Anzeige
ran bundesliga webshow

ran Bundesliga Webshow - Julia Simic exklusiv: Boateng? "Totale Verzweiflungsaktion"

  • Veröffentlicht: 09.10.2023
  • 13:27 Uhr
  • Luca Ostermeier

In der ran Bundesliga Webshow spricht Julia Simic über Jerome Boateng, die neuen Mächte in der Bundesliga und über den DFB-Kader von Julian Nagelsmann.

In der ran Bundesliga Webshow hat sich Ex-Nationalspielerin Julia Simic zu den aktuellen Fußball-Themen geäußert, wir haben die Aussagen gesammelt.

Julia Simic über ...

... den Auftritt des VfB Stuttgart:
Es macht einfach Spaß. Der VfB zeigt es gerade allen kleinen Vereinen, wie es mit einem guten Fundament gehen kann. Die ganze Mannschaft kommt immer wieder an ihre 100 Prozent und das ist außergewöhnlich, was gerade um Stuttgart passiert. Sebastian Hoeneß ist ein Spielerfreund, ein Typ, der seine Spieler versteht und die Jungs in die Erfolgsspur gebracht hat.

... Bayer Leverkusens neue Rolle in der Bundesliga:
Alles in allem ist es eine Mannschaft, die sich lange oben an der Tabellenspitze festsetzen kann. Man wünscht sich ja auch mehr als diesen Titelzweikampf zwischen FC Bayern und Borussia Dortmund, sondern eine dritte Macht.

Anzeige
Anzeige

Weiteres:

  • Sane ist Bayerns großer Hoffnungsträger

  • Die Rekorde der laufenden Bundesliga-Saison

Anzeige

... die Form von Leroy Sane:
Er ist in der Form seines Lebens. Was er jetzt spielt, ist noch besser als das, was ich bisher kannte. Auch körperlich war er nie in einer besseren Verfassung. Er ist mitentscheidend dafür, dass der FC Bayern zurück in die Spur gefunden hat. Sane ist einer der Sieg- und Erfolgsgaranten dafür, warum man das ein oder andere knappe Spiel ohne einen Robert Lewandowski in der vergangenen Saison vielleicht nicht gewonnen hat. Und in diese Fußstapfen tritt er gerade rein und setzt sie vielleicht sogar neu.

Anzeige

Julia Simic über Boateng-Interesse: "Totale Verzweiflungsaktion"

... das Bayern-Interesse an Jerome Boateng:
Man hat sich wirklich gefragt, warum haben sie es überhaupt gemacht? Dass das Echo aus der Fanszene und Medien kommt, war zu erwarten. Ich war auch stark verwundert, warum man aus einer totalen Verzweiflungsaktion mit diesem Gedanken spielt, weil man gerade ein paar Abwehrsorgen hat. Es musste den Verantwortlichen ja klar sein, dass man das nicht unter den Teppich kehren kann. Die Verfahren laufen und die Themen gibt es. Die kann man nicht einfach sportlich wegargumentieren.

... den schlechten Zeitpunkt mit Boateng:
Ich bin sehr froh, dass man sich dagegen entschieden hat. Meiner Meinung nach hätte es gar nicht zu den Trainingseinheiten und Gedankenspielen kommen müssen. Als Rekordmeister hätte man wahrscheinlich wissen müssen, zu welchem Echo es kommt. Zum ersten Mal unter Thomas Tuchel hatte man sportlich etwas Ruhe reinbekommen. Und dann holt man einen Jerome Boateng, der als Person sehr umstritten ist. Sportlich weiß man nicht, ob es ein großer Mehrwehrt gewesen wäre. Deswegen ist die Aktion bei mir auf Unverständnis gestoßen und zum Glück ist es nicht dazu gekommen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Bayern München - Transfers und Gerüchte: Bayern werfen Blick auf Premier-League-Star

1 / 9
<strong>Transfergerüchte des FC Bayern München</strong><br>
                <em>Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen?&nbsp;<strong>ran</strong> zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)</em>
© Imago

