Bundesligastart live in SAT.1 und auf ran.de
FC Bayern München will Leon Goretzka loswerden: Das sind seine Optionen
- Veröffentlicht: 17.08.2024
- 01:05 Uhr
- Justin Kraft
Beim FC Bayern München und Leon Goretzka knirscht es gewaltig. Geht es nach dem Rekordmeister, würde man den Mittelfeldspieler gern noch abgeben – der scheint aber nicht zu wollen. Doch gibt es Optionen, die er in Betracht ziehen könnte?
"Wenn nichts Außergewöhnliches mehr passiert", fing Max Eberl auf der Pressekonferenz am Donnerstag an: "Haben wir den Kader stehen für nächste Saison." Bedeutet: Auch bei Leon Goretzka deutet wenig auf einen Abschied in diesem Sommer hin.
Den Mittelfeldspieler hätten die Münchner gern abgegeben. Das wird nicht nur durch die vielen Medienberichte deutlich, sondern auch durch die bisher spärliche Spielzeit Goretzkas. In der Vorbereitung kam der gebürtige Bochumer kaum zum Einsatz, beim Pokalauftakt in Ulm (4:0) stand er nicht mal im Bayern-Kader.
Es ist der letzte Versuch, so berichtet es "Sky", dem Champions-League-Sieger von 2020 zu zeigen, dass er sich keine Hoffnungen auf Einsätze machen sollte. Und trotzdem sei Goretzka gewillt, allen das Gegenteil zu beweisen, verhalte sich im Training sehr professionell.
Vielleicht aber wäre es aus seiner Sicht doch sinnvoller, sich mit den Optionen zu befassen, die er hat. Ein Neuanfang könnte für seine Karriere und auch sein Standing im DFB-Team Wunder bewirken.
Das Wichtigste in Kürze
ran hat sich auf die Suche nach Klubs begeben, die zu Goretzka passen würden – darunter aktuelle Gerüchte, aber auch die eine oder andere Fantasie.
SSC Neapel: Neuanfang für beide Seiten?
Bei der SSC Neapel steht in diesem Sommer ein kleiner Neuanfang an – oder besser: ein weiterer Neuanfang. Nach dem Ende der gut zweijährigen Amtszeit von Luciano Spalletti, die mit dem Höhepunkt der Meisterschaft 2023 endete, versuchten sich mit Rudi Garcia, Walter Mazzarri und Francesco Calzona drei Trainer an der Nachfolge. Keiner schaffte es, auch nur ein halbes Jahr im Amt zu bleiben.
Jetzt ist Antonio Conte am Ruder. Ein großer Name und einer, von dem man sich bei Neapel viel erhofft. Seine Spielidee ist weitgehend bekannt. Oft wird der temperamentvolle Italiener dabei auf seinen Perfektionismus im Defensivbereich reduziert.
Doch Conte ist mehr als ein gut orchestriertes Team gegen den Ball. Taktisch ist der 55-Jährige sehr flexibel. Klare Mechanismen im Ballbesitz, aber auch mal hohes Pressing gegen den Ball zählen bei ihm dazu.
Externer Inhalt
Stark sein! Kramer sorgt für Gänsehaut bei Abschiedsvideo
Gerade weil Conte aber jemand ist, der physische und dynamische Spieler schätzt, könnte Goretzka ein Spielertyp sein, der gut zu Neapel passt. Schließlich konnte er einst auch einen gewissen Arturo Vidal bei Juventus Turin erfolgreich integrieren – ein ähnlicher Spieler wie Goretzka.
Gegen Neapel spricht vor allem, dass der Deutsche vermutlich gern weiterhin um die größten Titel des Weltfußballs spielen möchte. Mit einem Champions-League-Sieg wird es dort schwer – zumal die Italiener in dieser Saison international gar nicht vertreten sind. Und auch gehaltstechnisch müsste Goretzka dort tendenziell auf mehr Geld verzichten als woanders.
Juventus Turin: Braucht Thiago Motta einen Leon Goretzka?
Das Gehalt könnte natürlich überall zum Problem werden. Verschiedenen Medienberichten nach soll Goretzka in München zwischen 16 und 18 Millionen Euro pro Saison verdienen. Es müsste also ein absoluter Topklub her, der bereit ist, auch nur in die Nähe dieser fürstlichen Summe zu kommen.
Juventus Turin ist vom Namen her ganz sicher ein solcher Klub. Im Frühjahr gab es lose Gerüchte, dass sich die Alte Dame mit dem Bayern-Spieler beschäftigen würde. Nur spricht vermutlich mehr gegen einen Transfer als dafür. Denn finanziell ist Juve nach den letzten Jahren angeschlagener als in der Vergangenheit. Und auch sportlich ist man schon lange nicht mehr Anwärter auf große Titel, kämpft sogar in der Serie A um einen Platz an der Spitze.
Im Frühjahr war zudem noch nicht klar, dass Thiago Motta Trainer wird. Der ehemalige Mittelfeldspieler legt hohen Wert auf technische Qualität in der Ballverarbeitung und im Passspiel. Das sind nicht gerade die Stärken Goretzkas. Im Mittelfeld ist Juve außerdem schon sehr gut aufgestellt.
Manchester United: Neues Auffangbecken für gescheiterte Bayern-Stars
Noussair Mazraoui, Matthijs de Ligt – warum nicht mit Leon Goretzka noch den Hattrick an Neuzugängen aus München vollmachen? Im Juni gab es Gerüchte von der Insel, dass Manchester United am 29-Jährigen interessiert sein könnte.
