Anzeige
Bundesliga

FC Bayern: Chef-Trainer Vincent Kompany "genießt" die Unruhe in München

  • Aktualisiert: 18.04.2025
  • 15:02 Uhr
  • ran.de

Nach dem bitteren Aus in der Champions League und vor dem Duell gegen Heidenheim in der Bundesliga bezieht Bayern-Coach Kompany Stellung.

Nach dem bitteren Ausscheiden in der Champions League steht für den FC Bayern wieder der Alltag in der Bundesliga an. Damit nach dem geplatzten Titeltraum in der Königsklasse zumindest die Deutsche Meisterschaft gelingt, muss gegen den 1. FC Heidenheim ein Sieg her.

Vor dem Duell am Samstagnachmittag (ab 15:30 Uhr im Liveticker) haben sich Cheftrainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund den Fragen der Journalisten gestellt und dabei unter anderem zu den Sorgenkindern Min-jae Kim und Joao Palhina, der Verarbeitung des Ausscheidens in der Königsklasse und den vielen äußeren Einflüssen in München Stellung bezogen.

ran hat die Aussagen zum Nachlesen im Liveticker.

Anzeige
Anzeige

+++ Kompany "genießt" äußere Einflüsse in München +++

"Einigermaßen genieße ich das eigentlich auch schon. Es ist kein Problem, wenn alle sagen links, manchmal auch zu zeigen, dass es eigentlich rechts ist. Und wenn alle sagen rechts, manchmal zu zeigen, dass es links ist. Das macht auch ein bisschen Spaß, muss ich ehrlich sagen. Die Hoffnung ist immer, dass die Spieler überhaupt nicht beeinflusst werden. Aber ich kann nicht ausschließen, dass es manchmal passiert. Wir wollen diese Klarheit kreieren, eine Umgebung, in der sie besser werden und gewinnen können. Dann kannst du dich ein bisschen schützen vor dem, was außerhalb passiert."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle Infos zur Bundesliga

  • Davies-Verletzung: Kanada-Coach kontert Bayern-Vorwürfe

  • Kampf um Wirtz: Matthäus sieht Real als Bayern-Konkurrenten

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Situation von Upamecano +++

Kompany: "Ich mache nicht gerne Zeitdruck bei den Jungs, die in Reha sind. Jeder Schritt muss natürlich stimmen und gut laufen. Wenn das der Fall ist, hoffe ich, dass Upa in dieser Saison noch zurückkehrt."

+++ Kompany zu Min-jae Kim +++

"Ich habe schon oft gesagt, wie wichtig es ist, niemanden zu isolieren. Das werde ich auch jetzt nicht machen. Wir stehen immer zusammen. Wenn jemand eine schlechte Leistung zeigt, sprechen wir das immer an - in der Gruppe oder individuell. Aber um dieses Umfeld zu schaffen, musst du es nach außen verteidigen. Wir tun alles, um uns intern zu verbessern. Jeder Spieler war in dieser Saison schon im Fokus von Hype und Drama. Ich beschäftige mich nicht mit Hype und Drama. Wenn ein Spieler nicht die Qualität hat, dann spielt er ohnehin nicht für Bayern. Wenn er die Qualität hat, dann müssen wir den Spieler unterstützen und ihm den Glauben zeigen."

Und weiter: "Manchmal hat man einen Spieler, der die Leistung nicht bringt. Serge Gnabry zum Beispiel war in der ersten Phase der Saison unser vielleicht bester Spieler, dann hatte er Verletzungspech. Jetzt ist er wieder voll da. Man muss die Spieler auch unterstützen, wenn es nicht gut läuft. Am Ende einer Saison müssen wir mit jedem einzelnen Spieler ehrliche Gespräche haben. Jetzt in diesem Moment gibt es nur Vollgas und Konzentration auf unsere eigenen Leistungen."

