Torlinientechnik
EM 2016: Hawk-Eye bekommt den Zuschlag
- Aktualisiert: 22.02.2018
- 14:52 Uhr
- ran.de
Bei der Europameisterschaft 2016 (live in SAT.1 und auf ran.de) wird das Hawk-Eye zum Einsatz kommen. Eine überraschende Entscheidung der UEFA, weshalb nun alle EM-Stadien umgerüstet werden müssen.
München - Die EM 2016 (live in SAT.1 und auf ran.de) wird die erste Europameisterschaft sein, in der eine Torlinientechnik eingesetzt wird. Nun hat die UEFA dem britischen Hawk-Eye den Zuschlag gegeben. Und damit einige Fragen aufgeworfen.
Neben dem Hawk-Eye hatte sich auch die deutsche Technologie der Goal Control, die bereits bei der WM 2014 zum Einsatz kam, Hoffnungen auf einen Zuschlag gemacht.
Französische Liga mit Goal Control
In der französische Ligue 1 wird bereits mit der Goal Control gearbeitet. Daher wäre es eine logische Konsequenz, dem Aachener Unternehmen auch das Vertrauen bei der Europameisterschaft zu schenken.
Doch die UEFA entschied sich anders. Und so müssen alle EM-Stadien umgerüstet werden.
Das Hawk-Eye wird bereits in der englischen Premier League und italienischen Serie A eingesetzt. Zudem ist die Technologie vor allem beim Tennis weit verbreitet.