Anzeige
Bundesliga live in SAT.1 auf, Joyn, ran.de und in der ran-APp

FC Bayern: Harry Kane mit bemerkenswertem Statement zu Jonathan Tah

  • Aktualisiert: 03.06.2025
  • 15:35 Uhr
  • ran.de

Mit dem Transfer von Jonathan Tah erhofft sich der FC Bayern München, die Defensive endlich zu stabilisieren. Harry Kane, der den Abwehrspieler aus den Aufeinandertreffen in den letzten Jahren schon kennt, freut sich sehr auf die Ankunft seines neuen Kollegen.

Der FC Bayern München ist zwar bei Florian Wirtz gescheitert, konnte aber immerhin den Deal von Jonathan Tah fix machen. Für Harry Kane ist der Transfer des Innenverteidigers aber ganz offensichtlich mehr als nur ein Trostpflaster.

In seiner App "Cleats Club" bewertete der englische Stürmer-Star den neuesten Bayern-Transfer und fällte dabei ein eindeutiges Urteil. "Ich halte ihn für eine großartige Neuverpflichtung", machte er deutlich.

Tatsächlich kommt es nicht überraschend, dass sich Kane derart positiv über Tah äußert. Immerhin hat der Abwehr-Hüne ihm selbst das Leben schon oft genug schwer gemacht.

Lediglich in den Champions-League-Achtelfinalduellen mit Bayer Leverkusen konnte sich der Stürmer-Star mit insgesamt drei Treffern gegen den Verteidiger durchsetzen.

Anzeige
Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: Verlässt Salih Özcan den BVB noch in Richtung Türkei?

1 / 5
<em><strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.</em>
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige
Anzeige

Kane schwärmt von Tah: "Groß, stark, präsent und gut am Ball"

An seiner Bewunderung für Tah hat das allerdings nichts geändert. "Ich habe in den letzten zwei Jahren oft gegen ihn gespielt und er hat alles, was man sich von einem Innenverteidiger wünscht: Er ist groß, stark, präsent und gut am Ball", zählte er die Vorzüge des 29-Jährigen auf.

Folgerichtig kann er es kaum erwarten, den Neuzugang im Team begrüßen zu können. "Ich freue mich darauf, ihn bei der Klub-WM (Live und kostenlos im Live-Stream auf Joyn) zu treffen und unsere gemeinsame Reise zu beginnen", blickte er voraus.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Klub-WM: Leverkusen pokert um Tah-Ablöse

Noch immer ist allerdings unklar, ob Tah bei der Klub-WM schon von Beginn an mit dabei sein kann. Der Vertrag des Innenverteidigers in Leverkusen läuft noch bis zum 30. Juni. Bis jetzt stellt sich Bayer quer, Tah vorzeitig gehen zu lassen. Im Gegenteil: Leverkusen soll zwei bis vier Millionen Euro fordern, was der FC Bayern nicht zahlen möchte.

Sollte es zu keiner Einigung zwischen den beiden Top-Klubs kommen, könnte Tah erst ab dem 1. Juli seine ersten Matches für den FC Bayern bestreiten. Spätestens ab dem Viertelfinale der Klub-WM wäre Tah also einsatzberechtigt.

Das Wichtigste in Kürze

Grundsätzlich erhoffen sich die Münchner vom Neuzugang, dass er in eine Leader-Rolle schlüpft und neben seiner Zweikampf- und Kopfballstärke auch seine Nebenmänner mit Anweisungen koordiniert.

Genau daran hat es beim Rekordmeister in den letzten Spielzeiten etwas gehapert.

Mehr News und Videos
Krösche denkt nicht an München
News

Krösche fordert bessere Spielerausbildung in Deutschland

  • 08.09.2025
  • 16:09 Uhr