• Rugby
  • Tennis
  • Alle Sportarten

  • ran Shop
Anzeige
Anzeige
Bundesliga

FC Bayern München: So tickt der neue Talente-Guru Rene Maric

  • Aktualisiert: 16.11.2023
  • 19:03 Uhr
  • Tim Brack
Anzeige

Rene Maric soll beim FC Bayern die Talentförderung anschieben. Seine Vita ist durchaus ungewöhnlich. 

Von Tim Brack

Der FC Bayern München ist für Traumdeuter ein einfacher Kunde. Glitzernde Pokale beherrschen die Vorstellung des Rekordmeisters, vor allem die großohrige Champions-League-Trophäe. Wenn der Klub das Wort Ehrgeiz nicht erfunden hat, dann hat er es zumindest als Erster in ein Wörterbuch diktiert.

Doch die Fan-Basis, die sich nicht in Designeranzüge kleidet, sondern in Jeansjacken mit Bayern-Aufnäher und -Schal, trägt einen ganz anderen Wunsch in ihrem Herzen: dass es mehr Talente von der eigenen Jugend in den Profiberich spült. Stichwort: Identifikation. 

Das hat jüngst die Mitgliederversammlung gezeigt, bei der in mehreren Wortmeldungen der nächste Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm oder Thomas Müller gefordert wurde.

Die Führungsriege des Rekordmeisters hat diesen Anhängern nun ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk übergeben. Sie hat eine neue Position geschaffen, die des "Teamleiter Trainerentwicklung & Spielidee" und sie auch gleich besetzt in Person von Rene Maric.

Der 31-Jährige soll die Jugendtrainer verbessern, denn, so die Logik: Bessere Trainer bringen bessere Talente hervor.

Anzeige

Das Wichtigste zum FC Bayern

  • Der Kader der Münchner

  • Der Spielplan des FC Bayern

  • Uli Hoeneß zieht sich aus Transferausschuss zurück

Marics Vita ist eine der interessantesten im Profifußball. Denn er war selbst nie Profi oder bei einem höherklassigen Verein aktiv.

Er erlangte anfängliche Bekanntheit auch dank der Taktik-Website "spielverlagerung.de", die er 2011 mitgegründet hatte. Dort befasste er sich mit Spielen von der großen und kleinen Bühne der Fußballwelt, das Ergebnis oder die Namen waren für seine Analysen nicht immer entscheidend, sondern der taktische Ansatz.

Maric bloggte zu einer Zeit, als die Akademisierung des Fußballs immer mehr voranschritt. Abkippende Sechser oder pendelnde Viererketten waren Fremdvokabeln. Manch ein sogenannter Experte fühlte sich gar seines Fußballs beraubt. Mehmet Scholl klagte, Studenten hätten den Fußball übernommen.

Doch Maric war nie ein reiner Theoretiker, für den Fußballer nur flimmernde Pixel auf einem Bildschirm waren. Er war zuvorderst ein Trainer - der eben auch über seine große Leidenschaft schrieb.

Maric kickte selbst früher bei der TSU Handenberg, ein Dorfklub in Oberösterreich. Dort war er auch Trainer, zunächst in der Jugend, dann bei der zweiten Mannschaft, später als Co-Trainer bei der ersten. Ein typischer Karriereweg.

