Anzeige
Nach Bundesliga-Spitzenspiel

FC Bayern erwartet harten Titelkampf mit Leverkusen

  • Aktualisiert: 16.09.2023
  • 11:36 Uhr
  • SID

Bayern München zeigt sich nach einem rasanten Spitzenspiel von Herausforderer Leverkusen beeindruckt und erwartet einen engen Titelkampf.

Nach der Achterbahnfahrt der Gefühle in einem hochklassig-turbulenten Spitzenspiel schob Thomas Müller beeindruckt die Unterlippe nach vorne. Die frechen Herausforderer von Bayer Leverkusen hätten "gezeigt, wieso sie da oben stehen", sagte der Ur-Münchner, "sie haben absolute Qualitäten".

Aber reicht es auch, um den Serienmeister auf Strecke zu fordern und für einen engen Titelkampf zu sorgen? Das war nach dem atemraubenden Kräftemessen zweier Klassemannschaften und einem gerechten 2:2 (1:1) neben den Debatten um zwei knifflige Schiedsrichterentscheidungen die meistdiskutierte Frage. Die Antwort: Sieht so aus, ja.

Bayern-Trainer Thomas Tuchel tat sich jedoch schwer mit einer Prognose. "Da habe ich keine schlaue Antwort drauf", sagte er und betonte: "Es ist ein Marathonlauf."

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige

Bayer aber, meinte der neue Sportdirektor Christoph Freund, wirke "sehr stabil". Auch andere Klubs wie RB Leipzig seien "sehr gut aufgestellt". Er erwartet daher "eine spannende Saison".

Anzeige

Leverkusen kommt zweimal zurück

Der Freitagabend war dafür eine Blaupause. Tabellenführer Leverkusen kam nach den Münchner Toren durch Harry Kane (7.) und Leon Goretzka (86.) zweimal zurück, allein das verdiene "Respekt", sagte Mittelfeld-Chef Granit Xhaka. Kann Bayer gegen Bayern also mithalten im Titelkampf? "Ich glaube ja", antwortete Xhaka selbstbewusst.

Man habe "den härtesten Härtetest bestanden", ergänzte der starke Bayer-Keeper Lukas Hradecky: "So gut waren wir hier noch nie. Die Bayern hatten ein bisschen Schiss vor uns."

Für DAZN-Experte Michael Ballack stand fest: "Leverkusen hat die Zweifel beseitigt." Doch Trainer Xabi Alonso warnte vor zu viel Euphorie: "Der Mai ist weit weg. Daran zu denken, wäre ein Fehler."

Doch der Freitag gab vielfach Anlass zu Optimismus. Coach Alonso bewies abermals seine Klasse, indem er seine Mannschaft nach dem wackligen Start mit ein paar wenigen Kniffen stabilisierte. Leverkusen überzeugte mit klarem Plan, dem Kurzpassspiel im Mittelfeld und der Wucht von Sturm-Entdeckung Victor Boniface.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Tuchel beschreibt "Wellental"

Und die Bayern sind längst nicht so gefestigt, wie über Jahre gewohnt. "Wir müssen insgesamt stabiler und griffiger werden", mahnte Tuchel, der sich phasenweise vorkommen musste wie bei einer Fahrt in der "Wilden Maus" auf der Wiesn.

"Mal hatten wir die Kontrolle, mal keine, mal waren wir kompakt, mal nicht", haderte Tuchel und meinte: "Es ist ein Wellental."

Daneben gibt es bei den Bayern vor dem Start in die Champions League mit dem Kracher gegen Manchester United am Mittwoch einige störende Nebengeräusche.

Die von Tuchel höchstpersönlich angestoßene Debatte um den dünnen Kader konnte auch Freund nicht abräumen. "Er ist nominell nicht riesengroß", gab er zu, "aber das kann Energie entfachen."

Dazu waren mit Joshua Kimmich wegen der frühen Auswechslung ("Fragt den Trainer!") und Matthijs de Ligt wegen seiner Reservistenrolle ("Furchtbar") gleich zwei Stars verschnupft. Tuchel verwies bei Kimmich auf dessen muskuläre Probleme ("60 Minuten waren das Maximum"), Freund nannte de Ligt "ganz, ganz wichtig".

