Anzeige
EM 2024 in Deutschland

Startrainer Jose Mourinho wird deutlich: "Toni Kroos hat nicht genug Wertschätzung bekommen"

  • Aktualisiert: 19.06.2024
  • 09:36 Uhr
  • Philipp Kessler/ran.de
Article Image Media

Jose Mourinho spricht in München über seine ersten Eindrücke vom EM-Gastgeber Deutschland, seine liebste Nationalmannschaft, die wichtigsten Spieler bei der EURO und seine Trainer-Laufbahn. ran war dabei.

Von Philipp Kessler

"The Special One" ist ein Mann der klaren Worte.

Trainer-Ikone José Mourinho steht nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für unterhaltsame Auftritte. Und einen solchen legte er rund um das EM-Eröffnungsspiel in München hin.

Bei einer geschlossenen Veranstaltung der mächtigen Berater-Agentur CAA im Coubertin im Olympiapark beantwortete der 61-Jährige beim sogenannten "Fireside Chat" Fragen von Roman Di Somma, dem Head of International Talent.

Nur ein kleiner exklusiver Kreis durfte den Aussagen des Portugiesen, der ab der kommenden Saison Fenerbahce Istanbul trainiert, lauschen.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste zur EM 2024 in Kürze

  • Spielplan

  • Tabellen

Anzeige

Darunter: Tim Walter (Trainer von Hull City), Tobias Schweinsteiger, Felix Bitterling (Deutschlands Biathlon-Sportdirektor), Wolfi Maier (Sportdirektor DSV Ski Alpin) und Michael Reschke (Europa-Chef von CAA Stellar).

Auch ran war dabei und hat die besten Aussagen Mourinhos zusammengefasst.

Anzeige

Jose Mourinho über…

… die EURO in Deutschland: "Ich denke, es ist ein soziales und kein Fußball-Event. Wir hatten die EURO vor langer Zeit in Portugal. Aber ich kann mich noch perfekt daran erinnern. Die Leute erwarten Innovation, etwas Verrücktes. Das wird nicht passieren: keine Innovation, keine verrückten Dinge, keine großen Überraschungen. Ich denke, es wird ein ganz normaler Wettbewerb. Vom sozialen Gesichtspunkt ist das Turnier aber fantastisch für das Land."

… die Nationalmannschaften, die er gerne mal coachen würde:
"Ich würde England und Brasilien sagen. England, weil es mein zweites Zuhause ist. Und weil sie fantastische Spieler haben - und weil sie nie gewinnen… Und wenn eine Mannschaft nie gewinnt, motiviert mich das. Wenn man dann erfolgreich ist, schreibt man Geschichte. Und Brasilien? Weil wir Portugiesen Cousins sind, wir sprechen dieselbe Sprache, wir haben ähnliche Dinge in unserer Kultur. Brasilien hat in der Historie oft gewonnen. Es ist ein Land mit unglaublichem Potenzial. Wenn ich zwei Länder auswählen müsste, würde ich die beiden nehmen. Aber natürlich wäre Portugal eine andere Sache, ich habe andere Gefühle."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Party statt EM: Haaland vergnügt sich in spanischen Club

… Spieler, auf die man achten sollte bei der EM:
"Wenn es darum geht, welche Spieler ich mit Traurigkeit verfolgen werde, würde ich sagen: Toni Kroos, Luka Modric und Cristiano Ronaldo. Weil es für sie wahrscheinlich die letzte EURO sein wird. Weil wir Spieler wie sie nicht oft sehen. Im Fall von Cristiano und Modric war der Fußball nett zu ihnen und hat ihnen den Stolz gegeben, in einigen Momenten als die Besten der Welt angesehen zu werden. Ich denke, Kroos hat nicht genug Wertschätzung bekommen, in Anbetracht dessen, was er für ein Spieler ist. Für mich ist er ein absolut unglaublicher Spieler. Wenn es um einen Spieler in der Zukunft geht und wenn man sich vorstellt, was er in ein paar Jahren sein kann, würde ich Jude Bellingham sagen. Für mich ist er jetzt der beste junge Spieler der Welt."