<strong>Die Vertragssituation beim FC Bayern München</strong><br>Wer es in den Kader des FC Bayern schafft, hat es weit gebracht. Doch nicht jeder Spieler bleibt. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Perspektive aussieht. (Stand: 29. November 2023)
Die Vertragssituation beim FC Bayern München
Wer es in den Kader des FC Bayern schafft, hat es weit gebracht. Doch nicht jeder Spieler bleibt. ran zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Perspektive aussieht. (Stand: 29. November 2023)
© MIS
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Die Leidenszeit des Weltmeisters von 2014 ist zu Ende. Beim 8:0 gegen Darmstadt 98 feierte der 37-Jährige nach 350 Tagen sein Comeback. Noch vor dem Ende der Hinrunde verlängerte der FC Bayern sein Arbeitspapier zudem bis 2025. Ein Vertrauensbeweis!
Manuel Neuer
Die Leidenszeit des Weltmeisters von 2014 ist zu Ende. Beim 8:0 gegen Darmstadt 98 feierte der 37-Jährige nach 350 Tagen sein Comeback. Noch vor dem Ende der Hinrunde verlängerte der FC Bayern sein Arbeitspapier zudem bis 2025. Ein Vertrauensbeweis!
© 2016 Getty Images
<strong>Sven UIreich</strong><br>Und auch Neuers Kumpel bleibt noch länger in München. Ulreich hat ebenfalls einen Vertrag bis 2025 unterschrieben und wird damit weiterhin der Ersatzkeeper des FCB-Kapitäns bleiben.
Sven UIreich
Und auch Neuers Kumpel bleibt noch länger in München. Ulreich hat ebenfalls einen Vertrag bis 2025 unterschrieben und wird damit weiterhin der Ersatzkeeper des FCB-Kapitäns bleiben.
© Sven Simon
<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Eine der ersten Amtshandlungen von Christoph Freund: Der Youngster hat beim FC Bayern München einen Profivertrag erhalten. Der 19-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2027.
Aleksandar Pavlovic
Eine der ersten Amtshandlungen von Christoph Freund: Der Youngster hat beim FC Bayern München einen Profivertrag erhalten. Der 19-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2027.
© Getty
<strong>Frans Krätzig</strong><br>Ebenso wurde Frans Krätzig belohnt. Der 20-jährige, der Ende September gegen Bochum sein Bundesliga-Debüt feierte und sich mit guten Leistungen und Fleiß den Status als Hoffnungsträger (kommt aus der eigenen Jugend) erarbeitet hat, unterzeichnete einen neuen Vertrag bis 2027.&nbsp;
Frans Krätzig
Ebenso wurde Frans Krätzig belohnt. Der 20-jährige, der Ende September gegen Bochum sein Bundesliga-Debüt feierte und sich mit guten Leistungen und Fleiß den Status als Hoffnungsträger (kommt aus der eigenen Jugend) erarbeitet hat, unterzeichnete einen neuen Vertrag bis 2027. 
© 2023 Getty Images
<strong>Thomas Müller </strong><br>
                Darüber hinaus steht nun aber richtig Arbeit für Christoph Freund an. Der Sportdirektor will, so berichtet es "Sport1", noch bis zum Ende des Jahres Gespräche über eine mögliche Verlängerung führen. Zuletzt gab es Gerüchte, dass Müllers fürstliches Gehalt ein Problem werden könnte. Sein Vertrag läuft 2024 aus.
Thomas Müller
Darüber hinaus steht nun aber richtig Arbeit für Christoph Freund an. Der Sportdirektor will, so berichtet es "Sport1", noch bis zum Ende des Jahres Gespräche über eine mögliche Verlängerung führen. Zuletzt gab es Gerüchte, dass Müllers fürstliches Gehalt ein Problem werden könnte. Sein Vertrag läuft 2024 aus.
© imago images/ULMER Pressebildagentur
Wird ein Bayern-Abschied der Legende tatsächlich immer konkreter? Nun ja, Müllers Süielzeit unter Thomas Tuchel ist nicht gerade üppig. Mit diesr Situation kann er nicht zufrieden sein. Während Neuer schon verlängert hat, zögern Müller und die Bayern-Bosse noch. Es müsse "für alle Seiten" passen, sagte Freund. Das ist nicht gerade das allergrößte Bekenntnis zu Müller.
Wird ein Bayern-Abschied der Legende tatsächlich immer konkreter? Nun ja, Müllers Süielzeit unter Thomas Tuchel ist nicht gerade üppig. Mit diesr Situation kann er nicht zufrieden sein. Während Neuer schon verlängert hat, zögern Müller und die Bayern-Bosse noch. Es müsse "für alle Seiten" passen, sagte Freund. Das ist nicht gerade das allergrößte Bekenntnis zu Müller.© IMAGO/ActionPictures
Und auch Müller selbst antwortete sehr zurückhaltend auf Fragen zu seiner Bayern-Zukunft nach dem 0:0 in der Königsklasse gegen Kopenhagen. "Keine Ahnung. Schauen wir mal", sagte er. Allerdings scherzte er mit Blick auf das Champions-League-Finale 2025 auch, dass dies "schon auch ein kleiner Lockvogel" für ihn sei.
Und auch Müller selbst antwortete sehr zurückhaltend auf Fragen zu seiner Bayern-Zukunft nach dem 0:0 in der Königsklasse gegen Kopenhagen. "Keine Ahnung. Schauen wir mal", sagte er. Allerdings scherzte er mit Blick auf das Champions-League-Finale 2025 auch, dass dies "schon auch ein kleiner Lockvogel" für ihn sei.© Getty Images
<strong>Alphonso Davies</strong><br>
                Auch mit dem Kanadier wolle Freund noch bis zur Winterpause sprechen, heißt es bei "Sport1". Demnach könnten diese aber holprig werden. Real Madrid reize den Linksverteidiger. Eine schnelle Entscheidung ist wohl eher nicht zu erwarten.
Alphonso Davies
Auch mit dem Kanadier wolle Freund noch bis zur Winterpause sprechen, heißt es bei "Sport1". Demnach könnten diese aber holprig werden. Real Madrid reize den Linksverteidiger. Eine schnelle Entscheidung ist wohl eher nicht zu erwarten.
© 2019 Getty Images
<strong>Leroy Sane</strong><br>
