Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: So tickt der neue Talente-Guru Rene Maric

  • Aktualisiert: 16.11.2023
  • 19:03 Uhr
  • Tim Brack

Rene Maric soll beim FC Bayern die Talentförderung anschieben. Seine Vita ist durchaus ungewöhnlich. 

Von Tim Brack

Der FC Bayern München ist für Traumdeuter ein einfacher Kunde. Glitzernde Pokale beherrschen die Vorstellung des Rekordmeisters, vor allem die großohrige Champions-League-Trophäe. Wenn der Klub das Wort Ehrgeiz nicht erfunden hat, dann hat er es zumindest als Erster in ein Wörterbuch diktiert.

Doch die Fan-Basis, die sich nicht in Designeranzüge kleidet, sondern in Jeansjacken mit Bayern-Aufnäher und -Schal, trägt einen ganz anderen Wunsch in ihrem Herzen: dass es mehr Talente von der eigenen Jugend in den Profiberich spült. Stichwort: Identifikation. 

Das hat jüngst die Mitgliederversammlung gezeigt, bei der in mehreren Wortmeldungen der nächste Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm oder Thomas Müller gefordert wurde.

Die Führungsriege des Rekordmeisters hat diesen Anhängern nun ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk übergeben. Sie hat eine neue Position geschaffen, die des "Teamleiter Trainerentwicklung & Spielidee" und sie auch gleich besetzt in Person von Rene Maric.

Der 31-Jährige soll die Jugendtrainer verbessern, denn, so die Logik: Bessere Trainer bringen bessere Talente hervor.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum FC Bayern

  • Der Kader der Münchner

  • Der Spielplan des FC Bayern

  • Uli Hoeneß zieht sich aus Transferausschuss zurück

Anzeige

Marics Vita ist eine der interessantesten im Profifußball. Denn er war selbst nie Profi oder bei einem höherklassigen Verein aktiv.

Er erlangte anfängliche Bekanntheit auch dank der Taktik-Website "spielverlagerung.de", die er 2011 mitgegründet hatte. Dort befasste er sich mit Spielen von der großen und kleinen Bühne der Fußballwelt, das Ergebnis oder die Namen waren für seine Analysen nicht immer entscheidend, sondern der taktische Ansatz.

Maric bloggte zu einer Zeit, als die Akademisierung des Fußballs immer mehr voranschritt. Abkippende Sechser oder pendelnde Viererketten waren Fremdvokabeln. Manch ein sogenannter Experte fühlte sich gar seines Fußballs beraubt. Mehmet Scholl klagte, Studenten hätten den Fußball übernommen.

Doch Maric war nie ein reiner Theoretiker, für den Fußballer nur flimmernde Pixel auf einem Bildschirm waren. Er war zuvorderst ein Trainer - der eben auch über seine große Leidenschaft schrieb.

Maric kickte selbst früher bei der TSU Handenberg, ein Dorfklub in Oberösterreich. Dort war er auch Trainer, zunächst in der Jugend, dann bei der zweiten Mannschaft, später als Co-Trainer bei der ersten. Ein typischer Karriereweg.

Anzeige

FC Bayern München: Leroy Sane ist weg - die Verträge beim FCB

1 / 31
<strong>Die Vertragssituation beim FC Bayern München</strong><br><em>Beim Rekordmeister stehen weitere richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich im Laufe der vergangenen Saison auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen nach der kommenden Spielzeit aus. <strong>ran</strong> zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 02. Juli 2025)</em>
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Die Vertragssituation beim FC Bayern München
Beim Rekordmeister stehen weitere richtungsweisende Personalentscheidungen an. Mit Neuer, Davies und Musiala konnte man sich im Laufe der vergangenen Saison auf neue Deals einigen. Einige Verträge von absoluten Leistungsträgern laufen nach der kommenden Spielzeit aus. ran zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Chancen stehen. (Stand: 02. Juli 2025)

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Vertrag bis 2030<br>Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.
© imago

Jamal Musiala
Vertrag bis 2030
Die Hängepartie ist beendet! Jamal Musiala hat seinen Vertrag bis 2030 verlängert! Damit steigt Musiala in der Gehaltsliste des FC Bayern nach ganz oben auf und thront laut "BILD" mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt gemeinsam mit Harry Kane ganz oben. Die Ausstiegsklausel liegt demnach bei 175 Millionen Euro. Ab 2029 fällt der Wert auf 100 Millionen Euro. Über ein Detail gibt es noch Unstimmigkeiten. "Sky" berichtet, dass die Klausel sofort gilt, "BILD" schreibt jedoch, dass die Ausstiegsklausel erst 2028 greift.