… die drei Eigenschaften, die er bei Top-Spielern gesehen hat:
"Talent. Wenn ich Talent sage, meine ich nicht den Kerl, der den Ball drei Stunden lang in der Luft halten kann. Ich meine damit kreatives Talent im positiven Sinne. Dann natürliche physische Eigenschaft. Speziell in die Richtung, in die der Fußball mit so vielen Matches und Intensität im Spiel geht – wenn man nur Talent hat, aber nicht die körperlichen Voraussetzungen in der DNA, dann wird man kein Top-Spieler. Und dann geht es auch um den psychologischen Aspekt: Es geht darum, die Eier zu haben, im richtigen Moment voll da zu sein, in Momenten des Drucks abzuliefern. Im Match muss man furchtlos sein und Verantwortung übernehmen, wenn der große Moment kommt."

… die Eigenschaften von Spielern, die es nicht bis an die Spitze schaffen:
"Das sind diejenigen, die den Fußball nicht lieben. Diejenigen, die nur das lieben, was der Fußball sein kann. Wenn sie den Fußball nicht lieben – keine Chance. Die zweite Eigenschaft: Wenn sie glauben, sie wären besser, als sie tatsächlich sind. Das ist kein Selbstbewusstsein, das ist ein bisschen dumm. Und dann sind das noch diejenigen, die den Vater oder den Bruder als Berater haben…"

Bundesliga-Transfergerüchte: Leverkusen erzielt wohl Einigung mit Ex-Bayern-Star

1 / 30
<em><strong>Malik Tillman (PSV Eindhoven)</strong><br>Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.</em>
© IMAGO/Goal Sports Images

Malik Tillman (PSV Eindhoven)
Die Anzeichen für einen Wechsel von Malik Tillman in die Bundesliga verdichten sich. Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge steht der Mittelfeldspieler, der in der Jugend für den FC Bayern aktiv war, kurz vor einem Wechsel nach Leverkusen. Eine mündliche Einigung zwischen den Parteien soll erzielt worden sein. Bayer zahlt demnach zwischen 35 und 40 Millionen Euro für den US-Amerikaner von der PSV Eindhoven, der einen langfristigen Vertrag beim Werksklub unterschreiben soll.

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...
© IMAGO/Shutterstock

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Wechsel des englischen U21-Nationalspielers zu Bayer 04 Leverkusen ist offenbar so gut wie perfekt. Laut Transferinsider Fabrizio Romano wird Quansah am kommenden Montag seinen Medizincheck in Leverkusen absolvieren. Der erst 21-Jährige soll bei Bayer als Nachfolger von Jonathan Tah aufgebaut werden, der zum FC Bayern München gewechselt ist ...

<strong>Jarell Quansah (FC Liverpool)</strong><br>Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.
© Beautiful Sports

Jarell Quansah (FC Liverpool)
Der Innenverteidiger kostet den Werksklub demnach eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro plus sechs Millionen Euro an möglichen Boni. Wie Romano weiter berichtet, beinhaltet der Vertrag eine Rückkaufsklausel des FC Liverpool, die zwischen 70 und 80 Millionen Euro liegen soll.

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
Für Timo Werner könnte das Kapitel RB Leipzig im Sommer enden - der Ostklub will den Deutschen unbedingt verkaufen. Nun soll ein Transfer des Stürmers wieder heißer werden. Die "Leipziger Volkszeitung" berichtet über Interesse aus den USA - demnach soll der Schwesterklub aus New York Interesse an Werner zeigen. Auch die "Bild" berichtet davon. Demnach gibt es jedoch noch zwei Hürden, die einem Abgang im Weg stehen. ...

<strong>Timo Werner (RB Leipzig)</strong><br>... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.
© IMAGO/motivio

Timo Werner (RB Leipzig)
... Zum einen das Gehalt in Höhe von zehn Millionen Euro und zum anderen die Vertragslaufzeit. Die Verhandlungen sollen bereits laufen, Werner möchte wohl unbedingt in die US-Metropole. Neben der MLS besteht wenig Interesse an dem 29-Jährigen. Einzig aus der Türkei soll loses Interesse an Werner bestehen - im Gegensatz zu Leroy Sane schließt der ehemalige Nationalspieler den Schritt aber aus.

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...
© 2025 Getty Images

Dan Ndoye (FC Bologna)
Während Jamie Gittens wohl kurz vor dem Wechsel zum FC Chelsea steht, läuft beim BVB offenbar bereits die Suche nach einem Nachfolger. Laut dem italienischen Transfer-Experten und Journalisten Gianluca Di Marzio beschäftigen sich die Borussen mit einer Verpflichtung von Dan Ndoye. Allerdings soll der FC Bologna bereits mit anderen Klubs in Verhandlungen stehen, darunter die SSC Neapel ...