                Spätestens im neuen Jahr wolle man dann die Vertragsverlängerung von Leroy Sane angehen, heißt es weiter. Das Arbeitspapier des Offensivspielers endet 2025 und in dieser Saison liefert Sane zahlreiche Argumente für ein gutes Angebot. Er selbst wolle sich aber Zeit lassen, wie er jüngst beim DFB sagte.
Leroy Sane
Spätestens im neuen Jahr wolle man dann die Vertragsverlängerung von Leroy Sane angehen, heißt es weiter. Das Arbeitspapier des Offensivspielers endet 2025 und in dieser Saison liefert Sane zahlreiche Argumente für ein gutes Angebot. Er selbst wolle sich aber Zeit lassen, wie er jüngst beim DFB sagte.
© 2020 Getty Images
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Während sich bei Joshua Kimmich hartnäckig Barca-Gerüchte hielten, beteuerten die Verantwortlichen der Bayern mehrfach, dass er einer der wichtigsten Spieler sei. Das Mittelfeld soll unter Tuchel neu strukturiert werden, doch auch mit Kimmich (Vertrag bis 2025) soll zeitnah gesprochen werden – spätestens im neuen Jahr.
Joshua Kimmich
Während sich bei Joshua Kimmich hartnäckig Barca-Gerüchte hielten, beteuerten die Verantwortlichen der Bayern mehrfach, dass er einer der wichtigsten Spieler sei. Das Mittelfeld soll unter Tuchel neu strukturiert werden, doch auch mit Kimmich (Vertrag bis 2025) soll zeitnah gesprochen werden – spätestens im neuen Jahr.
© 2020 Getty Images
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Mit einer Vertragslaufzeit bis 2026 ist bei Jamal Musiala eigentlich noch Zeit. Der FC Bayern weiß aber darum, dass der Youngster heiß begehrt ist. Dementsprechend verwundert es kaum, dass auch er auf der "Sport1"-Liste jener auftaucht, mit denen spätestens zu Beginn des Jahres 2024 gesprochen werden soll.
Jamal Musiala
Mit einer Vertragslaufzeit bis 2026 ist bei Jamal Musiala eigentlich noch Zeit. Der FC Bayern weiß aber darum, dass der Youngster heiß begehrt ist. Dementsprechend verwundert es kaum, dass auch er auf der "Sport1"-Liste jener auftaucht, mit denen spätestens zu Beginn des Jahres 2024 gesprochen werden soll.
© 2023 Getty Images
<strong>Arijon Ibrahimovic</strong><br>Arijon Ibrahimovic unterschrieb Anfang 2023 einen Kontrakt bis 2025. Anschließend wurde er zu Frosinone Calcio verliehen. Wie seine Zukunft bei den Bayern aussieht, ist unklar. Doch mit Richard Kitzbichler wurde ein Vertrauter von Freund verpflichtet, der in engem Kontakt mit den Leihspielern stehen soll. Eine Chance für Ibrahimovic.
Arijon Ibrahimovic
Arijon Ibrahimovic unterschrieb Anfang 2023 einen Kontrakt bis 2025. Anschließend wurde er zu Frosinone Calcio verliehen. Wie seine Zukunft bei den Bayern aussieht, ist unklar. Doch mit Richard Kitzbichler wurde ein Vertrauter von Freund verpflichtet, der in engem Kontakt mit den Leihspielern stehen soll. Eine Chance für Ibrahimovic.
© IMAGO/ULMER Pressebildagentur
<strong>Malik Tillman</strong><br>Und auch eine für Malik Tillman, dessen Vertrag bis 2026 läuft. Aktuell ist der 21-Jährige bei der PSV Eindhoven untergebracht. Wie bei Ibrahimovic will "Sport1" erfahren haben, dass ein enger Austausch mit dem FC Bayern besteht. Kitzbichler stehe mit Rat und Tat zur Seite.
Malik Tillman
Und auch eine für Malik Tillman, dessen Vertrag bis 2026 läuft. Aktuell ist der 21-Jährige bei der PSV Eindhoven untergebracht. Wie bei Ibrahimovic will "Sport1" erfahren haben, dass ein enger Austausch mit dem FC Bayern besteht. Kitzbichler stehe mit Rat und Tat zur Seite.
© 2020 Getty Images
<strong>Paul Wanner</strong><br>
                Um Paul Wanner wurde es zuletzt ruhiger. Wie Tillman und Ibrahimovic ist er derzeit verliehen: An die SV Elversberg. Mit einer Vertragslaufzeit bis 2027 ist der 17-Jährige noch lange an die Münchner gebunden. Auch ihn dürfte es freuen, dass Freund mit der Personalie Kitzbichler großen Wert auf die Kommunikation zu den Leihspielern legt.
Paul Wanner
Um Paul Wanner wurde es zuletzt ruhiger. Wie Tillman und Ibrahimovic ist er derzeit verliehen: An die SV Elversberg. Mit einer Vertragslaufzeit bis 2027 ist der 17-Jährige noch lange an die Münchner gebunden. Auch ihn dürfte es freuen, dass Freund mit der Personalie Kitzbichler großen Wert auf die Kommunikation zu den Leihspielern legt.
© imago
<strong>Eric-Maxim Choupo-Moting</strong><br>Nicht ganz so rosig sieht die Bayern-Zukunft von Eric Maxim Choupo-Moting aus. Wie der "kicker" berichtete, "deutet sich eher ein Abschied an". Der Kameruner hat zwar in der vergangenen Saison als Nachfolger von Robert Lewandowski größtenteils überzeugen können, doch aktuell ist er etwas hinten dran.
Eric-Maxim Choupo-Moting
Nicht ganz so rosig sieht die Bayern-Zukunft von Eric Maxim Choupo-Moting aus. Wie der "kicker" berichtete, "deutet sich eher ein Abschied an". Der Kameruner hat zwar in der vergangenen Saison als Nachfolger von Robert Lewandowski größtenteils überzeugen können, doch aktuell ist er etwas hinten dran.
© Eibner
<strong>Bouna Sarr</strong><br>Die Zeit des Außenverteidigers bei den Bayern wird im kommenden Sommer zu Ende sein. Seit er im Jahr 2020 von den Münchnern verpflichtet wurde, saß er häufiger auf der Tribüne oder auf der Ersatzbank, als dass er spielte. Deshalb wird allgemein damit gerechnet, dass der Senegalese 2024 den Verein verlässt.
Bouna Sarr
Die Zeit des Außenverteidigers bei den Bayern wird im kommenden Sommer zu Ende sein. Seit er im Jahr 2020 von den Münchnern verpflichtet wurde, saß er häufiger auf der Tribüne oder auf der Ersatzbank, als dass er spielte. Deshalb wird allgemein damit gerechnet, dass der Senegalese 2024 den Verein verlässt.