FC Bayern München vs. Bayer Leverkusen: Die Noten zum Bundesliga-Spitzenspiel

1 / 33
<strong>FC Bayern vs. Bayer Leverkusen: Die Noten zum Spiel</strong><br>Der FC Bayern hat den Sprung an die Tabellenspitze nach einer dramatischen Schlussphase verpasst. Bayer Leverkusen gelang in der Nachspielzeit das 2:2 (1:1), so dass die Werkself dank der um einen Treffer besseren Tordifferenz Erster in der Bundesliga bleibt. Die Noten und Einzelkritiken des Topspiels.
© Jan Huebner

FC Bayern vs. Bayer Leverkusen: Die Noten zum Spiel
Der FC Bayern hat den Sprung an die Tabellenspitze nach einer dramatischen Schlussphase verpasst. Bayer Leverkusen gelang in der Nachspielzeit das 2:2 (1:1), so dass die Werkself dank der um einen Treffer besseren Tordifferenz Erster in der Bundesliga bleibt. Die Noten und Einzelkritiken des Topspiels.

<strong>Sven Ulreich</strong><br>Bis zum 1:1 von Grimaldo (24.), bei dessen Traum-Freistoß er keine Chance hat, ist der Neuer-Ersatz beschäftigungslos. Danach umso mehr gefordert, rettet mit dem Fuß gegen Boniface (31.). Glück bei Wirtz' Pfostenschuss, Pech beim 2:2 durch Palacios (93.), als er mit den Fingerspitzen noch dran ist. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Sven Ulreich
Bis zum 1:1 von Grimaldo (24.), bei dessen Traum-Freistoß er keine Chance hat, ist der Neuer-Ersatz beschäftigungslos. Danach umso mehr gefordert, rettet mit dem Fuß gegen Boniface (31.). Glück bei Wirtz' Pfostenschuss, Pech beim 2:2 durch Palacios (93.), als er mit den Fingerspitzen noch dran ist. ran-Note: 3

<strong>Konrad Laimer</strong><br>Der Österreicher bekommt rechts in der Viererkette überraschend den Vorzug vor Noussair Mazraoui. Macht ordentlich Dampf nach vorne und vergibt die erste Chance (4.), defensiv aber mit Problemen. Rückt nach Kimmichs Auswechslung in die Zentrale, hat dort aber ebenfalls Schwierigkeiten, wenn die Gäste schnell machen. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Konrad Laimer
Der Österreicher bekommt rechts in der Viererkette überraschend den Vorzug vor Noussair Mazraoui. Macht ordentlich Dampf nach vorne und vergibt die erste Chance (4.), defensiv aber mit Problemen. Rückt nach Kimmichs Auswechslung in die Zentrale, hat dort aber ebenfalls Schwierigkeiten, wenn die Gäste schnell machen. ran-Note: 3

<strong>Dayot Upamecano</strong><br>Der Franzose beginnt stark und hat Boniface zunächst im Griff. Nach etwa einer halben Stunde allerdings wird der Bayer-Torjäger immer stärker und lässt Upameno mehrfach schlecht aussehen. Nach der Pause wieder stabiler, allerdings bei Wirtz' Pfostenschuss zu spät (78.). <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Jan Huebner

Dayot Upamecano
Der Franzose beginnt stark und hat Boniface zunächst im Griff. Nach etwa einer halben Stunde allerdings wird der Bayer-Torjäger immer stärker und lässt Upameno mehrfach schlecht aussehen. Nach der Pause wieder stabiler, allerdings bei Wirtz' Pfostenschuss zu spät (78.). ran-Note: 4

<strong>Kim Min-jae</strong><br>Licht und Schatten beim Südkoreaner: Gutes Stellungsspiel mit wichtigen Ballgewinnen und unnötige Fehlpässe wechseln sich bei ihm ab. Verhindert mit einer Rettungstat gegen Boniface kurz vor der Pause das 1:2 (40.). <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© MIS

Kim Min-jae
Licht und Schatten beim Südkoreaner: Gutes Stellungsspiel mit wichtigen Ballgewinnen und unnötige Fehlpässe wechseln sich bei ihm ab. Verhindert mit einer Rettungstat gegen Boniface kurz vor der Pause das 1:2 (40.). ran-Note: 3

