Anzeige
Live-Ticker: Guardiola-Abschied vom FC Bayern fix

Pep Guardiola: Abschied zum Saisonende fix, Ancelotti kommt

  • Aktualisiert: 20.12.2015
  • 12:23 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Getty Images

Verlängert Pep Guardiola seinen Vertrag beim FC Bayern München? Oder verlässt der Trainer den Verein am Saisonende? Die Entwicklungen gibt es im Live-Ticker von ran.de

München - Die Vertragsverlängerung von Pep Guardiola ist Thema Nummer eins beim FC Bayern München. Eine Entscheidung soll noch in diesem Jahr fallen. ran.de ordnet die Entwicklungen im Live-Ticker ein. 

Anzeige
Anzeige

+++ Update: Die Erfolge von Carlo Ancelotti +++

Nicht schlecht, was der künftige Bayern-Trainer bisher erreicht hat. Hier ist seine Titelsammlung.

Anzeige
Anzeige

+++ Update: Die wichtigsten Stimmen zum Trainerwechsel +++

Hier äußert sich Karl-Heinz Rummenigge zum Guardiola-Abschied. Und Carlo Ancelotti spricht über seine kommende Aufgabe.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ Update: FC Bayern bestätigt: Pep geht, Ancelotti kommt +++

Sonntag, 20. Dezember: Der FC Bayern hat offiziell bestätigt, dass Pep Guardiola den Verein zum Saisonende verlässt und Carlo Ancelotti danach übernimmt. Der Italiener erhält einen Vertrag bis 2019.

+++ Update: ZDF meldet: Pep zu ManCity, Ancelotti zu Bayern +++

Samstag, 19. Dezember: Die Entscheidung im Vertragspoker um Pep Guardiola ist offenbar gefallen. Wie das ZDF auf seiner Online-Seite berichtet, soll sich der Spanier für ein Engagement bei Manchester City entschieden haben. Ebenfalls soll feststehen, dass Carlo Ancelotti die Münchner zur kommenden Saison übernimmt.

Anzeige

+++ Update: Treffen mit Rummenigge wohl abgesagt +++

Samstag, 19. Dezember: Wie die "Bild" berichtet, wurde das für nächste Woche angesetzte Treffen zwischen Pep Guardiola und Karl-Heinz Rummenigge abgesagt, da der Abgang des Spaniers bereits feststehen soll. Bereits am Sonntag könnte die Verpflichtung von Carlo Ancelotti verkündet werden. 

Anzeige

+++ Update: Spanier berichten über Details zum Abgang +++

Freitag, 18. Dezember: Die Zeichen bei Pep Guardiola und dem FC Bayern München stehen wohl auf Abschied! Bereits vor der offiziellen Verkündung will die spanische Zeitung "El Pais" erste Details erfahren haben, wann der Abgang kommuniziert werden soll. Demnach soll der FC Bayern München am Montag, also zwei Tage nach dem letzten Spiel im Jahr 2015 gegen Hannover, das "Nein" des Trainers verkünden. Direkt im Anschluss will Guardiola offenbar nach Barcelona reisen, um dort seinen Weihnachtsurlaub zu verbringen. Zur neuen Saison, so "El Pais", wird der Spanier wohl kein neues Team übernehmen - und sich stattdessen eine Auszeit gönnen.

Anzeige

+++ Update: Pep Guardiola schweigt weiterhin: "Kalle weiß absolut alles" +++

Freitag, 18. Dezember: Vor dem letzten Spiel im Jahr 2015 äußert sich Pep Guardiola nochmals auf der Pressekonferenz des FC Bayern. Zu seinen Zukunftsplänen hüllt sich der Spanier aber weiterhin in Schweigen und erklärt nur, dass die Vereinsspitze informiert sei: "Kalle weiß absolut alles. Wir sprechen oft."

Anzeige
Guardiola lässt Fragen zu seiner Zukunft weiter offen
News

Guardiola: Weiter keine Antworten

Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola hat Fragen zu seiner Zukunft trotz der anhaltenden Spekulationen erneut offen gelassen.