<strong>Dan Ndoye (FC Bologna)</strong><br>... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.
© LaPresse

Dan Ndoye (FC Bologna)
... Napoli gilt laut Di Marzio als Favorit im Poker um den 24 Jahre alten Schweizer, jedoch könne der BVB noch dazwischenfunken. Ndoye kann über beide Außenbahnen angreifen und überzeugt mit Tempo, Technik und guten Dribblings. In der abgelaufenen Serie-A-Saison konnte Ndoye in 30 Spielen acht Tore erzielen und vier Treffer auflegen. Sein Vertrag in Bologna läuft bis 2027.

<strong>Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)</strong><br>Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der <a data-li-document-ref="509100" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-muenchen-wegen-jamie-gittens-angebliches-treffen-zwischen-max-eberl-und-hans-joachim-watzke-news-und-geruechte-509100">FC Bayern München</a>&nbsp;wohl Bradley Barcola von der <a data-li-document-ref="545750" href="https://www.ran.de/sports/fc-bayern-nico-williams-der-beste-transferkandidat-was-ihn-von-rafael-leao-und-co-unterscheidet-545750">Wunschliste</a> streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.
© Sven Simon

Bradley Barcola (Paris Saint-Germain)
Auf der Suche nach einem Flügelspieler kann der FC Bayern München wohl Bradley Barcola von der Wunschliste streichen. Wie "Sky" berichtet, haben die Verantwortlichen um Nasser Al-Khelaifi bei Paris Saint-Germain einen Wechsel des Youngsters ausgeschlossen. Demnach wolle Barcola selbst nicht wechseln und auch PSG möchte den Franzosen nicht abgeben.

<strong>Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)</strong><br>Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,&nbsp; auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...
© Picture Point LE

Nicolas Kühn (Celtic Glasgow)
Angreifer Nicolas Kühn ist einer der erfolgreichsten deutschen Spieler im Ausland. Der Stürmer von Celtic Glasgow erzielte in 51 Pflichtspielen in Schottland 36 Scorerpunkte. Damit spielte sich Kühn, der auch beim FC Bayern ausgebildet wurde,  auf den Radar mehrerer deutscher Klubs, wie der schottische Ableger der "Sun" berichtet, unter anderem bei RB Leipzig. Die müssen wohl ohnehin eine Planstelle neu besetzen, denn...

<strong>Xavi Simons (RB Leipzig)</strong><br>... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.
© 2025 Getty Images

Xavi Simons (RB Leipzig)
... dass Xavi Simons noch einmal für Leipzig aufläuft, ist unwahrscheinlich. Rasenballsport hat in der vergangenen Saison die internationalen Plätze verpasst, deswegen hat der Niederländer laut "The Athletic" bereits einen Wechselwunsch bei den Verantwortlichen hinterlegt. Demnach fordern die Leipziger mindestens 70 Millionen Euro für den vielseitigen Offensivmann.

<strong>Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.
© Getty Images

Hugo Ekitike (Eintracht Frankfurt)
Der Abgang von Hugo Ekitike nimmt offenbar Formen an: Wie "ESPN" berichtet, haben sich Verantwortliche von Manchester United mit Repräsentanten von Eintracht Frankfurt getroffen, um einen möglichen Transfer auszuloten. Zuvor berichtete "Sky" über ein mögliches Interesse, was nun offenbar konkret wird. Die SGE erhofft sich von einem Verkauf von Ekitike offenbar rund 100 Millionen Euro.

<strong>Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)</strong> <br>Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.
© IMAGO/Brauer-Fotoagentur

Granit Xhaka (Bayer Leverkusen)
Die AC Mailand bemüht sich wohl um Granit Xhaka. Laut "sky" sollen erste Gespräche zwischen dem Verein und dem Management des Mittelfeldspielers bereits stattgefunden haben. In den kommenden Tagen soll auch ein Treffen folgen. Demnach kann sich der Schweizer einen Wechsel in die Modestadt durchaus vorstellen - noch sind die Verhandlungen jedoch in einem frühen Stadium.

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Stuttgarts Kapitän Atakan Karazor soll laut "Bild" Begehrlichkeiten in der Premier League geweckt haben. Demnach haben sich Newcastle United und Aston Villa wohl bei dessen Management über eine Transfermöglichkeit erkundigt. Allerdings sollen die beiden englischen Europapokal-Teilnehmer noch ...

