• Tennis
  • Darts
  • Alle Sportarten

Anzeige
Anzeige
EM-ENdrunde 2024 in Deutschland

EM 2024: Kader und Nominierungen aller 24 Nationen für die Endrunde in Deutschland

  • Aktualisiert: 15.06.2024
  • 22:04 Uhr
  • ran.de
Anzeige

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 steht die EM-Endrunde 2024 in Deutschland auf dem Programm. ran zeigt die finalen Kader der Teilnehmer-Nationen im Überblick.

Nach dem Ende der Saison in Europas Topligen beginnt das EM-Fieber.

Vom 14. Juni bis 14. Juli wird in Deutschland die EM-Endrunde 2024 ausgetragen und der Nachfolger des amtierenden Europameisters Italien ermittelt. 

Bis zum 7. Juni, also genau eine Woche vor dem Turnierstart, mussten alle 24 Teilnehmer-Nationen der UEFA ihren definitiven 26-Mann-Kader übermitteln.

ran zeigt die finalen Aufgebote für die EURO 24 der Teams im Überblick:

Anzeige

Deutschland

Tor: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona), Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

Abwehr: Waldemar Anton (VfB Stuttgart), Benjamin Henrichs (RB Leipzig), Joshua Kimmich (Bayern München), Robin Koch (Eintracht Frankfurt), Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart), David Raum (RB Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)

Mittelfeld: Robert Andrich (Bayer Leverkusen), Chris Führich (VfB Stuttgart), Pascal Groß (Brighton & Hove Albion), Ilkay Gündogan (FC Barcelona), Toni Kroos (Real Madrid), Jamal Musiala (Bayern München), Emre Can (Borussia Dortmund), Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Angriff: Maximilian Beier (TSG Hoffenheim), Niclas Füllkrug (Borussia Dortmund), Kai Havertz (FC Arsenal), Thomas Müller (Bayern München), Leroy Sane (Bayern München), Deniz Undav (VfB Stuttgart)

<strong>Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024</strong><br>Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (<a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma9405336/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropameisterschaft%2Fspielplan">ab 21 Uhr im Liveticker</a>) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick.&nbsp;<em>(Anzahl der Spiele vor EM-Start)</em>
Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024
Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (ab 21 Uhr im Liveticker) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick. (Anzahl der Spiele vor EM-Start)
© 2024 Getty Images
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 119
Manuel Neuer
Position: Tor
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 119
© 2022 Getty Images
<strong>Marc-Andre ter Stegen</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 40
Marc-Andre ter Stegen
Position: Tor
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 40
© Nico Herbertz
<strong>Oliver Baumann</strong><br>Position: Tor<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele 0
Oliver Baumann
Position: Tor
Verein: TSG 1899 Hoffenheim
Länderspiele 0
© Eibner
<strong>Antonio Rüdiger</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 69
Antonio Rüdiger
Position: Abwehr
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 69
© Kirchner-Media
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 86
Joshua Kimmich
Position: Abwehr
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 86
© 2024 Getty Images
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
Maximilian Mittelstädt
Position: Abwehr
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 4
© Mika Volkmann
<strong>Robin Koch</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Eintracht Frankfurt<br>Länderspiele: 9
Robin Koch
Position: Abwehr
Verein: Eintracht Frankfurt
Länderspiele: 9
© Langer
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 12
Nico Schlotterbeck
Position: Abwehr
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 12
© 2023 Getty Images
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 25
Jonathan Tah
Position: Abwehr
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 25
© 2024 Getty Images
<strong>David Raum</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 21
David Raum
Position: Abwehr
Verein: Rasenballsport Leipzig
Länderspiele: 21
© Laci Perenyi
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
Waldemar Anton
Position: Abwehr
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 2
© Eibner
<strong>Benjamin Henrichs</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 15
Benjamin Henrichs
Position: Abwehr
Verein: Rasenballsport Leipzig
Länderspiele: 15
© Laci Perenyi
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 18
Florian Wirtz
Position: Mittelfeld
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 18
© 2024 Getty Images
<strong>Thomas Müller</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 129
Thomas Müller
Position: Mittelfeld
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 129
© Mika Volkmann
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 77
Ilkay Gündogan
Position: Mittelfeld
Verein: FC Barcelona
Länderspiele: 77
© Mika Volkmann
<strong>Pascal Groß</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Brighton &amp; Hove Albion<br>Länderspiele: 7
Pascal Groß
Position: Mittelfeld
Verein: Brighton & Hove Albion
Länderspiele: 7
© Eibner
<strong>Robert Andrich&nbsp;</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 5
Robert Andrich 
Position: Mittelfeld
Verein: Bayer 04 Leverkusen
Länderspiele: 5
© Laci Perenyi
<strong>Emre Can</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 43
Emre Can
Position: Mittelfeld
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 43
© Eibner
<strong>Chris Führich</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
Chris Führich
Position: Mittelfeld
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 4
© Jan Huebner
<strong>Toni Kroos</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 109
Toni Kroos
Position: Mittelfeld
Verein: Real Madrid
Länderspiele: 109
© Laci Perenyi
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 29
Jamal Musiala
Position: Mittelfeld
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 29
© Laci Perenyi
<strong>Deniz Undav</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
Deniz Undav
Position: Angriff
Verein: VfB Stuttgart
Länderspiele: 2
© 2024 Getty Images
<strong>Leroy Sane</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 60
Leroy Sane
Position: Angriff
Verein: FC Bayern München
Länderspiele: 60
© Beautiful Sports
<strong>Kai Havertz</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Arsenal<br>Länderspiele: 46
Kai Havertz
Position: Angriff
Verein: FC Arsenal
Länderspiele: 46
© Getty
<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 16
Niclas Füllkrug
Position: Angriff
Verein: Borussia Dortmund
Länderspiele: 16
© 2024 Getty Images
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele: 1
Maximilian Beier
Position: Angriff
Verein: TSG 1899 Hoffenheim
Länderspiele: 1
© Ulrich Hufnagel
<strong>Der DFB-Kader für die Heim-EM 2024</strong><br>Aufgrund des Ausfalls von Aleksandar Pavlovic nahm Bundestrainer Julian Nagelsmann zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel gegen Schottland (<a href="https://www.ran.de/sports/ticker/ma9405336/liveticker?from=%2Fsports%2Ffussball%2Feuropameisterschaft%2Fspielplan">ab 21 Uhr im Liveticker</a>) noch eine Nachnominierung vor. Für den Bayern-Youngster rückt BVB-Star Emre Can nach. Der komplette DFB-Kader im Überblick.&nbsp;<em>(Anzahl der Spiele vor EM-Start)</em>
<strong>Manuel Neuer</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 119
<strong>Marc-Andre ter Stegen</strong><br>Position: Tor<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 40
<strong>Oliver Baumann</strong><br>Position: Tor<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele 0
<strong>Antonio Rüdiger</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 69
<strong>Joshua Kimmich</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 86
<strong>Maximilian Mittelstädt</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
<strong>Robin Koch</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Eintracht Frankfurt<br>Länderspiele: 9
<strong>Nico Schlotterbeck</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 12
<strong>Jonathan Tah</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 25
<strong>David Raum</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 21
<strong>Waldemar Anton</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
<strong>Benjamin Henrichs</strong><br>Position: Abwehr<br>Verein: Rasenballsport Leipzig<br>Länderspiele: 15
<strong>Florian Wirtz</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 18
<strong>Thomas Müller</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 129
<strong>Ilkay Gündogan</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Barcelona<br>Länderspiele: 77
<strong>Pascal Groß</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Brighton &amp; Hove Albion<br>Länderspiele: 7
<strong>Robert Andrich&nbsp;</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Bayer 04 Leverkusen<br>Länderspiele: 5
<strong>Emre Can</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 43
<strong>Chris Führich</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 4
<strong>Toni Kroos</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: Real Madrid<br>Länderspiele: 109
<strong>Jamal Musiala</strong><br>Position: Mittelfeld<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 29
<strong>Deniz Undav</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: VfB Stuttgart<br>Länderspiele: 2
<strong>Leroy Sane</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Bayern München<br>Länderspiele: 60
<strong>Kai Havertz</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: FC Arsenal<br>Länderspiele: 46
<strong>Niclas Füllkrug</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: Borussia Dortmund<br>Länderspiele: 16
<strong>Maximilian Beier</strong><br>Position: Angriff<br>Verein: TSG 1899 Hoffenheim<br>Länderspiele: 1