Transfergerüchte des FC Bayern München
Die Saison 2024/25 geht so langsam zu Ende, im Hintergrund wird schon am Bayern-Kader für die folgende Spielzeit getüftelt. Wie immer gibt es rund um den FC Bayern München unzählige Spekulationen in Sachen Transfers. Welche Spieler werden verpflichtet? Wer könnte gehen? ran zeigt die Gerüchte rund um die Münchner. (Stand: 21. April 2025)

<strong>Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen</strong><br>Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,&nbsp; zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.
© IMAGO/imagebroker

Neues Transferziel? Routinierter Defensivmann soll wohl kommen
Beim FC Bayern hat sich laut "tz" für den Sommer nun wohl eine neue Transfer-Priorität aufgetan. Dem Bericht nach seien die Bosse der Meinung, die Abwehr müsse mit einem Führungsspieler ergänzt werden, nachdem zuletzt vor allem Min-Jae Kim fehleranfällig agierte und Dayot Upamecano trotz guter Leistungen immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hatte. Bei Upamecano gibt es wohl zudem Zweifel an den Führungsqualitäten des Franzosen,  zudem stocken die Vertragsverhandlungen mit ihm weiterhin.

<strong>Liam Delap (Ipswich)</strong><br>Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.
© Focus Images

Liam Delap (Ipswich)
Ipswich-Stürmer Liam Delap soll laut "Sky" das Interesse der Bayern auf sich gezogen haben. In München könnte der 22-Jährige demnach als Backup von Harry Kane vorgesehen sein. Bei Premier-League-Aufsteiger Ipswich hat Delap noch einen langfristigen Vertrag bis 2029, entsprechend müssten die Münchner eine stattliche Ablösesumme für das Ex-ManCity-Talent bezahlen. Im Bericht heißt es, dass Ipswich rund 34,5 Millionen Euro Ablöse fordern soll. In der Premier League traf Delap bislang zwölf Mal in der Saison 2024/25.

<strong>Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.
© Fotostand

Jonathan Burkardt (1. FSV Mainz 05)
Mit dem Mainzer Jonathan Burkardt wurde zuletzt ein weiterer Stürmer als möglicher Bayern-Neuzugang gehandelt. Laut "Sky" sollen die Münchner ebenso Interesse an Burkardt haben wie Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Klubs aus der Premier League. Dem Bericht nach erhofft sich Mainz eine Ablösesumme von 35-40 Millionen Euro, zumal der 24-Jährige keine Ausstiegsklausel in seinem noch bis 2027 laufenden Kontrakt haben soll.

<strong>Kingsley Coman (FC Bayern München)</strong><br>Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.
© 2025 Getty Images

Kingsley Coman (FC Bayern München)
Beim FC Bayern könnte im Sommer 2025 wohl die Ära von Kingsley Coman nach zehn Jahren enden. Nun führt wohl eine mögliche Spur nach England. Laut "Sky" soll der FC Arsenal Gespräche mit dem Management des französischen Flügelflitzers führen. Auch Liverpool, Newcastle und die Spurs sollen Interesse an einer Verpflichtung von Coman haben. Die Münchner erhoffen sich dem Bericht nach eine Ablösesumme im Bereich von 35 bis 40 Millionen Euro. Comans Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2027.

<strong>Joao Palhinha (FC Bayern München)</strong><br>Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.
© 2025 Getty Images

Joao Palhinha (FC Bayern München)
Gibt der FC Bayern den portugiesischen Sechser nach nur einer Saison schon wieder ab? Laut "Bild" soll der 50-Millionen-Neuzugang von 2024 nicht mal ein Jahr später keine große Rolle mehr beim Rekordmeister spielen. Demnach soll Trainer Vincent Kompany mit dem 29-Jährigen nicht mehr planen, weil Palhinha nicht zur Spielphilosphie des Belgiers passen dürfte. Damit könnte den Münchnern in dieser Personalie ein hohes Transferminus drohen. Palhinhas Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2028.

