Anzeige
Anzeige

EM 2021: Granit Xhaka gesperrt! Auf diese Schweizer Helden kommt es an

1 / 14

                <strong>Granit Xhaka gesperrt! Auf diese Schweizer kommt es jetzt an</strong><br>
                Die Schweiz steht erstmals im EM-Viertelfinale (ab 18 Uhr im Liveticker) und trifft dort auf Spanien. Dabei müssen die Eidgenossen allerdings auf Kapitän Granit Xhaka verzichten, der gelbgesperrt ist. ran zeigt, auf welche Schweizer Helden es jetzt ankommt. 
© imago images/Shutterstock

Granit Xhaka gesperrt! Auf diese Schweizer kommt es jetzt an
Die Schweiz steht erstmals im EM-Viertelfinale (ab 18 Uhr im Liveticker) und trifft dort auf Spanien. Dabei müssen die Eidgenossen allerdings auf Kapitän Granit Xhaka verzichten, der gelbgesperrt ist. ran zeigt, auf welche Schweizer Helden es jetzt ankommt. 


                <strong>Vladimir Petkovic (Trainer)</strong><br>
                Der Architekt des Schweizer Erfolgs hat sich mit dem Viertelfinaleinzug endgültig aus dem Schatten seiner Vorgänger Jakob "Köbi" Kuhn und Ottmar Hitzfeld katapultiert. Mit 1,8 Punkten pro Partie weist er ohnehin bereits den besten Punkteschnitt aller Schweizer Nationaltrainer auf. 
© imago images/PanoramiC

Vladimir Petkovic (Trainer)
Der Architekt des Schweizer Erfolgs hat sich mit dem Viertelfinaleinzug endgültig aus dem Schatten seiner Vorgänger Jakob "Köbi" Kuhn und Ottmar Hitzfeld katapultiert. Mit 1,8 Punkten pro Partie weist er ohnehin bereits den besten Punkteschnitt aller Schweizer Nationaltrainer auf. 


                <strong>Vladimir Petkovic (Trainer)</strong><br>
                Doch seine zurückhaltende Art kam bislang in der viersprachigen Schweiz nicht wirklich gut an. Das Boulevardblatt "Blick" kritisierte ihn regelmäßig und auch in der Schweizer Bevölkerung genoss Petkovic bis dato kein wirklich gutes Ansehen, teilweise offenbar auch aufgrund seiner Balkan-Wurzeln. Kann er nun im EM-Viertelfinale sein Team erneut so gut einstellen, wie es gegen Frankreich der Fall war?
© imago images/Just Pictures

Vladimir Petkovic (Trainer)
Doch seine zurückhaltende Art kam bislang in der viersprachigen Schweiz nicht wirklich gut an. Das Boulevardblatt "Blick" kritisierte ihn regelmäßig und auch in der Schweizer Bevölkerung genoss Petkovic bis dato kein wirklich gutes Ansehen, teilweise offenbar auch aufgrund seiner Balkan-Wurzeln. Kann er nun im EM-Viertelfinale sein Team erneut so gut einstellen, wie es gegen Frankreich der Fall war?

Anzeige
Anzeige

                <strong>Xherdan Shaqiri (Mittelfeld)</strong><br>
                Der ehemalige Bayern-Spieler konnte bei der bisherigen EM teilweise auftrumpfen mit zwei Toren und einer Vorlage. Doch gegen Frankreich blieb Shaqiri sehr blass. Kein Wunder, schließlich hatte der "Kraftwürfel" zuletzt auch beim FC Liverpool Probleme, überhaupt auf Spielzeit zu kommen. 
© imago images/Shutterstock

Xherdan Shaqiri (Mittelfeld)
Der ehemalige Bayern-Spieler konnte bei der bisherigen EM teilweise auftrumpfen mit zwei Toren und einer Vorlage. Doch gegen Frankreich blieb Shaqiri sehr blass. Kein Wunder, schließlich hatte der "Kraftwürfel" zuletzt auch beim FC Liverpool Probleme, überhaupt auf Spielzeit zu kommen. 


                <strong>Xherdan Shaqiri (Mittelfeld)</strong><br>
                Mit Xhakas Ausfall rückt der Fokus im Mittelfeld noch ein Stück mehr in Richtung von Shaqiri, der gegen Spanien für die besonderen Momente sorgen muss. Dass er dazu in der Lage ist, hat er in der Vergangenheit oft gezeigt. Will die Schweiz eine Chance gegen Spanien haben, braucht es einen Shaqiri in Topform.
© imago images/PanoramiC

Xherdan Shaqiri (Mittelfeld)
Mit Xhakas Ausfall rückt der Fokus im Mittelfeld noch ein Stück mehr in Richtung von Shaqiri, der gegen Spanien für die besonderen Momente sorgen muss. Dass er dazu in der Lage ist, hat er in der Vergangenheit oft gezeigt. Will die Schweiz eine Chance gegen Spanien haben, braucht es einen Shaqiri in Topform.


