Anzeige
So viele wie noch nie

FC Bayern München, BVB und Co. begeistern: Deutsche Klubs stellen Rekord in Europa ein

  • Aktualisiert: 04.11.2022
  • 11:47 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© 2022 Getty Images

Die deutschen Europapokal-Teilnehmer sorgen mit ihren Erfolgen in den Gruppenphasen von Champions League, Europa League und Conference League für die Einstellung eines bislang unerreichten Rekordes.

München - Die Bundesliga hatte in der Saison 2022/23 erstmals acht Teilnehmer in den drei Europapokal-Wettbewerben Champions League, Europa League und UEFA Europa Conference League am Start. 

Sieben Klubs davon schafften es, sich sportlich so gut zu präsentieren, dass sie international überwintern. Bislang gelang es mit der Premier League erst einer Liga, ebenfalls sieben Klubs in den K.o.-Phasen der Europapokal-Wettbewerbe zu stellen (in der Saison 2019/20).

Anzeige
Anzeige

Nur der 1. FC Köln scheitert in der Gruppenphase

Mit Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt erreichten vier deutsche Champions-League-Teilnehmer das Achtelfinale. Bayer Leverkusen belegte in der Champions-League-Gruppenphase Platz 3, geht damit im Frühjahr 2023 in der K.o.-Phase der Europa League an den Start, ebenso der SC Freiburg und Union Berlin.

Die Breisgauer wurden mit 14 Punkten in der Europa League Gruppensieger vor Nantes aus Frankreich, Karabagh Agdam aus Aserbaidschan und Olympiakos Piräus aus Griechenland. Union Berlin schaffte es als Gruppenzweiter mit zwölf Zählern hinter dem belgischen Klub Royale Union Saint-Gilloise in die K.o-Phase der Europa League. 

Anzeige
Anzeige
Umfrage-Ergebnis: Die beliebtesten Zweitvereine der Bundesliga

Fan-Umfrage: Das sind die beliebtesten Zweitvereine

Laut einer Umfrage haben 47 Prozent der Fußball-Fans neben ihrem eigentlichen Herzensverein einen zweiten Lieblingsclub. ran verrät, welche Vereine die beliebtesten Zweitvereine der Bundesliga sind.

  • Galerie
  • 04.11.2022
  • 08:29 Uhr

Nur der 1. FC Köln musste sich nach der Gruppenphase der UEFA Europa Conference League verabschieden. Die Rheinländer wurden hinter OGC Nizza und Partizan Belgrad nur Dritter, schieden damit aus. Der Mannschaft von Coach Steffen Baumgart fehlte letztlich beim 2:2-Unentschieden am letzten Spieltag der Gruppenphase gegen Nizza ein Tor, um das Erreichen der K.o.-Phase zu sichern. 

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

UEFA-Fünfjahreswertung: Viele Bonuspunkte für Deutschland

Die starke Performance der deutschen Klubs in der bisherigen Europapokal-Saison 2022/23 schlägt sich auch entsprechend in der Fünfjahreswertung der UEFA nieder. 

Durch die Bonuspunkte für die sieben weitergekommenen Bundesliga-Teams macht Deutschland in der Fünfjahreswertung der laufenden Saison mit nun 13.750 Punkten einen Sprung auf Platz 2. 

Nur noch England liegt damit aktuell vor der Bundesliga. Die Premier-League-Klubs erspielten im Europapokal bislang 16.571 Punkte in der laufenden Saison. Die ersten vier Länder der Fünfjahreswertung zum Saisonende 2022/23 erhalten automatisch vier Startplätze in der Champions League 24/25.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.