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Belgien

Tor: Koen Casteels (VfL Wolfsburg), Matz Sels (Nottingham Forrest), Thomas Kaminski (Luton Town)

Abwehr: Wout Faes (Leicester City), Arthur Theate (Stade Rennes), Zeno Debast (RSC Anderlecht), Axel Witsel (Atletico Madrid), Jan Vertonghen (RSC Anderlecht), Maxim De Cuyper (FC Brügge), Timothy Castagne (FC Fulham), Thomas Meunier (Trabzonspor)

Mittelfeld: Amadou Onana (FC Everton), Arthur Vermeeren (Atletico Madrid), Youri Tielemans (Aston Villa), Orel Mangala (Olympique Lyon), Aster Vranckx (VfL Wolfsburg), Kevin De Bruyne (Manchester City), Charles De Ketelaere (Atalanta Bergamo)

Angriff: Jeremy Doku (Manchester City), Leandro Trossard (FC Arsenal), Yannick Carrasco (Al-Shabab), Johan Bakayoko (PSV Eindhoven), Dodi Lukebakio (FC Sevilla), Lois Openda (RB Leipzig), Romelu Lukaku (AS Rom)

Frankreich

Tor: Alphonse Areola (West Ham United), Mike Maignan (AC Mailand), Brice Samba (RC Lens)

Abwehr: Jonathan Clauss (Olympique Marseille), Ibrahima Konate (FC Liverpool), William Saliba (FC Arsenal), Jules Kounde (FC Barcelona), Theo Hernandez (AC Mailand), Ferland Mendy (Real Madrid), Benjamin Pavard (Inter Mailand), Dayot Upamecano (Bayern München)

Mittelfeld: N'Golo Kante (Al Ittihad), Eduardo Camavinga, Aurelien Tchouameni (beide Real Madrid), Adrien Rabiot (Juventus Turin), Antoine Griezmann (Atletico Madrid), Warren Zaire-Emery (Paris St. Germain), Youssouf Fofana (AS Monaco)

Angriff: Kylian Mbappe, Bradley Barcola, Ousmane Dembele, Randal Kolo Muani (alle Paris St. Germain), Kingsley Coman (Bayern München), Marcus Thuram (Inter Mailand), Olivier Giroud (AC Mailand)

Anzeige
Anzeige

Niederlande

Tor: Justin Bijlow (Feyenoord Rotterdam), Mark Flekken (FC Brentford), Bart Verbruggen (Brighton & Hove Albion)

