Ehemaliger Bayern-Coach
Frauen-EM 2025: Zoff nach Niederlande-Debakel - Spielerinnen widersprechen Trainer Andries Jonker öffentlich
- Aktualisiert: 10.07.2025
- 14:16 Uhr
- Mike Stiefelhagen
0:4 gegen England. Die Niederlande zerfällt nach der Pleite nicht nur auf dem Platz. Im Mittelpunkt ist der ehemalige FC Bayern München-Trainer und Elftal-Coach Andries Jonker.
Es knistert bei der Niederlande. Aber nicht auf die gute Art und Weise.
Bei der Frauen-EM wurden sie mit 0:4 von England abgefertigt. Das Weiterkommen ist noch möglich, doch die Wunde sitzt tief.
Direkt mit Abpfiff hielt Trainer Andries Jonker eine Ansprache an seine Spielerinnen. Diese wiederum zeigten sich nicht unbedingt angetan von ihrem eigenen Trainer.
Torhüterin Daphne van Domselaar gab wieder: "Er sagte, es sei nicht gut genug gewesen und wir müssten weitermachen." Stürmerin Lineth Beerensteyn bestätigte das, habe aber aufgrund der Lautstärke im Stadion nicht allzu viel verstanden.
Frauen-EM: Ex-FCB-Coach Jonker eine "Lame Duck"
Beim TV-Sender "NOS" der erste Widerspruch. Danielle van de Donk zeigte sich von Jonker verwundert, da sie nicht zum Einsatz kam: "Ich hatte nach dem Spiel gegen Wales leichte Schmerzen in der Leiste. Heute ging es mir gut genug, um von Anfang an zu spielen. Aber die Entscheidung war schon gestern getroffen worden."
Auf der folgenden Pressekonferenz wurde Jonker darauf angesprochen, er verteidigte sich direkt: "Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Wir hatten vorher mit dem Arzt und ihr besprochen: Sie könnte maximal 20 bis 25 Minuten spielen."
Gegen England war wenig zu holen. Zur Halbzeit stellte der 62-Jährige von Viererkette auf Dreierkette um und wechselte gleich drei Mal. Alles ohne Ertrag. "Wir waren völlig durcheinander", sagte Keeperin van Domselaar.
Beerensteyn pflichtete bei: "Sie haben uns heute eine Lektion erteilt." Die Torschützenkönigin der vergangenen Bundesliga-Saison wurde erst zur Halbzeit eingewechselt. Auf die Frage, ob sie auch von Beginn an hätte spielen können, zog sie nur vielsagend die Augenbrauen hoch. Es wäre eine Trainer-Entscheidung gewesen. Verständnis vermittelte sie dabei nicht.
Jonker wird nach dem Turnier ohnehin abgelöst, er ist eine sogenannte "Lame Duck". Der ehemalige Trainer des FC Bayern München und VfL Wolfsburg weiß von dieser Entscheidung seit Januar. Ein vorzeitiger Rücktritt war wohl auch ein Gedankengang bei ihm. Die Niederlande bekommt es nun mit dem Gruppenersten Frankreich zu tun.