Anzeige
Bundesliga und 2. Bundesliga live in SAt.1, auf ran.de und jOYN

Hamburger SV: Neues Stadion durch die Olympischen Spiele?

  • Veröffentlicht: 31.05.2025
  • 18:18 Uhr
  • ran.de

Der Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV könnte nach Plänen der lokalen Politik wohl in einigen Jahren in ein neues Stadion umziehen.

Die Stadt Hamburg hat nun ihre Bewerbungsunterlagen für die Olympischen Spiele 2036, 2040 und 2044 dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) übergeben.

Im Rahmen dieses Events in der Nähe des Heiligengeistfelds tätigten die verantwortlichen Politiker der Hansestadt auch eine spannende Aussage in Bezug auf den Hamburger SV und dessen Heimstätte, dem Volksparkstadion.

Unabhängig einer erfolgreichen Olympia-Bewerbung will die Stadt nämlich direkt neben dem Volksparkstadion eine Leichtathletik-Arena errichten – und die soll perspektivisch eben auch die Heimstätte der Hamburger Fußballstars werden.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zum Fußball in Kürze

  • Mainz verpflichtet österreichischen U21-Nationalspieler Schopp

  • Für Florian Wirtz: FC Liverpool bietet wohl Mega-Ablöse

Anzeige

"Es wird in den nächsten Jahren immer aufwendiger werden, dieses mittlerweile recht alte Stadion wettkampftauglich zu machen. Zudem benötigt Hamburg eine große Sportstätte, die nicht nur am Wochenende für Fußballspiele genutzt wird, sondern auch dazwischen für Großevents, Musikveranstaltungen, von Vereinen für Breitensport", wird Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) in der "Bild" zitiert.

Dem Bericht nach soll das neue Leichtathletik-Stadion in Hamburg 60.000 Zuschauern Platz bieten, also knapp 3.000 mehr als bisher im Volksparkstadion. Zudem gibt es wohl noch die Ausbaumöglichkeit auf eine Kapazität von bis zu 70.000 Plätzen.

"Der HSV wird über den Zeitraum in den 2040 ohnehin nachdenken müssen über ein neues Stadion. Das Volksparkstadion ist dann sehr stark erneuerungswürdig. Wir haben die Gespräche mit dem HSV gemeinsam geführt – wir haben eine gemeinsame Perspektive auf dieses Projekt. Die Zeit, in der in einer Arena alle zwei Wochen ein Fußballspiel stattfindet – ich glaube, dass das irgendwann vorbei ist", erklärte Hamburgs Sportsenator Andy Grote (SPD). Das Volksparkstadion ist in der jetzigen Form seit dem Jahr 2000 im Betrieb.

Anzeige

Bundesliga: Die Trikots aller Teams für die Saison 2025/2026 - Borussia Dortmund, FC Bayern, VfB Stuttgart

1 / 37
<em><strong>Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams</strong><br>Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. <strong>ran</strong> gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)</em>
© Borussia Dortmund

Bundesliga-Saison 2025/2026: Die Trikots aller Teams
Die Bundesligisten stellen ihre neuen Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikots für die neue Saison vor. ran gibt euch den Überblick, zu allen bislang bestätigten Jerseys. (Stand: 06. August 2025)

<strong>Borussia Dortmund - Heimtrikot</strong><br>Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.
© Borussia Dortmund

Borussia Dortmund - Heimtrikot
Der BVB hat sein neues Heimtrikot für die Saison 2025/26 offiziell vorgestellt. Wie schon einige Leaks vermuten ließen, orientiert sich das Design an den schwarzen Zacken im Schulterbereich der Saison 1993/94. Gefallen dürfte BVB-Fans, dass der Trikotsponsor auf seine eigentlichen Firmenfarben verzichtete, das Dress also beim klassischen Schwarz-Gelb bleiben kann.

<strong>FC Bayern München - Champions-League-Trikot</strong><br>Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.
© FC Bayern

FC Bayern München - Champions-League-Trikot
Der FC Bayern hat sein neues Königsklassen-Trikot mit historischem Klub-Logo vorgestellt. Das schwarze Jersey steht unter dem Motto "Grüße vom Rathausbalkon", was als Label am Saum zu finden ist. Die Botschaft dahinter: Der FCB will auch 2025/26 wieder Trophäen präsentieren. Zudem ist der Slogan "From the South. From the Heart." im Nacken des Trikots zu finden, um die enge Verbindung zwischen Verein, Spielern und Fans zu feiern.