© 2020 Getty Images
<strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Serge Gnabry verlängerte vor nicht allzu langer Zeit seinen Vertrag bis 2026. Allerdings zahlte er seitdem wenig zurück. Unter Tuchel kam der Offensivspieler noch gar nicht in die Spur. Für ihn könnte deshalb bald Schluss sein beim FC Bayern. Schon in diesem Sommer gab es zahlreiche Gerüchte, die sich in kommenden Transferperioden verstärken dürften.
Serge Gnabry
Serge Gnabry verlängerte vor nicht allzu langer Zeit seinen Vertrag bis 2026. Allerdings zahlte er seitdem wenig zurück. Unter Tuchel kam der Offensivspieler noch gar nicht in die Spur. Für ihn könnte deshalb bald Schluss sein beim FC Bayern. Schon in diesem Sommer gab es zahlreiche Gerüchte, die sich in kommenden Transferperioden verstärken dürften.
© imago
<strong>Tarek Buchmann</strong><br>Verlängert haben die Bayern mit Jungstar Tarek Buchmann, der einen Vertrag bis 2026 erhalten hat. Wirklich rund läuft es beim Innenverteidiger aber nicht. Gerade in dieser Saison, wo der Schuh im defensiven Zentrum massiv drückt, fällt er regelmäßig mit Verletzungen aus.
Tarek Buchmann
Verlängert haben die Bayern mit Jungstar Tarek Buchmann, der einen Vertrag bis 2026 erhalten hat. Wirklich rund läuft es beim Innenverteidiger aber nicht. Gerade in dieser Saison, wo der Schuh im defensiven Zentrum massiv drückt, fällt er regelmäßig mit Verletzungen aus.
© IMAGO/Eibner
<strong>Harry Kane</strong>&nbsp;<br>Der neue Superstar in München kostet die Bayern einen neunstelligen Betrag. Dementsprechend hoch sind auch die Erwartungen. Aber Harry Kane scheint sich bei den Bayern wohlzufühlen und trifft regelmäßig. Sein Vertrag läuft bis 2027.
Harry Kane 
Der neue Superstar in München kostet die Bayern einen neunstelligen Betrag. Dementsprechend hoch sind auch die Erwartungen. Aber Harry Kane scheint sich bei den Bayern wohlzufühlen und trifft regelmäßig. Sein Vertrag läuft bis 2027.
© Bildbyran
<strong>Konrad Laimer</strong><br>Konrad Laimer kam im Sommer neu aus Leipzig und wird von Trainer Tuchel vielseitig eingesetzt. Sein Arbeitspapier gilt bis 2027.
Konrad Laimer
Konrad Laimer kam im Sommer neu aus Leipzig und wird von Trainer Tuchel vielseitig eingesetzt. Sein Arbeitspapier gilt bis 2027.
© Bildbyran
<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Raphael Guerreiro kam aus Dortmund und hat einen Vertrag bis 2026 beim deutschen Rekordmeister unterschrieben.
Raphael Guerreiro
Raphael Guerreiro kam aus Dortmund und hat einen Vertrag bis 2026 beim deutschen Rekordmeister unterschrieben.
© Laci Perenyi
<strong>Min-Jae Kim</strong><br>Min-Jae Kim ist bei den Münchnern in der Innenverteidigung gesetzt. Der Neuzugang aus Neapel hat gleich bis 2028 unterschrieben.
Min-Jae Kim
Min-Jae Kim ist bei den Münchnern in der Innenverteidigung gesetzt. Der Neuzugang aus Neapel hat gleich bis 2028 unterschrieben.
© Eibner
<strong>Johannes Schenk</strong><br>
                Einer der jungen Ersatzkeeper des FC Bayern München ist Johannes Schenk. Wie die Münchner offiziell bestätigten, unterschrieb der 20-Jährige einen Profivertrag bis 2024. Im Moment ist er zu Preußen Münster ausgeliehen. Unklar, wie es dann weiter geht.
Johannes Schenk
Einer der jungen Ersatzkeeper des FC Bayern München ist Johannes Schenk. Wie die Münchner offiziell bestätigten, unterschrieb der 20-Jährige einen Profivertrag bis 2024. Im Moment ist er zu Preußen Münster ausgeliehen. Unklar, wie es dann weiter geht.
© imago
<strong>Mathys Tel</strong><br>Das Top-Talent wechselte im Sommer 2022 für kolportierte 20 Millionen Euro von Stade Rennes an die Isar und unterschrieb beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2027. Auch wenn er im Moment hauptsächlich von der Bank kommt, plant man beim FC Bayern fest mit Tel.
Mathys Tel
Das Top-Talent wechselte im Sommer 2022 für kolportierte 20 Millionen Euro von Stade Rennes an die Isar und unterschrieb beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2027. Auch wenn er im Moment hauptsächlich von der Bank kommt, plant man beim FC Bayern fest mit Tel.
 imago
<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Seit Sommer 2022 gehört auch Defensivstar Matthijs de Ligt zum Kader der Münchner. Der Niederländer steht noch bis 2027 unter Vertrag, hat unter Trainer Thomas Tuchel aber zunächst seinen Stammplatz verloren.
Matthijs de Ligt
Seit Sommer 2022 gehört auch Defensivstar Matthijs de Ligt zum Kader der Münchner. Der Niederländer steht noch bis 2027 unter Vertrag, hat unter Trainer Thomas Tuchel aber zunächst seinen Stammplatz verloren.
© imago
<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>
                Um die vermeintliche Problemzone auf der Rechtsverteidiger-Position zu korrigieren, schnappte sich der FC Bayern im Sommer 2022 Noussair Mazraoui. Der Marokkaner kam ablösefrei von Ajax Amsterdam zu den Münchnern und unterschrieb beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2026 .
Noussair Mazraoui
Um die vermeintliche Problemzone auf der Rechtsverteidiger-Position zu korrigieren, schnappte sich der FC Bayern im Sommer 2022 Noussair Mazraoui. Der Marokkaner kam ablösefrei von Ajax Amsterdam zu den Münchnern und unterschrieb beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2026 .
© IMAGO/Lackovic
<strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Leon Goretzka hat seinen ursprünglich bis Juni 2022 laufenden Vertrag im September 2021 vorzeitig bis Sommer 2026 verlängert. Immer wieder bekannte er sich zuletzt zum FCB, obgleich er nicht mehr den Status des Unantastbaren bei den Bayern hat.
Leon Goretzka
Leon Goretzka hat seinen ursprünglich bis Juni 2022 laufenden Vertrag im September 2021 vorzeitig bis Sommer 2026 verlängert. Immer wieder bekannte er sich zuletzt zum FCB, obgleich er nicht mehr den Status des Unantastbaren bei den Bayern hat.
© 2020 Getty Images
<strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Die Vertragsverlängerung von Kingsley Coman brachte der FC Bayern Anfang 2022 unter Dach und Fach. Der Franzose unterschrieb langfristig bis 2027. Mit seiner Schnelligkeit und Kreativität ist er für die Gegner schwer auszurechnen.
Kingsley Coman
Die Vertragsverlängerung von Kingsley Coman brachte der FC Bayern Anfang 2022 unter Dach und Fach. Der Franzose unterschrieb langfristig bis 2027. Mit seiner Schnelligkeit und Kreativität ist er für die Gegner schwer auszurechnen.
© Getty Images
<strong>Dayot Upamecano</strong><br>&nbsp;Die Münchner ließen sich die Dienste des Franzosen 42,5 Millionen Euro kosten, an der Säbener Straße unterschrieb der Franzose bis 2026. Er erlebte anschließend eine durchwachsene Premieren-Saison bei den Münchnern, steigerte sich aber zuletzt deutlich und ist mittlerweile eine feste Größe.
Dayot Upamecano
 Die Münchner ließen sich die Dienste des Franzosen 42,5 Millionen Euro kosten, an der Säbener Straße unterschrieb der Franzose bis 2026. Er erlebte anschließend eine durchwachsene Premieren-Saison bei den Münchnern, steigerte sich aber zuletzt deutlich und ist mittlerweile eine feste Größe.
© Getty Images
<strong>Die Vertragssituation beim FC Bayern München</strong><br>Wer es in den Kader des FC Bayern schafft, hat es weit gebracht. Doch nicht jeder Spieler bleibt. <em><strong>ran</strong></em> zeigt, welche Bayern-Stars wie lange unter Vertrag stehen und wie die Perspektive aussieht. (Stand: 29. November 2023)
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Die Leidenszeit des Weltmeisters von 2014 ist zu Ende. Beim 8:0 gegen Darmstadt 98 feierte der 37-Jährige nach 350 Tagen sein Comeback. Noch vor dem Ende der Hinrunde verlängerte der FC Bayern sein Arbeitspapier zudem bis 2025. Ein Vertrauensbeweis!
<strong>Sven UIreich</strong><br>Und auch Neuers Kumpel bleibt noch länger in München. Ulreich hat ebenfalls einen Vertrag bis 2025 unterschrieben und wird damit weiterhin der Ersatzkeeper des FCB-Kapitäns bleiben.
<strong>Aleksandar Pavlovic</strong><br>Eine der ersten Amtshandlungen von Christoph Freund: Der Youngster hat beim FC Bayern München einen Profivertrag erhalten. Der 19-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2027.
<strong>Frans Krätzig</strong><br>Ebenso wurde Frans Krätzig belohnt. Der 20-jährige, der Ende September gegen Bochum sein Bundesliga-Debüt feierte und sich mit guten Leistungen und Fleiß den Status als Hoffnungsträger (kommt aus der eigenen Jugend) erarbeitet hat, unterzeichnete einen neuen Vertrag bis 2027.&nbsp;
<strong>Thomas Müller </strong><br>
                Darüber hinaus steht nun aber richtig Arbeit für Christoph Freund an. Der Sportdirektor will, so berichtet es "Sport1", noch bis zum Ende des Jahres Gespräche über eine mögliche Verlängerung führen. Zuletzt gab es Gerüchte, dass Müllers fürstliches Gehalt ein Problem werden könnte. Sein Vertrag läuft 2024 aus.
Wird ein Bayern-Abschied der Legende tatsächlich immer konkreter? Nun ja, Müllers Süielzeit unter Thomas Tuchel ist nicht gerade üppig. Mit diesr Situation kann er nicht zufrieden sein. Während Neuer schon verlängert hat, zögern Müller und die Bayern-Bosse noch. Es müsse "für alle Seiten" passen, sagte Freund. Das ist nicht gerade das allergrößte Bekenntnis zu Müller.
Und auch Müller selbst antwortete sehr zurückhaltend auf Fragen zu seiner Bayern-Zukunft nach dem 0:0 in der Königsklasse gegen Kopenhagen. "Keine Ahnung. Schauen wir mal", sagte er. Allerdings scherzte er mit Blick auf das Champions-League-Finale 2025 auch, dass dies "schon auch ein kleiner Lockvogel" für ihn sei.
<strong>Alphonso Davies</strong><br>
                Auch mit dem Kanadier wolle Freund noch bis zur Winterpause sprechen, heißt es bei "Sport1". Demnach könnten diese aber holprig werden. Real Madrid reize den Linksverteidiger. Eine schnelle Entscheidung ist wohl eher nicht zu erwarten.
<strong>Leroy Sane</strong><br>
                Spätestens im neuen Jahr wolle man dann die Vertragsverlängerung von Leroy Sane angehen, heißt es weiter. Das Arbeitspapier des Offensivspielers endet 2025 und in dieser Saison liefert Sane zahlreiche Argumente für ein gutes Angebot. Er selbst wolle sich aber Zeit lassen, wie er jüngst beim DFB sagte.
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Während sich bei Joshua Kimmich hartnäckig Barca-Gerüchte hielten, beteuerten die Verantwortlichen der Bayern mehrfach, dass er einer der wichtigsten Spieler sei. Das Mittelfeld soll unter Tuchel neu strukturiert werden, doch auch mit Kimmich (Vertrag bis 2025) soll zeitnah gesprochen werden – spätestens im neuen Jahr.
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Mit einer Vertragslaufzeit bis 2026 ist bei Jamal Musiala eigentlich noch Zeit. Der FC Bayern weiß aber darum, dass der Youngster heiß begehrt ist. Dementsprechend verwundert es kaum, dass auch er auf der "Sport1"-Liste jener auftaucht, mit denen spätestens zu Beginn des Jahres 2024 gesprochen werden soll.