Abwehr: : Nathan Ake (Manchester City), Daley Blind (FC Girona), Matthijs de Ligt (Bayern München), Stefan de Vrij (Inter Mailand), Lutsharel Geertruida (Feyenoord Rotterdam), Micky van de Ven (Tottenham Hotspur), Virgil van Dijk (FC Liverpool), Ian Maatsen (Borussia Dortmund)

Mittelfeld und Angriff: Steven Bergwijn (Ajax Amsterdam), Memphis Depay (Atletico Madrid), Denzel Dumfries (Inter Mailand), Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen), Cody Gakpo, Ryan Gravenberch (beide FC Liverpool), Donyell Malen (Borussia Dortmund), Tijjani Reijnders (AC Mailand), Jerdy Schouten (PSV Eindhoven), Xavi Simons (RB Leipzig), Joey Veerman (PSV Eindhoven), Wout Weghorst (TSG Hoffenheim), Georginio Wijnaldum (Al Ettifaq), Joshua Zirkzee (Bologna)

Bundesliga 24/25: Die Trikots der Klubs - FC Bayern München, Borussia Dortmund, TSG Hoffenheim

<strong>Die Trikots der Bundesliga-Saison 2024/2025</strong><br>Fast so spannend wie die Frage nach den Zugängen jedes Bundesliga-Klubs ist Jahr für Jahr die nach dem Outfit. Denn viele Fans kleiden sich eben gerne wie die Stars ihres Lieblingsvereins. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, was die Profis in der Saison 2024/2025 auf dem Rasen auftragen.
Die Trikots der Bundesliga-Saison 2024/2025
Fast so spannend wie die Frage nach den Zugängen jedes Bundesliga-Klubs ist Jahr für Jahr die nach dem Outfit. Denn viele Fans kleiden sich eben gerne wie die Stars ihres Lieblingsvereins. ran zeigt, was die Profis in der Saison 2024/2025 auf dem Rasen auftragen.
© Twitter/@FCBayern, Twitter/@BVB
<strong>Borussia Dortmund</strong><br>Vor dem abschließenden Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 lässt Borussia Dortmund die Katze oder eben das neue Trikot aus dem Sack. Neben den Längsstreifen fallen die schwarzen Ärmel auf. Nico Schlotterbeck (r.) scheint sich in dem Stück Stoff bereits wohl zu fühlen, Julian Ryerson denkt noch kurz über seine Meinung nach.
Borussia Dortmund
Vor dem abschließenden Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 lässt Borussia Dortmund die Katze oder eben das neue Trikot aus dem Sack. Neben den Längsstreifen fallen die schwarzen Ärmel auf. Nico Schlotterbeck (r.) scheint sich in dem Stück Stoff bereits wohl zu fühlen, Julian Ryerson denkt noch kurz über seine Meinung nach.
© Twitter/@BVB
<strong>Borussia Dortmund</strong><br>Und hier lungert Karim Adeyemi vor der Kamera herum. Auch am Haken macht das schwarz-gelbe Trikot zweifellos eine gute Figur.
Borussia Dortmund
Und hier lungert Karim Adeyemi vor der Kamera herum. Auch am Haken macht das schwarz-gelbe Trikot zweifellos eine gute Figur.
© Twitter/@BVB
<strong>TSG Hoffenheim</strong><br>Auch die TSG Hoffenheim trägt im letzten Heimspiel der Saison und damit gegen den FC Bayern München ihr neues Trikot auf. Und das ist: blau, einfach nur blau.
TSG Hoffenheim
Auch die TSG Hoffenheim trägt im letzten Heimspiel der Saison und damit gegen den FC Bayern München ihr neues Trikot auf. Und das ist: blau, einfach nur blau.
© Twitter/@tsghoffenheim
<strong>TSG Hoffenheim</strong><br>Im Vorfeld durften es unter anderem Florian Grillitsch (l.) und Grischa Pröml bereits überstreifen und sich in Pose werfen.
TSG Hoffenheim
Im Vorfeld durften es unter anderem Florian Grillitsch (l.) und Grischa Pröml bereits überstreifen und sich in Pose werfen.
© Twitter/@tsghoffenheim
<strong>1. FC Heidenheim</strong><br>Ebenfalls bereits zum Ausklang der Spielzeit präsentiert der 1. FC Heidenheim - hier in Person von Lennard Maloney (r.) und Patrick Mainka - sein Trikot für die zweite Bundesliga-Spielzeit der Klubgeschichte. Seine Feuertaufe erlebt es im Heimspiel gegen den 1. FC Köln.
1. FC Heidenheim
Ebenfalls bereits zum Ausklang der Spielzeit präsentiert der 1. FC Heidenheim - hier in Person von Lennard Maloney (r.) und Patrick Mainka - sein Trikot für die zweite Bundesliga-Spielzeit der Klubgeschichte. Seine Feuertaufe erlebt es im Heimspiel gegen den 1. FC Köln.
© Twitter/@FCH1846
<strong>FC Bayern München</strong><br>Den Anfang macht die wohl ewige Nummer eins der Bundesliga. Bereits vor dem 33. Spieltag eröffnet der FC Bayern München der Welt, wie die Mannschaft die Saison 24/25 aufnehmen wird. In Feuerrot.
FC Bayern München
Den Anfang macht die wohl ewige Nummer eins der Bundesliga. Bereits vor dem 33. Spieltag eröffnet der FC Bayern München der Welt, wie die Mannschaft die Saison 24/25 aufnehmen wird. In Feuerrot.
© Twitter/@FCBayern
<strong>FC Bayern München</strong><br>Und so sieht das Trikot, das unter den Fans wegen des fehlenden Weißtons bereits Kritik hervorrief, im Einsatz aus. Manuel Neuer (l.) läuft 24/25 wohl häufiger in Gelb als in Pink auf, Thomas Müller ist ohnehin ein Roter durch und durch.
FC Bayern München
Und so sieht das Trikot, das unter den Fans wegen des fehlenden Weißtons bereits Kritik hervorrief, im Einsatz aus. Manuel Neuer (l.) läuft 24/25 wohl häufiger in Gelb als in Pink auf, Thomas Müller ist ohnehin ein Roter durch und durch.
© imago
<strong>Die Trikots der Bundesliga-Saison 2024/2025</strong><br>Fast so spannend wie die Frage nach den Zugängen jedes Bundesliga-Klubs ist Jahr für Jahr die nach dem Outfit. Denn viele Fans kleiden sich eben gerne wie die Stars ihres Lieblingsvereins. <strong><em>ran</em></strong> zeigt, was die Profis in der Saison 2024/2025 auf dem Rasen auftragen.
<strong>Borussia Dortmund</strong><br>Vor dem abschließenden Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 lässt Borussia Dortmund die Katze oder eben das neue Trikot aus dem Sack. Neben den Längsstreifen fallen die schwarzen Ärmel auf. Nico Schlotterbeck (r.) scheint sich in dem Stück Stoff bereits wohl zu fühlen, Julian Ryerson denkt noch kurz über seine Meinung nach.
<strong>Borussia Dortmund</strong><br>Und hier lungert Karim Adeyemi vor der Kamera herum. Auch am Haken macht das schwarz-gelbe Trikot zweifellos eine gute Figur.
<strong>TSG Hoffenheim</strong><br>Auch die TSG Hoffenheim trägt im letzten Heimspiel der Saison und damit gegen den FC Bayern München ihr neues Trikot auf. Und das ist: blau, einfach nur blau.
<strong>TSG Hoffenheim</strong><br>Im Vorfeld durften es unter anderem Florian Grillitsch (l.) und Grischa Pröml bereits überstreifen und sich in Pose werfen.
<strong>1. FC Heidenheim</strong><br>Ebenfalls bereits zum Ausklang der Spielzeit präsentiert der 1. FC Heidenheim - hier in Person von Lennard Maloney (r.) und Patrick Mainka - sein Trikot für die zweite Bundesliga-Spielzeit der Klubgeschichte. Seine Feuertaufe erlebt es im Heimspiel gegen den 1. FC Köln.
<strong>FC Bayern München</strong><br>Den Anfang macht die wohl ewige Nummer eins der Bundesliga. Bereits vor dem 33. Spieltag eröffnet der FC Bayern München der Welt, wie die Mannschaft die Saison 24/25 aufnehmen wird. In Feuerrot.
<strong>FC Bayern München</strong><br>Und so sieht das Trikot, das unter den Fans wegen des fehlenden Weißtons bereits Kritik hervorrief, im Einsatz aus. Manuel Neuer (l.) läuft 24/25 wohl häufiger in Gelb als in Pink auf, Thomas Müller ist ohnehin ein Roter durch und durch.