<strong>FC Bayern München - Heimtrikot</strong>
© SID/FC Bayern/SID

FC Bayern München - Heimtrikot

<strong>FC Bayern München - Auswärtstrikot</strong>
© FC Bayern München

FC Bayern München - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Auswärtstrikot</strong>
© VfB Stuttgart

VfB Stuttgart - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Union Berlin - Heimtrikot</strong>
© 1. FC Union Berlin

1. FC Union Berlin - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Auswärtstrikot</strong>
© Hamburger SV

Hamburger SV - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Köln - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FC Köln

1. FC Köln - Auswärtstrikot

<strong>Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot</strong>
© Bayer Leverkusen

Bayer Leverkusen - Auswärtstrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot</strong>
© 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05 - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Auswärtstrikot

<strong>Eintracht Frankfurt - Heimtrikot</strong>
© Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt - Heimtrikot

<strong>Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot</strong>
© Leverkusen_Webpage

Bayer 04 Leverkusen - Heimtrikot

<strong>1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot</strong>
© mainz05.de

1. FSV Mainz 05 - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Heimtrikot</strong>
© werder.de

Werder Bremen - Heimtrikot

<strong>Werder Bremen - Drittes Trikot</strong>
© Werder_Bremen_Webpage

Werder Bremen - Drittes Trikot

<strong>VfL Wolfsburg - Heimtrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Heimtrikot

<strong>VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot</strong>
© VfL Wolfsburg

VfL Wolfsburg - Auswärtstrikot

<strong>VfB Stuttgart - Heimtrikot</strong>
© VfB_Webpage

VfB Stuttgart - Heimtrikot

<strong>Hamburger SV - Heimtrikot</strong>
© hsv.de

Hamburger SV - Heimtrikot

<strong>1. FC Köln - Heimtrikot</strong>
© fc-fanshop.de

1. FC Köln - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC St. Pauli - Heimtrikot

<strong>FC St. Pauli - Auswärtstrikot</strong>
© Pauli_Webpage

FC St. Pauli - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Heimtrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Heimtrikot

<strong>SC Freiburg - Auswärtstrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Auswärtstrikot

<strong>SC Freiburg - Europapokaltrikot</strong>
© shop.scfreiburg.com

SC Freiburg - Europapokaltrikot

<strong>RB Leipzig - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

RB Leipzig - Heimtrikot

<strong>RB Leipzig - Auswärtstrikot</strong>
© Homepage_RBLeipzig

RB Leipzig - Auswärtstrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Heimtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Heimtrikot

<strong>TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot</strong>
© shop.tsg-hoffenheim.de

TSG Hoffenheim - Ausweichtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot</strong>
© Getty Images

Borussia Mönchengladbach - Heimtrikot

<strong>Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot</strong>
© shop.borussia.de

Borussia Mönchengladbach - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Heimtrikot</strong>
© fc-Heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Heimtrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Auswärtstrikot

<strong>1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot</strong>
© fc-heidenheim.de

1. FC Heidenheim - Ausweichtrikot

<strong>FC Augsburg - Heimtrikot</strong>
© 2025 Getty Images

FC Augsburg - Heimtrikot

Wie Bürgermeister Tschentscher bestätigte, kann das geplante Leichtathletik-Stadion "nach den Olympischen Spielen (...) in eine Multifunktionsarena umgewandelt werden". Dieser Punkt ist den Verantwortlichen des HSV offenbar sehr wichtig, wie Vorstand Eric Huwer in der "Bild" deutlich machte: "Wir werden jetzt alles mit unserer HSV-Familie besprechen. Klar ist: Wir werden nicht in ein reines Leichtathletik-Stadion mit Laufbahn einziehen."

Zuletzt schaffte der frühere Bundesliga-Dino nach sieben Jahren die Rückkehr in Deutschlands Fußball-Oberhaus. Der HSV stieg als Zweiter hinter dem 1. FC Köln auf.

Videos zur 2. Bundesliga

2. Liga: Wucher! Kiel-Fans boykottieren Bier und Bratwurst

  • Video
  • 01:31 Min
  • Ab 0