EM 2024 in Deutschland
EM 2024: Stimmen zum DFB-Team gegen die Schweiz - "Wir haben das Stadion wieder aufgeweckt"
- Aktualisiert: 24.06.2024
- 12:00 Uhr
- ran.de
Das DFB-Team hat im abschließenden Vorrundenspiel bei der EM 2024 durch ein Last-Minute-Tor von Niclas Füllkrug ein 1:1-Unentschieden gegen die Schweiz gerettet. ran hat die Stimmen zum Spiel.
Zum Abschluss der Vorrunde der EM 2024 in Deutschland hat das DFB-Team durch ein spätes Tor von Joker Niclas Füllkrug noch ein 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen die Schweiz gerettet und sich damit als Gruppensieger für das Achtelfinale qualifiziert.
Obwohl die DFB-Elf lange gegen die Niederlage ankämpfen musste, waren die Akteure auf deutscher Seite nach Schlusspfiff überwiegend positiv gestimmt.
ran zeigt die Stimmen zum Unentschieden zwischen Deutschland und der Schweiz (zusammengefasst von "ARD" und "MagentaTV")
Julian Nagelsmann: "Wir haben das Stadion mit dem Ausgleich wieder aufgeweckt. Zu dem Zeitpunkt war es schon ziemlich ruhig. Über weite Strecken haben wir gut verteidigt, dann beim Gegentor etwas geschlafen. Am Schluss haben wir vieles probiert, vieles riskiert und wurden meiner Meinung nach verdient mit dem Ausgleich belohnt. Ehrlich gesagt haben wir heute ein besseres Spiel gemacht als gegen Ungarn. Für die nächsten Wochen nehme ich lieber ein spätes 1:1 als ein klares 4:0."
"Kai Havertz muss einen klaren Elfmeter kriegen, aber fällt nicht. Das war ein klarer Elfer, aber er fällt nicht, weil er fair sein will.“
Toni Kroos: "Wir haben zum wiederholten Male gezeigt, dass wir mit einem Rückstand umgehen können. Zum Zeitpunkt des Tores war der Rückstand nicht verdient, wir haben das Spiel bis zu diesem Zeitpunkt kontrolliert. Der Ausgleich war dann hochverdient. Ich bin ehrlich gesagt total zufrieden mit der Mannschaft. Ich glaube, wir sind für das Achtelfinale gewappnet."
Das Wichtigste zur EM 2024 in Kürze
Ilkay Gündogan: "Es hätte mit dem späten Tor vielleicht von den Emotionen gar nicht besser laufen können für uns. Davon können wir im weiteren Turnierverlauf noch profitieren. Das kann noch mal Kräfte für die nächsten Spiele freisetzen und hat der Moral gutgetan. Spielerisch war es heute vielleicht nicht auf dem Niveau, wie man es von uns kennt. Oftmals haben wir den Ball zu früh nach vorne geschlagen."
Niclas Füllkrug: "Eigentlich bin ich es nicht gewohnt, als Joker zu spielen. Daher habe ich kein Geheimnis. Heute habe nicht nur ich, sondern alle Joker gut funktioniert, vor allem auch David Raum mit seiner Flanke vor dem 1:1. Der Ausgleich war ein schöner Moment für das Team und kann im weiteren Verlauf schon noch entscheidend sein. Mal schauen, wer nun der Gegner wird. Wenn man Europameister werden will, muss man sowieso jedes Team schlagen."
EM 2024: Fülle-Hype und Schiri Ärger! Die Netzreaktionen zum Remis
Robert Andrich: "Wir haben defensiv ein bisschen angepasst, geschuldet dessen, wie die Schweizer spielen. Ich habe dann eine Art Libero in der Fünferkette gespielt. Ich glaube, Variabilität kann uns guttun. Vielleicht kann man es für das Turnier noch gebrauchen, daher haben wir das ausprobiert."
Maximilian Beier: "Von so einem Spiel in der Nationalmannschaft bei einer EM träume ich, seit ich denken kann. Bei der Elfmeterszene zwischen mir und Widmer kann man vielleicht Elfmeter geben, aber das ist für mich keine klare Fehlentscheidung, keinen zu geben."
Yann Sommer: "Wir haben von unserer Seite ein gutes Spiel gemacht, waren spielfreudig auf einem schwer zu bespielenden Platz. Das späte Gegentor ist zwar ärgerlich, aber wir können damit leben. Wir haben Deutschland in den ersten beiden Spielen gut analysiert, wir wussten, dass sie sehr hoch stehen und wir Räume haben, wen wir die erste Linie überspielen können."