Bundesliga
Lewandowski, Haaland und Adeyemi im Sommer 2022: Stürmer-Karussell könnte sich drehen
- Aktualisiert: 18.10.2021
- 19:42 Uhr
- ran.de
Das Transferfenster ist noch keine zwei Monate geschlossen, da gehen die Spekulationen über den kommenden Sommer schon wieder los. Im Fokus: Robert Lewandowski, Erling Haaland, Karim Adeyemi – und jede Menge Gedankenexperimente.
München – Eigentlich, möchte man meinen, steht der FC Bayern in Sachen Angriff perfekt da. Dort knipst sich schließlich mit Robert Lewandowski der aktuelle Weltfußballer von Rekord zu Rekord, während mit Eric Maxim Choupo-Moting ein niemals knurrender, dafür äußerst treffsicherer Ersatz parat steht. Und das egal, ob im Pokal gegen den Bremer SV aus der Bremenliga oder gegen Paris Saint-Germain im Halbfinale der Champions League.
Beide Angreifer haben noch einen Vertrag bis Sommer 2023. Aber was sich in der Theorie nach knapp zwei Jahren Friede, Freude, Eierkuchen anhört, ist in der Praxis freilich nicht so: Hinter den Kulissen wird beim Rekordmeister nicht nur bezüglich der Verträge seiner beiden Angreifer gewerkelt und gegrübelt, sondern auch über einen anderen Spieler diskutiert, der den FCB in eine gewisse Zwickmühle bringt.
Karim Adeyemi: Wunsch nach Bundesligarückkehr?
Der heißt Karim Adeyemi, ist 19 Jahre alt und aktuell bei RB Salzburg unter Vertrag. In der deutschen Nationalmannschaft feierte der Stürmer jüngst sein Debüt mit einem Tor gegen Armenien, Vater und Berater von Adeyemi wurden derweil kürzlich an der Säbener Straße vorstellig.
Der geborene Münchner spielte bereits in der Jugend für die Bayern, "Sky" zufolge will Adeyemi trotz Interesse aus Liverpool auch wieder in die Bundesliga zurückkehren. Die Befähigungen weist Adeyemi aktuell in der Mozartstadt nach: trickreich, wendig, blitzschnell und mit starkem Abschluss erzielte der Mittelstürmer, der auch auf dem Flügel spielen kann, in 16 Pflichtspielen elf Treffer.
Kostenpunkt: 30 bis 40 Millionen Euro – eine Summe, die die dem Vernehmen nach begeisterten Hasan Salihamidzic und der Technische Direktor Marco Neppe bereit sein sollen, zu zahlen.
Robert Lewandowski: Noch einmal im Bernabeu auflaufen?
Was an sich gut klingt, könnte die Münchner aber vor ein Platzproblem stellen. Dass der Rekordmeister bei Adeyemi schnell sein muss, das wissen sie an der Isar. So schnell, dass intern angeblich der Plan ist, den 19-Jährigen schon im Winter zu kaufen und direkt zurück zu verleihen. Aber dann? Ein weiteres Jahr Leihe könnte eine Option sein, genauso wie der Platz des Azubis hinter Lewandowski, wobei dann vielleicht Choupo-Moting weichen müsste. Gut für Adeyemi: Dem Teenager stehen die Türen offen. Auch beim BVB, mit dem sich seine Seite ebenfalls im aktiven Austausch befindet. Und bei Leipzig sowieso.
Am Ende hängt Adeyemis Entscheidung aber auch daran, wie es mit den beiden besten Stürmern der Bundesliga weitergeht. Ein Bericht der "As" legt nahe, dass Lewandoski im Sommer auch zu geringeren Bezügen einen Wechsel forcieren könnte, um sich seinen Traum vom Bernabeu doch noch zu verwirklichen. Klar ist: Für die Münchner wäre es die letzte Chance, noch ein wenig Ablöse für den 33-jährigen Weltfußballer einzustreichen, während sich Real nach dem ablösefreien David Alaba und Kylian Mbappe, der wohl auch den kostenlosen Gang gen Madrid antreten wird, den nächsten Weltstar für wenig bis kein Geld angeln würde.
