Anzeige
Bundesliga Live in Sat.1 und auf ran.de

Wildes Spiel gegen Union gedreht: BVB setzt Serie fort

Vize-Meister Borussia Dortmund hat seine beeindruckende Serie in der Fußball-Bundesliga weiter ausgebaut. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic besiegte in einer wilden Begegnung den kriselnden Champions-League-Teilnehmer Union Berlin 4:2 (1:2) und blieb damit auch im 15. Ligaspiel in Folge ungeschlagen.

Niclas Füllkrug (7.), Nico Schlotterbeck (49.), Julian Brandt (54.) und Ryerson (71.) erzielten die Treffer der nach der Pause stark verbesserten Gastgeber.

Die schwarze Serie der Eisernen geht derweil trotz der Halbzeitführung durch die Tore von Robin Gosens (9.) und Leonardo Bonucci (31., Foulelfmeter nach Videobeweis) weiter. Es war die siebte Pflichtspiel-Niederlage nacheinander für das Team von Trainer Urs Fischer.

Terzic nahm gegenüber der Nullnummer in der Champions League gegen den italienischen Topklub AC Mailand drei Veränderungen vor. Marius Wolf, Felix Nmecha und Jamie Bynoe-Gittens rückten für Ramy Bensebaini (gesperrt), Salih Özcan und Brandt (beide Bank) in die Startelf. Nationalspieler Niklas Süle nahm zunächst erneut nur auf der Bank Platz.

Von dort sah er einen BVB-Traumstart. Nach einer Ecke von Marco Reus scheiterte Füllkrug aus fünf Metern zwar noch am stark reagierenden Frederik Rönnow, doch beim Nachschuss des Nationalspielers war der Union-Torhüter machtlos. Für Füllkrug war es das erste Tor im Dortmunder Trikot im Signal Iduna Park.

Anzeige
Anzeige

VAR rückt in den Mittelpunkt

Doch die Freude währte vor 81.365 Zuschauern nur kurz. Die Gäste schlugen ebenfalls nach einem Eckball zurück. Den Kopfball von Gosens verlängerte Füllkrug unhaltbar für Schlussmann Gregor Kobel ins lange Eck.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan 2023/24

  • Tabelle 2023/24

Nach der furiosen Anfangsphase rückte der VAR in den Mittelpunkt. Der vermeintliche Führungstreffer der Gäste durch Axel Kral wurde vier Minuten lang überprüft und dann aufgrund einer Abseitsstellung einkassiert. Als die Entscheidung fiel, war der angeschlagene Kral schon ausgewechselt worden.

Gegen die kompakte Defensive der Gäste, die in einem 5-3-2 verteidigten, tat sich der BVB in der Folge schwer. Wie schon so oft in dieser Saison mangelte es vor der Pause an Kreativität und Ideen. Füllkrugs zweites Tor zählte aufgrund einer Abseitsposition zudem nicht (27.).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Brandt sorgt für die Dortmunder Wende

Nach einem Zweikampf zwischen Mats Hummels und Sheraldo Becker griff erneut der VAR ein. Schiedsrichter Patrick Ittrich sah sich die Szene an und entschied auf Elfmeter, den Routinier Bonucci sicher zu seinem Bundesliga-Premierentor verwandelte. Hummels, der am Freitag erstmals nach mehr als zwei Jahren wieder für die Nationalmannschaft nominiert worden war, sah zudem die Gelbe Karte.

Borussia Dortmund vs. Union Berlin: Die Noten für den BVB

1 / 17
<strong>BVB schlägt Union Berlin: Die Noten der Dortmunder Stars</strong><br>Borussia Dortmund hat dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen am Ende ungefährdeten Sieg gegen Union Berlin eingefahren. Beim 4:2 (1:2) überzeugten gleich mehrere Spieler. <em><strong>ran</strong></em> hat die Noten zum Spiel.
© 2023 Getty Images

BVB schlägt Union Berlin: Die Noten der Dortmunder Stars
Borussia Dortmund hat dank einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit einen am Ende ungefährdeten Sieg gegen Union Berlin eingefahren. Beim 4:2 (1:2) überzeugten gleich mehrere Spieler. ran hat die Noten zum Spiel.

<strong>Gregor Kobel</strong><br>Chancenlos bei Füllkrugs unfreiwilligem Kopfball, der zum 1:1 für Union ins Tor fällt. Beim Elfmeter von Bonucci in die falsche Ecke geschickt. In der zweiten Halbzeit kaum noch gefordert. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Kirchner-Media

Gregor Kobel
Chancenlos bei Füllkrugs unfreiwilligem Kopfball, der zum 1:1 für Union ins Tor fällt. Beim Elfmeter von Bonucci in die falsche Ecke geschickt. In der zweiten Halbzeit kaum noch gefordert. ran-Note: 3

<strong>Marius Wolf</strong><br>Verrichtet seinen Dienst auf der rechten Seite mit gewohnt viel Offensivdrang, ohne aber großen Einfluss zu haben. Beim Ausgleich durch Union ist er zu weit weg von Gosens und lässt den Nationalspieler unbedrängt köpfen. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Vitalii Kliuiev