<strong>Atakan Karazor (VfB Stuttgart)</strong><br>... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.
© 2025 Getty Images

Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
... keinen konkreten Vorstoß wegen Karazor beim VfB gemacht haben. Der Vertrag des Sechsers läuft noch bis zum Sommer 2028. Ihn wie auch Nebenmann Stiller würden die Schwaben wohl allzu gerne halten, haben aber dem Bericht nach eine Schmerzgrenze, ab der ein Verkauf denkbar erscheinen dürfte.

<strong>Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)</strong><br>Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.
© IMAGO/Sven Simon

Piero Hincapie (Bayer Leverkusen)
Die Transferphase entwickelt sich zum Ausverkauf bei Bayer Leverkusen. Nun soll auch Piero Hincapie kurz vor einem Abgang stehen. Laut "ESPN" ist Atletico Madrid in weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem Innenverteidiger. Dem Bericht zufolge soll die Ablöse für den 23-Jährigen bei 40 Millionen Euro liegen. Nach Jonathan Tah und Odilon Kossounou wäre Hincapie der dritte Innenverteidiger, der den Werksklub im Sommer verlässt.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der <a href="https://www.ran.de/sports/fussball/u21-europameisterschaft">U21-EM 2025</a> in der Slowakei <a href="https://www.joyn.de/compilation/ran-fussball-u21?utm_medium=referral&amp;utm_source=www.ran.de&amp;utm_campaign=joynlinkout&amp;utm_content=textlink_general_joyn">(live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn)</a>&nbsp;ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.
© Getty Images

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Der 23 Jahre alte Keeper des SC Freiburg will sich bei der U21-EM 2025 in der Slowakei (live in Sat. 1 und im Livestream auf ran.de und Joyn) ins Rampenlicht parieren. Doch bereits vorher gibt es Interesse am deutschen Torwart. Laut "Calciomercato" gab es ein Treffen zwischen den Verantwortlichen der AC Mailand und der Breisgauer.

<strong>Noah Atubolu (SC Freiburg)</strong><br>Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.
© Branislav Racko

Noah Atubolu (SC Freiburg)
Die "Rossoneri" wollen Atubolu wohl als perspektivischen Nachfolger des französischen Schlussmanns Mike Maignan. Der 29-Jährige hat in Mailand nur einen Vertrag bis 2026 und liebäugelt wohl mit einem Wechsel. Auch West Ham United scheint an Atubolu interessiert. Ein erstes Angebot gibt es demnach aber noch nicht.

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...
© IMAGO/Ulrich Wagner

Kim Min-jae (FC Bayern München)
Nach zwei Saisons beim FC Bayern könnte sich die Zeit in München für Kim Min-jae dem Ende zuneigen. Die sportliche Führung des Rekordmeisters ist nicht vollends von dem Koreaner überzeugt. Einem Verkauf ist man nicht abgeneigt. Nun soll sich auch der erste Interessent herauskristallisieren. Die AC Mailand soll sich um die Dienste des Innenverteidigers bemühen. Das berichtet die "Gazetta dello Sport". ...

<strong>Kim Min-jae (FC Bayern München)</strong><br>... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.
© IMAGO/Revierfoto

Kim Min-jae (FC Bayern München)
... Dem italienischen Sportblatt zufolge soll der Berater des 28-Jährigen bereits den Markt sondiert haben: Als Wunschziel gilt demnach die Serie A. Auf Grund von wirtschaftlichen Faktoren ist ein Transfer derzeit jedoch noch nicht heiß. Die Bayern-Bosse sind nicht an einer Leihe interessiert und wollen 30 Millionen Euro fix. Auch das Gehalt - Kim verdient in München wohl rund acht bis neun Millionen Euro - stellt eine Hürde dar.

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Drei Vereine aus der spanischen Heimat sollen laut "Sky" am Bayern-Spieler interessiert sein. Zuletzt war Zaragoza an CA Osasuna aus Pamplona verliehen, jetzt wollte er sich offenbar wieder für einen Platz im Bayern-Kader empfehlen. Doch Trainer Vincent Kompany ist wohl nicht überzeugt. Der 23-Jährige ist demnach nicht einmal für die Klub-WM eingeplant ...