Schweiz

Tor: Gregor Kobel (Borussia Dortmund), Yvon Mvogo (FC Lorient), Yann Sommer (Inter Mailand)

Abwehr: Manuel Akanji (Manchester City), Nico Elvedi (Borussia Mönchengladbach), Ricardo Rodriguez (FC Turin), Fabian Schär (Newcastle United), Leonidas Stergiou (VfB Stuttgart), Silvan Widmer (1. FSV Mainz 05), Cedric Zesiger (VfL Wolfsburg)

Mittelfeld: Michel Aebischer (FC Bologna), Remo Freuler (FC Bologna), Ardon Jashari (FC Luzern), Dan Ndoye (FC Bologna), Fabian Rieder (Stade Rennes), Xherdan Shaqiri (Chicago Fire), Vincent Sierro (FC Toulouse), Granit Xhaka (Bayer Leverkusen), Denis Zakaria (AS Monaco), Steven Zuber (AEK Athen)

Angriff: Zeki Amdouni (FC Burnley), Kwadwo Duah (Ludogorez Razgrad), Breel Embolo (AS Monaco), Noah Okafor (AC Mailand), Renato Steffen (FC Lugano), Ruben Vargas (FC Augsburg)

Ungarn

Tor: Peter Gulacsi (RB Leipzig), Denes Dibusz (Fenencvaros), Peter Szappanos (Paski FC)

Abwehr: Botond Balogh (FC Parma), Endre Botka (Ferencvaros), Marton Dardai (Hertha BSC), Attila Fiola (Fehervar FC), Adam Lang (Omonia Nikosia), Willi Orban (RB Leipzig), Attila Szalai (SC Freiburg)

Mittelfeld: Bendeguz Bolla (Servette FC), Mihaly Kata (MTK Budapest), Milos Kerkez (AFC Bournemouth), Laszlo Kleinheisler (Hajduk Split), Adam Nagy (Spezia Calcio), Zsolt Nagy (Puskas Academy FC), Nego Loic (Le Havre AC), Andras Schäfer (Union Berlin), Callum Styles (AFC Sunderland)

Angriff: Adam Martin (Ulszan Hyundai), Kevin Csoboth (Ujpest FC), Daniel Gazdag (Philadelphia Union), Krisztofer Horvath (Kecskemeti TE), Dominik Szoboszlai (FC Liverpool), Roland Sallai (SC Freiburg), Barnabas Varga (Ferencvaros)

