Anzeige
Bundesliga live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Borussia Dortmund vs. FC Bayern: Stimmen zum Topspiel - Schlotterbeck: "Hätte abgepfiffen"

  • Veröffentlicht: 30.11.2024
  • 21:41 Uhr
  • ran.de

Der deutsche Klassiker zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München endete mit einem 1:1-Unentschieden durch den späten Ausgleichstreffer von Jamal Musiala. ran zeigt die Stimmen zum Topspiel.

Durch ein Kopfballtor von Jamal Musiala in der 85. Minute sicherte sich der FC Bayern München am Samstagabend ein 1:1 (0:1)-Unentschieden bei Borussia Dortmund.

Nach Schlusspfiff war vor allem auch die Entstehung des Musiala-Tores ein Thema unter den Beteiligten, denn bei vorangegangenen Freistoß bekam Dortmund Niklas Süle den Ball mit hoher Geschwindigkeit ins Gesicht und ging zu Boden.

Schiedsrichter Sven Jablonski ließ das Spiel dennoch weiterlaufen und so fiel der Bayern-Trainer.

ran zeigt die Stimmen zum Topspiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. (Quelle: Sky)

Jamal Musiala (FC Bayern München): "Es war eine sehr gute Flanke, ich wollte den Ball gut treffen und habe ihn schön in die Ecke platziert. Auf das Tor heute bin ich noch stolzer als auf das zuletzt für die Nationalmannschaft, weil das heute war richtige Kopfballtechnik. Unsere erste Halbzeit war nicht genau nach Plan, wir sind aber gut nach der Pause rausgekommen und haben Mentalität gezeigt. Es hat leider nicht für einen Sieg gereicht, aber einen Punkt noch rauszuholen, ist genauso wichtig."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

Thomas Müller (FC Bayern München): "Wir haben uns schon etwas geärgert, dass wir in der ersten Halbzeit nicht den Stempel aufdrücken konnten, wie wir das eigentlich wollten. Nach der Pause haben wir das besser gemacht, waren aktiver. Die Art und Weise, wie wir in der zweiten Halbzeit gespielt haben, hat mir sehr gefallen. Ein Mal haben wir Manuel Neuer bei der Sabitzer-Chance gebraucht. Sagen wir einfach: 'Ein verdientes Unentschieden und weiter geht’s'"

Vincent Kompany (Trainer FC Bayern München): "Wir waren in der ersten Halbzeit im Ballbesitz nicht sauber, hatten viele Ballverluste. Aber es nicht so, dass Dortmund besser als wir waren. Im zweiten Durchgang haben wir Charakter gezeigt, sind zu Chancen gekommen. Wir sind zufrieden mit dem Ausgleich, aber nicht zufrieden mit dem nicht gewonnenen Spiel. Es war ein geiles Spiel für die Bundesliga, ich fand die Intensität von beiden Teams ganz in Ordnung. Für mich war in Ordnung, dass vor dem 1:1 weitergespielt wurde, obwohl Süle auf dem Boden lag."

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Wird ein Bundesliga-Trainer Nachfolger von Jose Mourinho in Istanbul?

1 / 10
<em><strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.</em>
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Merlin Röhl (SC Freiburg)</strong><br>Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.
© Getty Images

Merlin Röhl (SC Freiburg)
Laut "kicker" steht der FC Everton kurz vor der Verpflichtung von Freiburgs Merlin Röhl. Der 23-jährige Mittelfeldspieler soll für rund 25 Millionen Euro in die Premier League wechseln. Das Paket umfasst demnach eine Leihe mit Kaufpflicht sowie zusätzlichen Bonuszahlungen. Nach dem Abgang von Ritsu Doan zu Eintracht Frankfurt könnten die Breisgauer allein mit diesen beiden Transfers knapp 50 Millionen Euro einnehmen.

<strong>Lois Openda (RB Leipzig)</strong><br>Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.
© Getty Images

Lois Openda (RB Leipzig)
Wie "Sky" berichtet, soll der 25-jährige Belgier kurz vor einer Leihe zu Juventus Turin stehen. Die Leihgebühr beträgt vier Millionen Euro, anschließend könnte eine Ablöse von 42 Millionen Euro fällig werden – mit möglichen Bonuszahlungen in Höhe von weiteren fünf Millionen. Ein Wechsel zum FC Bayern ist damit wohl endgültig vom Tisch.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigt sich der VfB Stuttgart mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhoffen sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigen dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten.

