Anzeige
Wer schnappt sich den Leverkusen-Star?

Florian Wirtz zum FC Liverpool: 7,5 Millionen Euro für Ex-Klub Köln? - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 25.05.2025
  • 21:29 Uhr
  • ran.de

Verlässt Florian Wirtz Bayer Leverkusen nach der Saison? Alles spricht dafür! ran zeigt alle neuen Informationen rund um den Offensiv-Star im News-Ticker.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

Die Zukunft von Florian Wirtz ist derzeit in aller Munde.

Bleibt der DFB-Star über den Sommer hinaus bei Bayer Leverkusen? Davon geht ein Jahr nach dem Double-Gewinn kaum noch jemand aus. Sein Vertrag endet 2027 und zahlreiche Top-Klubs waren an dem deutschen Spielmacher interessiert.

  • Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn

Gefühlt alle paar Stunden gibt es neue Wasserstandsmeldungen um die Zukunft des 22-Jährigen. ran fasst die aktuellen Entwicklungen in der Causa Wirtz im News-Ticker zusammen.

Das Wichtigste in Kürze

Anzeige
Anzeige

+++ Update, 25. Mai, 21:04 Uhr: Kassiert Köln bis zu 7,5 Millionen Euro bei Wirtz-Transfer mit? +++

Dem 1. FC Köln winken wohl bis zu 7,5 Millionen Euro Ablöse bei dem voraussichtlichen Transfer von Florian Wirtz zum FC Liverpool.

Wie der "Geissblog" berichtet, stehen den Kölnern möglicherweise bis zu fünf Prozent der kolportierten Transfersumme von 150 Millionen Euro zu. Dem Bericht nach lassen die FC-Verantwortlichen die Angelegenheit rund um den Leverkusen-Star bereits prüfen.

Dabei geht es darum, inwieweit die FIFA-Regularien bei Wirtz angewendet bzw. ausgelegt werden. Laut dem Weltverband erhalten Klubs, die vom 12. bis zum 23. Lebensjahr an der Ausbildung eines Spielers beteiligt waren, insgesamt fünf Prozent der späteren Transfersumme.

Bei Wirtz wären die beiden Ausbildungsvereine eben der 1. FC Köln und möglicherweise Bayer Leverkusen. Allerdings hat Bayer dem damaligen Nachwuchsjuwel bei der Verpflichtung im Januar 2020 direkt einen Profivertrag gegeben, weshalb der FC nun darauf hofft, als alleiniger Ausbildungsverein von Wirtz die gesamten 7,5 Millionen Euro einzustreichen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Update, 24. Mai, 19:05 Uhr: 1. FC Köln profitiert von Wirtz-Transfer +++

Nachdem sich Florian Wirtz wohl für einen Wechsel nach Liverpool entschieden hat, arbeiten die Vereine an einer zügigen Einigung.

Bayer Leverkusen soll 150 Millionen Euro für den Offensivstar verlangen. Von einem Wechsel profitiert dabei nicht einzig der Werksklub. Auch der 1. FC Köln verdient an einem Transfer mit.

Das liegt daran, dass Wirtz vor seinem Schritt nach Leverkusen bei den Geißböcken in der Jugend spielte. Laut "Fußballtransfers" erhält der FC bei einem Wechsel des deutschen Nationalspielers eine Belohnung für die Nachwuchsförderung.

Dank des FIFA-Solidaritätsmodells dürften sich die Kölner bei einer Transfersumme von 150 Millionen Euro über einen Anteil in Höhe von knapp 2,2 Millionen Euro freuen.

Eine verhältnismäßig kleine Summe, die der Bundesliga-Aufsteiger aber dennoch mit Kusshand nehmen würde.

+++ Update, 24. Mai, 12:30 Uhr: Hainer äußert sich zu Wirtz-Personalie +++

Einen Tag nach den ersten aufgekommenen Berichten, dass sich Florian Wirtz für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden haben soll, meldet sich Herbert Hainer zu Wort. In einer Medienrunde sagte der Präsident des FC Bayern München: "Max Eberl hat mich informiert, dass Florian Wirtz wohl zu Liverpool tendiert. Wie das dann mit Leverkusen weitergeht, kann ich nicht sagen."

Damit deutet immer mehr darauf hin, dass sich der DFB-Nationalspieler aus der Bundesliga verabschieden könnte, um künftig in der Premier League sein Geld zu verdienen. Allerdings besitzt Wirtz in Leverkusen noch einen Vertrag bis 2027.

Florian Wirtz: Sein erstes Bundesliga-Tor – mit 17 gegen Bayern!

Anzeige
Anzeige

+++ Update, 24. Mai, 08:55 Uhr: Liverpool statt Bayern? Das soll Wirtz überzeugt haben +++

Der FC Bayern galt lange Zeit als der führende Verein im Ringen um Florian Wirtz. Nun allerdings berichten mehrere Medien übereinstimmend, dass sich der 22-Jährige für einen Wechsel zum FC Liverpool entschieden hat.

Laut "Sport1" ist vor allem ein Mann für die Entscheidung ursächlich: Reds-Coach Arne Slot. Demnach konnte der Niederländer Wirtz in einem persönlichen Gespräch überzeugen und ihm ein klares sportliches Konzept skizzieren, welches den Leverkusen-Profi begeistert haben soll. Auch Bayern-Trainer Vincent Kompany soll Wirtz die sportlichen Pläne und Perspektiven skizziert haben. Allerdings seien hierbei Fragen offen geblieben - der niederländische Coach des englischen Meisters habe einfach deulich besser überzeugt.

Aufseiten der Münchner pflegte Ehrenpräsident Uli Hoeneß lange Zeit einen positiven Austausch mit der Familie des Sportlers, allerdings konnte der aufgezeigte sportliche Weg für die Zukunft wohl nicht in demselben Maße überzeugen. Demnach blieben für Wirtz nach dem Gesprächen noch Fragen offen.

Geld soll bei der Entscheidung übrigens keine große Rolle gespielt haben, demnach lagen beide Angebote auf einem ähnlichen Niveau.

+++ Update, 23. Mai, 18:01 Uhr: Wirtz entscheidet sich wohl für Liverpool-Transfer +++

Die Anzeichen verdichten sich immer mehr, dass Florian Wirtz nicht von Bayer Leverkusen zum FC Bayern wechselt, sondern ins Ausland.

Wie mehrere Medien, darunter "The Athletic" und "Sky", übereinstimmend berichten, hat sich der Nationalspieler für einen Transfer in die Premier League zu Meister FC Liverpool entschieden.

Demnach soll Wirtz den interessierten Münchnern am Freitag persönlich abgesagt und Liverpool im Gegenzug seine Zusage erteilt haben.

Ein offizielles Angebot der "Reds" an Leverkusen gibt es noch nicht, dieses soll zeitnah erfolgen. Im Raum steht eine Ablösesumme in Höhe von 150 Millionen Euro.

Mehr News und Videos
Finales Duell: Frank Schmidt (l.) und Horst Steffen
News

Relegation Bundesliga: Elversberg übt vor Heidenheim-Duell schon Elfmeter

  • 26.05.2025
  • 01:23 Uhr