Anzeige

Portugal

Tor: Diogo Costa (FC Porto), Jose Sa (Wolverhampton Wanderers), Rui Patricio (AS Rom)

Abwehr: Antonio Silva (SL Benfica), Danilo Pereira (Paris Saint-Germain), Diogo Dalot (Manchester United), Goncalo Inacio (Sporting CP), Joao Cancelo (FC Barcelona), Nelson Semedo (Wolverhampton Wanderers), Nuno Mendes (Paris Saint-Germain), Pepe (FC Porto), Ruben Dias (Manchester City)

Mittelfeld: Bruno Fernandes (Manchester United), Joao Neves (SL Benfica), Joao Palhinha (Fulham FC), Otavio Monteiro (Al Nassr), Ruben Neves (Al-Hilal), Vitinha (Paris Saint-Germain)

Angriff: Bernardo Silva (Manchester City), Cristiano Ronaldo (Al Nassr), Diogo Jota (Liverpool FC), Francisco Conceicao (FC Porto), Goncalo Ramos (Paris Saint-Germain), Joao Felix (FC Barcelona), Pedro Neto (Wolverhampton Wanderers), Rafael Leao (AC Mailand)

Anzeige
Anzeige

Kroatien

Tor: Dominik Livakovic (Fenerbahce SK), Ivica Ivusic (Paphos FC), Nediljko Labrovic (HNK Rijeka)

Abwehr: Domagoj Vida (AEK Athen), Josip Juranovic (Union Berlin), Josko Gvardiol (Manchester City), Borna Sosa (Ajax Amsterdam), Josip Stanisic (Bayer Leverkusen), Josip Sutalo (Ajax Amsterdam), Martin Erlic (Sassuolo Calcio), Marin Pongracic (US Lecce)

Mittelfeld: Luka Modric (Real Madrid), Mateo Kovacic (Manchester City), Marcelo Brozovic (Al Nassr), Mario Pasalic (Atalanta Bergamo), Nikola Vlasic (FC Turin), Lovro Majer (VfL Wolfsburg), Luka Ivanusec (Feyenoord Rotterdam), Luka Sucic (RB Salzburg), Martin Baturina (Dinamo Zagreb)

Angriff: Ivan Perisic (Hajduk Split), Andrej Kramaric (TSG Hoffenheim), Bruno Petkovic (Dinamo Zagreb), Marko Pjaca (HNK Rijeka), Ante Budimir (CA Osasuna), Marco Pasalic (HNK Rijeka)

Anzeige

Polen

Tor: Wojciech Szczesny (Juventus), Marcin Bulka (Nizza), Lukasz Skorupski (Bologna)

Abwehr: Jan Bednarek (Southampton), Bartosz Bereszynski (Empoli), Jakub Kiwior (Arsenal), Bartosz Salamon (Lech Posen), Tymoteusz Puchacz (Kaiserslautern), Pawel Dawidowicz (Verona), Sebastian Walukiewicz (Empoli)

Mittelfeld: Przemyslaw Frankowski (Lens), Kamil Grosicki (Pogon Stettin), Jakub Moder (Brighton & Hove Albion), Taras Romanczuk (Jagiellonia Bialystok), Damian Szymanski (AEK Athen), Michal Skoras (Club Brügge), Nikola Zalewski (Roma), Jakub Piotrowski (Ludogorez Rasgrad), Bartosz Slisz (Atlanta United), Sebastian Szymanski (Fenerbahce), Kacper Urbanski (Bologna), Piotr Zielinski (Napoli)

Angriff: Adam Buksa (Antalyaspor), Robert Lewandowski (FC Barcelona), Krzysztof Piatek (Basaksehir), Kamil Swiderski (Verona)

Anzeige

Ukraine

Tor: Georgiy Bushchan (Dinamo Kiew), Anatoliy Trubin (SL Benfica), Andriy Lunin (Real Madrid)

Abwehr: Ilya Zabarnyi (AFC Bournemouth), Mykola Matvienko (Shakthar Donezk), Valeriy Bondar (Shakthar Donezk), Maksym Taloverov (LASK), Oleksandr Svatok (SK Dnipro-1), Oleksandr Zinchenko (FC Arsenal), Vitaliy Mykolenko (FC Everton), Bogdan Mykhaylichenko (Polissa Zhytomir), Yukhim Konoplya (Shakhtar Donezk), Oleksandr Tymchyk (Dinamo Kiew)

Mittelfeld: Taras Stepanenko (Shakthar Donezk), Volodymyr Brazhko (Dinamo Kiew), Sergiy Sydorchuk (KVC Westerlo), Mykola Shaparenko (Dinamo Kiew), Georgiy Sudakov (Shakhtar Donezk), Ruslan Malinovskyi (CFC Genua), Mykhaylo Mudryk (FC Chelsea), Viktor Tsygankov (FC Girona), Oleksandr Zubkov (Shakhtar Donezk), Andriy Yarmolenko (Dinamo Kiew)

Angriff: Artem Dovbyk (FC Girona), Vladyslav Vanat (Dinamo Kiew), Roman Yaremchuk (FC Valencia)

England

Tor: Dean Henderson (Crystal Palace), Jordan Pickford (FC Everton), Aaron Ramsdale (FC Arsenal)