Anzeige

+++ Wie geht der FCB das Heidenheim-Spiel an? +++

Kompany: "Sie sind mutig, machen ein gutes Pressing nach vorne. Sie nehmen ein gewisses Risiko, damit sie die Ergebnisse holen. Es ist eine Mannschaft, die kämpft. Wir haben auch Bock zu kämpfen morgen. Wie es der Verein gemacht hat, ist hervorragend. Sie haben in Ruhe sehr, sehr viel gute Arbeit gemacht über lange Zeit. Ich glaube, dass sie sich in Heidenheim wahrscheinlich schon an den ein oder anderen Erfolg gewöhnt haben."

Anzeige

+++ Kompany zur Situation von Manuel Neuer +++

"Er war mit der Mannschaft in Mailand, das war super für uns. Eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Wenn er wieder voll mit der Mannschaft mittrainiert, könnt ihr das sehen von draußen und dann werden wir das berichten. Aber das ist aktuell noch nicht der Fall."

Anzeige

+++ Kompany zur Stimmung von Harry Kane +++

"Wenn einer vollmotiviert ist, dann ist das Harry Kane. Ich glaube nicht, dass er Müdigkeit spürt. Natürlich ist das erste Spiel nach dem Spiel anders. Aber er weiß, wie wichtig und schön die nächsten Wochen sein können. Das ist das, was jetzt überwiegt."

Anzeige

+++ Freund und Kompany zu Joao Palhinha +++

Freund: "Er ist nicht richtig in einen Rhythmus gekommen - auch durch Verletzungen. Es ist das erste Jahr, in dem er in einem so großen Verein spielt. Er ist ein richtiger Profi, ein super Charakter und ein Top-Junge. Es ist nicht unser Plan, dass wir ihn im Sommer abgeben."

Kompany: "Er hat gegen Augsburg 90 Minuten durchgespielt und hat es gut gemacht. Es ist immer eine Balance. Jetzt ist er bereit, der Mannschaft zu helfen, wenn sein Moment kommt. In seinen Momenten wird er hoffentlich noch ganz oft zeigen, wie gut er ist."

Anzeige

Internationale Transfergerüchte: Ex-Bayern-Profi plant wohl Flucht von Manchester United

1 / 11
<em><strong>Joshua Zirkzee (Manchester United)</strong><br>Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.</em>
© 2025 Getty Images

Joshua Zirkzee (Manchester United)
Ex-Bayern-Stürmer Joshua Zirkzee hadert offenbar mit seiner Reservistenrolle unter United-Trainer Ruben Amorim. Laut "Daily Mail" wolle der Niederländer den Verein daher schnellstmöglich verlassen - auch, um seine WM-Chance zu wahren. Der 24-Jährige kam in der laufenden Premier-League-Saison nur zu drei Kurzeinsätzen. In drei Spielen saß er über die volle Spielzeit auf der Bank. Neben mehreren italienischen Klubs soll auch West Ham United interessiert sein.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.
© IMAGO/SID/Mutsu Kawamori

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Der FC Barcelona hat laut der "Bild" einen Nachfolger für Robert Lewandowski ausgemacht. Die "Katalanen" würden gerne Julian Alvarez von Ligakonkurrent Atletico Madrid verpflichten. Die Funktionäre des Klubs sollen schon vor seinem Doppelpack im Derby gegen Real ein Auge auf den Argentinier geworfen haben. Sein Vertrag bei Atletico läuft bis 2030, und die in Spanien übliche Kaufoption liegt bei 500 Millionen Euro.

<strong>Julian Alvarez (Atletico Madrid)</strong><br>Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.
© Fotobaires

Julian Alvarez (Atletico Madrid)
Laut dem Berater des 25-Jährigen bewundere er die spanischen Klubs "und weil er seit seiner Kindheit Fan von Leo Messi ist, glaube ich nicht, dass es viele Argentinier gibt, die nichts für den Barca empfinden.“ Atletico sieht seinen Stürmer allerdings als Aushängeschild des Klubs und hat aufgrund der Vertragssituation die Hoheit in den Verhandlungen.