<strong>Bryan Zaragoza (FC Bayern München)</strong><br>Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.
© Getty Images

Bryan Zaragoza (FC Bayern München)
Die Bayern wollen Zaragoza demnach am liebsten direkt verkaufen und nicht wieder verleihen. Er hat noch einen Vertrag bis 2029. Celta Vigo, Real Betis und Villareal können sich dem Bericht nach einen Deal vorstellen. Es soll auch lose Anfragen aus Italien und England geben.

<strong>Benjamin Sesko (RB Leipzig)</strong><br>Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.
© IMAGO/motivio

Benjamin Sesko (RB Leipzig)
Der FC Liverpool soll an Benjamin Sesko von RB Leipzig interessiert sein. Allerdings steht der Slowene auch beim FC Arsenal hoch im Kurs, hier könnte es also zu einem englischen Duell kommen. Laut "Sky" gab es zwischen Arsenal und Leipzig bereits Gespräche, Mikel Arteta will ihn demnach unbedingt haben. Liverpool müsste sich hier also wohl beeilen.

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
Der FC Bayern München soll sich laut dem Portal "Teamtalk" mit Manchester Uniteds Kapitän Bruno Fernandes als möglichem Sommer-Neuzugang beschäftigen. Demnach dürften die Münchner Bosse zeitnah Gespräche mit dem Umfeld des 30-jährigen Portugiesen suchen, wie es im Bericht heißt. Dabei soll die Möglichkeit eines Transfers an die Säbener Straße ausgelotet werden. Neben dem FCB …

<strong>Bruno Fernandes (Manchester United)</strong><br>... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.
© 2025 Getty Images

Bruno Fernandes (Manchester United)
... soll aber auch der saudi-arabische Topklub Al-Hilal Interesse am Nationalspieler haben. Bereits im Sommer 2024 dürften hingegen die Münchner Fernandes schon auf dem Zettel gehabt haben. Damals wurde diese Spur aber nicht konkreter. Fernandes' Vertrag in Manchester läuft noch bis 2027, zudem gibt es eine Option auf eine weitere Spielzeit.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...
© Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
Laut "Sky" zeigt der FC Bayern Interesse an Rafael Leao. Der Portugiese soll die Lücke auf dem linken Flügel schließen und als Ersatz für Leroy Sane kommen, der vor einem Abgang steht. Dem Bericht zufolge pflegt Max Eberl ein sehr positives Verhältnis mit Leao-Agent Jorge Mendes. Es soll bereits zu Gesprächen zwischen den beiden Parteien gekommen sein ...

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.
© UEFA via Getty Images

Rafael Leao (AC Mailand)
... Bei der AC hat der Flügelstürmer noch bis 2028 Vertrag. Sein derzeitiger Marktwert wird auf 75 Millionen Euro taxiert. In der Serie A legte der 25-Jährige in dieser Saison acht Treffer auf und erzielte daneben zehn weitere Tore. Auch in der Königsklasse konnte er dreimal knipsen.

<strong>Kaoru Mitoma (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton &amp; Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.
© Shutterstock

Kaoru Mitoma (Brighton & Hove Albion)
Oder wird es doch ein anderer Spieler, der in die Fußstapfen von Sane tritt? Linksaußen Kaoru Mitoma von Brighton & Hove Albion soll bei den Bayern ebenfalls auf dem Zettel stehen. Der Japaner traf in dieser Premier-League-Saison zehnmal und gilt als einer der besten Dribbler der Liga. Konkret soll das Interesse laut "Bild" jedoch noch nicht sein.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.
© Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Droht der Eintracht trotz der Qualifikation für die Champions League ein Ausverkauf im Sommer? Die Spieler aus Frankfurt sind begehrt, darunter auch Hugo Larsson. Laut "Marca" zeigt Real Madrid Interesse an dem Schweden. Nach den Transfers von Dean Huijsen und Trent Alexander-Arnold möchten die Blancos auch im Mittelfeld nachlegen. Dem Bericht zufolge liegt dahingehend der Fokus auf dem Youngster der Eintracht.

<strong>Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.
© NurPhoto via Getty Images

Hugo Larsson (Eintracht Frankfurt)
Real Madrid soll demnach bereits mehrmals in der Stadt am Main präsent gewesen sein, um den 20-Jährigen zu beobachten. Der Vertrag von Larsson ist noch bis 2029 gültig - sein Marktwert wird derzeit auf 40 Millionen Euro taxiert. Ein Transfer würde für die Madrilenen also durchaus kostenintensiv werden.

