FC Bayern: Chef-Trainer Vincent Kompany "genießt" die Unruhe in München
Aktualisiert: 18.04.2025
15:02 Uhr
ran.de
Nach dem bitteren Aus in der Champions League und vor dem Duell gegen Heidenheim in der Bundesliga bezieht Bayern-Coach Kompany Stellung.
Nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League steht für den FC Bayern wieder der Alltag in der Bundesliga an. Damit nach dem geplatzten Titeltraum in der Königsklasse zumindest die Deutsche Meisterschaft gelingt, muss gegen den 1. FC Heidenheim ein Sieg her.
Vor dem Duell am Samstagnachmittag (ab 15:30 Uhr im Liveticker) haben sich Cheftrainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund den Fragen der Journalisten gestellt und dabei unter anderem zu den Sorgenkindern Min-jae Kim und Joao Palhina, der Verarbeitung des Ausscheidens in der Königsklasse und den vielen äußeren Einflüssen in München Stellung bezogen.
ran hat die Aussagen zum Nachlesen im Liveticker.
Anzeige
Anzeige
+++ Kompany "genießt" äußere Einflüsse in München +++
"Einigermaßen genieße ich das eigentlich auch schon. Es ist kein Problem, wenn alle sagen links, manchmal auch zu zeigen, dass es eigentlich rechts ist. Und wenn alle sagen rechts, manchmal zu zeigen, dass es links ist. Das macht auch ein bisschen Spaß, muss ich ehrlich sagen. Die Hoffnung ist immer, dass die Spieler überhaupt nicht beeinflusst werden. Aber ich kann nicht ausschließen, dass es manchmal passiert. Wir wollen diese Klarheit kreieren, eine Umgebung, in der sie besser werden und gewinnen können. Dann kannst du dich ein bisschen schützen vor dem, was außerhalb passiert."
Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
+++ Situation von Upamecano +++
Kompany: "Ich mache nicht gerne Zeitdruck bei den Jungs, die in Reha sind. Jeder Schritt muss natürlich stimmen und gut laufen. Wenn das der Fall ist, hoffe ich, dass Upa in dieser Saison noch zurückkehrt."
+++ Kompany zu Min-jae Kim +++
"Ich habe schon oft gesagt, wie wichtig es ist, niemanden zu isolieren. Das werde ich auch jetzt nicht machen. Wir stehen immer zusammen. Wenn jemand eine schlechte Leistung zeigt, sprechen wir das immer an - in der Gruppe oder individuell. Aber um dieses Umfeld zu schaffen, musst du es nach außen verteidigen. Wir tun alles, um uns intern zu verbessern. Jeder Spieler war in dieser Saison schon im Fokus von Hype und Drama. Ich beschäftige mich nicht mit Hype und Drama. Wenn ein Spieler nicht die Qualität hat, dann spielt er ohnehin nicht für Bayern. Wenn er die Qualität hat, dann müssen wir den Spieler unterstützen und ihm den Glauben zeigen."
Und weiter: "Manchmal hat man einen Spieler, der die Leistung nicht bringt. Serge Gnabry zum Beispiel war in der ersten Phase der Saison unser vielleicht bester Spieler, dann hatte er Verletzungspech. Jetzt ist er wieder voll da. Man muss die Spieler auch unterstützen, wenn es nicht gut läuft. Am Ende einer Saison müssen wir mit jedem einzelnen Spieler ehrliche Gespräche haben. Jetzt in diesem Moment gibt es nur Vollgas und Konzentration auf unsere eigenen Leistungen."
Anzeige
+++ Wie geht der FCB das Heidenheim-Spiel an? +++
Kompany: "Sie sind mutig, machen ein gutes Pressing nach vorne. Sie nehmen ein gewisses Risiko, damit sie die Ergebnisse holen. Es ist eine Mannschaft, die kämpft. Wir haben auch Bock zu kämpfen morgen. Wie es der Verein gemacht hat, ist hervorragend. Sie haben in Ruhe sehr, sehr viel gute Arbeit gemacht über lange Zeit. Ich glaube, dass sie sich in Heidenheim wahrscheinlich schon an den ein oder anderen Erfolg gewöhnt haben."
