Bundesliga live in sat.1, auf ran.de und joyn
VfB Stuttgart schlägt FC Augsburg - Wagner-Krise setzt sich fort
Der FCA verliert trotz mutigem Auftritt in Stuttgart das vierte Pflichtspiel in Folge. Der VfB springt auf einen Champions-League-Platz.
Der dauerbeschäftigte VfB Stuttgart hat in der Bundesliga die Chance zum Sprung auf einen Champions-League-Platz genutzt.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß kam dank Doppeltorschütze Deniz Undav (39./80.) in ihrem siebten Spiel in 23 Tagen zu einem 3:2 (2:2) gegen den FC Augsburg.
Nach dem fünften Sieg im fünften Heimspiel geht der VfB mit einem Punkt Rückstand auf den Tabellenzweiten RB Leipzig in die Länderspielpause.
Die mutigen Augsburger verloren ihr viertes Pflichtspiel nacheinander. Die Mannschaft von Trainer Sandro Wagner verspielte dabei eine zweimalige Führung durch den ehemaligen Stuttgarter Fabian Rieder (8.) und Han-Noah Massengo (26.).
Der VfB glich durch Maximilian Mittelstädt (18., Foulelfmeter) und Undav (39.) aus.
Bundesliga und 2. Liga kostenlos auf Joyn
Essende vergibt Chance zu erneuten Führung
Kurz vor dem Siegtreffer von Undav hatte Samuel Essende die große Chance zur erneuten Führung für den FCA vergeben.
Der VfB wirkte zunächst müde und ließ sich von den galligen Augsburgern auch prompt früh überrumpeln. Nach Keven Schlotterbecks langem Ball setzte sich der neu in die Augsburger Mannschaft gekommene Anton Kade gegen Finn Jeltsch durch, nach zwei Paraden von Torwart Alexander Nübel gegen Kade und Alexis Claude-Maurice staubte Rieder ab.
Die Führung hielt nur zehn Minuten, weil Schiedsrichter Harm Osmers nach einem Hinweis des VAR ein Halten von Schlotterbeck gegen Dan Axel-Zagadou mit einem Strafstoß ahndete: Der wie Mitspieler Angelo Stiller nicht für die DFB-Auswahl nominierte Mittelstädt traf kaltschnäuzig. Die Freude darüber aber währte nur kurz.
Externer Inhalt
Undav mit dem entscheidenden Treffer
Augsburg wirkte spritziger, Augsburg wirkte geistesgegenwärtiger: Nach einem riskanten Pass von Nübel verlor Kapitän Atakan Karazor an der Strafraumgrenze den Ball an Massengo, der Franzose nutzte die Chance zu seinem ersten Bundesligator. Ein Foul an Karazor, der sich am Boden wälzte, wollte Osmers nicht erkannt haben.
Augsburg ließ aus dem Spiel heraus zunächst wenig zu, einen Schuss von Undav parierte Finn Dahmen zunächst glänzend (24.). Den Kopfball zum 2:2 von Undav nach einer Flanke von Bilal El Khannouss erwischte der Augsburger Torhüter allerdings erst Zentimeter hinter der Torlinie. Stuttgart hatte nun langsam ins Spiel gefunden.
Tatsächlich verzeichnete der VfB in der zweiten Halbzeit mehr Chancen, richtig gefährlich aber wurde es für das Tor von Dahmen zunächst nicht. Augsburg war längst nicht mehr so offensiv wie vor der Pause - hätte durch Essende aber treffen können. Undav dagegen ließ sich seine Chance nicht entgehen.