<strong>Christopher Nkunku (FC Chelsea)</strong><br>Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.
© IPS

Christopher Nkunku (FC Chelsea)
Laut "Sky" hat Bayern wieder ein Auge auf den ehemaligen Leipziger Angreifer geworfen. Nkunku will unbedingt einen dauerhaften Abgang von den Londonern, obwohl sein Vertrag noch bis 2029 läuft. Mit den Münchnern hatte man im Winter schon eine mündliche Einigung erzielt, der Deal zerschlug sich allerdings. Auch andere Top-Klubs haben ein Interesse bei dem Franzosen hinterlegt.

… die Ansicht, dass der Fußball-Spielplan zu voll ist:
"Ich denke, es ist wahr, dass es zu viele Spiele gibt. Aber zur gleichen Zeit stellt sich die Frage an den Spieler: Willst du nur 30 Partien pro Saison spielen und trotzdem das gleiche Gehalt verdienen? Das ist eine sehr objektive Frage. Ein Beispiel: Du bekommst zehn Millionen pro Jahr und spielst 60 Spiele. Willst du einen Vertrag unterschreiben, bei dem du 50 Prozent der Partien absolvierst und auch nur 50 Prozent des Gelds bekommst? Ich denke nicht, dass das die Spieler möchten. Wenn wir so bezahlt werden wollen, wie wir bezahlt werden, müssen wir das mitmachen. Wenn der Spieler dann nicht gleich lange durchhalten kann, ist es ein Problem. Wenn man nach der Karriere ein älterer Kerl – 40, 50, 60 Jahre alt – ist und man etwas hinkt, dann ist das der Preis des Jobs. Es ist eine besondere Arbeit, die in einer besonderen Art und Weise bezahlt wird. Man muss es tun. Wenn man das nicht kann, gehört man nicht zur Elite."

… die Beschreibung seiner Person in wenigen Worten:
"Kein Filter. Ich versuche nicht etwas darzustellen, das ich nicht bin. Ich versuche, kein Image zu verkaufen, das ich nicht repräsentiere. Ich bin nicht politisch korrekt. Ich riskiere viel, auch bei der Wahl meiner Jobs. Ich spiele nicht sicher. Das bin ich. Ich bin ehrlich zu mir selbst. Ich bin glücklich mit dem, was ich bin. Ich mache Fehler. Aber ich bin glücklich, so wie ich bin. Wenn man mich fragt, was ich in meiner Karriere ändern würde, würde ich sagen, nur meine emotionalen Entscheidungen, von denen ich ein paar gemacht habe. Ich würde nur eiskalt sein in meinem Job und nicht von meinen Emotionen beeinflusst werden. Bei AS Rom nach der zweiten Saison und dem gewonnenen Conference-League-Finale noch eine dranzuhängen, war eine komplett emotionale Entscheidung. Ich hatte versucht, mich davon zu überzeugen, dass man, wenn man Dinge aus Liebe macht, sie nie bereuen wird. Aber am Ende bereue ich es."

Deutschlands Rekordspieler: Nationalspieler mit den meisten Einsätzen - Joshua Kimmich erreicht Meilenstein

1 / 21
<em><strong>Die Rekordnationalspieler von Deutschland</strong><br>Joshua Kimmich ist beim DFB zum unangefochtenen Leistungsträger aufgestiegen. Der 29-Jährige feiert im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal ein ganz besonderes Jubiläum: Die Nummer Sechs knackt die 100 Spiele-Marke im deutschen Trikot. Doch wo steht Kimmich damit im internen Ranking? <strong>ran</strong> listet euch die Top-20 der Spieler mit den meisten Einsätzen mit dem Adler auf der Brust auf.</em>
© Sven Simon

Die Rekordnationalspieler von Deutschland
Joshua Kimmich ist beim DFB zum unangefochtenen Leistungsträger aufgestiegen. Der 29-Jährige feiert im Nations-League-Halbfinale gegen Portugal ein ganz besonderes Jubiläum: Die Nummer Sechs knackt die 100 Spiele-Marke im deutschen Trikot. Doch wo steht Kimmich damit im internen Ranking? ran listet euch die Top-20 der Spieler mit den meisten Einsätzen mit dem Adler auf der Brust auf.

