Anzeige
Bundesliga 18. Spieltag

Borussia Dortmund gewinnt beim 1. FC Köln: Kein Glanz, aber drei Punkte

Borussia Dortmund feiert einen klaren Sieg in Köln, obwohl der BVB lange Zeit nich sonderlich überzeugend spielt. Der harmlose FC wartet seit Dezember auf einen Sieg.

Nicht schön, aber schon wieder erfolgreich: Borussia Dortmund hat in der Bundesliga den nächsten Pflichtsieg bei einem Abstiegskandidaten eingefahren.

Beim stark ersatzgeschwächten 1. FC Köln gewann die Mannschaft von Trainer Edin Terzic mit 4:0 (1:0) und beschränkte sich dabei lange Zeit aufs Verteidigen einer frühen Führung.

Donyell Malen (12.) hatte diese erzielt, Niclas Füllkrug (58., Foulelfmeter), erneut Malen (61.) und Youssoufa Moukoko (90.+2) legten nach.

Nach dem jüngsten Sieg in Darmstadt (3:0) nimmt Dortmund nun als Fünfter wieder Kurs auf die Champions-League-Plätze, auch die nächsten Aufgaben gegen den VfL Bochum und beim 1. FC Heidenheim wirken machbar.

Wie ein Favorit trat der BVB in Köln allerdings erst in der zweiten Hälfte auf. Der FC wartet seit Anfang Dezember auf einen Sieg und steht weiter auf einem direkten Abstiegsplatz.

Anzeige
Anzeige

Süle muss zur Pause raus - Sancho in der Startelf

Bei den Dortmundern fehlte wie schon zuletzt Abwehrchef Mats Hummels wegen einer Erkrankung, der von Sportdirektor Sebastian Kehl öffentlich kritisierte Niklas Süle begann, musste zur Pause aber angeschlagen raus.

Der Fokus richtete sich ohnehin auf eine andere Personalie: Rückkehrer Jadon Sancho, Leihgabe von Manchester United, stand erstmals seit 979 Tagen in der BVB-Startelf und bereitete wie schon in Darmstadt einen Treffer vor.

Anzeige
Anzeige

BVB: Die Noten von Borussia Dortmund beim 1. FC Köln

1 / 17
<strong>Die BVB-Stars in der Einzelkritik</strong><br>Borussia Dortmund kommt am Samstagnachmittag zu einem souveränen 4:0-Sieg beim 1. FC Köln. <strong><em>ran</em></strong> hat die BVB-Stars in der Einzelkritik benotet.
© 2024 Getty Images

Die BVB-Stars in der Einzelkritik
Borussia Dortmund kommt am Samstagnachmittag zu einem souveränen 4:0-Sieg beim 1. FC Köln. ran hat die BVB-Stars in der Einzelkritik benotet.

<strong>Gregor Kobel</strong> <br>Der Torwart erlebt eine geruhsame erste Halbzeit, ein Missverständnis mit Meunier nach einer halben Stunden bleibt folgenlos. Nach der Pause ist Kobel hellwach und verhindert mit einem Reflex den zwischenzeitlichen Ausgleich. Auch danach immer Herr der Lage, hält seinen Kasten sauber. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Kälke

Gregor Kobel
Der Torwart erlebt eine geruhsame erste Halbzeit, ein Missverständnis mit Meunier nach einer halben Stunden bleibt folgenlos. Nach der Pause ist Kobel hellwach und verhindert mit einem Reflex den zwischenzeitlichen Ausgleich. Auch danach immer Herr der Lage, hält seinen Kasten sauber. ran-Note: 2

<strong>Thomas Meunier</strong> <br>Dem Belgier verspringt nach einer halben Stunde am eigenen Sechzehner ein Ball, die Kölner bestrafen diesen Patzer aber nicht. Ansonsten steht Meunier hinten souverän und hat Zeit, sich immer wieder mal nach vorne einzuschalten. So auch in der 37. Spielminute, als er nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbeischießt. Insgesamt eine sehr ordentliche Leistung. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© Beautiful Sports