<strong>Alphonso Davies</strong><br>Defensiv wie offensiv in der ersten Hälfte wenig überzeugend, nach der Pause dann stärker. Leitet Kanes Großchance ein (57.), wird dann aber zur tragischen Figur und verursacht am Ende mit seinem Foul an Hofmann den späten Leverkusener Ausgleich. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Ulmer/Teamfoto

Alphonso Davies
Defensiv wie offensiv in der ersten Hälfte wenig überzeugend, nach der Pause dann stärker. Leitet Kanes Großchance ein (57.), wird dann aber zur tragischen Figur und verursacht am Ende mit seinem Foul an Hofmann den späten Leverkusener Ausgleich. ran-Note: 4

<strong>Leon Goretzka</strong><br>Scheitert kurz vor der Pause per Kopf an Hradecky. Ansonsten viel unterwegs, aber wenig effektiv. Nach Kimmichs Auswechslung und Übernahme der Kapitänsbinde dominanter und mit dem umjubelten Treffer zum 2:1 (87.), der aber nicht zum Sieg reicht. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© MIS

Leon Goretzka
Scheitert kurz vor der Pause per Kopf an Hradecky. Ansonsten viel unterwegs, aber wenig effektiv. Nach Kimmichs Auswechslung und Übernahme der Kapitänsbinde dominanter und mit dem umjubelten Treffer zum 2:1 (87.), der aber nicht zum Sieg reicht. ran-Note: 3

<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Trotz seiner muskulären Probleme steht der Nationalspieler in der Startelf. Nach guter Startphase, in der er die Münchner Offensivaktionen einleitet, mit zunehmender Spieldauer mit Problemen im zentralen Mittelfeld gegen Wirtz und Co., die zu oft in Ruhe kombinieren können. Geht nach 61 Minuten für Mazraoui vom Platz. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Joshua Kimmich
Trotz seiner muskulären Probleme steht der Nationalspieler in der Startelf. Nach guter Startphase, in der er die Münchner Offensivaktionen einleitet, mit zunehmender Spieldauer mit Problemen im zentralen Mittelfeld gegen Wirtz und Co., die zu oft in Ruhe kombinieren können. Geht nach 61 Minuten für Mazraoui vom Platz. ran-Note: 3

<strong>Leroy Sane</strong><br>Der Nationalspieler schlägt starke Ecken. Aus einer solchen entsteht das frühe 1:0 durch Kane. Auch danach immer in Bewegung und mit einigen gelungenen Offensivaktionen, scheitert mit schönem Schuss am starken Hradecky (44.). <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Passion2Press

Leroy Sane
Der Nationalspieler schlägt starke Ecken. Aus einer solchen entsteht das frühe 1:0 durch Kane. Auch danach immer in Bewegung und mit einigen gelungenen Offensivaktionen, scheitert mit schönem Schuss am starken Hradecky (44.). ran-Note: 2

<strong>Thomas Müller</strong><br>Kommt nicht richtig ins Spiel, hat aber zwei gute und eine schlechte Szene: Scheitert ebenfalls an Hradecky (35.) und bereitet Kanes Großchance vor (57.). Verursacht auf der anderen Seite mit Foul an Grimaldo unnötig den Freistoß zum 1:1. Nach 61 Minuten durch Musiala ersetzt. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Ulrich Wagner

Thomas Müller
Kommt nicht richtig ins Spiel, hat aber zwei gute und eine schlechte Szene: Scheitert ebenfalls an Hradecky (35.) und bereitet Kanes Großchance vor (57.). Verursacht auf der anderen Seite mit Foul an Grimaldo unnötig den Freistoß zum 1:1. Nach 61 Minuten durch Musiala ersetzt. ran-Note: 4

<strong>Serge Gnabry</strong><br>Tut sich schwer gegen die konzentrierte Defensive der Gäste. Immer wieder blitzt aber seine Gefahr auf, findet aber ebenfalls in Hradecky zweimal seinen Meister (35., 45.). Macht nach 70 Minuten Platz für Tel. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© kolbert-press