<strong>Platz 20 (geteilt): Karl-Heinz Rummenigge</strong>
<br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 45
© Bongarts

Platz 20 (geteilt): Karl-Heinz Rummenigge
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Platz 20 (geteilt): Sepp Maier</strong><br>Länderspiele: 95<br>Länderspiel-Tore: 0
© Imago

Platz 20 (geteilt): Sepp Maier
Länderspiele: 95
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 18: Berti Vogts</strong><br>Länderspiele: 96<br>Länderspiel-Tore: 1
© Horstmüller

Rang 18: Berti Vogts
Länderspiele: 96
Länderspiel-Tore: 1

<strong>Rang 17: Michael Ballack</strong><br>Länderspiele: 98<br>Länderspiel-Tore: 42
© getty

Rang 17: Michael Ballack
Länderspiele: 98
Länderspiel-Tore: 42

<strong>Rang 15 (geteilt): Joshua Kimmich</strong><br>Länderspiele: 100<br>Länderspiel-Tore: 7
© IMAGO/Revierfoto

Rang 15 (geteilt): Joshua Kimmich
Länderspiele: 100
Länderspiel-Tore: 7

<strong>Rang 15 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner</strong><br>Länderspiele: 100 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 9
© FIRO/FIRO/SID/

Rang 15 (geteilt): Hans-Jürgen Dörner
Länderspiele: 100 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 9

<strong>Rang 14: Thomas Häßler</strong><br>Länderspiele: 101<br>Länderspiel-Tore: 11
© Bongarts

Rang 14: Thomas Häßler
Länderspiele: 101
Länderspiel-Tore: 11

<strong>Rang 13: Joachim Streich</strong><br>Länderspiele: 102 (für die DDR)<br>Länderspiel-Tore: 55
© Imago

Rang 13: Joachim Streich
Länderspiele: 102 (für die DDR)
Länderspiel-Tore: 55

<strong>Rang 12: Franz Beckenbauer</strong><br>Länderspiele: 103<br>Länderspiel-Tore: 14
© imago/WEREK

Rang 12: Franz Beckenbauer
Länderspiele: 103
Länderspiel-Tore: 14

<strong>Rang 11: Per Mertesacker</strong><br>Länderspiele: 104<br>Länderspiel-Tore: 4
© 2014 Getty Images

Rang 11: Per Mertesacker
Länderspiele: 104
Länderspiel-Tore: 4

<strong>Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler</strong><br>Länderspiele: 105<br>Länderspiel-Tore: 2
© Bongarts

Rang 10 (geteilt): Jürgen Kohler
Länderspiele: 105
Länderspiel-Tore: 2

<strong>Rang 9: Jürgen Klinsmann</strong><br>Länderspiele: 108<br>Länderspiel-Tore: 47
© imago sportfotodienst

Rang 9: Jürgen Klinsmann
Länderspiele: 108
Länderspiel-Tore: 47

<strong>Rang 8:</strong>&nbsp;<strong>Philipp Lahm</strong><br>Länderspiele: 113<br>Länderspiel-Tore: 5
© 2014 Getty Images

Rang 8: Philipp Lahm
Länderspiele: 113
Länderspiel-Tore: 5

<strong>Rang 7: Toni Kroos</strong><br>Länderspiele: 114<br>Länderspiel-Tore: 17
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 7: Toni Kroos
Länderspiele: 114
Länderspiel-Tore: 17

<strong>Rang 6: Bastian Schweinsteiger</strong><br>Länderspiele: 121<br>Länderspiel-Tore: 24
© 2016 Getty Images

Rang 6: Bastian Schweinsteiger
Länderspiele: 121
Länderspiel-Tore: 24

<strong>Rang 5: Manuel Neuer</strong><br>Länderspiele: 124<br>Länderspiel-Tore: 0
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Rang 5: Manuel Neuer
Länderspiele: 124
Länderspiel-Tore: 0

<strong>Rang 4: Lukas Podolski</strong><br>Länderspiele: 130<br>Länderspiel-Tore: 49
© 2016 Getty Images

Rang 4: Lukas Podolski
Länderspiele: 130
Länderspiel-Tore: 49

<strong>Rang 3: Thomas Müller</strong><br>Länderspiele: 131<br>Länderspiel-Tore: 45
© IMAGO/Crystal Pix

Rang 3: Thomas Müller
Länderspiele: 131
Länderspiel-Tore: 45

<strong>Rang 2: Miroslav Klose</strong><br>Länderspiele: 137<br>Länderspiel-Tore: 71
© 2014 Getty Images