<strong>Arijon Ibrahimovic</strong><br>Arijon Ibrahimovic unterschrieb Anfang 2023 einen Kontrakt bis 2025. Anschließend wurde er zu Frosinone Calcio verliehen. Wie seine Zukunft bei den Bayern aussieht, ist unklar. Doch mit Richard Kitzbichler wurde ein Vertrauter von Freund verpflichtet, der in engem Kontakt mit den Leihspielern stehen soll. Eine Chance für Ibrahimovic.
<strong>Malik Tillman</strong><br>Und auch eine für Malik Tillman, dessen Vertrag bis 2026 läuft. Aktuell ist der 21-Jährige bei der PSV Eindhoven untergebracht. Wie bei Ibrahimovic will "Sport1" erfahren haben, dass ein enger Austausch mit dem FC Bayern besteht. Kitzbichler stehe mit Rat und Tat zur Seite.
<strong>Paul Wanner</strong><br>
                Um Paul Wanner wurde es zuletzt ruhiger. Wie Tillman und Ibrahimovic ist er derzeit verliehen: An die SV Elversberg. Mit einer Vertragslaufzeit bis 2027 ist der 17-Jährige noch lange an die Münchner gebunden. Auch ihn dürfte es freuen, dass Freund mit der Personalie Kitzbichler großen Wert auf die Kommunikation zu den Leihspielern legt.
<strong>Eric-Maxim Choupo-Moting</strong><br>Nicht ganz so rosig sieht die Bayern-Zukunft von Eric Maxim Choupo-Moting aus. Wie der "kicker" berichtete, "deutet sich eher ein Abschied an". Der Kameruner hat zwar in der vergangenen Saison als Nachfolger von Robert Lewandowski größtenteils überzeugen können, doch aktuell ist er etwas hinten dran.
<strong>Bouna Sarr</strong><br>Die Zeit des Außenverteidigers bei den Bayern wird im kommenden Sommer zu Ende sein. Seit er im Jahr 2020 von den Münchnern verpflichtet wurde, saß er häufiger auf der Tribüne oder auf der Ersatzbank, als dass er spielte. Deshalb wird allgemein damit gerechnet, dass der Senegalese 2024 den Verein verlässt.
<strong>Serge Gnabry</strong><br>
                Serge Gnabry verlängerte vor nicht allzu langer Zeit seinen Vertrag bis 2026. Allerdings zahlte er seitdem wenig zurück. Unter Tuchel kam der Offensivspieler noch gar nicht in die Spur. Für ihn könnte deshalb bald Schluss sein beim FC Bayern. Schon in diesem Sommer gab es zahlreiche Gerüchte, die sich in kommenden Transferperioden verstärken dürften.
<strong>Tarek Buchmann</strong><br>Verlängert haben die Bayern mit Jungstar Tarek Buchmann, der einen Vertrag bis 2026 erhalten hat. Wirklich rund läuft es beim Innenverteidiger aber nicht. Gerade in dieser Saison, wo der Schuh im defensiven Zentrum massiv drückt, fällt er regelmäßig mit Verletzungen aus.
<strong>Harry Kane</strong>&nbsp;<br>Der neue Superstar in München kostet die Bayern einen neunstelligen Betrag. Dementsprechend hoch sind auch die Erwartungen. Aber Harry Kane scheint sich bei den Bayern wohlzufühlen und trifft regelmäßig. Sein Vertrag läuft bis 2027.
<strong>Konrad Laimer</strong><br>Konrad Laimer kam im Sommer neu aus Leipzig und wird von Trainer Tuchel vielseitig eingesetzt. Sein Arbeitspapier gilt bis 2027.
<strong>Raphael Guerreiro</strong><br>Raphael Guerreiro kam aus Dortmund und hat einen Vertrag bis 2026 beim deutschen Rekordmeister unterschrieben.
<strong>Min-Jae Kim</strong><br>Min-Jae Kim ist bei den Münchnern in der Innenverteidigung gesetzt. Der Neuzugang aus Neapel hat gleich bis 2028 unterschrieben.
<strong>Johannes Schenk</strong><br>
                Einer der jungen Ersatzkeeper des FC Bayern München ist Johannes Schenk. Wie die Münchner offiziell bestätigten, unterschrieb der 20-Jährige einen Profivertrag bis 2024. Im Moment ist er zu Preußen Münster ausgeliehen. Unklar, wie es dann weiter geht.
<strong>Mathys Tel</strong><br>Das Top-Talent wechselte im Sommer 2022 für kolportierte 20 Millionen Euro von Stade Rennes an die Isar und unterschrieb beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2027. Auch wenn er im Moment hauptsächlich von der Bank kommt, plant man beim FC Bayern fest mit Tel.
<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Seit Sommer 2022 gehört auch Defensivstar Matthijs de Ligt zum Kader der Münchner. Der Niederländer steht noch bis 2027 unter Vertrag, hat unter Trainer Thomas Tuchel aber zunächst seinen Stammplatz verloren.
<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>
                Um die vermeintliche Problemzone auf der Rechtsverteidiger-Position zu korrigieren, schnappte sich der FC Bayern im Sommer 2022 Noussair Mazraoui. Der Marokkaner kam ablösefrei von Ajax Amsterdam zu den Münchnern und unterschrieb beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2026 .
<strong>Leon Goretzka</strong><br>
                Leon Goretzka hat seinen ursprünglich bis Juni 2022 laufenden Vertrag im September 2021 vorzeitig bis Sommer 2026 verlängert. Immer wieder bekannte er sich zuletzt zum FCB, obgleich er nicht mehr den Status des Unantastbaren bei den Bayern hat.
<strong>Kingsley Coman</strong><br>
                Die Vertragsverlängerung von Kingsley Coman brachte der FC Bayern Anfang 2022 unter Dach und Fach. Der Franzose unterschrieb langfristig bis 2027. Mit seiner Schnelligkeit und Kreativität ist er für die Gegner schwer auszurechnen.
<strong>Dayot Upamecano</strong><br>&nbsp;Die Münchner ließen sich die Dienste des Franzosen 42,5 Millionen Euro kosten, an der Säbener Straße unterschrieb der Franzose bis 2026. Er erlebte anschließend eine durchwachsene Premieren-Saison bei den Münchnern, steigerte sich aber zuletzt deutlich und ist mittlerweile eine feste Größe.

