Bundesliga
FC Bayern München: Jamal Musiala hofft auf Comeback noch im Jahr 2025
- Aktualisiert: 03.09.2025
- 12:16 Uhr
- SID/ran.de
Jamal Musiala fällt seit seiner tragischen Verletzung bei der FIFA Klub-WM aus. Auf dem Weg zum Comeback wolle er sich die nötige Zeit nehmen, bis ins neue Jahr soll es aber nicht dauern.
Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala arbeitet weiter an seinem Comeback und hofft auf Einsätze noch in diesem Jahr. "Ich nehme mir die Zeit, will kein Datum nennen. Aber bei dem Fortschritt, den ich bislang gemacht habe, würde ich sagen: Ich möchte 2025 noch Pflichtspiele mit dem FC Bayern bestreiten", sagte der 22-Jährige im Interview mit der "Sport Bild": "Wenn ich wieder auf den Platz gehe, dann möchte ich bereit sein."
- FC Bayern: Uli Hoeneß muss loslassen - so gefährdet er Ziele von Max Eberl und Co. - ein Kommentar
- Schmeißt Max Eberl beim FC Bayern hin? So sieht es wirklich aus
- Deal perfekt: Was Nicolas Jackson den Bayern geben kann
Musiala hatte im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain bei einem Zusammenprall mit Torhüter Gianluigi Donnarumma eine Sprunggelenksluxation sowie eine Fraktur des Wadenbeins erlitten. "Meine Augen waren zu, ich hatte natürlich Schmerzen. Sie können sich vorstellen, was in diesem Moment alles in meinem Kopf vorgeht", berichtete Musiala vom Moment der Verletzung. "Wie lange bin ich nun raus? Wie geht es weiter?"
Die ersten Wochen danach seien "nicht einfach" gewesen, "aber es ändert sich nichts, wenn ich die ganze Zeit genervt von der Situation bin". In der schwierigen Zeit bekam Musiala viel Unterstützung von seiner Familie. Er zog sogar aus seiner eigenen Wohnung ins Elternhaus zurück.
Nicolas Jackson zum FC Bayern: Die teuersten Leih-Spieler der Geschichte - Chelsea-Deal weit vorn
"Ich brauchte das in doppelter Hinsicht: zur Aufmunterung, aber auch praktisch, da ich mich ja kaum bewegen konnte", verriet er und berichtete: "Meine Mama hat mir die Geräte für die Reha eingestellt, beispielsweise mein Lymphgerät, mir Dinge gebracht, Essen gekocht. Jemanden neben mir zu haben, hat alles einfacher gemacht. Ich habe zum Beispiel angefangen, eine neue Serie mit meiner Schwester Latisha zu gucken."
Nagelsmann besuchte Musiala zu Hause
Inzwischen gehe es ihm auch körperlich wieder besser, "der Heilungsprozess verläuft nach Plan. Ich brauche keine Krücken mehr", erklärte Musiala, aber er wolle "nichts überstürzen".
Das verstehe auch Bundestrainer Julian Nagelsmann, der ihn zu Hause besucht habe, erzählte Musiala: "Besser ist es, wenn ich dann am Saisonende – und bei der WM! – in Bestform zurückkomme."
Derzeit nicht auf dem Feld zu stehen und den Bundesliga-Auftakt von der Tribüne aus verfolgen zu müssen, "tut weh", gab Musiala zu. "Ich weiß schon jetzt: Wenn ich wieder spielen kann, dann tue ich das, was ich liebe. Das gibt mir Motivation und Freude für meine Reha-Arbeit", sagte er.
Über den Augenblick seiner schweren Verletzung denke er nicht gerne nach. "Ich habe die Szene bis heute nicht einmal im Video gesehen, nur Fotos davon", erzählte Musiala. Einen Groll gegen den damaligen PSG-Keeper hegt er aber nicht. "Ich kann mir vorstellen, wie schlecht sich Donnarumma in diesem Moment gefühlt hat. Er ist zum Ball gegangen und hat das nicht mit Absicht gemacht", betonte Musiala, er sei "nicht sauer" auf den Torhüter. Dieser habe sich danach bei ihm gemeldet: "Es ist alles gut, so etwas passiert."