  • 18.12.2015
  • 13:25 Uhr

So bleibt es weiterhin dabei: Kein Dementi, keine Bestätigung der Meldungen über seinen Bayern-Abschied. Dass die Entscheidung aber scheinbar schon feststeht, deuten auch Guardiolas Pläne für Sonntag an: Er wird nach Spanien zu seinen Eltern fliegen, von einem Gespräch mit den Bayern-Bossen ist nicht die Rede. Auf Carlo Ancelotti angesprochen, gibt es schließlich noch ein typisches Guardiola-Lob: "Er ist ein super Trainer und ein super Mensch." 

Anzeige

+++ Update: Wird Pep Guardiola der neue Chelsea-Coach? +++

Freitag, 18. Dezember: Nur einen Tag, nachdem sich der FC Chelsea von Trainer Jose Mourinho getrennt hat, steht sein Nachfolger angeblich schon so gut wie fest. Wie der "Daily Star" berichtet, sollen sich die "Blues" zu 90 Prozent mit Bayern-Coach Pep Guardiola einig sein. Eine Quelle des Blattes behauptet, dass Klub-Boss Roman Abramovich ein großer Fan des Spaniers sei. Der FC Chelsea soll damit das Rennen um Guardiola gewinnen und sich gegen die Premier-League-Konkurrenz aus Manchester durchsetzen. Bis Guardiola die "Blues" im Sommer übernehmen könnte, soll angeblich Guus Hiddink das Team leiten. 

+++ Update: Spekulationen - zwei Ex-Bayern mögliche Nachfolger von Pep Guardiola? +++

Freitag, 18. Dezember: Nachdem scheinbar immer mehr Anzeichen darauf hindeuten, dass Bayern-Coach Pep Guardiola seinen Vertrag in München nicht verlängert, gibt es bereits verschiedene Gerüchte über seinen möglichen Nachfolger. Während der ehemalige Real-Trainer Carlo Ancelotti bislang als Favorit auf das Amt gilt, werden nun auch zwei ehemaliger Bayern-Stars als potentielle Kandidaten gehandelt: Laut dem "Münchner Merkur" soll der FCB-Vorstand überlegt haben, Trainer-Neuling Mark van Bommel im Doppel mit Mehmet Scholl den Posten zu geben. 

Anzeige
Anzeige

+++ Update: Ancelotti zum FC Bayern, Pep Guardiola zu City? +++

Donnerstag, 17. Dezember: Die Spekulationen um die Zukunft von Pep Guardiola nehmen an Fahrt auf. Nachdem die spanische "Marca" berichtet hat, der Katalane werde seinen Vertrag beim FC Bayern nicht verlängern (siehe unten), bringt sie nun Carlo Ancelotti als Nachfolger ins Gespräch.

Angeblich seien sich beide Parteien bereits letzte Woche - nachdem Guardiola die Bayern über seinen Weggang informiert hat - über einen Drei-Jahres-Vertrag einig geworden. Seit Mai würde der Italiener schon in Kontakt zum FC Bayern stehen. In den vergangenen Wochen sollen aber auch der FC Chelsea und Manchester United ihr Interesse an Ancelotti gezeigt haben. Der Ex-Real-Coach habe den Klubs jedoch vorerst absagen müssen, da er wohl den Bayern zugesagt haben soll.

Das Blatt bringt unterdessen Pep Guardiola mit Manchester City in Verbindung. Er stehe bei dem englischen Verein demnach seit Monaten im Wort. Bei den "Citizens" arbeitet mit Txiki Begiristain ein ehemaliger Weggefährte des 44-Jährigen als Sportdirektor.

Anzeige

+++ Update: "Münchner Merkur": Pep Guardiola geht, Löw soll kommen +++

Mittwoch, 16. Dezember: Pep Guardiola hat das Gespräch, das für die Tage nach dem Hannover-Spiel geplant war, wohl schon vorgezogen und der Klubspitze mitgeteilt, den Vertrag nicht zu verlängern. Das will der "Münchner Merkur" erfahren haben. Angeblich will der Star-Trainer seinen Horizont erweitern. Zwar hätten die Bayern-Bosse das Rennen um die Vertragsverlängerung verloren, doch der "Merkur" schreibt, dass die Bayern Interesse an Bundestrainer Joachim Löw zeigen. Dieser habe bereits mit Kapitän Philipp Lahm über den Klub geredet.