Anzeige
+++ Kompany zur Situation von Manuel Neuer +++
"Er war mit der Mannschaft in Mailand, das war super für uns. Eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Wenn er wieder voll mit der Mannschaft mittrainiert, könnt ihr das sehen von draußen und dann werden wir das berichten. Aber das ist aktuell noch nicht der Fall."
Anzeige
+++ Kompany zur Stimmung von Harry Kane +++
"Wenn einer vollmotiviert ist, dann ist das Harry Kane. Ich glaube nicht, dass er Müdigkeit spürt. Natürlich ist das erste Spiel nach dem Spiel anders. Aber er weiß, wie wichtig und schön die nächsten Wochen sein können. Das ist das, was jetzt überwiegt."
Anzeige
+++ Freund und Kompany zu Joao Palhinha +++
Freund: "Er ist nicht richtig in einen Rhythmus gekommen - auch durch Verletzungen. Es ist das erste Jahr, in dem er in einem so großen Verein spielt. Er ist ein richtiger Profi, ein super Charakter und ein Top-Junge. Es ist nicht unser Plan, dass wir ihn im Sommer abgeben."
Kompany: "Er hat gegen Augsburg 90 Minuten durchgespielt und hat es gut gemacht. Es ist immer eine Balance. Jetzt ist er bereit, der Mannschaft zu helfen, wenn sein Moment kommt. In seinen Momenten wird er hoffentlich noch ganz oft zeigen, wie gut er ist."
Anzeige
Internationale Transfergerüchte: Bayern-Tür zu? Nkunku vor Wechsel zu italienischen Traditionsklub
Christopher Nkunku (FC Chelsea) Der FC Bayern hat - wohl vergeblich - versucht, den französischen Nationalspieler Nkunku an die Isar zu holen, nun haben sich beide Seiten neu orientiert. Laut Transferinsider Fabrizio Romano steht der Ex-Leipziger kurz vor einem Wechsel zum AC Mailand, ein Fünfjahresvertrag ist bereits vereinbart, es fehlen nur noch Details zwischen den Klubs. Der Rekordmeister hingegen soll kurz vor einer Leihe von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson stehen.
Jose Mourinho (Fenerbahce Istanbul) Aktuell trainiert Jose Mourinho Fenerbahce Istanbul. Der Ex-Coach vom FC Chelsea, von Manchester United und von Tottenham Hotspur, könnte aber laut "The Sun" in die Premier League zurückkehren und die Nachfolge vom in der Kritik stehenden Nuno Espirito Santo bei Nottingham Forest antreten. Als Mourinho darauf angesprochen wurde, dementierte er die Gerüchte nicht. Im Gegenteil. "Es gibt keinen Rauch ohne Feuer - ich weiß, wie die Dinge laufen", sagte er.
Ilkay Gündogan (Manchester City) Ex-DFB-Kapitän Ilkay Gündogan spielt in den Planungen von ManCity-Coach Pep Guardiola wohl keine Rolle mehr. Wie "Tuttosport" berichtet, soll der 34-Jährige daher seine Zukunft andernorts sehen. Demnach will der Routinier noch im Sommer 2025 unbedingt nach Italien wechseln. Bei Inter Mailand soll der Routinier zuletzt aktiv angeboten worden sein. Außerdem habe Juventus Turin die Fühler nach ihm ausgestreckt.
