Anzeige
Europa League

Europa League 2025/26 heute live: Übertragung im TV, Modus, Ligaphase, Vereine, Ergebnisse - alle Infos im Überblick

  • Veröffentlicht: 24.09.2025
  • 08:22 Uhr

Die neue Saison in der Europa League steht in den Startlöchern. Wann stehen die Spieltage an? Wer ist überhaupt dabei? Und wo kann man die Spiele im TV verfolgen?

Wer folgt auf die Tottenham Hotspur? Nachdem die Champions League bereits ihren  1. Spieltag hinter sich gebracht hat, startet nun auch die Europa League in die neue Spielzeit.

Auch die Europa League geht mit 36 Mannschaften an den Start. Nach der Ligaphase, in der die Teams auf jeweils acht Vereine treffen und jeweils vier Heim- und Auswärtsspiele absolvieren, qualifizieren sich die besten acht Vereine direkt für das Achtelfinale.

Die Plätze neun bis 24 kämpfen anschließend in den Playoffs um die restlichen Plätze. Aus Deutschland nehmen mit dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg zwei Teams teil.

ran hat die wichtigsten Informationen zur Europa League zusammengefasst

Anzeige
Anzeige

Europa League 2025/26 heute live im Free-TV

Die Europa League wird 2025/26 von RTL im Free-TV übertragen. An jedem Spieltag gibt es mindestens eine Begegnung mit deutscher Beteiligung, die auf RTL oder Nitro im Free-TV gezeigt wird.

Folgende Partie mit deutscher Partie findet heute statt:

Anzeige
Anzeige

Europa League heute live im Pay-TV, Livestream und Liveticker

Im Livestream auf RTL+ werden an jedem Spieltag zehn ausgewählte Top-Spiele aus Europa und Conference League gezeigt. Diese können entweder in der Konferenz oder im Einzelspiel verfolgt werden.

Liveticker zu allen Spielen findet ihr wie gewohnt auf ran.de und in der ran-App (zum Download im Apple- und Android-Store).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Europa League 25/26 heute live: Termine für die Ligaphase und die K.o.-Phase

  • 1. Spieltag: 24. und 25. September 2025
  • 2. Spieltag: 02. Oktober 2025
  • 3. Spieltag: 23. Oktober 2025
  • 4. Spieltag: 6. November 2025
  • 5. Spieltag: 27. November 2025
  • 6. Spieltag: 11. Dezember 2025
  • 7. Spieltag: 22. Januar 2026
  • 8. Spieltag: 29. Januar 2026
  • Play-offs der K.o.-Phase: 19. und 26. Februar 2026
  • Achtelfinale: 12. und 19. März 2026
  • Viertelfinale: 9. und 16. April 2026
  • Halbfinale: 30. April und 7. Mai 2026
  • Finale: 20. Mai 2026 (Istanbul)

Europa-League-Ligaphase: Wie ist der Modus?

Erneut sind 36 Teams dabei. In der ersten Phase - der Ligaphase - hat jede Mannschaft acht Partien. Vier davon im eigenen Stadion, vier auswärts.

Anders als zuvor werden die Teams nicht in Gruppen einsortiert, sondern alle 36 in einer Tabelle zusammengefasst. Die ersten acht sind nach den Ligaspielen direkt für das Achtelfinale qualifiziert, die Teams auf den Plätzen neun bis 16 treten in K.o.-Runden-Playoffs in einem Hin- und Rückspiel gegen ein Team auf den Plätzen 17 bis 24 an. Die acht Sieger ziehen dann ebenfalls in das Achtelfinale ein, ab dem es gegen einen Klub aus der Top 8 im gewohnten Modus weitergeht.

Anzeige

Europa League heute live: Welche Teams sind für die Ligaphase qualifiziert?

  • England: Aston Villa, Nottingham Forest
  • Deutschland: VfB Stuttgart, SC Freiburg
  • Frankreich: OSC Lille, Olympique Lyon, OGC Nizza
  • Spanien: Betis Sevilla, Celta Vigo
  • Niederlande: Feyenoord Rotterdam, FC Utrecht, Go Ahead Eagles Deventer
  • Italien: AS Rom, FC Bologna
  • Portugal: FC Porto, Sporting Braga
  • Österreich: RB Salzburg, Sturm Graz
  • Schweiz: Young Boys Bern, FC Basel
  • Schottland: Celtic, Glasgow Rangers
  • Griechenland: PAOK Saloniki, Panathinaikos Athen
  • Belgien: KRC Genk
  • Tschechien: Viktoria Pilsen
  • Israel: Macabbi Tel Aviv
  • Türkei: Fenerbahce
  • Ungarn: Ferencvaros Budapest
  • Norwegen: Brann Bergen
  • Dänemark: FC Midtjylland
  • Kroatien: Dinamo Zagreb
  • Bulgarien: Ludogorez Rasgrad
  • Schweden: Malmö FF
  • Rumänien: FCSB Bukarest
  • Serbien: Roter Stern Belgrad
Anzeige

Europa League heute live: Wie viel Geld ist im Spiel?

Insgesamt schüttet die UEFA in der Europa League 565 Millionen Euro aus. Der VfB Stuttgart und der SC Freiburg haben beispielsweise bereits ca. 4,3 Millionen Euro sicher (Antrittsprämie). Pro Punkt in der Ligaphase kommen 150.000 Euro dazu. Dem Sieger des Wettbewerbs winken rund 21,45 Millionen Euro.

Mehr News und Videos
Ben Manga
News

Kommentar zum Manga-Aus: Schalke bleibt Schalke - oder doch nicht?

  • 24.09.2025
  • 11:07 Uhr