Marius Wolf
Verrichtet seinen Dienst auf der rechten Seite mit gewohnt viel Offensivdrang, ohne aber großen Einfluss zu haben. Beim Ausgleich durch Union ist er zu weit weg von Gosens und lässt den Nationalspieler unbedrängt köpfen. ran-Note: 4

<strong>Mats Hummels</strong><br>Der DFB-Rückkehrer unterstreicht seine Wiederberufung zunächst mit einer abgeklärten Vorstellung in einer wilden Anfangsphase, verursacht dann aber den Elfmeter zum 2:1 für Union. Danach wieder stabiler, wenn auch nicht mehr so oft gefordert. Macht leicht angeschlagen Platz für Süle. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Kirchner-Media

Mats Hummels
Der DFB-Rückkehrer unterstreicht seine Wiederberufung zunächst mit einer abgeklärten Vorstellung in einer wilden Anfangsphase, verursacht dann aber den Elfmeter zum 2:1 für Union. Danach wieder stabiler, wenn auch nicht mehr so oft gefordert. Macht leicht angeschlagen Platz für Süle. ran-Note: 3

<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Defensiv in der ersten Halbzeit mit dem einen oder anderen Wackler, eröffnet die zweite Hälfte aber mit einem absoluten Traumtor (50.). Beinahe folgenschwerer Stellungsfehler gegen Becker, dessen Hereingabe Aaronson vorbeischießt. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Matthias Koch

Nico Schlotterbeck
Defensiv in der ersten Halbzeit mit dem einen oder anderen Wackler, eröffnet die zweite Hälfte aber mit einem absoluten Traumtor (50.). Beinahe folgenschwerer Stellungsfehler gegen Becker, dessen Hereingabe Aaronson vorbeischießt. ran-Note: 3

<strong>Julian Ryerson</strong><br>Der Ex-Unioner rückt aufgrund der Sperre von Bensebaini auf die linke Seite. Ist fleißig und bemüht, sich offensiv mit Flanken einzuschalten, diese sind aber meistens zu ungenau. Nach Umstellung auf Dreierkette offensiv noch präsenter, belohnt sich mit seinem Treffer gegen den Ex-Klub. Defensiv wie gewohnt zuverlässig. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Vitalii Kliuiev

Julian Ryerson
Der Ex-Unioner rückt aufgrund der Sperre von Bensebaini auf die linke Seite. Ist fleißig und bemüht, sich offensiv mit Flanken einzuschalten, diese sind aber meistens zu ungenau. Nach Umstellung auf Dreierkette offensiv noch präsenter, belohnt sich mit seinem Treffer gegen den Ex-Klub. Defensiv wie gewohnt zuverlässig. ran-Note: 2

<strong>Emre Can</strong><br>Abgeklärtes und vor allem in der Defensive aufmerksames Spiel des Kapitäns. Rückt in der zweiten Halbzeit in eine Dreierkette und organisiert dort als zentraler Spieler den Spielaufbau. Ganz wichtig sein Einsatz gegen Becker (52.). <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Matthias Koch

Emre Can
Abgeklärtes und vor allem in der Defensive aufmerksames Spiel des Kapitäns. Rückt in der zweiten Halbzeit in eine Dreierkette und organisiert dort als zentraler Spieler den Spielaufbau. Ganz wichtig sein Einsatz gegen Becker (52.). ran-Note: 3

<strong>Felix Nmecha</strong><br>Offensiv lange ohne echte Bindung zum Spiel und ohne besondere Szenen, dafür aber gegen den Ball mit einigen richtig guten Aktionen. In der Schlussphase dann auch im Offensivspiel auffälliger. <strong>ran-Note: 3</strong>
© pepphoto

Felix Nmecha
Offensiv lange ohne echte Bindung zum Spiel und ohne besondere Szenen, dafür aber gegen den Ball mit einigen richtig guten Aktionen. In der Schlussphase dann auch im Offensivspiel auffälliger. ran-Note: 3

<strong>Donyell Malen</strong><br>Bemüht, aber im Gegensatz zu den vorherigen Spielen ohne die Wirkung im BVB-Spiel. Seinen Distanzschuss (16.) lässt Union-Keeper Rönnow gefährlicher aussehen, als er wirklich ist. Wird nach etwas mehr als einer Stunde durch Reyna ersetzt. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Vitalii Kliuiev

Donyell Malen
Bemüht, aber im Gegensatz zu den vorherigen Spielen ohne die Wirkung im BVB-Spiel. Seinen Distanzschuss (16.) lässt Union-Keeper Rönnow gefährlicher aussehen, als er wirklich ist. Wird nach etwas mehr als einer Stunde durch Reyna ersetzt. ran-Note: 4

<strong>Marco Reus</strong><br>Aus dem Spiel heraus zunächst meist unauffällig, seine Standards aber sind oft brandgefährlich. Bereitet das 3:2 durch Brandt dann mustergültig vor. Glänzt nicht immer, hat aber stets die richtige Idee. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Vitalii Kliuiev

