DFB-Pokal: Die Bilanz von Werder Bremen in den vergangenen zehn Jahren
DFB-Pokal: So schnitt Werder Bremen seit 2015 ab
Solche Jubelszenen wie beim Pokalsieg 2009 sind heute nur noch eine Erinnerung. Stattdessen musste Werder Bremen inzwischen bereits insgesamt 13-mal gleich in der ersten Runde die Segel streichen. ran hat sich das Abschneiden der Bremer im DFB-Pokal in den vergangenen zehn Jahren genauer angesehen.
DFB-Pokalsaison 2015/16: Aus im Halbfinale
Unter Viktor Skripnik musste Werder Bremen zum Auftakt gegen die Würzburger Kickers aus der 3. Liga in die Verlängerung, wo Anthony Ujah und Finn Bartels trafen. Anschließend bezwang Werder drei Bundesligisten und erreichte das Halbfinale, in dem die Bremer dem späteren Sieger FC Bayern München mit 0:2 unterlagen.
DFB-Pokalsaison 2016/17: Aus in der 1. Runde
Nach dem Halbfinaleinzug im Vorjahr folgte die Ernüchterung: In der 1. Runde bei Drittligist Sportfreunde Lotte geriet Werder früh in Rückstand. Zwar gelang Zlatko Junuzovic kurz vor der Pause der Ausgleich, doch die Gastgeber trafen in der 54. Minute erneut und besiegelten damit das überraschende Erstrunden-Aus der Bremer.
DFB-Pokalsaison 2017/18: Aus im Viertelfinale
Die Bremer erholten sich gut von der Vorjahresschmach, setzten sich souverän gegen die Würzburger Kickers durch und feierten danach knappe Erfolge über die Bundesliga-Konkurrenz aus Hoffenheim und Freiburg. Im Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen kämpfte sich Werder zwar in die Verlängerung, unterlag dort jedoch nach Treffern von Kai Havertz und Karim Bellarabi mit 2:4.
DFB-Pokalsaison 2018/19: Aus im Halbfinale
Die Bremer entdeckten den Pokal erneut für sich: Nach souveränen Auftritten gegen unterklassige Gegner folgte ein legendäres Achtelfinale gegen den BVB mit vier Treffern in der Verlängerung und einem Sieg im Elfmeterschießen. Im Viertelfinale bezwang man Schalke, ehe im Halbfinale der FC Bayern beim 2:3 erneut eine Nummer zu groß war.
DFB-Pokalsaison 2019/20: Aus im Viertelfinale
Nach Pflichtsiegen gegen Atlas Delmenhorst und den 1. FC Heidenheim traf Werder im Achtelfinale auf Borussia Dortmund. Trotz spielerischer Unterlegenheit nutzten die Bremer ihre Chancen eiskalt und feierten einen überraschenden Sieg. Im Viertelfinale war dann Endstation: Gegen Eintracht Frankfurt unterlag Werder mit 0:2.
DFB-Pokalsaison 2020/21: Aus im Halbfinale
Auch in jener Saison fehlte Werder nur wenig zum Finale. Nach vier Siegen ohne Gegentor gegen Carl Zeiss Jena, Hannover 96, Greuther Fürth und Jahn Regensburg ging es im Halbfinale gegen RB Leipzig erneut in die Verlängerung. Dort ließ Emil Forsberg den Pokaltraum platzen, als er in der Nachspielzeit der Verlängerung den entscheidenden Treffer erzielte.
DFB-Pokalsaison 2021/22: Aus in der 1. Runde
Nachdem Werder in der Vorsaison erstmals seit 1980 aus der Bundesliga abgestiegen war, begann die neue Spielzeit denkbar schlecht: Gleich im ersten Pflichtspiel kassierten die Grün-Weißen ein 0:2 beim Drittligisten VfL Osnabrück – die nächste bittere Erstrunden-Blamage im DFB-Pokal war damit perfekt.
DFB-Pokalsaison 2022/23: Aus in der 2. Runde
Zwar gelang den Werderanern der direkte Wiederaufstieg, doch im DFB-Pokal konnten sie erneut nicht glänzen: Nach einem mühsamen 2:1-Sieg in der ersten Runde gegen Regionalligist Energie Cottbus schieden die Bremer in Runde zwei im Elfmeterschießen gegen Zweitligist Paderborn aus – Leonardo Bittencourt vergab dabei den entscheidenden Strafstoß.
DFB-Pokalsaison 2023/24: Aus in der 1. Runde
Erneut erlebten die leidgeplagten Norddeutschen eine Erstrunden-Blamage: Gegen den Drittligisten Viktoria Köln geriet Bremen nach einem frühen Platzverweis für Amos Pieper in Unterzahl, ging dennoch zweimal in Führung, musste sich am Ende aber geschlagen geben. Donny Bogicevic erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit den Kölner Siegtreffer.
DFB-Pokalsaison 2024/25: Aus im Viertelfinale
Nach drei holprigen DFB-Pokaljahren erreichten die Bremer in der vergangenen Saison immerhin das Viertelfinale. Nach Erfolgen über Cottbus, Paderborn und Darmstadt traf Werder dort auf Drittligist Arminia Bielefeld, der sich als Überraschungsmannschaft präsentierte – und mit dem Sieg über Bremen bereits den dritten Bundesligisten aus dem Wettbewerb warf.
DFB-Pokalsaison 2025/26: Aus in der 1. Runde
Auch in dieser Saison bereitete der DFB-Pokal den Werderanern große Schwierigkeiten. In der Revanche gegen Arminia Bielefeld leistete Leonardo Bittencourt seiner Mannschaft einen Bärendienst und sah kurz nach Wiederanpfiff die Rote Karte. In typischer Werder-Manier kassierte Bremen in der vierten Minute der Nachspielzeit durch Isaiah Young den Treffer zum nächsten Erstrunden-Aus.