ran Europa - der nächste Streich!
- Aktualisiert: 20.09.2013
- 01:05 Uhr
- Alexander Rösner
ran TV-Chef Alexander Rösner ist heiß auf die Europa League. In seiner ranSicht spricht er über die Breisgau-Brasilianer, die stolzen Eintracht-Fans und über die neue ran.de!
Es geht wieder los. Kurz vor der Bundestagswahl erwacht Europa, denn seine Ligen starten. Die, die nach den Meistern benannt ist, neudeutsch Champions, und die, die nach unserem Kontinent benannt ist, in mehreren Sprachen: Europa.
Bei den Meistern gewinnt der aus Deutschland, die Bayern, komfortabel - also trotz oder gar wegen "Motzki" Sammer. Egal, Ergebnis normal. Ihr Finalgegner aus Dortmund verliert knapp in Neapel, kann aber aufgrund der Umstände eigentlich nichts dafür. Nur ihr Über-Coach, der Alemannen-Pep, hat sich am Spielfeldrand daneben benommen. Klopp als Ruhr-Motzki quasi. Runtergekühlt in der neapolitanischen Hausmeisterkabine, nimmt Klopp alle Schuld auf sich und macht spätestens am Mikrofon eine wie gewohnt exzellente Figur.
Schalke besiegt zu Hause Steaua Bukarest, sogar mit einer Null, die auch ohne Huub nun wieder zu stehen scheint. Aber letztlich auch nicht wirklich ungewöhnlich, denn sie haben ja nun den Prince, der von Mailand nach Düsseldorf gezogen ist, um in Gelsenkirchen zu glänzen. Leverkusen hält sich zunächst gut in Old Trafford, verliert dort aber am Ende verdient. Also bis auf Jürgen Klopp am Ende alles irgendwie normal zum Start in der Champions League .
Europa League live auf ran.de und bei kabel eins
Aber wie "normal" wird die Europa League? ran zeigt es Ihnen live bei kabel eins. Wir beginnen heute ab 20:15 Uhr mit dem Abenteuer Freiburg. Die Breisgauer kehren nach zwölf Jahren zurück auf die europäische Bühne. Am Beispiel des Trainers des Jahres, Christian Streich, lässt sich die Zwiegespaltenheit der Breisgau-Brasilianer am besten erklären. Einerseits ist man mächtig stolz nach Harry Decheiver, Alain Sutter, Jens Todt, Sebastian Kehl und Ibrahim Tanko nun auch selbst dazu zu gehören - zu den Helden, die den Sportclub nicht nur in den Anrainerstaaten Schweiz und Frankreich, sondern in ganz Europa bekannt machen.
Aber nicht erst unter "Bundesligafußball-Realisator" Christian Streich werden Statistiken bemüht. Nach den bisherigen internationalen Auftritten 1995/96 und 2001/02 folgte stets der Abstieg ins Unterhaus, entweder unmittelbar oder mit einem Jahr Verzögerung. Also neben Stolz und Freude herrscht auch Obacht beim Europa-Debüt von Christian Streich. Weniger vorsichtig ist man in Frankfurt. Wer beim Playoff-Rückspiel gegen Karabach die Choreographie der stolzen Eintracht-Fans gesehen hat, weiß, dass die Europa League nach sieben Jahren Abstinenz für Frankfurts Anhang so etwas wie WM und Champions League zugleich ist.
Externer Inhalt
Alles neu auf ran.de
Freiburg und Frankfurt sind richtig heiß auf Europa. Wir wollen diese Begeisterung und Freude transportieren, ab heute um 20:15 Uhr mit Freiburg gegen Liberec und anschließend den ausführlichen Highlights von Frankfurt gegen Bordeaux, live bei kabel eins und ran.de. Um 20:15 Uhr begrüßen euch Andrea Kaiser und Reiner Calmund live aus dem mobilen ran-Studio in Freiburg mit allen Infos zum Phänomen Freiburg und Armin Vehs frechen Frankfurtern.
Dafür haben wir unserem TV-Auftritt und unserer Internetseite ran.de einen neuen Anstrich verpasst. Auf ran.de gibt es alles zur Europa League, Ergebnisse und Live-Daten von mehr als 100 Wettbewerben, Meinungen und Kommentare von unseren Moderatoren, Experten, Followern, Fans und Usern und über 1.000 Stunden Livestreams von der Europa League, Boxen, Tennis und dem Superbowl. Klickt einfach rein und schaut es euch an.
Also es geht wieder los, nichts bleibt stehen. Auch wir nicht. ran - never stop.
Ihr
Alexander Rösner