Marco Reus
Aus dem Spiel heraus zunächst meist unauffällig, seine Standards aber sind oft brandgefährlich. Bereitet das 3:2 durch Brandt dann mustergültig vor. Glänzt nicht immer, hat aber stets die richtige Idee. ran-Note: 2

<strong>Jamie Bynoe-Gittens</strong><br>Erhält den Vorzug vor Brandt, taucht nach guten ersten Minuten aber fast komplett ab. Schafft es viel zu selten, sein Tempo gegen Gegenspieler Trimmel einzusetzen. Seine seltenen Abschlüsse sind völlig ungefährlich. Bleibt folgerichtig nach der Pause in der Kabine. <strong><em>ran</em>-Note: 5</strong>
© Vitalii Kliuiev

Jamie Bynoe-Gittens
Erhält den Vorzug vor Brandt, taucht nach guten ersten Minuten aber fast komplett ab. Schafft es viel zu selten, sein Tempo gegen Gegenspieler Trimmel einzusetzen. Seine seltenen Abschlüsse sind völlig ungefährlich. Bleibt folgerichtig nach der Pause in der Kabine. ran-Note: 5

<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Bringt den BVB früh nach Ecke in Führung und hat kurz darauf Pech, als er nach einer Union-Ecke unhaltbar ins eigene Tor abfälscht. Reibt sich in vielen Zweikämpfen auf. Steht bei seinem vermeintlichen zweiten Tor hauchzart im Abseits, danach nicht mehr ganz so auffällig, aber dennoch gut ins Offensivspiel eingebunden. <strong>ran-Note: 2</strong>
© Chai v.d. Laage

Niclas Füllkrug
Bringt den BVB früh nach Ecke in Führung und hat kurz darauf Pech, als er nach einer Union-Ecke unhaltbar ins eigene Tor abfälscht. Reibt sich in vielen Zweikämpfen auf. Steht bei seinem vermeintlichen zweiten Tor hauchzart im Abseits, danach nicht mehr ganz so auffällig, aber dennoch gut ins Offensivspiel eingebunden. ran-Note: 2

<strong>Julian Brandt</strong><br>Kommt nach der Pause für den schwachen Bynoe-Gittens und ist sofort eine Belebung im BVB-Spiel. Sprintet nach einem eigenen Befreiungsschlag einmal über den gesamten Platz und vollendet nach Reus-Pass zur 3:2-Führung (54.). Macht sich mit solchen Leistungen unersetzbar. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Kirchner-Media

Julian Brandt
Kommt nach der Pause für den schwachen Bynoe-Gittens und ist sofort eine Belebung im BVB-Spiel. Sprintet nach einem eigenen Befreiungsschlag einmal über den gesamten Platz und vollendet nach Reus-Pass zur 3:2-Führung (54.). Macht sich mit solchen Leistungen unersetzbar. ran-Note: 2

<strong>Giovanni Reyna</strong><br>Saisondebüt für den lange verletzten US-Amerikaner, kommt für Malen ins Spiel. Man merkt ihm die fehlende Spielpraxis durchaus an, ist aber dennoch bemüht, sofort seinen Platz zu finden. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Eibner

Giovanni Reyna
Saisondebüt für den lange verletzten US-Amerikaner, kommt für Malen ins Spiel. Man merkt ihm die fehlende Spielpraxis durchaus an, ist aber dennoch bemüht, sofort seinen Platz zu finden. ran-Note: 3

<strong>Niklas Süle</strong><br>Ersetzt für die letzten 20 Minuten den angeschlagenen Hummels. Ist nicht mehr großartig gefordert. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© RHR-Foto

Niklas Süle
Ersetzt für die letzten 20 Minuten den angeschlagenen Hummels. Ist nicht mehr großartig gefordert. ran-Note: 3

<strong>Sebastien Haller</strong><br>Bekommt noch ein paar Minuten als Joker. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© Eibner

Sebastien Haller
Bekommt noch ein paar Minuten als Joker. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Salih Özcan</strong><br>Ersetzt Reus für die finalen Minuten. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© 2023 Getty Images

Salih Özcan
Ersetzt Reus für die finalen Minuten. ran-Note: ohne Bewertung

Terzic brachte zu Beginn der zweiten Halbzeit Brandt und stellte auf eine Dreierkette um, um der lahmenden Offensive mehr Schwung zu verleihen. Brandt prüfte auch sofort Rönnow aus der Distanz (48.). Eine Minute später traf Schlotterbeck sehenswert in den Winkel.

Das Tor tat dem BVB sichtlich gut, das Selbstvertrauen kehrte zurück. Nach einem Konter bediente Reus den mitgelaufenen Brandt stark, der Nationalspieler behielt vor Rönnow die Nerven - das Spiel war gedreht.

Thomas Müller (l.) und Manuel Neuer
News

FC Bayern: "Abschiedsspiel" für Müller - Neuer kehrt zurück

  • 09.05.2025
  • 10:38 Uhr