Kuriose Regeln: Sockentore und das Ende der grauen langen Unterhosen
- Aktualisiert: 02.06.2016
- 22:48 Uhr
- ran.de
Bei der EM in Frankreich kommen neue beschlossene und veränderte Regeln zum Einsatz. Zahlreiche Regeltexte sorgen für Schmunzeln. Eine Auswahl.
München - Seit 1. Juni sind sie offiziell. In den ersten Testspielen und bei der EM finden 94 Regelneuerungen Beachtung.
Für Schiedsrichter und Spieler heißt es nun, sich diese Änderungen am Regelwerk einzuprägen. Teils werden dabei nur bereits bestehende präzisiert, teils werden sie erweitert, teils aber auch geändert.
So ist nun festgehalten, dass beim Abseits die Arme der Angreifer und Verteidiger nicht zählen, bedeutet, nur Kopf, Rumpf und Beine werden berücksichtigt.
Aber es gibt weit kuriosere. Folgend einige Regeltexte, die die ran-Redaktion schmunzeln lassen:
Verschossener Elfmeter ohne zu schießen
Regeltext: "Es wird nicht abgewartet, wenn der Spieler das Spielfeld verlässt. Wenn er nicht rechtzeitig zurückkehrt, gilt ein Elfmeter als verschossen."
ran-Interpretation: Bei Tipps der Trainer immer im Spielfeld bleiben. Ansonsten könnte der Elfmeterschütze verschießen, ohne geschossen zu haben.
Vernachlässigbar eingesetzte Kraft
Regeltext: "Ein Spieler, der ohne Kampf um den Ball einem Gegner oder einer anderen Person absichtlich mit der Hand oder dem Arm an den Kopf oder ins Gesicht schlägt, begeht eine Tätlichkeit, es sei denn, die eingesetzte Kraft war vernachlässigbar."
ran-Interpretation: Vernachlässigbar eingesetzte Kraft - das neue Unwort der EM. Was genau ist eigentlich vernachlässigbar eingesetzte Kraft? Wie misst man vernachlässigbar eingesetzte Kraft? Fühlt sich bei Pepe vernachlässigbar eingesetzte Kraft genauso an wie bei Felipe Luiz?
Externer Inhalt
Foul im Toraus
Regeltext: "Wenn ein Spieler das Spielfeld im Rahmen eines Spielzugs verlässt und ein Vergehen gegen einen anderen Spieler begeht, wird das Spiel mit einem Freistoß am Ort auf der Begrenzungslinie fortgesetzt, der dem Ort des Vergehens am nächsten liegt. Bei Vergehen, die mit einem direkten Freistoß geahndet werden, gibt es einen Strafstoß, wenn der Spieler das Vergehen hinter der Torlinie im Bereich des eigenen Strafraums begeht."
ran-Interpretation: Den Gegner im Toraus umzusensen, könnte jetzt zu einem Elfer führen. Früher gab es dafür nur Schiedsrichter-Ball.
Abstoß ins eigene Tor
Regeltext: "Aus einem Abstoß kann direkt ein Tor erzielt werden, aber nur gegen das gegnerische Team. Wenn der Ball direkt in das Tor des ausführenden Spielers geht, erhält die gegnerische Mannschaft einen Eckstoß, sofern der Ball den Strafraum vorher verlassen hat."
ran-Interpretation: Die Keeper der Kreisliga können sich bei Windböen zumindest bei Abstößen nicht mehr blamieren.
Eckball ins eigene Tor
Regeltext: "Aus einem Eckstoß kann direkt ein Tor erzielt werden, aber nur gegen das gegnerische Team. Wenn der Ball direkt in das Tor des ausführenden Spielers geht, erhält die gegnerische Mannschaft einen Eckstoß."
ran-Interpretation: Hut ab, der das schafft. UND: Beim nächsten Redaktions-Kick steht das auf unserer To-Do-Liste.
Sockentore
Regeltext: "Spieler, die versehentlich ihre Schuhe oder Schienbeinschoner verlieren, müssen diese so schnell wie möglich, spätestens jedoch in der folgenden Spielunterbrechung wieder anziehen. Wenn der Spieler davor den Ball spielt und/oder ein Tor erzielt, zählt der Treffer."
ran-Interpretation: Von jetzt an sind Sockentore erlaubt. Auch das steht auf unserer To-Do-Liste des Redaktions-Kicks.
Ende der grauen langen Unterhose
Regeltext: "Unterhemden müssen in der Hauptfarbe der Ärmel des Trikots gehalten sein, Unterhosen/Leggings in der Hauptfarbe der Hosen oder des untersten Teils der Hose gehalten sein. Spieler einer Mannschaft müssen dieselbe Farbe tragen."
ran-Interpretation: Das Ende der grauen langen Unterhose. Oder sehen wir jetzt vermehrt graue Hosen? Bei unseren Redaktions-Kicks waren die grauen langen Unterhosen übrigens noch nie erlaubt.
Du willst die wichtigsten Fußball-News direkt auf dein Smartphone bekommen? Dann trage dich HIER für unseren WhatsApp-Service ein.