<strong>Thomas Müller (FC Bayern München)</strong><br>Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.
© Kirchner-Media

Thomas Müller (FC Bayern München)
Spielt Thomas Müller bald unter Jose Mourinho in der Türkei? Fenerbahce Istanbul soll am Münchner Urgestein interessiert sein. In der türkischen Süper Lig kommen immer wieder ehemalige Weltklasse-Spieler zum Ende ihrer Karriere unter. Müller könnte demnach Dusan Tadic und Edin Dzeko ersetzen. Beide Spieler des Tabellenzweiten sind älter als Müller. Laut dem türkischen Medium "Sporx" soll man bereit sein, dem 35-jährigen Müller einen Einjahresvertrag mit einer Option für eine weitere Saison anzubieten.

<strong>Divine Mukasa (Manchester City)</strong><br>Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.
© 2025 Getty Images

Divine Mukasa (Manchester City)
Wie Transfermarkt-Experte Fabrizio Romano berichtet, soll der FC Bayern Talent Divine Mukasa ins Visier genommen. Demnach sollen Scouts des Rekordmeisters das Juwel von Manchester City zuletzt mehrfach beobachtet haben, ebenso Scouts von Ajax Amsterdam. Der 17 Jahre alte Mittelfeldspieler spielt in der U18-Mannschaft der Citizens und überzeugte dort bislang mit 16 Toren und 15 Vorlagen in nur 19 Partien. Entsprechend will ManCity den gebürtigen Londoner langfristig an den Klub binden.

<strong>Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)</strong><br>Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.
© Bayer 04 Leverkusen via Getty Images

Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Seit Monaten halten sich die Gerüchte um einen Abgang des ablösefreien Leverkuseners zum FC Barcelona. Nun ist der Transfer aber vom Tisch, wie die katalanische "Sport" berichtet. Demnach habe sich Tah-Berater Pini Zahavi mit den Katalanen zu Gesprächen getroffen. Dabei wurde der Spielerseite mitgeteilt, dass ein Transfer aufgrund der finanziellen Einschränkungen Barcelonas nicht umzusetzen sei. Damit öffnen sich die Türen für den FC Bayern, aber auch für Leverkusen, die auf einen Verbleib des Nationalspielers hoffen.

... den neuen DFB-Kader von Julian Nagelsmann:
Er braucht Spieler, die sofort funktionieren, auf die man sich verlassen kann. Denn da gibt es neben einem Mats Hummels, als sehr Erfahrener, Spieler wie Chris Führich, die mit strahlenden Augen zur Nationalmannschaft fahren werden. Und ich glaube, das ist eine ganz gute Mischung. Aber in erster Linie sind es die Formstärksten. Und ich glaube, das ist das Wichtigste, dass man eine Nationalmannschaft hat mit den Spielern, die aktuell am besten performen. Da freut man sich dann auch auf die anstehenden Länderspiele, weil die Mannschaft schon vielversprechend ist.

... Horst Hrubesch als Interimstrainer der DFB-Frauen:
Ich bin noch hin- und hergerissen. Einerseits finde ich es erstmal gut, dass Horst Hrubesch verfügbar ist und es macht - ich bin mir auch sicher, dass er es gut machen wird. Dennoch muss man beim DFB schauen, je nachdem wie der Gesundheitszustand von Martina Voss-Tecklenburg ist und wie oder ob sie zurückkehren wird, dass man für diesen Fall B gerüstet ist und da eine bestmögliche Besetzung findet. Horst Hrubesch ist eine Übergangslösung und ich hätte mir gewünscht, dass man vielleicht auch schneller noch mehr Optionen hat. Man sucht ja händeringend und auch medial nach Optionen. Aber jetzt fährt man meiner Meinung nach erst einmal gut mit Hrubesch, weil man weiß, was man von ihm erwarten kann.

Mehr News und Videos
Alassane Plea
News

Einigung erzielt! Gladbach-Star verlässt Bundesliga

  • 14.07.2025
  • 20:16 Uhr