<strong>Alphonso Davies</strong><br> Vertrag bis 2030<br>Es war ein langwieriges und zähes Ringen - mit Happy End. Im letzten Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."
© Eibner

Alphonso Davies
Vertrag bis 2030
Es war ein langwieriges und zähes Ringen - mit Happy End. Im letzten Sommer war sich Alphonso Davies angeblich schon mit Real Madrid einig, jetzt verlängert er seinen Vertrag beim FC Bayern bis 2030. Der Kanadier verkündete die News mit einem eigenen Rap auf der Vereinshomepage: "Ich gehe nirgendwo hin. Ich bleibe bis 2030."

<strong>Manuel Neuer</strong><br>Vertrag bis 2026<br>Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler letzte Saison bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier wohl das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.<br><em></em>
© Laci Perenyi

Manuel Neuer
Vertrag bis 2026
Manuel Neuer wird den Bayern über den Sommer hinaus erhalten bleiben, das gaben Verein und Spieler letzte Saison bekannt. In der kommenden Saison soll der Routinier wohl das eine oder andere Spiel pro Saison an Jonas Urbig abgeben, bleibt aber die Nummer eins im FCB-Tor.

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Vertrag bis 2029<br>Auch mit dem Mittelfeldspieler hat man sich auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers geeinigt. Die Verhandlungen haben sich lange gezogen, doch im März hat der Vize-Kapitän seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt.
© Jan Huebner

Joshua Kimmich
Vertrag bis 2029
Auch mit dem Mittelfeldspieler hat man sich auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers geeinigt. Die Verhandlungen haben sich lange gezogen, doch im März hat der Vize-Kapitän seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt.

<strong>Thomas Müller </strong><br>
                Vertrag bis 2025 (Nach Turnier-Aus bei Klub-WM)<br>Der Rekordmeister konnte sich mit seinem dienstältesten Profi nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und so gab man die Trennung im Frühjahr bekannt. Für die aktuell laufende Klub-WM konnte man sich allerdings auf einen Anschlussvertrag einigen. Wo es danach für den 35-Jährigen weitergeht, steht noch nicht fest. Die Zeichen verdichten sich, dass es beim Partnerverein des FCB, dem LAFC aus Kalifornien, sein soll.
© 2024 Getty Images

Thomas Müller
Vertrag bis 2025 (Nach Turnier-Aus bei Klub-WM)
Der Rekordmeister konnte sich mit seinem dienstältesten Profi nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen und so gab man die Trennung im Frühjahr bekannt. Für die aktuell laufende Klub-WM konnte man sich allerdings auf einen Anschlussvertrag einigen. Wo es danach für den 35-Jährigen weitergeht, steht noch nicht fest. Die Zeichen verdichten sich, dass es beim Partnerverein des FCB, dem LAFC aus Kalifornien, sein soll.

<strong>Daniel Peretz<br></strong>Vertrag bis 2028<br>Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" hatte berichtet, dass der 24-Jährige im Sommer verliehen werden soll.
© 2024 Getty Images

Daniel Peretz
Vertrag bis 2028
Durch den Transfer von Jonas Urbig wird es für Peretz beim FCB eng. "Sky" hatte berichtet, dass der 24-Jährige im Sommer verliehen werden soll.