Conrad Harder (Sporting Lissabon) Nach dem zumindest vorerst geplatzten Transfer von Victor Boniface hat die AC Mailand wohl schnell einen möglichen Ersatz-Kandidaten für den Bayer-Stürmer aufgetan. Laut den Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano und Matteo Moretto sollen die Italiener bereits mit Conrad Harder von Sporting Lissabon verhandeln, ebenso mit dem portugiesischen Hauptstadt-Klub. Bei Sporting hat der 20-jährge Däne Harder noch einen Vertrag bis 2029.
Manuel Akanji (Manchester City) Galatasaray Istanbul könnte vor der nächsten Top-Verpflichtung dieses Sommers stehen. Nachdem bereits Leroy Sane und Victor Osimhen geholt wurde, hat der türkische Meister nach Informationen des Transferexperten Fabrizio Romano auch bei Manchester City wegen Manuel Akanji angefragt ...
Manuel Akanji (Manchester City) Demnach würde das Pep-Team dem Schweizer Nationalspieler und ehemaligen BVB-Profi keine Steine in den Weg legen. Der Vertrag des variabel einsetzbaren Abwehrspielers bei City läuft noch bis 2027. Wie hoch die Ablösesumme im Falle eines Wechsels wäre, ist noch nicht bekannt.
David de Gea (AC Florenz) Kommt es zum spektakulären Comeback von David de Gea bei Manchester United? Laut "Sun" sollen die "Red Devils" mit dem Gedanken spielen, den 34-Jährigen zurück ins Old Trafford zu holen. De Gea stand bereits zwischen 2011 und 2023 in Manchester unter Vertrag. Aktuell spielt der 34-Jährige in Italien für die AC Florenz und fand dort zu seiner früheren Topform zurück. In Manchester besteht ...
David de Gea (AC Florenz) ... derweil Bedarf auf der Torhüter-Position, weil de Geas Nachfolger Andre Onana zuletzt immer mehr zum Unsicherheitsfaktor wurde und daher zum Start in die Saison 2025/26 gegen Arsenal nur auf der Bank saß. Stattdessen erhielt der Türke Altay Bayındır den Vorzug. Für de Gea spricht dem Bericht zufolge, dass er aufgrund einer angeblichen Ausstiegsklausel wohl recht günstig zu haben sei.
Rodrygo (Real Madrid) Ersetzt Real-Stürmer Rodrygo seinen brasilianischen Landsmann Savinho bei Manchester City? Laut Transferexperte Fabrizio Romano ist der Brasilianer offenbar weiterhin das Hauptziel der "Citizens" - aber nur, wenn Savinho den Klub wirklich verlässt. Der 21-Jährige wird von Premier-League-Konkurrent Tottenham Hotspur umworben und soll einem Wechel offen gegenüberstehen. Für Rodrygo müsste das Team von Trainer Pep Guardiola wohl bis zu 100 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Flügelspieler steht noch bis 2028 in Madrid unter Vertrag.
Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain) PSG und Gianluigi Donnarumma konnten sich auf keinen neuen Vertrag einigen. Der Italiener bestätigte bei Instagram das Aus: "Leider hat jemand entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein kann." Neben dem Interesse von Real Madrid und dem FC Bayern soll auch Manchester City um den 26-Jährigen werben. Laut Insider Fabrizio Romano soll Donnarumma kommen, wenn Ederson City in Richtung Galatasaray verlässt.
Vitinha (Paris Saint-Germain) Real Madrid könnte laut "Marca" wohl im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der 25-jährige Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
Alejandro Garnacho (Manchester United) FC Chelsea bastelt am Kader für die nächste Saison. Nächstes Ziel: Alejandro Garnacho. Der Flügelspieler von Manchester United soll ein Preisschild von rund 80 Millionen Euro haben. Laut "The Atlhletic" sind sich Spieler und Chelsea einig – nun liegt es an United. Mit dem Verkauf könnten die Red Devils einen Großteil der Ablösesumme für Neuzugang Benjamin Sesko wieder einspielen.
Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) Der FC Liverpool ist in Shopping-Laune. Und hat dabei laut dem Transferexperten Fabrizio Romano den Pariser Stürmer Bradley Barcola ins Visier genommen. Um die Offensive nach Florian Wirtz und Hugo Ekitike weiter zu verstärken, sind die "Reds" wohl bereit PSG ein konkretes Angebot vorzulegen. Dieses liegt angeblich bei mindestens 100 Millionen Euro. Wie die "L'Equipe" berichtet, soll Barcola kommen, wenn der Deal um Alexander Isak (Newcastle United) platzt.
Robert Lewandowski (FC Barcelona) Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft im kommenden Jahr aus. Dieser Umstand lockt zahlreiche Vereine an. Laut der "Mundo Deportivo" bemühen sich mehrere Klubs aus Saudi-Arabien um den Stürmer. Demnach soll ein Teil der Interessenten bereits bei dem Umfeld des Polen vorgefühlt haben. Zuletzt zeigte sich Lewandowski aber gewillt, in Barcelona zu bleiben. Auch der spanische Meister will ihn nicht zwingend abgeben - bei einem Mega-Angebot wäre man aber wohl bereit, Gespräche zu führen.
Antonio Rüdiger (Real Madrid) Die spanische "AS" berichtet von einem möglichen Aus des deutschen Innenverteidigers bei den Königlichen. Der 32-Jährige ist noch bis zum 20. August Rot-gesperrt. Zudem läuft sein Vertrag im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive bereits nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll wenn überhaupt zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
Stefan Ortega (Manchester City) Die Zeit von Stefan Ortega bei Manchester City scheint sich dem Ende zuzuneigen. Wie Fabrizio Romano berichtet, hat der Premier-League-Klub dem deutschen Torhüter mitgeteilt, dass er den Verein verlassen darf. Kurz davor stellten die Cityzens James Trafford offiziell vor. Der Keeper, der vom FC Burnley kommt, nimmt den Platz von Ortega ein. Für den bedeutet das, dass er sich wohl nach einem neuen Klub umschauen muss. ...
Stefan Ortega (Manchester City) Der Vertrag des 32-Jährigen läuft im kommenden Sommer aus. Die ersten Vereine sollen sich bereits um den Torhüter bemühen. Laut "Sky" buhlen drei Klubs aus der Premier League um Ortega - auch Fenerbahce Istanbul soll demnach Interesse angemeldet haben. Der türkische Topklub soll sich sogar bereits in konkreten Gesprächen mit dem Champions-League-Sieger befinden.
Alexander Isak (Newcastle United) Der FC Liverpool rüstet mit den Transfers von Florian Wirtz, Hugo Ekitike oder Jeremie Frimpong ordentlich auf. Auch der ehemalige BVB-Spieler Alexander Isak wird seit Wochen laut Medienberichten umworben. Doch jetzt haben die Engländer einen finanzstarken Konkurrenten erhalten. Laut der "Sun" steigt der Saudi-Klub Al-Hilal in das Werben um den Stürmer ein. Demnach ...
Alexander Isak (Newcastle United) ... bietet der Verein Isak ein Gehalt von unglaublichen 36 Millionen Euro pro Jahr - netto. Damit würde er zum fünftbestbezahlten Spieler der Welt aufsteigen. Direkt hinter Sadio Mane, Karim Benzema, Riyad Mahrez und Cristiano Ronaldo. Dazu bekäme der 25-jährige Schwede einen Privatjet zur Verfügung, sowie eine Villa mit Vollzeitmitarbeitern und Chauffeur. Ein monatliches Taschengeld von 130.000 Euro gibt es obendrauf - für persönliche Ausgaben. Isak selbst soll aber Liverpool priorisieren. Die Ablöse könnte laut "Daily Mail" bei 177 Millionen Euro liegen.
