Anzeige
Anzeige

EM 2028 in Großbritannien und Irland: Das sind die Stadien

1 / 17
<strong>Die Stadien der EM 2028</strong><br>Wie erwartet, wird die EM-Endrunde 2028 auf den britischen Inseln ausgetragen. Gespielt wird in zehn Stadien in England, Schottland, Wales, Irland und Nordirland.
© Schüler

Die Stadien der EM 2028
Wie erwartet, wird die EM-Endrunde 2028 auf den britischen Inseln ausgetragen. Gespielt wird in zehn Stadien in England, Schottland, Wales, Irland und Nordirland.

<strong>Die Stadien der EM 2028</strong><br>Das Endspiel wird im Londoner Wembleystadion stattfinden. Die meisten Arenen sind bereits fertig. In Liverpool wird nicht an der legendären Anfield Road gespielt, sondern im neuen Everton-Stadion, das gerade gebaut wird. In Belfast wird erst noch mit dem Umbau des in die Jahre gekommenen Casement Park begonnen.&nbsp;<em><strong>ran</strong></em> stellt die zehn EM-Stadien vor.
© PA Images

Die Stadien der EM 2028
Das Endspiel wird im Londoner Wembleystadion stattfinden. Die meisten Arenen sind bereits fertig. In Liverpool wird nicht an der legendären Anfield Road gespielt, sondern im neuen Everton-Stadion, das gerade gebaut wird. In Belfast wird erst noch mit dem Umbau des in die Jahre gekommenen Casement Park begonnen. ran stellt die zehn EM-Stadien vor.

<strong>Aviva Stadium (Dublin)</strong><br>Eröffnet: 2010<br>Kapazität: 51.000 Plätze<br>Heimspielstätte von: Irische Fußball- und Rugby-Nationalmannschaft
© PA Images

Aviva Stadium (Dublin)
Eröffnet: 2010
Kapazität: 51.000 Plätze
Heimspielstätte von: Irische Fußball- und Rugby-Nationalmannschaft

Anzeige
Anzeige
<strong>Casement Park (Belfast)</strong><br>Eröffnet: 1953 (seit 2013 nicht mehr genutzt)<br>Kapazität: 31.661 Plätze<br>Heimspielstätte von: bis 2013 für Gaelic Football und Hurling genutzt
© 2023 Getty Images

Casement Park (Belfast)
Eröffnet: 1953 (seit 2013 nicht mehr genutzt)
Kapazität: 31.661 Plätze
Heimspielstätte von: bis 2013 für Gaelic Football und Hurling genutzt

<strong>Casement Park (Belfast) - neu (Modell)</strong><br>Eröffnet: 2026 (geplant)<br>Kapazität: 34.500 Plätze<br>Heimspielstätte von: noch nicht offiziell bekanntgegeben
© twitter.com/CasementPark

Casement Park (Belfast) - neu (Modell)
Eröffnet: 2026 (geplant)
Kapazität: 34.500 Plätze
Heimspielstätte von: noch nicht offiziell bekanntgegeben

<strong>Principality Stadium (Cardiff)</strong><br>Eröffnet: 1999<br>Kapazität: 73.931 Plätze<br>Heimspielstätte von: Walisische Fußball- und Rugby-Nationalmannschaft
© PA Images

Principality Stadium (Cardiff)
Eröffnet: 1999
Kapazität: 73.931 Plätze
Heimspielstätte von: Walisische Fußball- und Rugby-Nationalmannschaft

Anzeige
Anzeige
<strong>Hampden Park (Glasgow)</strong><br>Eröffnet: 1903 (letzte Renovierung: 2014)<br>Kapazität: 51.866 Plätze<br>Heimspielstätte von: FC Queen's Park, Schottische Fußball-Nationalmannschaft
© PA Images

Hampden Park (Glasgow)
Eröffnet: 1903 (letzte Renovierung: 2014)
Kapazität: 51.866 Plätze
Heimspielstätte von: FC Queen's Park, Schottische Fußball-Nationalmannschaft

<strong>Tottenham Hotspur Stadium (London)</strong><br>Eröffnet: 2019<br>Kapazität: 62.850 Plätze<br>Heimspielstätte von: Tottenham Hotspur
© PA Images

Tottenham Hotspur Stadium (London)
Eröffnet: 2019
Kapazität: 62.850 Plätze
Heimspielstätte von: Tottenham Hotspur

<strong>St James’ Park (Newcastle)</strong><br>Eröffnet: 1892 (letzte Renovierung: 2000)<br>Kapazität: 52.305 Plätze<br>Heimspielstätte von: Newcastle United
© PA Images

St James’ Park (Newcastle)
Eröffnet: 1892 (letzte Renovierung: 2000)
Kapazität: 52.305 Plätze
Heimspielstätte von: Newcastle United

Anzeige
Anzeige
<strong>Everton Stadium (Liverpool)</strong><br>Eröffnet: 2024 (geplant)<br>Kapazität: 52.888 Plätze<br>Heimspielstätte von: FC Everton
© PA Images

Everton Stadium (Liverpool)
Eröffnet: 2024 (geplant)
Kapazität: 52.888 Plätze
Heimspielstätte von: FC Everton

<strong>Villa Park (Birmingham)</strong><br>Eröffnet: 1897 (Renovierung und Ausbau geplant bis 2025)<br>Kapazität: 50.000 Plätze (geplant)<br>Heimspielstätte von: Aston Villa
© PA Images

Villa Park (Birmingham)
Eröffnet: 1897 (Renovierung und Ausbau geplant bis 2025)
Kapazität: 50.000 Plätze (geplant)
Heimspielstätte von: Aston Villa

<strong>Etihad Stadium (Manchester)</strong><br>Eröffnet: 2003<br>Kapazität: 53.400 Plätze<br>Heimspielstätte von: Manchester City
© PA Images

Etihad Stadium (Manchester)
Eröffnet: 2003
Kapazität: 53.400 Plätze
Heimspielstätte von: Manchester City

Anzeige
Anzeige
<strong>Wembley Stadium (London)</strong><br>Eröffnet: 2007 (als Neubau auf dem Grund des alten Wembleystadions von 1923)<br>Kapazität: 90.000 Plätze<br>Heimspielstätte von: Englische Fußball-Nationalmannschaft
© PA Images

Wembley Stadium (London)
Eröffnet: 2007 (als Neubau auf dem Grund des alten Wembleystadions von 1923)
Kapazität: 90.000 Plätze
Heimspielstätte von: Englische Fußball-Nationalmannschaft