4:0 gegen Dänemark
Auftakt im Rausch - DFB-Frauen mit Lust auf EM und mehr
- Aktualisiert: 09.07.2022
- 08:29 Uhr
- ran
Die DFB-Frauen begeistern beim Auftakt gegen Dänemark - und spielen sich in einen Rausch. Doch das Spanien-Spiel ist bereits in den Köpfen.
München - Das Fußballfest zum Start riss auch Bastian Schweinsteiger vom Hocker. "Gratulation zum starken EM-Auftakt", twitterte der Rio-Weltmeister: "Weiter so."
Es war ein Spiel, aus dem Titelträume entstehen können, dieses famose 4:0 (1:0) gegen Dänemark im Brentford Community Stadium. Doch die deutschen Frauen-Nationalmannschaft weiß zu gut, dass ein überzeugender Auftritt in einem solchen Turnier noch lange nicht reicht.
Entsprechend schwor Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ihr Team noch auf dem Rasen auf die nächste Aufgabe Spanien ein. In der Kabine, ja, da sei Jubel angebracht, da werde der Sieg gefeiert, sagte sie im "ZDF". "Wir können das Spiel einordnen."
Und schon im Hotel würden dann alle wissen, dass es zähle, gut zu essen und zu regenerieren, dann wird der Blick bereits nach vorne gerichtet. "Die Mannschaft weiß, was als nächstes kommt. Die Spanierinnen werden aber auch auf uns geguckt haben", ergänzte Voss-Tecklenburg.
DFB Frauen spielen sich in Rausch
Nach dieser Gala bleibt aber gewiss auch so manches hängen - und das sollte es auch. Die DFB-Auswahl war nicht nur präsent wie lange nicht, sie war auch zielstrebig, kreativ und entschlossen. "Wir haben uns echt in einen Rausch gespielt. Wir sind alle sehr zufrieden, das ist überragend", sagte 2:0-Torschützin Lea Schüller im "ZDF".
Voss-Tecklenburg kündigte durchaus selbstbewusst an: "Wir nehmen den Teamspirit mit, der sich durch eine solche Leistung festigt und freuen uns auf das nächste Spiel. Die Erleichterung ist groß, das Spiel ist eine gute Basis. Wie wir es bestritten haben, gibt uns Sicherheit."
Das war auch ihren Spielerinnen anzumerken, die immer souveräner und überzeugter agierten, je länger das Duell mit Dänemark lief und dem eigentlich sehr herausfordernden Gegner nicht den Hauch einer Chance ließen. "Wir haben viele Zweikämpfe gewonnen und mit Herz gespielt. Ich bin stolz auf die Mannschaft, das macht Lust auf die EM", sagte Lina Magull, die mit ihrem Führungstreffer den Weg zum Sieg ebnete.
Das Ergebnis in die verdiente Höhe schraubten dann Lena Lattwein (78.) und Alexandra Popp (86.), die beim DFB-Team "ein unfassbar gutes Pressing und viele Chancen" erkannt hatte.
Am Dienstag (21:00 Uhr im Liveticker auf ran.de) sollten diese Attribute möglichst wieder zu den deutschen Stärken gehören, dann könnte die Mannschaft in der Tat zu einem Titelanwärter heranwachsen. "Jetzt gilt es", unterstrich Voss-Tecklenburg, "genau das aufrecht zu erhalten."
Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.