EURO 2016
Nordirland-Deutschland: Ausscheiden (fast) unmöglich
- Aktualisiert: 18.06.2016
- 21:20 Uhr
- ran.de
Es gehört beinahe schon zum guten Ton, dass Deutschland bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft im zweiten Gruppenspiel schwächelt. Kein Grund zur Sorge, wenn sich gegen die Nordiren auch ein weiterer Trend fortsetzt. ran.de präsentiert die Vorschau-Fakten.
München/Paris - Im fünften Turnier unter Bundestrainer Joachim Löw blieb die deutsche Nationalmannschaft nun schon zum vierten Mal im zweiten Gruppenspiel (0:0 gegen Polen) sieglos. Eine Erklärung hat keiner so recht dafür.
Großes Kopfzerbrechen bereitet es dem DFB-Team allerdings auch nicht, dass das Weiterkommen wieder einmal von der abschließenden Vorrunden-Partie abhängt. Denn in den vergangenen vier Turnieren ging die Mannschaft im letzten Gruppenspiel stets als Sieger vom Platz. Das sollte sich auch gegen Nordirland nicht ändern.
Weitere Fakten zum Spiel Nordirland vs. Deutschland
- Um sicher ins Achtelfinale einzuziehen, reicht Deutschland bereits ein Punkt. Selbst bei einer unerwarteten Niederlage hätten die Löw-Elf mit vier Punkten und Tabellen-Rang drei noch immer gute Chancen auf ein Weiterkommen, würde dann im Achtelfinale aber gegen einen Gruppensieger spielen.
- Gewinnen Deutschland und Polen, haben beide sieben Zähler auf dem Konto. Da der direkte Vergleich 0:0 endete, wär die Tordifferenz aus allen Vorrunden-Spielen das nächste Kriterium. Herrscht hier ebenfalls Gleichheit, entscheidet das Fairplay-Verhalten der Mannschaften über den Gruppensieg. Sollten Deutschland und Polen auch dann noch gleichauf sein, entscheidet der UEFA-Koeffizient zu Gunsten der Löw-Truppe.
- Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Nordirland liegt schon elf Jahre zurück. Auf Seiten des Weltmeisters waren nur Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski damals schon dabei.