Serge Gnabry
Tut sich schwer gegen die konzentrierte Defensive der Gäste. Immer wieder blitzt aber seine Gefahr auf, findet aber ebenfalls in Hradecky zweimal seinen Meister (35., 45.). Macht nach 70 Minuten Platz für Tel. ran-Note: 4

<strong>Harry Kane</strong><br>Der englische Nationalmannschaftskapitän steht schon nach sieben Minuten goldrichtig und trifft per Kopf zum 1:0 – sein viertes Saisontor. Tritt danach aber erst wieder in der 57. Minute in Erscheinung, als er den Ball frei stehend nicht an Hradecky vorbei bringt. Geht nach 87 Minuten raus. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Ulrich Hufnagel

Harry Kane
Der englische Nationalmannschaftskapitän steht schon nach sieben Minuten goldrichtig und trifft per Kopf zum 1:0 – sein viertes Saisontor. Tritt danach aber erst wieder in der 57. Minute in Erscheinung, als er den Ball frei stehend nicht an Hradecky vorbei bringt. Geht nach 87 Minuten raus. ran-Note: 3

<strong>Noussair Mazraoui</strong><br>Der Marokkaner ersetzt Kimmich nach 61 Minuten und rückt für Laimer auf seine Stammposition rechts hinten. Konzentriert sich vor allem auf die Defensive. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Noussair Mazraoui
Der Marokkaner ersetzt Kimmich nach 61 Minuten und rückt für Laimer auf seine Stammposition rechts hinten. Konzentriert sich vor allem auf die Defensive. ran-Note: 3

<strong>Jamal Musiala</strong><br>Nach seinem Muskelfaserriss wird der Youngster zunächst geschont und kommt erst nach 61 Minuten für Müller ins Spiel. Viel gelingt ihm trotz allem Bemühen aber nicht. Bei einem Zweikampf mit Tapsoba verweigert ihm Schiedsrichter Schlager zu Recht einen Elfmeter (80.). <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© MIS

Jamal Musiala
Nach seinem Muskelfaserriss wird der Youngster zunächst geschont und kommt erst nach 61 Minuten für Müller ins Spiel. Viel gelingt ihm trotz allem Bemühen aber nicht. Bei einem Zweikampf mit Tapsoba verweigert ihm Schiedsrichter Schlager zu Recht einen Elfmeter (80.). ran-Note: 3

<strong>Mathys Tel</strong><br>Kommt nach 70 Minuten als zweiter Stürmer für Gnabry. Lässt sich hinter Kane fallen und geht viele Wege in die Tiefe. Belohnt sich für sein Engagement mit der schönen Vorarbeit zum 2:1. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Jan Huebner

Mathys Tel
Kommt nach 70 Minuten als zweiter Stürmer für Gnabry. Lässt sich hinter Kane fallen und geht viele Wege in die Tiefe. Belohnt sich für sein Engagement mit der schönen Vorarbeit zum 2:1. ran-Note: 2

<strong>Eric Maxim Choupo-Moting<br></strong>Der Kameruner ersetzt nach 87 Minuten Kane und leistet seinen Beitrag zum späten Führungstor. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© Laci Perenyi

Eric Maxim Choupo-Moting
Der Kameruner ersetzt nach 87 Minuten Kane und leistet seinen Beitrag zum späten Führungstor. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Matthijs de Ligt</strong><br>Der Niederländer kommt nach 87 Minuten für Laimer und leitet mit Pass auf Tel das 2:1 ein. <strong><em>ran</em>-Note: Ohne Bewertung</strong>
© 2023 Getty Images

Matthijs de Ligt
Der Niederländer kommt nach 87 Minuten für Laimer und leitet mit Pass auf Tel das 2:1 ein. ran-Note: Ohne Bewertung

<strong>Lukas Hradecky</strong><br>Er erlebt in der Allianz Arena einen überragenden Abend. Nach dem frühen Gegentor, bei dem ihn keine Schuld trifft, blüht der Finne auf. Mit zahlreichen Paraden hält der Routinier sein Team beim Stand von 0:1 und später 1:1 überragend im Spiel. Letztlich ist Hradecky aber auch beim 1:2 chancenlos und damit bringt seine Topleistung nur einen Punkt für Bayer. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Ulmer/Teamfoto