Abwehr: Lewis Dunk (Brighton & Hove Albion), Joe Gomez (FC Liverpool), Marc Guehi (Crystal Palace), Ezri Konsa (Aston Villa), Luke Shaw (Manchester United), John Stones (Manchester City), Kieran Trippier (Newcastle United), Kyle Walker (Manchester City)

Mittelfeld: Trent Alexander-Arnold (FC Liverpool), Jude Bellingham (Real Madrid), Conor Gallagher (FC Chelsea), Kobbie Mainoo (Manchester United), Declan Rice (FC Arsenal), Adam Wharton (Crystal Palace)

Angriff: Jarrod Bowen (West Ham United), Eberechi Eze (Crystal Palace), Phil Foden (Manchester City), Anthony Gordon (Newcastle United), Harry Kane (FC Bayern München), Cole Palmer (FC Chelsea), Bukayo Saka (FC Arsenal), Ivan Toney (FC Brentford), Ollie Watkins (Aston Villa)

Italien

Tor: Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain), Alex Meret (Napoli), Guglielmo Vicario (Tottenham)

Abwehr: Alessandro Bastoni (Inter), Raoul Bellanova (FC Turin), Alessandro Buongiorno (FC Turin), Riccardo Calafiori (FC Bologna), Andrea Cambiaso (Juventus), Matteo Darmian (Inter), Giovanni di Lorenzo (Napoli), Federico Dimarco (Inter), Gianluca Mancini (Roma), Federico Gatti (Juventus)

Mittelfeld: Nicolo Barella (Inter), Bryan Cristante (Roma), Nicolo Fagioli (Juventus), Michael Folorunsho (Hellas Verona), Davide Frattesi (Inter), Jorginho (Arsenal), Lorenzo Pellegrini (Roma)

Angriff: Federico Chiesa (Juventus), Stephan El Shaarawy (Roma), Giacomo Raspadori (Napoli), Mateo Retegui (CFC Genua), Gianluca Scamacca (Atalanta), Mattia Zaccagni (Lazio)

Spanien

Tor: Unai Simon (Athletic Bilbao), David Raya (FC Arsenal), Alex Remiro (Real Sociedad)

Abwehr: Aymeric Laporte (Al-Nassr), Robin Le Normand (Real Sociedad), Nacho Fernandez, Dani Carvajal (beide Real Madrid), Alejandro Grimaldo (Bayer Leverkusen), Jesus Navas (FC Sevilla), Daniel Vivian (Athletic Bilbao), Marc Cucurella (FC Chelsea)

Mittelfeld: Rodri (Manchester City), Martin Zubimendi, Mikel Merino (beide Real Sociedad), Fabian Ruiz (Paris St. Germain), Pedri, Fermin Lopez (beide FC Barcelona), Alex Baena (FC Villarreal)

Angriff: Alvaro Morata (Atlético Madrid), Ferran Torres, Lamine Yamal (beide FC Barcelona), Nico Williams (Athletic Bilbao), Dani Olmo (RB Leipzig), Mikel Oyarzabal (Real Sociedad), Joselu (Real Madrid), Ayoze Perez (Betis Sevilla).

Österreich

Tor: Niklas Hedl (SK Rapid), Heinz Lindner (Royale Union Saint-Gilloise), Patrick Pentz (Bröndby IF)

Verteidigung: Flavius Daniliuc (FC Red Bull Salzburg), Kevin Danso (RC Lens/FRA), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05), Stefan Posch (FC Bologna), Leopold Querfeld (SK Rapid), Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam), Maximilian Wöber (Borussia Mönchengladbach)

Mittelfeld: Christoph Baumgartner (RB Leipzig), Florian Grillitsch (TSG 1899 Hoffenheim), Marco Grüll (SK Rapid), Florian Kainz (1. FC Köln), Konrad Laimer (FC Bayern München), Alexander Prass (SK Puntigamer Sturm Graz), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Romano Schmid (SV Werder Bremen), Matthias Seidl (SK Rapid), Nicolas Seiwald (RB Leipzig), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)

Angriff: Marko Arnautovic (Inter), Maximilian Entrup (TSV Egger Glas Hartberg), Michael Gregoritsch (SC Freiburg), Andreas Weimann (West Bromwich Albion)

Schottland

Tor: Zander Clark (Hearts), Angus Gunn (Norwich), Liam Kelly (Motherwell)

Abwehr: Liam Cooper (Leeds United), Grant Hanley (Norwich), Jack Hendry (Al-Ettifaq), Ross McCrorie (Bristol City), Scott McKenna (FC Kopenhagen), Ryan Porteous (Watford), Anthony Ralston (Celtic), Andy Robertson (Liverpool), Greg Taylor (Celtic), Kieran Tierney (Real Sociedad)

Mittelfeld: Stuart Armstrong (Southampton), Ryan Christie (Bournemouth), Billy Gilmour (Brighton), Ryan Jack (Rangers), Kenny McLean (Norwich), John McGinn (Aston Villa), Callum McGregor (Celtic), Scott McTominay (Manchester United)

Angriff: Che Adams (Southampton), Ben Doak (Liverpool), Lyndon Dykes (Queens Park Rangers), James Forrest (Celtic), Lawrence Shankland (Hearts)

Tschechien

Tor: Matej Kovar (Bayer Leverkusen), Vitezslav Jaros (Sturm Graz), Jindrich Stanek (Slavia Prag)

Abwehr: Ladislav Krejci, Martin Vitik (Sparta Prag), Tomas Vlcek, David Zima, Tomas Holes (Slavia Prag), Robin Hranac (Viktoria Pilsen), David Jurasek (1899 Hoffenheim), Vladimir Coufal (West Ham United)

