Bundesliga
FC Bayern München - Statistik zeigt: Rekordmeister spielt schlechteste Saison seit 2010/11
- Aktualisiert: 19.05.2023
- 14:49 Uhr
- SID
Rekordmeister Bayern München ist mit derzeit erreichten 59 Punkten sieben Zähler schlechter als nach dem 28. Spieltag der vergangenen Saison. Mehr noch: Der FCB spielt aktuell die schlechteste Saison seit 2010/11.
Rekordmeister Bayern München ist mit derzeit erreichten 59 Punkten sieben Zähler schlechter als nach dem 28. Spieltag der vergangenen Saison. Der Abonnement-Champion war am Samstag über ein 1:1 gegen die TSG Hoffenheim nicht hinausgekommen.
So kann der FC Bayern München schon am Wochenende (33. Spieltag) Meister werden.
Wie ungewöhnlich schlecht diese Saison läuft, verdeutlicht ein weiterer Blick auf die Zahlen. Denn der FCB war nach 28 Partien zuletzt 2010/11 schlechter als heute. Damals hatten die Münchner 51 Zähler auf dem Konto und waren hinter Borussia Dortmund (65 Punkte) und Bayer Leverkusen (58) nur Dritter. Die Reihenfolge hatte auch nach dem 34. Spieltag Bestand.
In dieser Saison ist Dortmund der erste Verfolger und hat mit 57 dieselbe Punkteausbeute wie nach 28 Runden im vergangenen Jahr. Hier zeigt ein zweiter Blick, dass der BVB in drei der vergangenen vier Jahre zu diesem Zeitpunkt diese Punkteanzahl hatte. Der deutlichen Schwäche der Bayern ist es demnach zu verdanken, dass die Dortmunder noch vom Titel träumen können.
Allerdings reichte es für die Schwarz-Gelben am Samstag beim Abstiegskandidaten VfB Stuttgart trotz einer 2:0- und 3:2-Führung gegen die in Unterzahl spielenden Schwaben am Ende nur zu einem 3:3.
Beide Mannschaften tun sich schwer
Im Titelendspurt 2023 tun sich beide Spitzenteams in den letzten Wochen schwer. Die Bayern verspielten schon einen Neun-Punkte-Vorsprung auf den BVB (15. Spieltag). Am 25. Spieltag waren die Westfalen nach dem 6:1 gegen den 1. FC Köln und der Bayern-Niederlage bei Bayer Leverkusen (1:2) sogar noch Tabellenführer.
In Stuttgart verspielte die Borussia die Chance, nach Punkten zum Titelverteidiger aus München am 28. Spieltag aufzuschließen. Die Tordifferenz spricht allerdings deutlich für den FC Bayern.