Lukas Hradecky
Er erlebt in der Allianz Arena einen überragenden Abend. Nach dem frühen Gegentor, bei dem ihn keine Schuld trifft, blüht der Finne auf. Mit zahlreichen Paraden hält der Routinier sein Team beim Stand von 0:1 und später 1:1 überragend im Spiel. Letztlich ist Hradecky aber auch beim 1:2 chancenlos und damit bringt seine Topleistung nur einen Punkt für Bayer. ran-Note: 2

<strong>Jonathan Tah</strong><br>Mit Jonathan Tah ist Leverkusens zentraler Mann in der Dreierabwehr vor allem bei hohen Bällen mit seinen 1,94 Metern immer wieder entscheidend zur Stelle, um in heiklen Situationen zu retten. Genau so verhindert er etwa kurz vor der Pause gerade noch eine Topchance für den lauernden Gnabry. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© kolbert-press

Jonathan Tah
Mit Jonathan Tah ist Leverkusens zentraler Mann in der Dreierabwehr vor allem bei hohen Bällen mit seinen 1,94 Metern immer wieder entscheidend zur Stelle, um in heiklen Situationen zu retten. Genau so verhindert er etwa kurz vor der Pause gerade noch eine Topchance für den lauernden Gnabry. ran-Note: 2

<strong>Odilon Kossounou</strong><br>Der Innenverteidiger agiert rechts in Leverkusens Dreierkette über weite Strecken souverän. Seinen direkten Gegenspieler Gnabry lässt er nur selten Freiheiten, schaltet sich ab und an auch selbst mit in die Offensive ein. Beim entscheidenden zweiten Gegentreffer wird Koussounou aber von Tel ausgetanzt. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Ulmer/Teamfoto

Odilon Kossounou
Der Innenverteidiger agiert rechts in Leverkusens Dreierkette über weite Strecken souverän. Seinen direkten Gegenspieler Gnabry lässt er nur selten Freiheiten, schaltet sich ab und an auch selbst mit in die Offensive ein. Beim entscheidenden zweiten Gegentreffer wird Koussounou aber von Tel ausgetanzt. ran-Note: 3

<strong>Edmond Tapsoba</strong><br>Für Tapsoba ist es ein Abend zwischen Licht und Schatten. Zunächst verlängert er beim 0:1 unglücklich auf Harry Kane. Anschließend stabilisiert sich Tapsoba. Teilweise verteidigt er auch recht hoch und hat so Ballgewinne weit in der gegnerischen Spielhälfte. So leitet er eine Boniface-Großchance ein. In der 80. Minute rettet er im Strafraum stark gegen Musiala. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Jan Huebner

Edmond Tapsoba
Für Tapsoba ist es ein Abend zwischen Licht und Schatten. Zunächst verlängert er beim 0:1 unglücklich auf Harry Kane. Anschließend stabilisiert sich Tapsoba. Teilweise verteidigt er auch recht hoch und hat so Ballgewinne weit in der gegnerischen Spielhälfte. So leitet er eine Boniface-Großchance ein. In der 80. Minute rettet er im Strafraum stark gegen Musiala. ran-Note: 3

<strong>Jeremie Frimpong<br></strong>Auf der rechten Außenbahn ist der Niederländer in der Allianz Arena nicht so auffällig, wie teilweise zuletzt schon im Bayer-Trikot. Der Flügelflitzer hat gegen den extrem schnellen Davies in Laufduellen oft das Nachsehen. Dennoch bereitet Frimpong in der 14. Minute Bayers erste Torchance gut vor. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© kolbert-press

Jeremie Frimpong
Auf der rechten Außenbahn ist der Niederländer in der Allianz Arena nicht so auffällig, wie teilweise zuletzt schon im Bayer-Trikot. Der Flügelflitzer hat gegen den extrem schnellen Davies in Laufduellen oft das Nachsehen. Dennoch bereitet Frimpong in der 14. Minute Bayers erste Torchance gut vor. ran-Note: 3

<strong>Robert Andrich</strong><br>Der gebürtige Berliner bekommt in München den Vorzug im Mittelfeld vor Palacios. In der ersten Halbzeit fällt Andrich aber kaum auf. Lediglich mit einem abgefälschten Kopfball wird er in der 23. Minute kurz gefährlich. Zur Pause bleibt der Routinier in der Kabine. <strong><em>ran</em>-Note: 4</strong>
© Ulmer/Teamfoto