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...
© IMAGO/Anadolu Agency

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
Der FC Schalke 04 denkt laut dem türkischen Fernsehsender "Sky Spor" über eine Rückkehr von Ex-Talent Ahmed Kutucu nach. Demnach sollen die Gelsenkirchener für den Stürmer sogar schon ein Angebot bei Galatasaray Istanbul abgegeben haben. Der 25-Jährige konnte sich beim türkischen Topklub nicht durchsetzen, ...

<strong>Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)</strong><br>... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach&nbsp;52&nbsp;Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.
© imago images / DeFodi

Ahmed Kutucu (Galatasaray Istanbul)
... war aber in der Vorsaison als Leihspieler für Eyüpspor mit acht Toren und sieben Vorlagen in 18 Partien sehr erfolgreich. Bei Galatasaray hat Kutucu noch einen Vertrag bis 2028. Der gebürtige Gelsenkirchener verließ Schalke im Sommer 2021 nach 52 Pflichtspiel-Einsätzen in Richtung Basaksehir.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

Christoph Freund (Sportdirektor FC Bayern München): "Es war sehr intensiv und interessant. Es war sehr ausgeglichen. Dortmund hat in der ersten Halbzeit ein Supertor erzielt, in der zweiten Halbzeit haben wir dominant gespielt, unsere Reaktion und der Charakter waren top. Harry Kane hat etwas gespürt am hinteren Oberschenkel. Wir werden das in München untersuchen und hoffen, dass es nicht schlimm ist. Min-Jae Kim musste wegen eines Cuts getackert werden, aber er ist ein harter Hund und wird bald wieder zurück sein. Das ist bei ihm halb so schlimm."

Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund): "Es hat mir brutal viel bedeutet, heute erstmals Kapitän zu sein. Deshalb war ich heute echt nervös. Es ist eine Auszeichnung für meine Leistung in den zurückliegenden Jahren beim BVB. Unter dem Strich war es heute ein leistungsgerechtes Unentschieden, weil die Bayern gedrückt haben. Beim 1:1 hätte ich zwar abgepfiffen, weil Niklas Süle nach einem Kopftreffer am Boden lag, aber es war nicht entscheidend für das Gegentor. Wir dürfen Musiala nicht so frei zum Kopfball kommen lassen."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kompany verrät Comeback-Plan bei Pavlovic

Nuri Sahin (Trainer Borussia Dortmund): "Wir hätten das gerne gewonnen und das ist auch unser Anspruch. Die letzten ein, zwei Minuten hatten wir aber dennoch das Gefühl, dass wir das 1:1 verteidigen müssen, da bin ich Realist. Für mich war das Unentschieden auch insgesamt verdient, obwohl wir vom BVB ein gutes Spiel gesehen haben. Die Bayern haben den Spielaufbau zur Pause umgestellt, das hat uns viel Kraft gekostet, weil dadurch die Wege für uns gegen den Ball weiter wurden."

Jamie Gittens (Borussia Dortmund): "Die Fans in Dortmund sind total verrückt. Es gibt uns die letzte Energie, um solche Leistungen abzuliefern. Es war ein sehr gutes Spiel."

Sven Jablonski (Schiedsrichter): "Das Spiel heute wurde in über 200 Ländern gezeigt. Das ist schon etwas Besonderes. Aber die Leute schauen das Spiel wegen Dortmund und Bayern, nicht wegen uns Schiedsrichtern. Dem bin ich mir schon bewusst. Beim Schuss ins Gesicht von Süle vor dem 1:1-Ausgleich habe ich zunächst einmal den Ball bzw. das Spiel verfolgt. Da mussten wir auch sofort entscheiden, ob vielleicht ein mögliches Handspiel vorlag. Erst danach haben wir wahrgenommen, dass Süle auf dem Boden lag."

Bundesliga-Videos

200 Millionen?! Lothar Matthäus schätzt seinen eigenen Marktwert

  • Video
  • 02:36 Min
  • Ab 0