Anzeige
Die 2:4-Niederlage des BVB gegen Glasgow wirft viele Fragen auf

ranSicht: Der BVB-Kader muss grundlegend neu aufgebaut werden!

  • Aktualisiert: 18.02.2022
  • 07:57 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago

Die bittere 2:4-Niederlage gegen die Glasgow Rangers ist die Folge vieler Fehler und fehlender Qualität. Doch bereits die Kaderplanung vor der Saison darf als gescheitert angesehen werden. Ein Kommentar.

Dieser Dortmunder Fußballabend war ernüchternd und peinlich.

Vier Gegentore! Zuhause! Gegen Glasgow!

Man darf die Leistung der Rangers keinesfalls schmälern. Die Schotten waren die deutlich bessere Mannschaft, aber die Mannschaft von Marco Rose machte es ihnen auch einfach zu leicht.

Anzeige
Anzeige

Der BVB zerbricht

Kraflos. Saftlos. Ideenlos.

Der BVB zerbrach regelrecht unter den Augen der 10.000 Zuschauer im Signal Iduna Park – und das ausgerechnet im 1000. Heimspiel der Schwarz-Gelben in diesem Fußballtempel.

Anzeige
Anzeige
Clips 17.02.2022

"Wolle Rose kaufen?": Die besten Netzreaktionen zum Spiel BVB vs. RFC

Borussia Dortmund verliert haushoch gegen die Glasgow Rangers. Mit 2 Punkten im Rückstand wird das Spiel beendet und die Zuschauer lassen ihren Frust raus. ran zeigt die besten Netzreaktionen zu #BVBRFC.

  • Video
  • 01:13 Min
  • Ab 0

Mats Hummels, eigentlich Abwehrchef, zeigte seine beste Leistung am Mikrofon von "RTL+" als er den "unsinnigen, unlogischen Fußball" der Mannschaft kritisierte.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Nicht nur die Mannschaft trägt Verantwortung

Dass die Verantwortung bei den Spielern und dem Trainer liegt, ist offenkundig.

Doch mittlerweile müssen sich auch die BVB-Bosse hinterfragen und sich selbst die Frage stellen: Haben wir hier einen Kader zusammengestellt, der diesem großen Verein und seiner Fans würdig ist?

Wenn Michael Zorc, Hans-Joachim Watzke und Sebastian Kehl ehrlich sind, muss die Antwort eindeutig ausfallen: Nein!

Die Ausfälle von Thomas Meunier (muskuläre Probleme), Marius Wolf (Innenbanddehnung im Knie) und Emre Can (Sperre) bringen das Konstrukt BVB bereits ins Wanken. Der Ausfall von Erling Haaland lässt es dann in sich zusammenbrechen.

Der Kader ist zu dünn besetzt

Der Kader ist zu dünn und auf Schlüsselpositionen auch qualitativ nicht ausreichend besetzt.

Bestes Beispiel: Dan-Axel Zagadou.

Seine Leistung ein Sinnbild für den Dortmunder Europa-League-Abend: Eine Großchance auf groteske Art vergeben, auf ebenso erstaunliche Weise einen Handelfmeter verursacht, dazu ein Eigentor.

Dass der Franzose einen gebrauchten Tag erwischt: Geschenkt.

Dass er aber nicht spätestens nach seinem Frustfoul und der darauffolgenden gelben Karte ausgewechselt wird, weil Trainer Marco schlichtweg die Alternativen fehlen, sagt alles über den Dortmunder Kader aus.

Die Krönung: Aktuell will der BVB sogar mit dem 22-Jährigen verlängern…

Einzelkritik: BVB blamiert sich gegen Glasgow Rangers

Einzelkritik: Es hagelt Sechsen für den BVB

Borussia Dortmund geht im Hinspiel der Zwischenrunde in der Europa League mit 2:4 gegen Glasgow Rangers baden. ran nimmt die BVB-Akteure in der Einzelkritik unter die Lupe.

  • Galerie
  • 17.02.2022
  • 20:45 Uhr

Erling Haaland wird man mit solchen Leistungen wie heute und der Aussicht auf eine weitere Saison dieser Art nicht halten können. Der BVB kann all die Millionen, die er für den Super-Norweger kassieren wird, bereits verplanen.

Der Kader braucht eine Runderneuerung – ohne Wenn und Aber!

Von Stefan Kumberger

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.