Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Bundesliga - Spektakuläre BVB-Wende um Kaderplaner Sven Mislintat? Interna-Mail soll durchgesickert sein

  • Aktualisiert: 06.10.2024
  • 16:10 Uhr
  • ran.de
Article Image Media

Nach nur drei Monaten beim BVB stand Kaderplaner Sven Mislintat laut Medienberichten im August vor dem Aus. Nun soll eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen worden sein - eine angebliche Mail sorgt für Aufsehen.

Der BVB reagiert auf das Sommer-Chaos um Sven Mislintat.

Zwar bleibt der Kaderplaner laut "Sky" beim achtmaligen Deutschen Meister, aber in puncto Aufgabenverteilung wurde wohl nachgebessert.

Damit sich Mislintat und Sportdirektor Sebastian Kehl künftig nicht mehr in die Quere kommen, verfasste Geschäftsführer Lars Ricken unter der Woche offenbar eine E-Mail an mehrere Vereinsmitarbeiter.

Fortan soll der ehemalige Stuttgart-Boss keine Verhandlungen mehr mit Spielern oder Beratern selbstständig führen. Im Gespräch mit "Bild" bestätigte Ricken, dass Kehl weiterhin eine tragende Rolle spielt: "Er ist in der Gesamtverantwortung und Leitung".

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25 in der Übersicht

  • Die aktuelle Tabelle der Bundesliga

  • Die Torjägerliste der Bundesliga

Anzeige
Anzeige

Neue Aufgaben für Mislintat - Ricken lobt Sammer

Mislintat wird hingegen "inhaltliche Prozesse im Scouting mit verantworten und weiter vorantreiben", will "Sky" aus der Mail erfahren haben.

Der 51-Jährige hat dem Bericht zufolge das Sagen, wenn es um Analyse und Kaderplanung, Top-Talente und Entwicklung sowie die U23-Mannschaft geht.

Auch Matthias Sammer könnte seinen Posten behalten, obwohl sein Vertrag im kommenden Jahr ausläuft. "Matthias ist gut in der beratender Funktion. Er braucht in der Rolle kein Blatt vor den Mund nehmen, und darf in die Wunde stechen. Das soll er auch", erklärte Ricken bei "Bild".

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

BVB-Zoff im Sommer: Eskalation wohl abgewendet

Im August soll es während des Trainingslagers in Bad Ragaz bei Borussia Dortmund intern ordentlich gekracht haben. Wie die "Bild" berichtet hatte, stand Sven Mislintat kurz vor dem Aus. Später aber schrieb die Boulevardzeitung, dass der Kaderplaner vorerst weitermachen dürfe.

Demnach habe es wohl interne Vorwürfe gegen den 51-Jährigen gegeben, die eine weitere Zusammenarbeit mit ihm infrage gestellt haben.

Das Verhältnis zwischen dem neuen BVB-Trainer Nuri Sahin und Mislintat soll mehr als angespannt gewesen sein. Wie es im Bericht hieß, sei Sahin ausgeflippt, als Mislintat während einer Trainingseinheit auf den Platz gelaufen sei und sich dort den anwesenden Kamera-Teams gestellt habe. Innerhalb der Mannschaft seien Mislintats Auftritte rund um die Trainingseinheiten auch negativ aufgenommen worden.

Zudem sollen interne Sitzungen aus dem Ruder gelaufen sein, weshalb eine vernünftige Gesprächsatmosphäre kaum noch vorhanden gewesen sei. Schuld daran war laut "Bild" das dominante Auftreten Mislinats.

Als weiterer Vorwurf gegen Mislintat stand dem Bericht nach im Raum, dass der Kaderplaner, der eigentlich Kehl unterstellt ist, immer wieder Alleingänge im Werben um Neuzugänge unternommen habe. Dabei soll ein Kriterium bei der Mislintat-Verpflichtung gewesen sein, dass er bei Transfers lediglich Empfehlungen aussprechen solle.

Der Verpflichtung von Außenverteidiger Yan Couto von Manchester City soll Mislintat kritisch gegenüber gestanden sein. In dieser Personalie sollen sich Kehl und Sport-Geschäftsführer Lars Ricken intern durchgesetzt haben.

Bundesliga-Transfergerüchte - BVB mit Interesse an Manchester City-Star

1 / 11
<em><strong>Claudio Echeverri (Manchester City)</strong><br>Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, will Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City hingegen plant mit ihm langfristig und akzeptiert nur eine Leihe ohne Kaufoption.</em>
© Kyodo News

Claudio Echeverri (Manchester City)
Der 19-jährige Argentinier wechselte im Januar 2024 nach England, wurde aber zunächst für ein Jahr in seine Heimat verliehen. Nun steht er bei Manchester City im erweiterten Kader, hat dort jedoch wenig Einsatzchancen. Wie "The Athletic" berichtet, will Borussia Dortmund den Flügelspieler per Leihe mit Kaufoption holen, City hingegen plant mit ihm langfristig und akzeptiert nur eine Leihe ohne Kaufoption.

<strong>Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.
© Sportimage

Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Paukenschlag bei der SGE: Nach Informationen von "Le Parisien" steht Kevin Trapp offenbar kurz vor einem Wechsel zum Ligue-1-Aufsteiger Paris FC. Brisant: Trapps Verlobte lebt in Paris, der Keeper verbrachte seine freien Tage zuletzt regelmäßig dort. Für Eintracht Frankfurt wäre ein Abgang heikel, denn Ersatzmann Kauã Santos befindet sich nach seinem Kreuzbandriss noch in der Reha und wird zum Saisonstart voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.

<strong>Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.
© Offside Sports Photography

Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)
Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.

<strong>Fabio Vieira (FC Arsenal)</strong><br>VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.
© IMAGO/Action Plus

Fabio Vieira (FC Arsenal)
VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

Ein vierter Vorwurf zielte darauf ab, dass Mislintat Interna ausgeplaudert haben soll. Dabei ging es wohl um zwei Auftritte des BVB-Kaderplaners bei "Sky". Noch im Trainingslager soll es ein Gespräch zwischen den Verantwortlichen und Mislintat gegeben haben. Das Ergebnis war, dass man vorerst weitermacht, weil die Chef-Etage weiterhin von seinen Qualitäten überzeugt gewesen sei.

Schon bei seinem Ex-Klub Ajax Amsterdam ging Mislintat am Ende im Streit, auch vonseiten der Niederländer wurden schwere Vorwürfe gegen den jetzigen BVB-Kaderplaner erhoben. Mit Thomas Tuchel war der damalige Chefscout ebenfalls aneinandergeraten, als er erstmals beim BVB arbeitete.

Mehr News und Videos
Nach einem Jahr: Boateng verlässt Linz
News

FC Bayern: Jerome Boateng löst vorzeitig Vertrag auf

  • 19.08.2025
  • 12:00 Uhr