EM-Qualifikation: Schottland kann auf Unterstützung der "Tartan Army" zählen
- Veröffentlicht: 07.09.2015
- 15:34 Uhr
- ran.de
Wenn Deutschland heute Abend im Glasgower Hampden Park zum EM-Qualifikationsspiel gegen Schottland antritt, wird die "Tartan Army" für Gänsehautstimmung sorgen. Seit 18 Jahren unterstützt der schottische Fanklub sein Nationalteam und verzichtet dabei nie auf ein besonderes Markenzeichen.
München/Glasgow - 35.000 Mitglieder zählt der Nationalmannschafts-Fanklub Schottlands, seit 2010 gilt daher der Aufnahmestopp - die "Tartan Army" ist voll besetzt. Die schottischen Fußballfans bezeichnen sich selbst als die "friedlichste Armee der Welt", der Name "Tartan Army" leitet sich aber vielmehr von ihrem Markenzeichen ab: dem Kilt.
Voller Stolz tragen die Fans ihren Schottenrock mit Karo- bzw. Tartan-Muster im Stadion. Doch nicht irgendein Tartan-Muster gehört dabei auf die Röcke: Im schottischen Tartan-Register ist ein bestimmtes Design mit der Referenznummer 2389 für die Fußballfans hinterlegt.
Blau, rot, weiß - die Farben der "Tartan Army"
Ein dunkler Blauton bildet die Grundfarbe, marineblau, rot, weiß und gold zeichnen die Karos - seit März 1997 sieht so der offizielle Tartan-Look der schottischen Anhänger aus. Auch während der Partie gegen Deutschland werden diese Farben wieder auf den Zuschauerrängen in Glasgow dominieren.
Mit Kilt und Trikot bekleidet kommen die Schotten häufig vor den Spielen an vereinbarten Treffpunkten zusammen, um dann begleitet von den traditionellen Dudelsack-Klängen friedlich in Richtung Stadion zu ziehen. Doch nicht immer blieb das Aufeinandertreffen der Fans ohne Gewalt.
Schottische Fans stehen für "Fair Play"
In den 80er und 90er Jahren gab es in Schottland, wie auch in England, im Rahmen von Fußballspielen oftmals Probleme durch Hooligans. 1997 ließen deshalb zwei Geschäftsleute aus Glasgow die "Tartan Army" als Marke ins Handelsregister eintragen. Sie wollten sich mit ihrem Fanklub für ein freundliches Verhalten der schottischen Anhänger einsetzen.
Seitdem stellen die Schotten ihr eigenes Bild der "friedlichsten Armee der Welt" immer wieder unter Beweis und wurden sowohl in Kroatien als auch in Belgien mit zwei Fair-Play-Preisen ausgezeichnet.
Externer Inhalt
Löw erwartet "einmalige Atmosphäre"
Bundestrainer Jogi Löw freut sich auf die Partie gegen Schottland und die Stimmung im Stadion: "Ich bin das erste mal im Hampden Park dabei. Diese Atmosphäre wird für uns einmalig sein", glaubt Löw, der natürlich auch den Einsatz der "Tartan Army" kennt: "Die Leute werden wie eine Eins hinter ihrer Mannschaft stehen."