Rang 2: Miroslav Klose
Länderspiele: 137
Länderspiel-Tore: 71

<strong>Rang 1: Lothar Matthäus</strong><br>Länderspiele: 150<br>Länderspiel-Tore: 23
© imago sportfotodienst

Rang 1: Lothar Matthäus
Länderspiele: 150
Länderspiel-Tore: 23

…seine legendären ersten Pressekonferenzen bei seinen neuen Clubs:
"Es ist wie meine Instagram-Seite (lacht). Nichts ist vorbereitet. Ich fühle mich nicht als Marke. Ich gehe nicht mit einer Agenda und vorgefertigten Sätzen auf Pressekonferenzen. Die Aussagen kommen ganz natürlich. Dass ich bei meiner Ankunft bei Inter Mailand nicht nur Italienisch, sondern auch ein paar Sätze im Mailänder Dialekt sagen konnte, war eine kulturelle Sache. Als ich vor ein paar Jahren kurz davor stand, zu Borussia Dortmund zu kommen, habe ich Deutsch gelernt. Aber es ist so schwierig. Ein Vereinstrainer muss mit den Fans interagieren können. Abseits der kulturellen Seite war nichts vorbereitet. So wie ich fühle, so wie ich bin, spreche ich. Bevor ich in der Türkei nun meine erste Trainingseinheit mit Fenerbahce habe, war das Stadion komplett voll bei der Präsentation. Die Fans sind so glücklich, dass ich komme. Deswegen ist der folgende Satz ganz natürlich aus mir herausgekommen: 'Dieses Shirt wird meine Haut.' Alles ist natürlich."

… seinen emotionalsten Sieg:
"Man würde erwarten, dass ich sage, der Champions-League-Sieg. Der war es nicht. Es war die Conference League. Die ist im Vergleich zwar minimal. Aber für mich war das Glück der Menschen, das Glück einer Generation, die AS Rom nie Titel gewinnen hat sehen, unglaublich. Die Menschen waren überall. Die Menschen haben geweint, sie haben sich bei mir dafür bedankt, was wir gemacht haben. Meine Karriere ist voll solcher Gefühle. Weil ich mich als Teil von ihnen sehe. Wenn man mich fragt, welcher Verein mein Lieblingsclub ist, weigere ich mich zu antworten. Den Satz mit dem Trikot als meine Haut, habe ich auch bei Roma, Chelsea, Inter oder Real Madrid gefühlt. Am Ende ist das ein Weg, mich zu motivieren."

Anzeige

TV-Moderatorin bringt eigenen EM-Song raus

… die Kriterien bei der Wahl seines neuen Jobs:
"Das Projekt wählt mich. Es ist ein bisschen so, wie der Moment, als ich einen meiner Hunde geholt habe. Da waren sieben, acht, neun, zehn Hunde. Der Hund hat mich ausgewählt. Er war der, der mir sofort gezeigt hat, dass er mich liebt. Alle waren nett, aber der eine hat mich gewählt. Im Fußball ist es ähnlich. Bei Fenerbahce waren gerade Wahlen. Der Präsident wird alle drei Jahre gewählt. Es gab drei Kandidaten, jeder kam zu mir und wollte mich. Natürlich wollten sie mich für sich selbst, aber im Endeffekt wollten sie mich für den Club. Dann war mein Social Media von gelben und blauen Herzen (die Vereinsfarben von Fenerbahce, Anm. d. Red.) überfüllt. Das hatte einen Einfluss auf mich. Dann wurde mir gesagt, dass Fenerbahce 35 Millionen Fans hat. In Portugal haben wir zehn Millionen Einwohner. Ich habe mir die Zahlen vorgestellt und gemerkt: Das ist ein Riesen-Verein. Fenerbahce hat seit 2014 nicht mehr die Meisterschaft gewonnen. Das bin ich. Das ist mein Profil. Inter hat vor mir 51 Jahre lang nicht die Champions League geholt, Roma hat nie ein Europapokal-Finale gewonnen, Chelsea hat die Premier League ungefähr 50 Jahre lang nicht geholt. Das ist mein Profil. Das ist mein Gesicht. Also, los geht’s. Es geht in eine andere unglaubliche Stadt: Istanbul. Ich bin so ein Glückskind. Ich war in Rom, in Mailand - während dieser Zeit habe ich am Comer See gelebt -, London, Madrid, Lissabon, Porto."

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0