Deutschland-Gegner Irland - So gut sind die "Boys in Green"
Irlands Nationalteam
Obwohl Polen (120,55 Mio.) laut transfermarkt.de einen weitaus höheren Marktwert hat als Irland (86 Mio.), sind die Iren in der Weltrangliste auf Platz 62 und somit acht Plätze vor Polen. ran.de zeigt die Stärken und Schwächen der "Boys in Green".
Schwäche: Seamus Coleman fällt aus
Seamus Coleman gilt als zukünftiger Star, wird sowohl von Manchester United, als auch von Chelsea umworben. Im Falle eines Einsatzes wäre der Ire normalerweise eine Stärke der Insel-Kicker. Doch genau da liegt das Problem: Coleman fällt verletzungsbedingt aus.
Schwäche: James McCarthy fällt aus
Genau wie sein Vereinskollege Coleman, würde James McCarthy sicherlich zu den Stärken des Teams um Kapitän Robbie Keane gehören. Doch der Mittelfeldmotor des FC Everton leidet unter einer Oberschenkelverletzung und kann nicht mitwirken.
Schwäche: Die Abwehr
Durch das Fehlen von Coleman dürfte die Abwehr der Iren durchaus anfälliger sein als üblich. Irland versteht sich auf eine gute Verteidigung, stellt sich oft sehr defensiv ein. Dennoch sollten die Männer um den erfahrenen John O'Shea (Mitte) besonders bei schnellem Kombinationsspiel und Kontern anfällig sein.
Schwäche: Der Keeper
Neben der Abwehr gilt vor allem Keeper David Forde als Schwachstelle. Der Ire kassierte in der zweiten englischen Liga bereits 13 Tore in elf Spielen für seinen Klub FC Millwall. Feuer frei also für die Offensivabteilung um Thomas Müller.
Stärke: Robbie Keane
Robbie Keane ist seit einer gefühlten Ewigkeit Nationalspieler, hat jedoch nichts von seiner Treffsicherheit verloren. Gegen Gibraltar schrieb er Geschichte und wurde durch seinen Hattrick Rekordtorschütze der EM-Qualifikation. Die deutsche Abwehr dürfte gewarnt sein.
Stärke: Shane Long
Sollte Robbie Keane nicht spielen, stünde er parat. Shane Long von Hull City gilt als besonders wendiger Angreifer und würde der deutschen Abwehr in ihrer momentanen Verfassung sicherlich Probleme bereiten.
Stärke: Das Trainerteam
Roy Keane und Martin O'Neill haben seit 2013 die Fäden bei Irlands Nationalteam in der Hand. Beide können auf einen enorme Erfahrung zurückblicken. Chefcoach O'Neill arbeitet bereits seit 1987 als Trainer.
Stärke: Das Trainerteam
Assistent Keane blickt auf acht Jahre Trainererfahrung zurück und war als Spieler eine Klasse für sich. Die Biographie des einstigen "Bad Boy" sorgte jüngst für Schlagzeilen in der englischen Presse.
Stärke: Die Fans
Eine deutliche Stärke der Iren befindet sich nicht auf, sondern neben dem Platz. Die irischen Fans sind bekannt für ihre Stimmgewalt und ihren Enthusiasmus. Egal ob Rückstand oder Führung, die Mannschaft wird immer mit Fangesängen und Sprechchören angefeuert.