Mittelfeld: Tomas Soucek (West Ham United), Michal Sadilek (Twente Enschede), Lukas Cerv, Pavel Sulc (Viktoria Pilsen), David Doudera, Lukas Provod (Slavia Prag), Antonin Barak (Florenz), Ondrej Lingr (Feyenoord Rotterdam)

Angriff: Vaclav Cerny (VfL Wolfsburg), Matej Jurasek, Mojmir Chytill (Slavia Prag), Adam Hlozek, Patrik Schick (Bayer Leverkusen), Jan Kuchta (Sparta Prag), Tomas Chory (Viktoria Pilsen)

Rumänien

Tor: Florin Nita (Gaziantep FK), Horatiu Moldovan (Atletico Madrid), Stefan Tarnovanu (FCSB Bukarest)

Abwehr: Nicusor Bancu (Universitatea Craiova), Bogdan Racovitan (Rakow Czestochowa), Andrei Burca (Al-Okhdood), Ionut Nedelcearu (Palermo FC), Adrian Rus (Pafos FC), Andrei Ratiu (Rayo Vallecano), Radu Dragusin (Tottenham Hotspur), Vasile Mogos (CFR Cluj)

Mittelfeld: Deian Sorescu (Gaziantep FK), Nicolae Stanciu (Damac FC), Razvan Marin (FC Empoli), Alexandru Cicaldau (TÜMOSAN Konyaspor), Ianis Hagi (Deportivo Alaves), Dennis Man (FC Parma), Valentin Mihaila (FC Parma), Darius Olaru (FCSB Bukarest), Marius Marin (Pisa), Florinel Coman (FCSB Bukarest), Adrian Sut (FCSB Bukarest

Angriff: Daniel Birligea (CFR Cluj), Denis Dragus (Gaziantep FK), George Puscas (AS Bari), Denis Alibec (Muaither)

Türkei

Tor: Mert Günok (Besiktas), Ugurcan Cakir (Trabzonspor), Altay Bayindir (Manchester United

Abwehr: Mert Müldür (Fenerbahce), Zeki Celik (AS Rom), Abdülkerim Bardakci (Galatasaray), Ahmetcan Kaplan (Ajax Amsterdam), Merih Demiral (Al-Ahli SFC), Samet Akaydin (Panathinaikos Athen), Ferdi Kadioglu (Fenerbahce)

Mittelfed: Hakan Calhanoglu (Inter Mailand), Ismail Yüksek (Fenerbahce), Kaan Ayhan (Galatasaray), Okay Yokuslu (West Bromwich Albion), Orkun Kökcü (Benfica Lissabon), Salih Özcan (Borussia Dortmund)

Angriff: Bertug Yildirim (FC Stade Rennes), Kenan Yildiz (Juventus Turin), Cenk Tosun (Besiktas), Semih Kilicsoy (Besiktas), Yusuf Yazici (OSC Lille), Irfan Can Kahveci (Fenerbahce), Yunus Akgün (Leicester City), Kerem Aktürkoglu (Galatasaray), Arda Güler (Real Madrid), Baris Alper Yilmaz (Galatasaray)

Albanien

Torhüter: Etrit Berisha (FC Empoli), Elhan Kastrati (AS Cittadella), Thomas Strakosha (FC Brentford)

Verteidiger: Naser Aliji (FC Voluntari), Arlind Ajeti (CFR Cluj), Ivan Balliu (Rayo Vallecano), Berat Djimsiti (Atalanta Bergamo), Elseid Hysaj (Lazio Rom), Adrian Ismajli (FC Empoli), Marash Kumbulla (US Sassuolo), Enea Mihaj (FC Famalicao), Mario Mitaj (Lokomotiv Moskau)

Mittelfeld: Amir Abrashi (Grasshoppers Zürich), Kristjan Asslani (Inter Mailand), Nedim Bajrami (US Sassuolo), Medon Berisha (US Lecce), Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98), Qazim Laci (Sparta Prag), Ernest Muci (Besiktas), Ylber Ramadani (US Lecce)

Angriff: Jasir Asani (Gwagnju), Armando Broja (FC Fulham), Mirlind Daku (Rubin Kazan), Arbër Hoxha (Dinamo Zagreb), Rey Manaj (EMS Yapi Sivasspor), Taulant Seferi (FC Baniyas)

Slowenien

Tor: Jan Oblak (Atletico Madird), Vid Belec (APOEL Nikosia), Igor Vekic (Vejle Boldklub)

Abwehr: Jaka Bijol (Udinese Calcio), David Brekalo (Orlando City SC), Vanja Druksic (FK Sochi), Miha Blazic (Lech Posen), Jure Balkovec (Alanyaspor), Erik Janza (Gornik Zabrze), Petar Stojanovic (Sampdoria Genua), Zan Karnicnik (NK Celje)

Mittelfeld: Jon Gorenc Stankovic (SK Sturm Graz), Sandi Lovric (Udinese Calcio), Adam Gnezda Cerin (Panathinaikos Athen), Timi Max Elsnik (NK Olimpija Ljubljana), Jasmin Kurtic (FC Südtirol), Tomi Horvat (SK Sturm Graz), Benjamin Verbic (Panathinaikos), Adrian Zeljkovic (Spartak Trnava), Nino Zugelj (FK Bodö/Glimt)

Angriff: Benjamin Sesko (RB Leipzig), Andraz Sporar (Panathinaikos Athen), Zan Celar (FC Lugano), Jan Mlakar (Pisa Sporting Club), Zan Vipotnik (FC Girondins Bordeaux), Josip Ilicic (NK Maribor)

