Anzeige

DFB-Kontrollausschuss eröffnet Ermittlungsverfahren gegen Dresden, Frankfurt und Magdeburg

  • Aktualisiert: 22.08.2016
  • 10:32 Uhr
  • SID
Article Image Media
© FIROFIROSID-

Der Kontrollausschuss des DFB hat Ermittlungsverfahren gegen Eintracht Frankfurt, Dynamo Dresden und den 1. FC Magdeburg eingeleitet.

Frankfurt/Main - Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Ermittlungsverfahren gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt, den Zweitligisten Dynamo Dresden und den Drittligisten 1. FC Magdeburg eingeleitet. Es werden die Vorkommnisse in den DFB-Pokalspielen am Samstag und Sonntag untersucht, die Klubs werden zu einer Stellungnahme aufgefordert. 

Anzeige
Anzeige
Eintracht-Frankfurt - die "Banken"-Metropole

Eintracht Frankfurt: Die "Banken"-Metropole

Frankfurt ist Europas Banken-Hochburg. Nun wird die Eintracht auch zur "Bank"-Metropole. Der Klub verpflichtet 2016 fast nur Ersatzspieler von Topklubs - quasi von der Bank.

  • Galerie
  • 14.08.2016
  • 18:36 Uhr
Anzeige

Den Klubs drohen drakonische Strafen durch das DFB-Sportgericht. Vor allem Dresden und Frankfurt wurden in der Vergangenheit aufgrund des Fehlverhaltens der Anhänger mehrfach bestraft.

Anzeige

Dresden: Bullenkopf fliegt auf das Spielfeld

Dresdner Chaoten hatte beim Erfolg gegen Erstliga-Aufsteiger RB Leipzig (5:4 i.E.) einen abgetrennten Bullenkopf in den Innenraum des Stadions geworfen. Die Anhänger aus Dresden wollten mit der Aktion vermutlich auf diese widerwärtige Art gegen den ungeliebten Leipziger Klub protestieren. Der Verein aus der Messestadt nennt sich selbst auch die Roten Bullen.

Heftige Krawalle und das Zünden von Pyrotechnik hatte es beim 4:3-Erfolg der Eintracht im Elfmeterschießen in Magdeburg gegeben. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste das Spiel unterbrochen werden. Die Frankfurter Anhänger, in der Vergangenheit immer wieder negativ aufgefallen, zündeten im Gästeblock schwarze Rauchbomben. Magdeburger Chaoten stürmten zudem auf das Spielfeld, traten Werbebanden ein, weitere Böller wurden gezündet. 

Die Polizei musste aggressive Fans beider Vereine auf den Rängen voneinander trennen. Nachdem zwischenzeitlich ein Spielabbruch im Raum stand, wurde die Partie nach gut zehn Minuten wieder angepfiffen.

Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen?  Dann trage dich für unseren WhatsApp-Service ein.