Anzeige

+++ Update: Pep Guardiola soll sich längst entschieden haben! +++

Mittwoch, 16. Dezember: Wie die "Sport Bild" meldet, soll Bayern-Trainer Pep Guardiola der Vereinsspitze längst mitgeteilt haben, ob er in München verlängert oder den Klub verlässt. Vergangene Woche habe der Katalane Vorstands-Boss Karl-Heinz Rummenigge seine Zukunfts-Entscheidung mitgeteilt. Da die Bayern aber noch über keine Vertragsverlängerung berichtet haben, gehen Experten davon aus, dass Guardiola den Klub im Sommer verlässt. Zu dieser Vermutung passen die Meldungen der spanischen Medien, die bereits über Guardiolas Absage an den FC Bayern berichten (siehe unten). 

+++ Update: Marca berichtet über Bayern-Absage von Pep Guardiola +++

Mittwoch, 16. Dezember: Die spanische Zeitung "Marca" will erfahren haben, dass Bayern-Coach Pep Guardiola bereits eine Entscheidung über seine Zukunft getroffen und diese den Klub-Verantwortlichen mitgeteilt hat: Der Spanier soll das Angebot zur Vertragsverlängerung - trotz eines Saison-Gehalts von angeblich 20 Millionen Euro - abgelehnt haben. Demnach will Guardiola nicht über die Saison hinaus in München bleiben, um weder dem Verein noch sich selbst zu schaden. Das Team würde durch seine Spiel- und Trainingsweise zu stark beansprucht werden, was auch an der aktuellen Verletztenlage beim FC Bayern deutlich wird. 

Die Klub-Spitze soll versucht haben, Guardiola umzustimmen. Doch das Verhältnis zwischen den Bayern-Bossen und dem Star-Coach sei nicht immer gut gewesen, weshalb die Überzeugungsversuche wirkungslos blieben. Als heißer Kandidat auf die Verpflichtung des 44-jährigen Katalanen gilt nach Informationen der "Marca" nun Manchester City, das bereits intensive Gespräche mit dem Bayern-Trainer geführt haben sollen. Auch ein Wechsel zu Manchester United wäre wohl eine weitere Option, nachdem Red Devils-Coach Louis van Gaal aktuell stark in der Kritik steht. 

+++ Update: Hitzfeld glaubt nicht an Verlängerung von Pep Guardiola +++

Dienstag, 15. Dezember: Noch im Dezember will Pep Guardiola Vertragsgespräche mit dem FC Bayern München führen. Ottmar Hitzfeld, Trainerlegende beim deutschen Rekordmeister, glaubt unterdessen nicht an eine Verlängerung des Kontrakts. "Ich vermute, dass Pep Bayern verlässt, weil Manchester City den Geldhahn weiter aufdreht. Es gibt keinen Grund, im Dezember mit einer Entscheidung zu warten, da jetzt keine Titel vergeben werden", so der "General" im Schweizer "Blick". 

+++ Update: Pep Guardiola: Wird Hiddink sein Nachfolger? +++

Montag, 14. Dezember: Noch immer lässt sich Trainer Pep Guardiola kein Statement zu einer möglichen Vertragssituation entlocken. Daher soll der FC Bayern München bereits an einem Plan B arbeiten. Laut "N24" sei der Niederländer Guus Hiddink ein möglicher Nachfolgekandidat. Der 69-Jährige hätte demnach die nötige Erfahrung und keine Sprachprobleme. 

+++ Update: Pep Guardiola: Vogts hofft auf Vertragsverlängerung +++

Samstag, 5. Dezember: Auch Berti Vogts meldet sich in Sachen Pep Guardiola zu Wort. Der ehemalige Nationaltrainer hofft, dass der Spanier seinen Vertrag beim FC Bayern München verlängern wird. Sollte dies nicht passieren, hat der 68-Jährige aber schon einen neuen Namen auf der Liste: "Vielleicht wird Matthias Sammer es ja selbst übernehmen. Aber ich wünsche den Bayern, dass Guardiola weitermacht. Er tut dem deutschen Fußball gut", sagte er gegenüber "Sky". 

Was glaubt ihr, wird Pep Guardiola seinen Vertrag beim FC Bayern München verlängern? Schreibt eure Meinung in die Kommentare!