Anzeige
Überraschende Trennung

FC Bayern München und Qatar Airways beenden Zusammenarbeit - Mega-Sponsorendeals winken

  • Aktualisiert: 28.06.2023
  • 14:08 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago

Mit dieser Nachricht dürften die meisten Bayern-Fans wohl nicht gerechnet haben. Der Rekordmeister und die Fluggesellschaft Qatar Airways beenden ihre umstrittene Zusammenarbeit.

Überraschender Entschluss beim FC Bayern München!

Der Rekordmeister und die Fluggesellschaft Qatar Airways haben sich dazu entschieden, die bisherige Zusammenarbeit zu beenden und den zum 30. Juni auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Das gaben der Deutsche Meister und die Fluggesellschaft in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt.

Offensichtlich kann der FCB die fehlenden Einnahmen aber über Millionen-Einnahmen von anderen Sponsoren kompensieren.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern und Qatar Airways beenden Partnerschaft

"Der Vertrag zwischen dem FC Bayern und Qatar Airways endet einvernehmlich nach fünf gemeinsamen, sehr spannenden Jahren", heißt es dazu.

"Der FC Bayern München und Qatar Airways haben erfolgreich zusammengearbeitet und voneinander gelernt", erklärte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und bedankte sich bei Akbar Al-Baker, dem CEO von Qatar Airways. Dieser wiederum sprach von einer "über all die Jahre fruchtbaren Zusammenarbeit. Der FC Bayern München ist ein großartiger Fußballklub, dessen Spiele wir mit Freude und Leidenschaft geschaut haben".

Im weiteren Verlauf teilten die Münchner mit, die Verbindungen zur arabischen Welt "werden bleiben. Beide Partner haben aktiv einen Austausch zwischen den Kulturen gefördert." Die dadurch entstandenen Freundschaften werden "weiter bestehen".

Seit dem 1. Juli 2018 war die Airline Partner des FCB, pro Jahr sollen dabei 25 Millionen Euro auf die Konten der Münchner geflossen sein. Vor allem bei den Bayern-Fans kam die Partnerschaft, speziell aufgrund der umstrittenen Lage in Sachen Menschenrechte in Katar, aber gar nicht gut an.

So gab es vor allem auf den Jahreshauptversammlungen immer wieder Auseinandersetzungen zu diesem Thema. Im Jahr 2021 eskalierte die Lage, es gab Buh-Rufe und Tumulte. Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß pestete seinerzeit gegen Fan und Kritiker Michael Ott, bezeichnete dessen Wortmeldung als "peinlich" und erklärte, dies sei der FC Bayern und nicht "die Generalversammlung von Amnesty International".

Ott zeigte sich nach der Entscheidung der Bayern nun erleichtert. "Das sind unglaubliche Neuigkeiten, damit habe ich nicht gerechnet", sagte er dem "SID". Die Trennung komme "völlig unerwartet, ist aber umso schöner". Er sprach von einem "Erfolg der aktiven Fanszene". Via Twitter dankte er den Unterstützern und rief ihnen zu: "Gemeinsam sind wir stark!"

Anzeige
Anzeige

Bayern-Fans mit Kritik am Sponsoring

Auch in der Allianz Arena hatte sich die Abneigung der Bayern-Fans immer wieder deutlich gezeigt. So prangte im September vergangenen Jahres in der Südkurve ein Plakat mit der Aufschrift: "Staatsbesuche, Trainingslager, tausende tote für WM-Jubel. Besser geht's nur dem eigenen Gewissen, Uli H.!"

Dass Klub und Fluggesellschaft sich nun für eine Beendigung der Zusammenarbeit entschieden haben, kommt dennoch überraschend. So hatte FCB-Präsident Herbert Hainer erst kürzlich erklärt, man befinde sich in Gesprächen über eine Verlängerung des auslaufenden Kontrakts. 

"Es geht uns neben finanziellen und den rechtlichen auch um die sozialen Aspekte. Wir reden mit Qatar Airways und dann schauen wir, was dabei rauskommt", sagte der 68-Jährige seinerzeit. Eine Einigung darüber konnte nun offenbar nicht erzielt werden.

Wer künftig als Sponsor auf den Trikotärmeln der Bayern prangen wird, ist aktuell noch unklar.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Bayern-Fans Katar
News

Kommentar: Ende zwischen Bayern und Katar ist ein Sieg der Fans

Dass sich der FC Bayern München und die Fluggesellschaft Qatar Airways auf eine Beendigung der umstrittenen Zusammenarbeit einigen, ist ein Sieg der Fans des Rekordmeisters. Ein Kommentar.

  • 28.06.2023
  • 14:00 Uhr

FC Bayern: Offenbar mehr Millionen von anderen Sponsoren

Laut "Bild" werden die Bayern aber verschiedene Sponsoring-Deals ausarbeiten, die nahezu identisch mit dem Sponsoringwert von "Qatar Airways" ausfallen.

So soll die Vereinbarung mit Anteilseigner und Stadion-Namensgeber "Allianz" ausgeweitet werden, ab der kommenden Saison kassieren die Bayern für die nächsten zehn Jahre demnach insgesamt 130 Millionen Euro.

Zudem sei der Klub in Verhandlungen mit weiteren potenziellen Sponsoren.