Thomas Meunier
Dem Belgier verspringt nach einer halben Stunde am eigenen Sechzehner ein Ball, die Kölner bestrafen diesen Patzer aber nicht. Ansonsten steht Meunier hinten souverän und hat Zeit, sich immer wieder mal nach vorne einzuschalten. So auch in der 37. Spielminute, als er nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbeischießt. Insgesamt eine sehr ordentliche Leistung. ran-Note: 3

<strong>Niklas Süle</strong> <br>Der Innenverteidiger wird zunächst wenig gefordert, nach einer halben Stunde verhindert mit einer gut getimten Grätsche eine Kölner Chance. Bleibt nach der Halbzeitpause mit Rückenproblemen in der Kabine. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© RHR-Foto

Niklas Süle
Der Innenverteidiger wird zunächst wenig gefordert, nach einer halben Stunde verhindert mit einer gut getimten Grätsche eine Kölner Chance. Bleibt nach der Halbzeitpause mit Rückenproblemen in der Kabine. ran-Note: 3

<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Der Innenverteidiger steht hinten sicher, wird mit Ausnahme einer kurzen Phase nach der Pause von den FC-Verteidigern aber auch nicht wirklich gefordert. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© pepphoto

Nico Schlotterbeck
Der Innenverteidiger steht hinten sicher, wird mit Ausnahme einer kurzen Phase nach der Pause von den FC-Verteidigern aber auch nicht wirklich gefordert. ran-Note: 3

<strong>Ian Maatsen</strong> <br>Der Niederländer spielt eine gute Partie. Der Linksverteidiger hat mit die meisten Ballkontakte und zeigt sich im Spielaufbau sehr passsicher. Maatsen bereitet das dritte Tor durch Malen mit einer Balleroberung und anschließendem Steilpass prima vor.&nbsp;<strong><em> ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Kälke

Ian Maatsen
Der Niederländer spielt eine gute Partie. Der Linksverteidiger hat mit die meisten Ballkontakte und zeigt sich im Spielaufbau sehr passsicher. Maatsen bereitet das dritte Tor durch Malen mit einer Balleroberung und anschließendem Steilpass prima vor.  ran-Note: 2

<strong>Salih Özcan</strong> <br>Holt sich nach einer halben Stunde eine völlig unnötige Gelbe Karte wegen Ballwegschlagens ab. Hält ansonsten unauffällig Brandt und Sabitzer im defensiven Mittelfeld den Rücken frei. Özcan wird eine Viertelstunde vor Schluss ausgewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© 2023 Getty Images

Salih Özcan
Holt sich nach einer halben Stunde eine völlig unnötige Gelbe Karte wegen Ballwegschlagens ab. Hält ansonsten unauffällig Brandt und Sabitzer im defensiven Mittelfeld den Rücken frei. Özcan wird eine Viertelstunde vor Schluss ausgewechselt. ran-Note: 3

<strong>Julian Brandt</strong> <br>Der Nationalspieler dreht von Beginn an im offensiven Mittelfeld ordentlich am Schwungrad. Er prüft FC-Keeper Schwäbe direkt nach Spielbeginn mit einem wuchtigen Schuss, dann bereitet er mit einer einstudierten Eckball-Variante das 1:0 durch Malen vor. Schaltet danach einen Gang runter und macht deutlich weniger, in der Schlussphase wird Brandt für Reus ausgewechselt. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Mika Volkmann

Julian Brandt
Der Nationalspieler dreht von Beginn an im offensiven Mittelfeld ordentlich am Schwungrad. Er prüft FC-Keeper Schwäbe direkt nach Spielbeginn mit einem wuchtigen Schuss, dann bereitet er mit einer einstudierten Eckball-Variante das 1:0 durch Malen vor. Schaltet danach einen Gang runter und macht deutlich weniger, in der Schlussphase wird Brandt für Reus ausgewechselt. ran-Note: 2