Robert Andrich
Der gebürtige Berliner bekommt in München den Vorzug im Mittelfeld vor Palacios. In der ersten Halbzeit fällt Andrich aber kaum auf. Lediglich mit einem abgefälschten Kopfball wird er in der 23. Minute kurz gefährlich. Zur Pause bleibt der Routinier in der Kabine. ran-Note: 4

<strong>Granit Xhaka</strong><br>Leverkusens Star-Neuzugang ist in der durch Bayern dominant geführten Anfangsphase vor allem defensiv gefordert, wo er viele Löcher zulaufen muss und auch im Strafraum immer wieder entscheidend klärt. Mit Fortdauer der Partie schaltet sich Xhaka dann auch immer öfter mal offensiv mit ein, etwa bei einem Distanzschuss nach gut einer halben Stunde, mit dem er Ulreich prüft. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Granit Xhaka
Leverkusens Star-Neuzugang ist in der durch Bayern dominant geführten Anfangsphase vor allem defensiv gefordert, wo er viele Löcher zulaufen muss und auch im Strafraum immer wieder entscheidend klärt. Mit Fortdauer der Partie schaltet sich Xhaka dann auch immer öfter mal offensiv mit ein, etwa bei einem Distanzschuss nach gut einer halben Stunde, mit dem er Ulreich prüft. ran-Note: 3

<strong>Alejandro Grimaldo</strong><br>Für den bis dahin unauffälligen Linksverteidiger beginnt die Partie gefühlt erst in der 24. Minute. Da holt er zunächst einen Freistoß gegen Müller heraus und verwandelt diesen dann auch überragend zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich rechts in den Winkel. Zudem agiert der Spanier sehr zweikampf- und passstark. <strong><em>ran</em>-Note: 2</strong>
© Sven Simon

Alejandro Grimaldo
Für den bis dahin unauffälligen Linksverteidiger beginnt die Partie gefühlt erst in der 24. Minute. Da holt er zunächst einen Freistoß gegen Müller heraus und verwandelt diesen dann auch überragend zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich rechts in den Winkel. Zudem agiert der Spanier sehr zweikampf- und passstark. ran-Note: 2

<strong>Jonas Hofmann</strong><br>Nachdem Leverkusen in der Anfangsphase fast nur gegen den Ball arbeiten muss, bereitet der Nationalspieler in der 22. Minute eine erste gute Möglichkeit für die Gäste vor. In weiterer Folge aber wird er wieder unauffälliger, kassiert in der 34. Minute für ein taktisches Foulspiel Gelb. In der Nachspielzeit holt er den Elfmeter zum 2:2-Ausgleich heraus. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Nordphoto

Jonas Hofmann
Nachdem Leverkusen in der Anfangsphase fast nur gegen den Ball arbeiten muss, bereitet der Nationalspieler in der 22. Minute eine erste gute Möglichkeit für die Gäste vor. In weiterer Folge aber wird er wieder unauffälliger, kassiert in der 34. Minute für ein taktisches Foulspiel Gelb. In der Nachspielzeit holt er den Elfmeter zum 2:2-Ausgleich heraus. ran-Note: 3

<strong>Florian Wirtz</strong><br>Bayers Jungstar hat viele im Ansatz gute Aktionen, aber er spielt sie oftmals zu ungenau zu Ende. So verpasst er in der 20. Minute bei einem Konter den besten Moment zum Abspiel auf Boniface, spielt stattdessen Upamecano in die Beine. Ebenso spielt er beim vermeintlichen 2:1 von Boniface zu spät in die Tiefe. Wegen eines sinnlosen Wegschießens des Balles sieht er zudem noch Gelb. In der Schlussphase trifft er den Pfosten. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© kolbert-press

Florian Wirtz
Bayers Jungstar hat viele im Ansatz gute Aktionen, aber er spielt sie oftmals zu ungenau zu Ende. So verpasst er in der 20. Minute bei einem Konter den besten Moment zum Abspiel auf Boniface, spielt stattdessen Upamecano in die Beine. Ebenso spielt er beim vermeintlichen 2:1 von Boniface zu spät in die Tiefe. Wegen eines sinnlosen Wegschießens des Balles sieht er zudem noch Gelb. In der Schlussphase trifft er den Pfosten. ran-Note: 3