<strong>Serge Gnabry</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Leroy Sane könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.
© Laci Perenyi

Serge Gnabry
Vertrag bis 2026
Mindestens ein Flügelspieler soll die Bayern verlassen, auch ein Abgang von zwei Offensiv-Stars soll jedoch möglich sein. Neben Leroy Sane könnte es hier Gnabry treffen. Denn der deutsche Nationalspieler verdient rund 19 Millionen Euro. Außerdem könnte der Rekordmeister durch einen Gnabry-Verkauf noch Geld einnehmen.

<strong>Leon Goretzka</strong><br> Vertrag bis 2026<br>Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.
© Chai v.d. Laage

Leon Goretzka
Vertrag bis 2026
Auch Leon Goretzka steht auf der Verkaufsliste des FC Bayern. Im Sommer soll ein endgültiger Abgang des Champions-League-Siegers in den Vordergrund rücken, obwohl er inzwischen sportlich wieder eine Rolle spielt. 17 Millionen Euro Jahressalär sind den Münchnern wohl zu viel.

<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Raphael Guerreiro
Vertrag bis 2026

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Vertrag bis 2026
© DeFodi Images

Dayot Upamecano
Vertrag bis 2026

<strong>Tarek Buchmann</strong><br>Vertrag bis 2026
© IMAGO/Lackovic

Tarek Buchmann
Vertrag bis 2026

<strong>Harry Kane</strong>&nbsp;<br>Vertrag bis 2027
© 2025 Getty Images

Harry Kane 
Vertrag bis 2027

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Konrad Laimer
Vertrag bis 2027

<strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Vertrag bis 2027
© 2024 Getty Images

Kingsley Coman
Vertrag bis 2027

<strong>Adam Aznou</strong><br>Vertrag bis 2027
© Chai v.d. Laage

Adam Aznou
Vertrag bis 2027

<strong>Min-Jae Kim</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2025 Getty Images

Min-Jae Kim
Vertrag bis 2028

<strong>Sacha Boey<br></strong>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Sacha Boey
Vertrag bis 2028

<strong>Hiroki Ito</strong><br>Vertrag bis 2028
© Lackovic

Hiroki Ito
Vertrag bis 2028

<strong>Joao Palhinha</strong><br>Vertrag bis 2028
© 2024 Getty Images

Joao Palhinha
Vertrag bis 2028

<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Aleksandar Pavlovic
Vertrag bis 2029

<strong>Josip Stanisic</strong><br>Vertrag bis 2029
© Eibner

Josip Stanisic
Vertrag bis 2029

<strong>Michael Olise</strong><br>Vertrag bis 2029
© 2024 Getty Images

Michael Olise
Vertrag bis 2029

<strong>Alexander Nübel</strong><br>Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart bis 2026. Vertrag in München bis 2029
© Getty Images

Alexander Nübel
Zweijährige Leihe zum VfB Stuttgart bis 2026. Vertrag in München bis 2029

<strong>Jonas Urbig<br></strong>Vertrag bis 2029<br>Durch Neuers Verletzung hat das Talent schon in der vergangenen Saison einige Einsätze erhalten. Ab der nächsten Saison soll er dem Routinier auch planmäßig einige Spiele abnehmen.
© IMAGO/Sven Simon

Jonas Urbig
Vertrag bis 2029
Durch Neuers Verletzung hat das Talent schon in der vergangenen Saison einige Einsätze erhalten. Ab der nächsten Saison soll er dem Routinier auch planmäßig einige Spiele abnehmen.

<strong>Paul Wanner</strong><br>Vertrag bis 2029
© IMAGO/Michael Weber

Paul Wanner
Vertrag bis 2029

<strong>Arijon Ibrahimovic</strong><br>Für die kommende Saison ist er an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.
© 2023 Getty Images

Arijon Ibrahimovic
Für die kommende Saison ist er an den 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.