<strong>Marcel Sabitzer</strong> <br>Der Österreicher ist bemüht, spielt aber über weite Strecken eine recht unauffällige Partie und kann sich nicht so wirklich in Szene setzen. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© Kirchner-Media

Marcel Sabitzer
Der Österreicher ist bemüht, spielt aber über weite Strecken eine recht unauffällige Partie und kann sich nicht so wirklich in Szene setzen. ran-Note: 3

<strong>Donyell Malen</strong> <br>Der Rechtsaußen vollendet nach zwölf Minuten eine einstudierte Eckball-Variante, in dem er in die präzise Brandt-Hereingabe sprintet und diese technisch hochwertig direkt verwertet. Arbeitet viel gegen den Ball und belohnt sich schließlich mit seinem zweiten Treffer zum 3:0. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Beautiful Sports

Donyell Malen
Der Rechtsaußen vollendet nach zwölf Minuten eine einstudierte Eckball-Variante, in dem er in die präzise Brandt-Hereingabe sprintet und diese technisch hochwertig direkt verwertet. Arbeitet viel gegen den Ball und belohnt sich schließlich mit seinem zweiten Treffer zum 3:0. ran-Note: 2

<strong>Jadon Sancho</strong> <br>Der Rückkehrer steht direkt in der Startelf und läuft als linker Außenstürmer im Dortmunder 4-3-3 auf. Der Engländer versucht von Beginn an, die Kölner-Verteidiger auszudribbeln, kriegt dafür nach 20 Minuten ordentlich eine auf die Hölzer getreten. Taucht dann lange ab, bis er in der 2. Halbzeit den Elfmeter rausholt. Insgesamt ein sehr ordentlicher Auftritt. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Eibner

Jadon Sancho
Der Rückkehrer steht direkt in der Startelf und läuft als linker Außenstürmer im Dortmunder 4-3-3 auf. Der Engländer versucht von Beginn an, die Kölner-Verteidiger auszudribbeln, kriegt dafür nach 20 Minuten ordentlich eine auf die Hölzer getreten. Taucht dann lange ab, bis er in der 2. Halbzeit den Elfmeter rausholt. Insgesamt ein sehr ordentlicher Auftritt. ran-Note: 2

<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Der Mittelstürmer hängt lange ziemlich in der Luft und reibt sich gegen die Kölner Abwehr auf. Belohnt sich für die geleistete Arbeit dann mit dem souverän verwandelten Elfmeter zum 2:0. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Mika Volkmann

Niclas Füllkrug
Der Mittelstürmer hängt lange ziemlich in der Luft und reibt sich gegen die Kölner Abwehr auf. Belohnt sich für die geleistete Arbeit dann mit dem souverän verwandelten Elfmeter zum 2:0. ran-Note: 2

<strong>1. Einwechselspieler: Hendry Blank</strong><br>Der junge Innenverteidiger kommt nach der Pause für den angeschlagenen Süle und gibt sein Bundesliga-Debüt. Blank erledigt seinen Job in der Innenverteidigung souverän und fügt sich gut ein, die Partie gegen die harmlosen Kölner ist allerdings auch sehr gut dafür geeignet, um erste Bundesliga-Luft zu schnuppern. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© Imago Images

1. Einwechselspieler: Hendry Blank
Der junge Innenverteidiger kommt nach der Pause für den angeschlagenen Süle und gibt sein Bundesliga-Debüt. Blank erledigt seinen Job in der Innenverteidigung souverän und fügt sich gut ein, die Partie gegen die harmlosen Kölner ist allerdings auch sehr gut dafür geeignet, um erste Bundesliga-Luft zu schnuppern. ran-Note: 3

<strong>2. Einwechselspieler: Marco Reus</strong><br>Der offensive Mittelfeldspieler friert bis zur 66. Minute auf der Bank, kommt dann für Brandt in die Partie. Sorgt mit einem Freistoß für Gefahr, ansonsten ohne bemerkenswerte Szenen. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 3</strong>
© Jan Huebner

