Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

Etikite reicht nicht: Eintracht Frankfurt kassiert Last-Minute-Ausgleich bei 1899 Hoffenheim

Article Image Media

Trotz eines Doppelpacks von Hugo Ekitike ist Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in diesem Jahr nicht als Sieger vom Platz gegangen. Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Hessen am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (1:0) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim hinaus.

Dennoch darf der Tabellendritte Eintracht Frankfurt von der Champions League träumen. Der Vorsprung auf den ersten Platz außerhalb der Königsklasse beträgt fünf Punkte.

Ekitike traf per Foulelfmeter (26.) und nach einer starken Kombination (71.) für die Frankfurter beim "Heimspiel in Sinsheim".

Ihre Form kann die Eintracht schon am Donnerstag erneut unter Beweis stellen: Vor dem letzten Spiel in der Ligaphase der Europa League bei der AS Rom hat die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller den Achtelfinaleinzug so gut wie sicher. Gift Orban (65.) und Adam Hlozek (90.+5) retteten der TSG einen wertvollen Punkt im Abstiegskampf.

Vor der Partie bestimmten auf beiden Seiten die Personalien die Schlagzeilen. Nach dem Transfer von Marmoush zu Manchester City für bis zu 80 Millionen Euro hat die Eintracht Elye Wahi als Ersatz verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von Olympique Marseille und kostet bis zu 26 Millionen - Wahi ist damit der teuerste Zugang in der Eintracht-Geschichte.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

"Er hat Hunger auf Tore, er ist ein klassischer Neuner", sagte Toppmöller kurz vor dem Anpfiff bei DAZN über Wahi, der noch nicht im Kader stand: "Wir müssen schauen, wie schnell wir ihn integrieren können. Wir werden ihm die Zeit zum Eingewöhnen geben und hoffen, dass er dann durchstartet."

Anzeige

Hlozek trifft früh das Aluminium

Bei den Hoffenheimern sorgt die Verletzung von Nationaltorwart Oliver Baumann für Kopfzerbrechen. Der TSG-Kapitän und Rekordspieler fällt aufgrund einer Sehnenverletzung im Fuß wochenlang aus. Für Baumann stand Ersatzkeeper Luca Philipp zwischen den Pfosten.

Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Arena, etwa die Hälfte davon aus Frankfurt, sahen in der 6. Minute fast die Führung für die Hoffenheimer. Der Schuss von Adam Hlozek landete an der Latte.

Nach einer Viertelstunde übernahmen die Frankfurter das Kommando. Die Gastgeber, bei denen neben Baumann auch Ihlas Bebou, Ozan Kabak, Grischa Prömel, Diadie Samassekou und Umut Tohumcu fehlten, wurden in die Defensive gedrängt.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Joker Orban schlägt für die TSG zu

Die Eintracht nutzte einen Strafstoß zur Führung. Ekitiké war von Kevin Akpoguma gefoult worden und verwandelte selbst. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) brauchte den Videobeweis für die korrekte Entscheidung.

FC Bayern - Freund kontert Söder: Nicht einverstanden damit

Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde die TSG wieder stärker, die Gäste gerieten massiv unter Druck. Max Moerstedt (37.) und Hlozek (38.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieb Hoffenheim am Drücker. Anton Stach scheiterte an Eintracht-Torwart Kevin Trapp (52.). Ein Treffer von Hlozek wurde wegen Abseits nicht anerkannt (59.). Besser machte es wenig später Joker Orban nach Vorarbeit von Hlozek. Andrej Kramaric traf kurz darauf den Außenpfosten (70.), Ekitike dagegen ins Netz.

Bundesliga-Videos

FC Bayern: Tortur für Marc Cucurella? Plötzlich muss Dreesen lachen

  • Video
  • 02:14 Min
  • Ab 0