Externer Inhalt
Doch (natürlich) gibt es auch in der Causa Lewy anderslautende Berichte. Die "Bild" will beispielsweise wissen, dass die Bayern und Lewandowski gerne miteinander weitermachen würden. Die wichtigste Voraussetzung aus Sicht des Polen: Lewandowski will Stürmer Nummer eins und Stammspieler bleiben, ohne dass ihm ein direkter Konkurrent vor die Nase gesetzt wird. Einer wie Erling Haaland zum Beispiel.
Erling Haaland: Wechsel oder im "geilen" Dortmund bleiben?
"60 Spiele, 60 Tore, da muss man hinschauen, sonst wären wir ja Vollamateure", hieß es jüngst von FCB-Sportdirektor Salihamidzic über den Norweger. Präsident Herbert Hainer erteilte daraus entstehenden Gerüchten jedoch in der "Süddeutschen Zeitung" postwendend eine Absage: Die Frage "stellt sich bei uns nicht", ob man einen Haaland überhaupt finanzieren könnte, meinte der 67-Jährige. Mit einem klaren Verweis darauf, dass der durchaus treffsichere Weltfußballer in den eigenen Reihen spielt.
Aber auch ohne akutes Bayer-Interesse dürfte Haaland vor der kommenden Saison das größte Objekt der Begierde im europäischen Fußball werden. Schon im zurückliegenden Transfersommer war es schwer, bei den Berichten über mögliche Wechsel den Überblick zu behalten. Auch die ominöse Ausstiegsklause ist ebenso wenig bestätigt wie deren angeblich Höhe zwischen 75 und 100 Millionen Euro.
Haaland ist schon mit seinen 21 Jahren ein Weltstar, dementsprechend sieht auch die Liste der Interessenten aus: Real Madrid, Manchester City und Paris Saint-Germain lecken sich die Finger nach dem Norweger, vor allem die beiden letztgenannten dürften dabei in der Lage sein, finanzielle Pakete zu schnüren, die sich in anderen Dimensionen bewegen als die des BVB oder auch des FC Bayern.
Dennoch: Die Hoffnung hat man in Dortmund noch nicht aufgegeben, wie Mats Hummels in der "Sport Bild" zu Protokoll gab: "Ich kann ihn voll verstehen, wenn er bleiben will, weil es in Dortmund geil ist." Ob der BVB den ambitionierten Stürmer, dessen Vater zusammen mit Berater Mino Raiola im vergangenen Sommer mit einem Rundtrip zu den größten Klubs des Kontinents für Aufsehen gesorgt hatten, am Ende halten kann, ist mindestens einmal fraglich.
Transfersommer 2022: Wildes Karussell oder alles beim Alten?
Das Transferfenster ist noch keine zwei Monate geschlossen und schon wird in einem knappen Jahr ein Transfersommer der Superlative heraufbeschworen. Lewandowski zu Real, Haaland zu den Bayern, Adeyemi zum BVB? Lewandowski weiter bei den Bayern, Haaland nach Manchester und Adeyemi als Back-Up nach München? Die möglichen Konstellationen sind ungefähr so zahlreich wie die Gerüchte und Vermutungen über jeden einzelnen Spieler.
Freilich gibt es aber noch eine andere Möglichkeit: Lewandowski bleibt in München, Haaland hängt ein Jahr in Dortmund dran und der 19-jährige Adeyemi sammelt zumindest auf Leihbasis noch ein Jahr Erfahrung, bevor er den Schritt zu einem Spitzenklub geht: Das passt zwar nicht wirklich in sensationsgierige Narrativ, das viele wollen – unwahrscheinlicher als die anderen Möglichkeiten ist es aber auch nicht.
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.