Tino Livramento (Newcastle United) Manchester City plant wohl bereits den nächsten Mega-Transfer für den Sommer. Einem Bericht von "The Times" zufolge, wollen die Cityzens Tino Livramento verpflichten. Demnach plant der englische Top-Klub ein Angebot in Höhe von 75 Millionen Euro. Vor allem Pep Guardiola soll großer Fan von dem U21-Europameister sein. Bei den Magpies entwickelte sich der Rechtsverteidiger zum Stammspieler und Leistungsträger.
+++ Ist ein weiterer Mittelstürmer notwendig? +++
Freund: "Wir haben viele Spieler, die Tore erzielen können. Man kann über die Details sprechen. Wenn wir ausscheiden, dann hat sowieso jeder recht. Wenn man unserer Chancen sieht und wie viele Tore wir erzielt haben, dann gab es nicht allzu viele solche Saisons. Wir sind in der Offensive richtig gut aufgestellt."
Anzeige
Anzeige
+++ Freund zu Besserwisser in den Medien +++
"Im Fußball ist das so. Am Ende zählen die Ergebnis und alle erwarten vom FC Bayern nur Titel. Es wird viel gesprochen, spekuliert und berichtet. Das gehört dazu. Wichtig ist, wie wir intern damit umgehen und weiterarbeiten. Dann werden auch die Titel kommen."
+++ CL-Aus für Freund ein Startpunkt für eine neue Entwicklung? +++
"Wir werden sehen, ob es ein Startpunkt werden kann. Es war natürlich bitter, weil unser großer Traum zerplatzt ist. Man hat gesehen, dass alle eine große Enttäuschung hatten. Aber die Voraussetzungen waren auch nicht einfach in diesen Spielen. Ich glaube nicht, dass sich die Mannschaft runterziehen lässt. Es gibt zwei Aspekte: Die Leistungen, die waren in den letzten Wochen ok. Dann gibt es das, was rausgekommen ist. Die Mannschaft ist auf jedem guten Weg, das spüren sie auch."
Anzeige
+++ Noch mehr Druck für Kompany? +++
"Es ist nicht weniger oder mehr Druck. Das ist eine gute Konstante bei Bayern. Man hat einen gesunden Druck. Du musst es auch genießen und damit umgehen können. Das gehört dazu. Was für mich wichtig ist, sind die nächsten 90 Minuten gegen Heidenheim, aber auch, was das bringt, nicht nur für die Meisterschaft, sondern auch für die Klub-WM danach. Man muss erstmal dieses Bundesliga-Ziel holen. Und dann geht es weiter."
Anzeige
+++ Kein Bundesliga-Fazit von Kompany +++
"Wir sind in einer guten Ausgangslage, ich will aber nur über das Spiel gegen Heidenheim reden. Hoffentlich bekommen wir die Frage nach der Meisterschaft. Aber im Moment will ich hoffentlich die nächsten fünf Spiele gewinnen - aber erstmal nur gegen Heidenheim."
+++ Kompany bleibt immer motiviert +++
"In diesem Moment ist alles sehr pragmatisch. Wir wollen alles nutzen, was wir nutzen können, damit wir besser sind im nächsten Spiel. Die Vergangenheit verändern kannst du nicht. Die nächsten Spiele können wir zeigen, wie gut wir sind und was wir vorhaben. Ich bin von Natur aus sehr, sehr motiviert und hungrig. Ich brauche nicht viel, damit ich am nächsten Tag wieder mit voller Energie einsteige."
+++ Kompany über die Verarbeitung des CL-Aus +++
"Eigentlich ist das nicht schwer, das ist unser Job. Es ist besser, dass wir schnell wieder spielen. Unsere Priorität ist, was wir in den nächsten 90 Minuten gegen Heidenheim machen. Du kannst morgen über Leistung auf dem Platz kommunizieren."
+++ Beginn der Pressekonferenz +++
Herzlich willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern vor dem Auswärtsspiel in Heidenheim am Samstagnachmittag. Ab 10 Uhr stellen sich Cheftrainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund den Fragen der Journalisten.