Transfer-Saga des Sommers
FC Bayern München: VfB Stuttgart macht wegen Nick Woltemade Druck: Wie sinnvoll ist ein Transfer in diesem Sommer noch?
- Aktualisiert: 13.08.2025
- 15:21 Uhr
- Kai Esser
Eigentlich hatte der FC Bayern den Transfer von Nick Woltemade bereits abgehakt - eigentlich. Doch dann machte augerechnet der VfB Stuttgart das Thema wieder auf. Ergibt es mittlerweile überhaupt noch Sinn, den Nationalspieler zu holen?
Von Kai Esser
Die einen lieben es, die anderen hassen es: Das geöffnete Transferfenster.
Gerade bei Klubs wie dem FC Bayern München bietet jedes Transferfenster stets genug Gesprächsstoff. Die größten Fische an der FCB-Angel in diesem Sommer: Luis Diaz, der bereits unterschrieben hat, und Nick Woltemade. Dessen Signatur auf einem bajuwarischen Arbeitsvertrag lässt allerdings noch auf sich warten.
Und eigentlich hatte der FCB den Transfer nach wochenlangem Querstellen des VfB Stuttgart abgehakt. "Wir haben uns um den Spieler bemüht. Stuttgart hat nicht signalisiert, reden zu wollen. Der Transfer ist vom Tisch", erklärte Sportvorstand Max Eberl am Rande des Testspiels gegen die Tottenham Hotspur.
Freilich war für jeden nachzulesen und nachzuhören, dass die Stuttgarter nicht an einem Transfer interessiert sind. Nur um just nach dem ersten öffentlichen Desinteresse des FCB in Form des VfB-Sportvorstandes Alexander Wehrle den "Stuttgarter Nachrichten" zu sagen: "Wir spielen am Samstag den Supercup. Bis spätestens zum Anpfiff sollte auch alles geklärt sein."
FC Bayern München: Will der VfB Geld, Woltemade oder nur Prestige?
Also, will der VfB nun seinen Top-Stürmer verkaufen oder nicht? Nachdem die Bayern die Tür zugemacht hatten, drückt der VfB nun aber die Klinke runter, um doch noch einen Spalt offen zu lassen.
Es hat ein wenig den Anschein, als würden die Stuttgarter den Rekordmeister an der Nase herumführen wollen. Passend - oder auch nicht passend - die Aussage von Eberl am Dienstag in der "Sport Bild": "Der FC Bayern München bekommt jeden Spieler, wenn er dafür bereit ist, die aufgerufenen Summen zu bezahlen."
Ein bisschen wirkt es, als würden die Münchner - oder speziell der Sportvorstand selbst - noch einmal versuchen, ihre Dominanz klarzustellen. Ob jede Absage eines Spielers wirklich nur am Geld scheiterte, Stichwort Florian Wirtz und Nico Williams, darf jedoch zumindest angezweifelt werden.
Was wirklich Dominanz ausdrücken würde, wäre wohl ein konsequentes Eintreten der Tür, die Stuttgart noch aufzuhalten versucht. Eine schnelle Annäherung, eine schnelle Einigung und ein schneller Transfer des Wunschspielers. Damit würden die Münchner wohl ganz Fußballdeutschland düpieren, den VfB inklusive. Wenngleich es die monetäre Aufwandsentschädigung mutmaßlich in sich hätte.
FC Bayern München: Wie sinnvoll wäre ein Woltemade-Transfer noch?
Ob das allerdings sinnvoll ist? Schließlich ist der echte Transfermarkt nicht der Karrieremodus in "EA FC". Und den Code für einen Geld-Cheat hat Eberl aktuell auch nicht zur Hand.
Sicher, je früher ein Spieler zu einer neuen Mannschaft stößt, desto schneller ist er mit dieser eingespielt.
Externer Inhalt
Streik-Fußballer, die ihren Wechsel erpressen wollen: Isak, Lewandowski, Dembele
Throwback an den Super Cup 2023: Der FCB brachte wenige Stunden vorher den Transfer von Harry Kane über die Bühne und er wurde beim 0:3 gegen RB Leipzig gleich eingewechselt. Was sich zunächst noch anfühlte wie ein englischer Fremdkörper, schoss wenige Wochen später die Bundesliga kurz und klein. Gerade auf diesem Niveau sind Abläufe unerlässlich.
FC Bayern München: Personaldecke ist ausreichend - auch ohne Woltemade
Sich treiben zu lassen steht aber auch nicht im Mantra der Bayern. Aber das muss der FCB auch gar nicht. Mit Harry Kane, der selten bis nie ausfällt, ist die Sturmmitte ohnehin besetzt. Gleiches gilt für Michael Olise auf Rechtsaußen. Im Sturmzentrum wäre Jamal Musiala ohne Verletzung ebenfalls gesetzt, aber spätestens im Winter steht der Dribbelkünstler wieder zur Verfügung.
Bleiben also nur zwei echte "Vakanzen" in der Münchner Angriffsabteilung: Das Zentrum und Linksaußen. Königstransfer Luis Diaz kann beide Positionen spielen und wird eine davon dauerhaft bekleiden. Zudem stehen mit Paul Wanner und Lennart Karl, der sich aktuell in der Vorbereitung aufdrängt, zwei Top-Talente im Kader. Und dabei ist der Name Serge Gnabry noch gar nicht gefallen.
Wo wäre also überhaupt Platz für Nick Woltemade? Die Hinrunde, durch die die Bayern in der Champions League und gerade auch der Bundesliga wohl ohne ihr größtes Juwel Musiala kommen, kann das perfekte Casting für die genannten jungen Spieler sein, ob sie das Zeug haben, für den Rekordmeister zu spielen. Dafür braucht es mutmaßlich keinen über Marktpreis erworbenen Woltemade.
Rein finanziell dürfte die Machbarkeit des Transfers ohnehin am Ausgang der Transfersaga um Kingsley Coman abhängen, der vor einem Wechsel zu Al-Nassr steht. Dass das bis zum Anpfiff in der Mercedes-Benz-Arena geklärt ist, ist regelrecht utopisch.
Und wer weiß: So, wie sich der VfB bisher in den Woltemade-Verhandlungen verhalten hat, ist Samstag, 20:30 Uhr sicher nicht die letzte schwäbische Deadline...