EURO 2016
Belgien gegen Irland: Hoffen auf ein Tor-Festival
- Aktualisiert: 18.06.2016
- 08:51 Uhr
- ran.de
Die EM ist bislang noch nicht das Turnier der vielen Treffer. Das Duell zwischen Belgien und Irland könnte jedoch zum Tor-Festival werden. ran.de präsentiert die weiteren Vorschau-Fakten zum Spiel Belgien gegen Irland.
München/Bordeaux - Diese Europameisterschaft war bisher nicht gerade von vielen Toren geprägt, was sich spätestens mit Belgien gegen Irland ändern könnte.
In den bisherigen 14 Duellen beider Länder fielen satte 49 Treffer, also im Schnitt 3,5 pro Partie.
Das erste Duell seit 1997
Die letzten beiden Spiele zwischen Irland und Belgien liegen allerdings fast zwei Jahrzehnte zurück. Im Oktober/November 1997 standen sich beide in den Playoffs zur WM 1998 gegenüber.
Im Hinspiel trennte sich die Teams in Dublin mit 1:1, das Rückspiel entschied Belgien in Brüssel mit 2:1 für sich und löste so das Ticket für Frankreich.
Die Iren mussten die WM dagegen vom Sofa aus verfolgen.
Externer Inhalt
Shay Given war schon 1997 mit dabei
Als einziger Spieler stand der mittlerweile 40-jährige Shay Given schon beim letzten Duell beider Teams im November 1997 im Kader der Iren.
Beim Hinspiel zwei Wochen zuvor hatte auch Marc Wilmots mitgewirkt, doch im Rückspiel war Belgiens jetziger Nationalcoach dann nicht auf dem Platz gestanden.
Dürftige Bilanz gegen Belgien
Überhaupt ist die Gesamtbilanz der Iren in Länderspielen gegen Belgien sehr dürftig: Noch nie gewannen die "Boys in green" ein Pflichtspiel gegen die "Roten Teufel".
Der letzte Erfolg in einem Freundschaftsspiel gelang 1966 (3:2).
Insgesamt verließ Irland in nur vier von 14 Spielen als Sieger den Platz (dreimal davon in den 1920er und 1930er Jahren).
Wilmots Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Marc Wilmots kassierte als Belgiens Coach gegen Italien erst seine dritte Niederlage im 26. Pflichtspiel.
Gegen Irland kehrt der frühere Mittelfeldspieler an seine alte Wirkungsstätte Bordeaux zurück. 2000/01 hatte er eine Saison lang für Girondins gespielt, ehe er wieder zum FC Schalke zurückkehrte.
Wer weiß, wie es den Königsblauen im Bundesliga-Saisonfinale 2001 ergangen wäre, wenn ein Wilmots zur Verfügung gestanden hätte.