Günter Russinger, Sektionsleiter Fußball in Handenberg, sagte in der "Süddeutschen Zeitung" über Maric, dieser sei "extrem gescheit". Er habe bestimmte Szenen abspeichern können: "Das war mir ein bisserl ein Rätsel. Weil ich sag: So normale Leut' wie wir, die können sich gewisse Punkte merken" - aber nicht ein ganzes Spiel.

Marics Auge fiel nicht nur Russinger auf. Zum Anfang seiner Karriere beriet der junge Österreicher auch die Bundesligisten Bayer Leverkusen und Mainz 05, dann tauchte er, wie das für einen österreichischen Fußballverrückten wohl zwangsläufig sein muss, in den RB-Kosmos ein.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Red Bull spielt wichtige Rolle in Marics Karriere

2016 engagierte RB Salzburg ihn als Co-Trainer von Marco Rose, der zu dieser Zeit die U18 trainierte. Das Duo beschritt einen gemeinsamen Weg, der zu den Salzburger Profis, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund führte. Nach dem Aus beim BVB ging Maric als Co-Trainer von Jesse Marsch zu Leeds United.

Doch seine Zeit in Salzburg war nun entscheidend für den Posten beim FC Bayern. Denn während seiner vier Jahre dort war Christoph Freund RB-Sportdirektor. Seit diesem Sommer füllt er diese Rolle in München aus und sagt über Maric: "Er wird bei uns neue und wichtige Impulse setzen.“