Premier-League-Fußball könnte Goretzka in der Tat gut liegen. Die Physis kombiniert mit einer hohen Geschwindigkeit ist genau das, was seinen Stärken entspricht. Allerdings ist Erik ten Hag ein Trainer, der das Spiel gern aus dem eigenen Ballbesitz heraus kontrollieren möchte. Hier hat der FCB-Profi seine Schwierigkeiten.
Auch United ist zudem finanziell nicht so sorgenfrei wie noch vor einigen Jahren. Es ist schwer vorstellbar, dass die "Red Devils" noch mehr Millionen nach München überweisen. Und aus Goretzkas Sicht sind es hier ebenfalls die Titelambitionen, die ein Problem darstellen könnten.
FC Bayern München: Ex-Dortmunder als Co-Trainer - Das ist Vincent Kompanys neues Trainerteam
Atletico Madrid: Ein Malocher für die Malocher?
Aktueller und konkreter war und ist das Interesse von Atletico Madrid an Goretzka. Vor einigen Tagen berichtete die "SZ" davon. Auf den ersten Blick ein perfektes Match. Ein Malocher für ein Team, das sich als Malochertruppe identifiziert. Man könnte überspitzt fast sagen, dass Atletico von der Mentalität her perfekt in den Ruhrpott passen würde.
Und da kommt Goretzka schließlich her. Der Bochumer ging zunächst zum FC Schalke und schließlich zu den Bayern. Beim Rekordmeister haben ihn viele von Beginn an kritisch gesehen. Technisch und fußballerisch war er nie so stark wie andere Mittelfeldspieler im Starensemble. Aber Goretzka arbeitete hart an sich und schaffte den Sprung zum Stammspieler.
Der Triumph in der Champions League 2020 trägt auch seinen Namen. Seine vorbildliche Einstellung, seine Laufarbeit zwischen den Strafräumen und seine herausragenden Qualitäten im Pressing und Gegenpressing passen sehr gut zu den Ideen von Diego Simeone. Neben dem hohen Gehalt, das die "Rojiblancos" so nicht bezahlen werden, ist die Frage nach dem sportlichen Rückschritt auch hier berechtigt. Bei Atletico würde Goretzka wohl weniger Titel gewinnen als in München – dafür aber vielleicht in einem System aufblühen, das ihm liegt.
FC Barcelona: Zurück zu Hansi Flick
Mehr Prestige in Spanien gefällig? Beim FC Barcelona arbeitet der Trainer, unter dem Goretzka die erfolgreichste Phase seiner Karriere hatte. Hansi Flick schätzt den Bayern-Star und weiß ihn in seinem auf hohes Pressing und schnelle Angriffe ausgelegten System einzusetzen.
Barca war in den vergangenen Jahren ebenfalls kein Kandidat auf große Titel, läuft vergangenen Erfolgen hinterher. Außerdem dürfte die finanzielle Situation im Moment keinen Transfer von Goretzka erlauben. Die Katalanen haben schon Schwierigkeiten damit, Dani Olmo für die kommende Saison zu registrieren, brauchen dringend Verkäufe. Insofern dürfte diese Geschichte auch vom Tisch sein – zumindest in diesem Sommer.
FC Bayern München: Zaragoza-Wechsel - Max Eberl und Co. winkt Millionensumme
Weitere Optionen für Leon Goretzka: Von romantischer Rückkehr bis Verrat
Natürlich gibt es für Goretzka auch noch weitere Optionen, wenn er sich dazu entscheidet, seine sportlichen und finanziellen Ansprüche etwas zurückzuschrauben. Eine im Moment eher utopische Rückkehr zum VfL Bochum wurde durch eine Petition befeuert, die Fans gestartet hatten.
Noch im Mai unterstützte Goretzka seinen Herzensverein im Stadion in der Relegation, doch ein Wechsel zum VfL käme einem eingeläuteten Karriereende gleich. So weit ist er mit 29 noch lange nicht.
Deutlich weniger romantisch wäre ein Wechsel zum BVB. Dieser käme gar einem Hochverrat gleich, der in Bochum und auch bei Ex-Klub Schalke für Irritation sorgen würde. Dementsprechend gab es bisher auch keinerlei Gerüchte zu diesem Thema. Dass der BVB sich aber zuletzt gern mal um Spieler bemüht hat, die beim FC Bayern keine Zukunft haben, ist bekannt.
Ärgern dürfte sich Goretzka indes darüber, dass Jürgen Klopp nicht mehr Trainer des FC Liverpool ist. Zum dynamischen, temporeichen und auf Gegenpressing fokussierten Fußball der "Reds" hätte er nicht nur sehr gut, sondern womöglich sogar perfekt gepasst – und sich sportlich nicht großartig verschlechtert. Doch wie sich Liverpool unter Arne Slot entwickelt, bleibt abzuwarten.
Goretzkas Karriere war bisher extrem erfolgreich. Bei den Bayern hat er sich mehrfach gegen Widerstände wehren können. Doch womöglich ist es jetzt an der Zeit, sich von dem Gedanken zu lösen, dass er das nochmal schafft. Die Optionen, die er hat, hängen vor allem davon ab, ob er zu einem Rückschritt bereit ist – um Anlauf für einen Neustart zu nehmen.