<strong>Karim Benzema (Al-Ittihad)</strong><br>Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.
© 2025 Gualter Fatia

Karim Benzema (Al-Ittihad)
Laut "Goal France" plant Jose Mourinho, Top-Stürmer Karim Benzema nach Lissabon zu holen. Der Franzose steht derzeit noch bis 2026 bei Al-Ittihad unter Vertrag. Mourinho und Benzema kennen sich aus gemeinsamen Real-Madrid-Zeiten. Ein Transfer dürfte schwierig werden: Al-Ittihad will mindestens fünf bis sieben Millionen Euro Ablöse. Optionen könnten eine Winter-Leihe oder ein ablösefreier Wechsel 2026 sein.

<strong>Dusan Vlahovic (Juventus Turin)</strong><br>Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.
© sportphoto24

Dusan Vlahovic (Juventus Turin)
Manchester United, Atletico Madrid und Barcelona haben laut "Gazzetta dello Sport" Juventus-Stürmer Dusan Vlahovic im Blick. Barca sucht dringend einen Nachfolger für den 37-jährigen Robert Lewandowski, dessen Vertrag 2026 endet. Vlahovic traf zuletzt viermal in vier Spielen. United plant trotz des 85-Millionen-Transfers von Benjamin Sesko weitere Offensivverstärkungen, während Atletico mögliche Abgänge von Alvarez oder Sorloth absichert.

<strong>Gabriel Jesus (FC Arsenal)</strong><br>Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.
© 2025 Getty Images

Gabriel Jesus (FC Arsenal)
Laut "Football Insider" ist Arsenal-Trainer Mikel Arteta bereit, Stürmer Gabriel Jesus im Januar abzugeben. Der brasilianische Nationalspieler fällt nach einem Kreuzbandriss voraussichtlich bis Dezember aus, wodurch ein Wechsel im Sommer scheiterte. Nach der Verpflichtung von Viktor Gyökeres für 63,5 Millionen Euro sind die Gunners nun jedoch offen für Angebote, sollten diese im neuen Jahr eintreffen.

<strong>Casemiro (Manchester United)</strong><br>Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.
© News Images

Casemiro (Manchester United)
Laut "Mundo Deportivo" steht Manchester-United-Mittelfeldspieler Casemiro im Fokus von Cristiano Ronaldos Klub Al Nassr. Der 33-Jährige besitzt noch einen Vertrag bis kommenden Sommer. United möchte durch einen Verkauf Mittel für neue Transfers freimachen, strebt dabei aber nur an, etwa die Hälfte der 70 Millionen Euro zurückzuerhalten, die man 2022 für ihn an Real Madrid überwiesen hatte.

<strong>Bernardo Silva (Manchester City)</strong><br>Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva&nbsp;bei Manchester City&nbsp;geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".
© Pro Sports Images

Bernardo Silva (Manchester City)
Die Ära von Mittelfeldspieler Bernardo Silva bei Manchester City geht offenbar bald zu Ende, wenn im kommenden Sommer sein Vertrag endet. Wie die italienische Zeitung "Tuttosport" berichtet, hat Juventus Turin wohl bereits Kontakt mit dem Portugiesen aufgenommen, um über einen ablösefreien Wechsel im Juli 2026 zu verhandeln. Der 31-Jährige kam 2017 für 50 Millionen Euro von der AS Monaco zu den "Citizens".

<strong>Erling Haaland (Manchester City)</strong><br>Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.
© Offside Sports Photography

Erling Haaland (Manchester City)
Barcelonas Präsident Joan Laporta hat sich als großer Haaland-Fan geoutet. Laut "Daily Mail" und "El Nacional" sei er überzeugt, dass der Norweger künftig im Trikot der Katalanen auflaufen wird - womöglich schon in der kommenden Saison. Die finanzielle Situation solle bis dahin geregelt sein. Robert Lewandowskis Vertrag läuft nur noch ein Jahr - und Ersatzmann Ferran Torres überzeugt zwar mit guten Leistungen, ist jedoch kein gelernter Neuner.

<strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen. Mittlerweile ist er zur Leihe beim AS Monaco.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

+++ Ist ein weiterer Mittelstürmer notwendig? +++

Freund: "Wir haben viele Spieler, die Tore erzielen können. Man kann über die Details sprechen. Wenn wir ausscheiden, dann hat sowieso jeder recht. Wenn man unserer Chancen sieht und wie viele Tore wir erzielt haben, dann gab es nicht allzu viele solche Saisons. Wir sind in der Offensive richtig gut aufgestellt."

Anzeige
Anzeige

+++ Freund zu Besserwisser in den Medien +++

"Im Fußball ist das so. Am Ende zählen die Ergebnis und alle erwarten vom FC Bayern nur Titel. Es wird viel gesprochen, spekuliert und berichtet. Das gehört dazu. Wichtig ist, wie wir intern damit umgehen und weiterarbeiten. Dann werden auch die Titel kommen."

+++ CL-Aus für Freund ein Startpunkt für eine neue Entwicklung? +++

"Wir werden sehen, ob es ein Startpunkt werden kann. Es war natürlich bitter, weil unser großer Traum zerplatzt ist. Man hat gesehen, dass alle eine große Enttäuschung hatten. Aber die Voraussetzungen waren auch nicht einfach in diesen Spielen. Ich glaube nicht, dass sich die Mannschaft runterziehen lässt. Es gibt zwei Aspekte: Die Leistungen, die waren in den letzten Wochen ok. Dann gibt es das, was rausgekommen ist. Die Mannschaft ist auf jedem guten Weg, das spüren sie auch."

Anzeige

+++ Noch mehr Druck für Kompany? +++

"Es ist nicht weniger oder mehr Druck. Das ist eine gute Konstante bei Bayern. Man hat einen gesunden Druck. Du musst es auch genießen und damit umgehen können. Das gehört dazu. Was für mich wichtig ist, sind die nächsten 90 Minuten gegen Heidenheim, aber auch, was das bringt, nicht nur für die Meisterschaft, sondern auch für die Klub-WM danach. Man muss erstmal dieses Bundesliga-Ziel holen. Und dann geht es weiter."

Anzeige

+++ Kein Bundesliga-Fazit von Kompany +++

"Wir sind in einer guten Ausgangslage, ich will aber nur über das Spiel gegen Heidenheim reden. Hoffentlich bekommen wir die Frage nach der Meisterschaft. Aber im Moment will ich hoffentlich die nächsten fünf Spiele gewinnen - aber erstmal nur gegen Heidenheim."

+++ Kompany bleibt immer motiviert +++

"In diesem Moment ist alles sehr pragmatisch. Wir wollen alles nutzen, was wir nutzen können, damit wir besser sind im nächsten Spiel. Die Vergangenheit verändern kannst du nicht. Die nächsten Spiele können wir zeigen, wie gut wir sind und was wir vorhaben. Ich bin von Natur aus sehr, sehr motiviert und hungrig. Ich brauche nicht viel, damit ich am nächsten Tag wieder mit voller Energie einsteige."

+++ Kompany über die Verarbeitung des CL-Aus +++

"Eigentlich ist das nicht schwer, das ist unser Job. Es ist besser, dass wir schnell wieder spielen. Unsere Priorität ist, was wir in den nächsten 90 Minuten gegen Heidenheim machen. Du kannst morgen über Leistung auf dem Platz kommunizieren."

+++ Beginn der Pressekonferenz +++

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz des FC Bayern vor dem Auswärtsspiel in Heidenheim am Samstagnachmittag. Ab 10 Uhr stellen sich Cheftrainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund den Fragen der Journalisten.

Mehr Fußball-News
Umkämpftes Spitzenspiel in Rom
News

Serie A: Inter zieht an AS Rom und Neapel vorbei

  • 18.10.2025
  • 22:45 Uhr