Auf Maric kommt eine Menge Arbeit zu, denn seit David Alaba hat Bayerns Jugendabteilung kein Talent mehr für die Profi-Mannschaft ausgebildet. Jamal Musiala kickte zwar auch eine Saison lang für die U-Teams, doch ausgebildet wurde er beim FC Chelsea.

Wie Maric Fußball beim FC Bayern vermitteln will

Maric hat seine Philosophie einmal gegenüber "Spox" geschildert. Seine Aussagen lesen sich wie ein Erziehungsratgeber für junge Fußballer. Er will ihnen das Handwerk vermitteln, damit sie selbst die richtigen Entscheidungen auf dem Spielfeld treffen können, denn als Trainer kann er nur bedingt von außen auf sie einwirken.

Komplexität ist in diesem Prozess nicht immer hilfreich, findet Maric. Er berichtete von einem jugoslawischen Coach namens Ivan Markovic. "Er war 40 Jahre lang Trainer und hat seine Spielprinzipien in sehr bildliche und lustige Gedichte verpackt, wie Kinderreime. Die Spieler haben das geliebt und können sie bis heute noch auswendig, 20 Jahre und mehr danach", erzählte er.

Anzeige
Anzeige

Maric beim FC Bayern: Win-win für den Klub und die Fans

Dass am FC Bayern Campus nun lauter kleine Dichter ausgebildet werden, muss an der Basis natürlich niemand befürchten. Vielmehr dürfte die Talentförderung durch die Zusammenarbeit von Freund und Maric einen Schub bekommen.

Das würde nicht nur die Fan-Basis freuen, auch der Führungsriege des FC Bayern würde das gefallen. Denn mit Talenten wird ein Champions-League-Sieg zwar nicht beschleunigt – doch er würde deutlich billiger werden.

Und das Wort Reichtum hat der Klub von der Säbener Straße ja auch erfunden.

Mehr News und Videos
Fussball, 1 Bundesliga, Saison 2023 2024, 1.FC Köln- FC Bayern München, 24.11.2023, Rheinenergiestadion Köln Thomas Müller, FC Bayern München , *** Football, 1 Bundesliga, Season 2023 2024, 1 FC Kö...Update
News

Müller-Zukunft: Ein großer Stolperstein?

  • 08.12.2023
  • 08:01 Uhr

© 2023 Seven.One Entertainment Group