Slowakei

Tor: Martin Dubravka (Newcastle United), Marek Rodak (FC Fulham), Henrich Ravas (New England Revolution)

Abwehr: Vernon De Marco (Hatta Club), Norbert Gyömber (US Salernitana), David Hancko (Feyenoord Rotterdam), Adam Obert (Cagliari Calcio), Peter Pekarik (Hertha BSC), Milan Skriniar (Paris Saint-Germain), Denis Vavro (FC Kopenhagen)

Mittelfeld: Laszlo Benes (Hamburger SV), Matus Bero (VfL Bochum), Ondrej Duda (Hellas Verona), Patrik Hrosovsky (KRC Genk), Juraj Kucka (Slovan Bratislava), Stanislav Lobotka (SSC Neapel), Tomas Rigo (FC Banik Ostrau)

Angriff: Robert Bozenik (Boavista Porto), David Duris (Ascoli Calcio), Lukas Haraslin (Sparta Prag), Leo Sauer (Feyenoord Rotterdam), Ivan Schranz (Slavia Prag), David Strelec (SK Slovan Bratislava), Tomas Suslov (Hellas Verona), Lubomir Tupta (FC Slovan Liberec)

Serbien

Tor: Vanja Milinkovic-Savic (FC Turin), Predrag Rajkovic (RCD Mallorca), Djordje Petrovic (FC Chelsea)

Abwehr: Strahinja Pavlovic (RB Salzburg), Nikola Milenkovic (AC Florenz), Milos Veljkovic (Werder Bremen), Srdjan Babic (Spartak Moskau), Uros Spajic (Roter Stern Belgrad), Nemanja Stojic (TSC Backa Topola)

Mittelfeld: Sasa Lukic (FC Fulham), Nemanja Gudelj (FC Sevilla), Nemanja Maksimovic (FC Getafe), Ivan Ilic (FC Turin), Srdjan Mijailovic (Roter Stern Belgrad), Sergej Milinkovic-Savic (Al-Hilal), Dusan Tadic (Fenerbahce), Lazar Samardzic (Udinese Calcio), Veljko Birmancevic (Sparta Prag), Filip Kostic (Juventus), Filip Mladenovic (Panathinaikos), Andrija Zivkovic (PAOK Saloniki), Mijat Gacinovic (AEK Athen)

Angriff: Aleksandar Mitrovic (Al-Hilal), Dusan Vlahovic (Juventus), Luka Jovic (AC Mailand), Petar Ratkov (RB Salzburg)

Georgien

Tor: Giorgi Mamardashvili (FC Valencia), Luka Gugeshashvili (Qarabag Agdam), Giorgi Loria (Dinamo Tiflis)

Abwehr: Luka Lochoshvili (US Cremonese), Lasha Dvali (APOEL Nikosia), Solomon Kvirkvelia (Al-Okhdood Club), Giorgi Gvelesiani (Persepolis FC), Guram Kashia (Slovan Bratislava), Jemal Tabidze (Panetolikos GFS), Giorgi Gocholeishvili (Schachtjor Donezk), Otar Kakabadze (Cracovia)

Mittelfeld: Sandro Altunashvili (Wolfsberger SC), Anzor Mekvabishvili (CS Universitatea Craiova), Giorgi Kochorashvili (UD Levante), Otar Kiteishvili (Sturm Graz), Giorgi Chakvetadze (FC Watford), Saba Lobjanidze (Atlanta United FC), Georgiy Tsitaishvili (Dinamo Batumi), Gabriel Sigua (FC Basel), Zuriko Davitashvili (FC Girondins Bordeaux), Levan Shengelia (Panetolikos GFS), Nika Kvekveskiri (Lech Posen)

Angriff: Khvicha Kvaratskhelia (SSC Neapel), Georges Mikautadze (FC Metz), Giorgi Kvilitaia (APOEL Nikosia), Budu Zivzivadze (Karlsruher SC)

Dänemark

Tor: Kasper Schmeichel (RSC Anderlecht), Frederik Rönnow (Union Berlin), Mads Hermansen (Leicester City)

Abwehr: Joachim Andersen (Crystal Palace), Alexander Bah (SL Benfica), Andreas Christensen (FC Barcelona), Simon Kjaer (AC Mailand), Matthias "Zanka" Jörgensen (FC Brentford), Jannik Vestergaard (Leicester City), Joakim Maehle, Rasmus Kristensen (AS Rom), Victor Kristiansen (FC Bologna)

Mittelfeld: Christian Eriksen (Manchester United), Thomas Delaney (RSC Anderlecht), Morten Hjulmand (Sporting CP), Pierre-Emile Hojbjerg (Tottenham Hotspur), Christian Norgaard, Mathias Jensen (beide FC Brentford)

Angriff: Mikkel Damsgaard (FC Brentford), Jacob Bruun Larsen (Burnley FC), Anders Skov Olsen (FC Brügge), Anders Dreyer (RSC Anderlecht), Kasper Dolberg (RSC Anderlecht), Rasmus Höjlund (Manchester United), Jonas Wind (VfL Wolfsburg), Yussuf Poulsen (RB Leipzig)

Fußball-Videos
240612_ran_Infantino_ST1718183508

FIFA-Präsident Infantino: "WM 2026 entspricht 104 Super Bowls"

  • Video
  • 01:00 Min
  • Ab 0

© 2024 Seven.One Entertainment Group