Anzeige
Bundesliga Live in SAT.1, auf ran.de und JOYN

FC Bayern München: Stimmen zum Kantersieg in Bremen - Musiala: "Die Offensive funktioniert gerade gut"

  • Aktualisiert: 21.09.2024
  • 21:40 Uhr
  • ran.de

Der FC Bayern München hat am 4. Spieltag der Bundesliga beim 5:0-Sieg in Bremen eine weitere Gala-Vorstellung abgeliefert. ran zeigt die Stimmen zum Spiel.

6:1, 9:2, 5:0. Die Offensive des FC Bayern München produzierte innerhalb einer Woche sagenhafte 20 Tore.

Beim 5:0 (2:0)-Sieg des Rekordmeisters am 5. Spieltag der Bundesliga bei Werder Bremen ließen die Münchner den Hanseaten nicht den Hauch einer Chance.

ran zeigt die Stimmen zum Spiel im Weserstadion. (Quelle: "Sky", fcbayern.de)

Jamal Musiala (FC Bayern München): "Unsere Offensive funktioniert gerade gut. Wenn wir das erste Tor erzielt haben, kommen wir immer weiter zu Chancen, aber es ist auch wichtig, ohne Gegentor zu bleiben. In der Saison werden aber auch noch härtere Gegner kommen, wir nutzen diese Phase nun, um unsere Fitness aufzubauen."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur Bundesliga in Kürze

  • Spielplan

  • Tabelle

Anzeige

Jamal Musiala zur Kritik von "Sky"-Experte Dietmar Hamann: "Ich bin immer offen für Kritik. Ich höre zu, was Leute zu mir sagen. Aber das Wichtigste ist, was der Trainer von mir fordert. Ich bin selbstkritisch nach jedem Spiel, möchte jede Aktion perfekt machen, möchte mich immer weiter verbessern."

Harry Kane (FC Bayern München): "Wie wir heute gespielt haben mit und gegen den Ball, so wollen wir das machen. Wir waren heute sehr motiviert, nach dem zweiten, dritten und vierten Tor wollten wir immer noch eines mehr. Nun kommt Leverkusen, wir sind Bayern München und werden unseren Spielstil auch nicht auf diesen Gegner anpassen, sondern unser Pressing durchziehen, das ist unser Anspruch. Das Duell gegen Bayer kann während der Oktoberfest-Zeit ein sehr interessantes Spiel werden."

Anzeige

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Alphonso Davies (FC Bayern München): "Wir freuen uns über den Sieg, aber wir wissen, dass die nächste große Aufgabe ansteht. Wir freuen uns auf das Spiel gegen Leverkusen. Wir sind selbstbewusst. Sie sind letztes Jahr verdient Meister geworden, aber es war nicht schön, zuzusehen, als sie die Schale bekommen haben. Es wird definitiv ein tolles Duell."

Max Eberl (Sportvorstand FC Bayern München): "Wir unterstützen uns gegenseitig. In der Defensive macht jeder mit, wir setzen den Passgeber unter Druck. Das macht es dem Abwehrspieler und den Stürmern leichter, wenn sie den Ball in hohen Regionen gewinnen. Minjae Kim und Dayot Upamecano haben heute herausragend gespielt. Bremen hatte keinen Schuss aufs Tor. Es gab nur eine Situation in der 55. Minute, wo Michael Olise im Strafraum klärt. Das ist Bayern München. Nach so einem Spiel ziehe ich morgen umso lieber die Lederhose an. Wir haben Jungs, die spielen wollen, die zocken wollen. Wenn du ständig hinterherläufst, verliert man irgendwann die Lust. Aber wir erobern die Bälle aktuell sehr, sehr hoch, so dass die Jungs Platz haben und ihre Qualität ausspielen können. Momentan macht es einfach Freude."

Ole Werner (Trainer SV Werder Bremen): "Wir waren nicht bei 100 Prozent, die Bayern waren dafür bei 100 Prozent. So kommt so ein Ergebnis zustande. Für uns ist wichtig, dass wir aus dem Spiel lernen und die Dinge analysieren, die es zu verbessern gilt. Aber wir müssen es auch richtig einordnen, dass wir nicht jeden Spieltag gegen Bayern München spielen. Dass es heute mit der Qualität des Gegners so war, dass wir in allen Bereichen unterlegen waren."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Kompany scherzt: Olise "hat uns die Null gehalten"

Mitchell Weiser (SV Werder Bremen): "Wir waren chancenlos. Wir haben uns mehr vorgenommen, aber wir haben nach vorne gar nichts hinbekommen."

Michael Zetterer (SV Werder Bremen): "Dass wir gegen die Bayern ein paar Gegentore bekommen, ist schon fast klar. Aber man muss es ihnen nicht so einfach machen, wie wir heute."

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0