Anzeige
Anzeige

Nach der EM 2016: Diese Stars treten aus der Nationalmannschaft zurück

1 / 9

                <strong>Petr Cech (Tschechien)</strong><br>
                Petr Cech (Tschechien): Die Torhüter-Legende beendet seine Nationalmannschafts-Karriere. Rund zwei Wochen nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus verkündet er:  "Ich habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und denke, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Ich werde mich ab jetzt ganz auf meinen Verein konzentrieren." Der 34-Jährige hütet das Tor des FC Arsenal. Mit 124 Einsätzen ist Cech der Rekordnationalspieler der Tschechen.
© 2016 Getty Images

Petr Cech (Tschechien)
Petr Cech (Tschechien): Die Torhüter-Legende beendet seine Nationalmannschafts-Karriere. Rund zwei Wochen nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus verkündet er:  "Ich habe mich schon länger mit dem Thema beschäftigt und denke, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Ich werde mich ab jetzt ganz auf meinen Verein konzentrieren." Der 34-Jährige hütet das Tor des FC Arsenal. Mit 124 Einsätzen ist Cech der Rekordnationalspieler der Tschechen.


                <strong>Christian Fuchs (Österreich)</strong><br>
                Christian Fuchs (Österreich): Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der Europameisterschaft hat Österreichs Kapitän Christian Fuchs seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. "Das Spiel gegen Island war mein letztes in Rot-Weiß-Rot. Ich bin sehr stolz auf die vergangenen zehn Jahre und habe alles mit Leidenschaft gemacht", so der Leicester-Spieler in einem Facebook-Video. 
© imago/GEPA pictures

Christian Fuchs (Österreich)
Christian Fuchs (Österreich): Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der Europameisterschaft hat Österreichs Kapitän Christian Fuchs seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. "Das Spiel gegen Island war mein letztes in Rot-Weiß-Rot. Ich bin sehr stolz auf die vergangenen zehn Jahre und habe alles mit Leidenschaft gemacht", so der Leicester-Spieler in einem Facebook-Video. 


                <strong>Zlatan Ibrahimovic (Schweden)</strong><br>
                Zlatan Ibrahimovic (Schweden): Das Kapitel Nationalmannschaft ist für Zlatan Ibrahimovic beendet. Nach 116 Länderspielen hat er seinen Rücktritt erklärt. Auch eine Olympia-Teilnahme, die zuletzt spekuliert wurde, schloss der Superstar aus. 
© imago/Belga

Zlatan Ibrahimovic (Schweden)
Zlatan Ibrahimovic (Schweden): Das Kapitel Nationalmannschaft ist für Zlatan Ibrahimovic beendet. Nach 116 Länderspielen hat er seinen Rücktritt erklärt. Auch eine Olympia-Teilnahme, die zuletzt spekuliert wurde, schloss der Superstar aus. 

Anzeige
Anzeige

                <strong>Kim Källström (Schweden)</strong><br>
                Kim Källström (Schweden): Der Mittelfeldspieler hat nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus ebenfalls seinen Hut genommen. 129 Länderspiele bestritt Källström in seiner langen Nationalmannschafts-Karriere. 
© imago/All Over Press Sweden

Kim Källström (Schweden)
Kim Källström (Schweden): Der Mittelfeldspieler hat nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus ebenfalls seinen Hut genommen. 129 Länderspiele bestritt Källström in seiner langen Nationalmannschafts-Karriere. 


                <strong>Andreas Isaksson (Schweden)</strong><br>
                Andreas Isaksson (Schweden): Der dritte Schwede im Bunde ist Andreas Isaksson. Der 34 Jahre alte Torhüter stand 130 Mal für die Nationalmannschaft zwischen den Pfosten.
© imago/Newspix

Andreas Isaksson (Schweden)
Andreas Isaksson (Schweden): Der dritte Schwede im Bunde ist Andreas Isaksson. Der 34 Jahre alte Torhüter stand 130 Mal für die Nationalmannschaft zwischen den Pfosten.


                <strong>Darijo Srna (Kroatien)</strong><br>
                Darijo Srna (Kroatien): Nach dem bitteren 0:1 im Achtelfinale gegen Portugal hat Kroatiens Kapitän Darijo Srna Konsequenzen gezogen und seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Seit seinem Debüt 2002 absolvierte der 33-Jährige 134 Länderspiele.
© imago/Schüler

Darijo Srna (Kroatien)
Darijo Srna (Kroatien): Nach dem bitteren 0:1 im Achtelfinale gegen Portugal hat Kroatiens Kapitän Darijo Srna Konsequenzen gezogen und seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärt. Seit seinem Debüt 2002 absolvierte der 33-Jährige 134 Länderspiele.

Anzeige
Anzeige

                <strong>Jaroslav Plasil (Tschechien)</strong><br>
                Jaroslav Plasil (Tschechien): Tschechien musste bereits nach der Vorrunde die Koffer packen. Nach dem 0:2 im letzten Spiel gegen die Türkei beendete Jaroslav Plasil seine Nationalmannschafts-Karriere. "Jaro hat in der Kabine gesagt, dass er nicht weiter machen will", so Nationaltrainer Pavel Vrba.
© imago/MB Media Solutions

Jaroslav Plasil (Tschechien)
Jaroslav Plasil (Tschechien): Tschechien musste bereits nach der Vorrunde die Koffer packen. Nach dem 0:2 im letzten Spiel gegen die Türkei beendete Jaroslav Plasil seine Nationalmannschafts-Karriere. "Jaro hat in der Kabine gesagt, dass er nicht weiter machen will", so Nationaltrainer Pavel Vrba.