<strong>Bryan Zaragoza<br></strong>Vertrag bis 2029
© Passion2Press

Bryan Zaragoza
Vertrag bis 2029

<strong>Armindo Sieb</strong><br>Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05 bis 2026. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027
© Chai v.d. Laage

Armindo Sieb
Leihe über zwei Jahre zum 1. FSV Mainz 05 bis 2026. Kaufoption in unbekannter Höhe. Vertrag in München bis 2027

<strong>Lovro Zvonarek</strong><br>Vertrag bis 2027
© DeFodi

Lovro Zvonarek
Vertrag bis 2027

<strong>Maurice Krattenmacher</strong><br>Für die kommende Saison ist er an die Hertha aus Berlin ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.
© Eibner

Maurice Krattenmacher
Für die kommende Saison ist er an die Hertha aus Berlin ausgeliehen. Sein Vertrag in München läuft bis 2027.

Günter Russinger, Sektionsleiter Fußball in Handenberg, sagte in der "Süddeutschen Zeitung" über Maric, dieser sei "extrem gescheit". Er habe bestimmte Szenen abspeichern können: "Das war mir ein bisserl ein Rätsel. Weil ich sag: So normale Leut' wie wir, die können sich gewisse Punkte merken" - aber nicht ein ganzes Spiel.

Marics Auge fiel nicht nur Russinger auf. Zum Anfang seiner Karriere beriet der junge Österreicher auch die Bundesligisten Bayer Leverkusen und Mainz 05, dann tauchte er, wie das für einen österreichischen Fußballverrückten wohl zwangsläufig sein muss, in den RB-Kosmos ein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Red Bull spielt wichtige Rolle in Marics Karriere

2016 engagierte RB Salzburg ihn als Co-Trainer von Marco Rose, der zu dieser Zeit die U18 trainierte. Das Duo beschritt einen gemeinsamen Weg, der zu den Salzburger Profis, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund führte. Nach dem Aus beim BVB ging Maric als Co-Trainer von Jesse Marsch zu Leeds United.

Doch seine Zeit in Salzburg war nun entscheidend für den Posten beim FC Bayern. Denn während seiner vier Jahre dort war Christoph Freund RB-Sportdirektor. Seit diesem Sommer füllt er diese Rolle in München aus und sagt über Maric: "Er wird bei uns neue und wichtige Impulse setzen.“

Auf Maric kommt eine Menge Arbeit zu, denn seit David Alaba hat Bayerns Jugendabteilung kein Talent mehr für die Profi-Mannschaft ausgebildet. Jamal Musiala kickte zwar auch eine Saison lang für die U-Teams, doch ausgebildet wurde er beim FC Chelsea.

Wie Maric Fußball beim FC Bayern vermitteln will

Maric hat seine Philosophie einmal gegenüber "Spox" geschildert. Seine Aussagen lesen sich wie ein Erziehungsratgeber für junge Fußballer. Er will ihnen das Handwerk vermitteln, damit sie selbst die richtigen Entscheidungen auf dem Spielfeld treffen können, denn als Trainer kann er nur bedingt von außen auf sie einwirken.

Komplexität ist in diesem Prozess nicht immer hilfreich, findet Maric. Er berichtete von einem jugoslawischen Coach namens Ivan Markovic. "Er war 40 Jahre lang Trainer und hat seine Spielprinzipien in sehr bildliche und lustige Gedichte verpackt, wie Kinderreime. Die Spieler haben das geliebt und können sie bis heute noch auswendig, 20 Jahre und mehr danach", erzählte er.

Anzeige

Maric beim FC Bayern: Win-win für den Klub und die Fans

Dass am FC Bayern Campus nun lauter kleine Dichter ausgebildet werden, muss an der Basis natürlich niemand befürchten. Vielmehr dürfte die Talentförderung durch die Zusammenarbeit von Freund und Maric einen Schub bekommen.

Das würde nicht nur die Fan-Basis freuen, auch der Führungsriege des FC Bayern würde das gefallen. Denn mit Talenten wird ein Champions-League-Sieg zwar nicht beschleunigt – doch er würde deutlich billiger werden.

Und das Wort Reichtum hat der Klub von der Säbener Straße ja auch erfunden.

Mehr News und Videos
Woltemade will wohl zu Bayern München
News

Magath über Woltemade: "Hype, der an der Realität vorbeigeht"

  • 03.07.2025
  • 05:26 Uhr