2. Einwechselspieler: Marco Reus
Der offensive Mittelfeldspieler friert bis zur 66. Minute auf der Bank, kommt dann für Brandt in die Partie. Sorgt mit einem Freistoß für Gefahr, ansonsten ohne bemerkenswerte Szenen. ran-Note: 3

<strong>3. Einwechselspieler: Jamie Bynoe-Gittens</strong><br>Ersetzt in der Schlussphase Jadon Sancho und bereitet den Treffer zum 4:0 durch Moukoko vor. Gut gemacht. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© Nordphoto

3. Einwechselspieler: Jamie Bynoe-Gittens
Ersetzt in der Schlussphase Jadon Sancho und bereitet den Treffer zum 4:0 durch Moukoko vor. Gut gemacht. ran-Note: 2

<strong>4. Einwechselspieler: Youssoufa Moukoko</strong><br>Der Stürmer ersetzt in der Schlussphase Füllkrug in vorderster Spitze. Trifft zum 4:0, ein perfekter Joker-Einsatz. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: 2</strong>
© 2024 Getty Images

4. Einwechselspieler: Youssoufa Moukoko
Der Stürmer ersetzt in der Schlussphase Füllkrug in vorderster Spitze. Trifft zum 4:0, ein perfekter Joker-Einsatz. ran-Note: 2

<strong>5. Einwechselspieler: Giovanni Reyna</strong><br>Reyna übernimmt für Özcan im Mittelfeld und fügt sich unauffällig ins Spiel ein. <strong><em>ran</em></strong>-<strong>Note: ohne Bewertung</strong>
© 2023 Getty Images

5. Einwechselspieler: Giovanni Reyna
Reyna übernimmt für Özcan im Mittelfeld und fügt sich unauffällig ins Spiel ein. ran-Note: ohne Bewertung

Die erste sehr frühe Chance der Dortmunder hatte Julian Brandt, der aus bester Position nur Kölns Torwart Marvin Schwäbe traf (4.). Das Spiel der Kölner sah zunächst allerdings besser aus.

Das durch Trainerwechsel, Transfersperre und zahlreiche Ausfälle ziemlich gerupfte Team war von Tausenden Fans schon vor dem Stadion lautstark empfangen worden, auf dem Rasen war es dann in der ersten Halbzeit zweikampfstärker und auch passsicherer als der Gast - der aber ganz einfach in Führung gehen durfte: Nach einer Ecke kam Malen im Rückraum frei zum Schuss.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC vorne zu harmlos

Der BVB stand in der Folge beim Abstiegskandidaten äußerst tief, war im Umschaltspiel dann weiterhin fehleranfällig, sodass bis zur Pause kaum noch Torgefahr entstand.

Die Abwehr um Süle immerhin verteidigte die zahlreichen Hereingaben und Steckpässe der Kölner verlässlich.

Der FC betrieb Aufwand, dem ohnehin harmlosen Team fehlte beim Spiel nach vorne aber mehr denn je das Ziel: Auf die Langzeitverletzung von Davie Selke hatte Trainer Timo Schultz mit einer Aufstellung ohne Mittelstürmer reagiert, U21-Nationalspieler Jan Thielmann war als falsche Neun lange fleißig aber harmlos.

Direkt nach der Pause hätte er zum Ausgleich treffen müssen (46.), scheiterte aber. Dortmund war dafür nun endlich zielstrebiger. Sancho holte dank einer flinken Bewegung den Strafstoß zum 2:0 heraus, Neuzugang Ian Maatsen bereitete das 3:0 durch Malen stark vor.

2217560266
News

FIFA Klub-WM 2025 - Die neuen Regeln: Torwart-Zeitspiel, Bodycams und VAR

  • 07.07.2025
  • 08:48 Uhr