                <strong>Denis Zakaria (Mittelfeld)</strong><br>
                Der Gladbacher ist wohl der nominelle Ersatz für den gesperrten Xhaka. Bislang hat er gerade einmal 24 Minuten bei dieser EM gespielt, weil eben der Kapitän gesetzt war. Auch in der abgelaufenen Bundesliga-Saison konnte Zakaria bei den Fohlen in 25 Partien gerade einmal zwei Scorerpunkte sammeln. 
© imago images/ULMER Pressebildagentur

Denis Zakaria (Mittelfeld)
Der Gladbacher ist wohl der nominelle Ersatz für den gesperrten Xhaka. Bislang hat er gerade einmal 24 Minuten bei dieser EM gespielt, weil eben der Kapitän gesetzt war. Auch in der abgelaufenen Bundesliga-Saison konnte Zakaria bei den Fohlen in 25 Partien gerade einmal zwei Scorerpunkte sammeln. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Denis Zakaria (Mittelfeld)</strong><br>
                Im wohl größten Spiel der Schweizer Fußballgeschichte muss Zakaria nun zeigen, warum er zu den größten Talenten in Europa zählt. Dann könnte er im Gegenzug auch der Gladbacher Borussia einen Geldregen bescheren. Allerdings könnte auch Frankfurts Djibril Sow anstelle von Zakaria auflaufen. 
© imago images/Buzzi

Denis Zakaria (Mittelfeld)
Im wohl größten Spiel der Schweizer Fußballgeschichte muss Zakaria nun zeigen, warum er zu den größten Talenten in Europa zählt. Dann könnte er im Gegenzug auch der Gladbacher Borussia einen Geldregen bescheren. Allerdings könnte auch Frankfurts Djibril Sow anstelle von Zakaria auflaufen. 


                <strong>Haris Seferovic (Sturm)</strong><br>
                Gegen Frankreich erzielte der ehemalige Frankfurter zwei Tore und war damit einer der Hauptgründe für den Schweizer Mega-Coup. Gegen die Spanier bekommt er nun sogar Unterstützung von seiner hochschwangeren Ehefrau und seiner ersten Tochter. Den Vater bei der EM "live zu unterstützen, das sind Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Diese möchte ich ihr geben", sagte Seferovics Frau dem "Blick". 
© imago images/Just Pictures

Haris Seferovic (Sturm)
Gegen Frankreich erzielte der ehemalige Frankfurter zwei Tore und war damit einer der Hauptgründe für den Schweizer Mega-Coup. Gegen die Spanier bekommt er nun sogar Unterstützung von seiner hochschwangeren Ehefrau und seiner ersten Tochter. Den Vater bei der EM "live zu unterstützen, das sind Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Diese möchte ich ihr geben", sagte Seferovics Frau dem "Blick". 


                <strong>Haris Seferovic (Sturm)</strong><br>
                Bei Benfica Lissabon erzielte er in der abgelaufenen Saison 22 Tore und hat nun mit seinen Leistungen bei der EM wohl auch Interesse aus der Premier League auf den Plan gerufen. Einem Bericht zufolge sollen Everton und Wolverhampton Interesse am Schweizer Stürmerstar bekundet haben. 
© imago images/Shutterstock

Haris Seferovic (Sturm)
Bei Benfica Lissabon erzielte er in der abgelaufenen Saison 22 Tore und hat nun mit seinen Leistungen bei der EM wohl auch Interesse aus der Premier League auf den Plan gerufen. Einem Bericht zufolge sollen Everton und Wolverhampton Interesse am Schweizer Stürmerstar bekundet haben. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Yann Sommer (Tor)</strong><br>
                Die Schweiz ist sicherlich nicht Favorit gegen Spanien und muss sich wohl dem spanischen Offensivwirbel entgegenstemmen. Neben der Schweizer Abwehr kommt es dabei vor allem auf Torhüter Yann Sommer an. Der Gladbacher Torhüter war gegen Frankreich der Held, als er den entscheidenden Elfmeter gegen Kylian Mbappe hielt. 
© imago images/PanoramiC

Yann Sommer (Tor)
Die Schweiz ist sicherlich nicht Favorit gegen Spanien und muss sich wohl dem spanischen Offensivwirbel entgegenstemmen. Neben der Schweizer Abwehr kommt es dabei vor allem auf Torhüter Yann Sommer an. Der Gladbacher Torhüter war gegen Frankreich der Held, als er den entscheidenden Elfmeter gegen Kylian Mbappe hielt. 


                <strong>Yann Sommer (Tor)</strong><br>
                Ein ähnlicher Glanzpunkt muss Sommer wohl auch gegen die Spanier bieten, will die Schweiz eine Chance auf den sensationellen Einzug ins Halbfinale haben. Doch der Schweizer Nationalkeeper zählt zu den besten Torhütern der Bundesliga und hat jetzt sogar seine Elfmeterqualitäten nachgewiesen. Geht das Schweizer EM-Märchen also weiter?
© imago images/Shutterstock

Yann Sommer (Tor)
Ein ähnlicher Glanzpunkt muss Sommer wohl auch gegen die Spanier bieten, will die Schweiz eine Chance auf den sensationellen Einzug ins Halbfinale haben. Doch der Schweizer Nationalkeeper zählt zu den besten Torhütern der Bundesliga und hat jetzt sogar seine Elfmeterqualitäten nachgewiesen. Geht das Schweizer EM-Märchen also weiter?