<strong>Victor Boniface</strong><br>Der Torjäger der Leverkusener leidet zunächst darunter, dass Leverkusen in der Anfangsphase kaum im Spiel ist. Doch mit Fortdauer der Partie zeigt er seine Klasse immer wieder. Körperlich durchsetzungsstark erarbeitet sich der Nigerianer mehrere Möglichkeiten quasi im Alleingang. Kurz nach der Pause hat er zudem Pech bei einem Kunstschuss von der Mittellinie. In der Schlussphase verpasst er bei zwei Großchancen einen Treffer. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© Michael Weber

Victor Boniface
Der Torjäger der Leverkusener leidet zunächst darunter, dass Leverkusen in der Anfangsphase kaum im Spiel ist. Doch mit Fortdauer der Partie zeigt er seine Klasse immer wieder. Körperlich durchsetzungsstark erarbeitet sich der Nigerianer mehrere Möglichkeiten quasi im Alleingang. Kurz nach der Pause hat er zudem Pech bei einem Kunstschuss von der Mittellinie. In der Schlussphase verpasst er bei zwei Großchancen einen Treffer. ran-Note: 3

<strong>Exequiel Palacios</strong><br>Der Argentinier kommt zur Pause für den bis dahin unauffälligen Andrich ins Mittelfeld der Werkself. Er muss im zweiten Durchgang gegen die wieder dominanter auftretenden Münchner viel gegen den Ball arbeiten. Sein Highlight ist der verwandelte Elfmeter zum 2:2 in der Nachspielzeit. <strong><em>ran</em>-Note: 3</strong>
© MIS

Exequiel Palacios
Der Argentinier kommt zur Pause für den bis dahin unauffälligen Andrich ins Mittelfeld der Werkself. Er muss im zweiten Durchgang gegen die wieder dominanter auftretenden Münchner viel gegen den Ball arbeiten. Sein Highlight ist der verwandelte Elfmeter zum 2:2 in der Nachspielzeit. ran-Note: 3

<strong>Amine Adli</strong><br>Der Stürmer kommt in der 82. Minute für Frimpong ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© 2023 Getty Images

Amine Adli
Der Stürmer kommt in der 82. Minute für Frimpong ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Adam Hlozek</strong><br>Kommt in der 90. Minute für Tapsoba ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung.</strong>
© 2023 Getty Images

Adam Hlozek
Kommt in der 90. Minute für Tapsoba ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung.

<strong>Nadiem Amiri</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© RHR-Foto

Nadiem Amiri
Kommt in der Nachspielzeit für Wirtz ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

<strong>Piero Hincapie</strong><br>Kommt in der Nachspielzeit für Hofmann ins Spiel. <strong><em>ran</em>-Note: ohne Bewertung</strong>
© RHR-Foto

Piero Hincapie
Kommt in der Nachspielzeit für Hofmann ins Spiel. ran-Note: ohne Bewertung

Anzeige

Bayern hadern mit Schiedsrichter

Einig waren sich die Bayern in ihrer Kritik an Schiedsrichter Daniel Schlager. Müller verwies auf seinen "blauen Zeh" und versicherte, vor Alejandro Grimaldos Traum-Freistoß (24.) sei er gefoult worden - nicht umgekehrt.

Der späte Strafstoß, den Exequiel Palacios zum verdienten Ausgleich genutzt hatte (90.+4), sei "supersoft" gewesen, monierte Tuchel. "Opfer" Jonas Hofmann dagegen verwies nach dem ungestümen Einsteigen von Alphonso Davies auf seinen "ganz kleinen Bluterguss" in der Wade. Aha.

Der mögliche Bayern-Dreier jedenfalls war dahin. "Das tut weh", sagte Müller, "der Sieg wäre sehr süß gewesen." Eben weil Leverkusen ein ernstzunehmender Rivale ist.

Mehr News und Videos zur Bundesliga
ThiawUpdate
News

Bayern-Abwehr: Nationalspieler aus Italien im Anflug?

  • 09.05.2025
  • 10:27 Uhr