Tschechien gegen Kroatien: Die Vorschaufakten
Tschechien vs. Kroatien: Droht den Tschechen wieder der Last-Minute-K.o.?
- Aktualisiert: 17.06.2016
- 12:47 Uhr
- ran.de
Kurz vor Schluss ist Tschechien besonders anfällig für Gegentore. Droht gegen Kroatien wieder der Last-Minute-K.o.? ran.de präsentiert die weiteren Vorschaufakten zum Spiel Tschechien gegen Kroatien.
München/Saint-Etienne - Kurz vor Schluss ist Tschechien bei Europameisterschaften besonders verwundbar. Späte Gegentore gehören für die Tschechen bei EM-Endrunden schon zum Standardprogramm:
Bei den Turnieren 2008, 2012 und 2016 fielen zehn der insgesamt 13 Gegentore in der zweiten Halbzeit, davon sieben ab der 79. Minute bis zum Schlusspfiff. Zum Auftakt 2016 gegen Spanien wurde man in der 87. Minute bezwungen.
Das erste Pflichtspielduell
Tschechen und Kroaten treten erstmals in einem Pflichtspiel gegeneinander an, in beiden bisherigen Testspielen blieb Kroatien ungeschlagen. 1996 gab es in Casablanca (Marokko) im Finale bei einem Einladungsturnier ein 1:1, im Elfmeterschießen gewannen dann die Kroaten.
2011 siegten die Kroaten zu Hause mit 4:2. Nikola Kalinic schnürte dabei einen Doppelpack, für die Tschechen waren Tomas Sivok und Tomas Rosicky erfolgreich.
Externer Inhalt
Hoffenheimer unter sich
In beiden Kadern steht jeweils ein Hoffenheimer. Für die Tschechen ist Pavel Kaderabek in Frankreich dabei, für Kroatien Offensivmann Andrej Kramaric.
Cacic' Wahnsinnsbilanz
Unter Trainer Ante Cacic hat Kroatien weiterhin kein Spiel verloren, von den 8 Partien wurden sogar 7 gewonnen (dabei gab es nur 2 Gegentore).
Seine Ernennung zum Nationalcoach erwies sich bislang als Glücksfall.
Kramaric ist Kroatiens Edeljoker
Der Hoffenheimer Kramaric wurde gegen die Türkei nur für einen Kurzeinsatz eingewechselt und war auch bei neun seiner insgesamt zwölf Länderspiele Joker.
Dabei erwies er sich aber als echter Glücksbringer für die Kroaten. Denn es gab mit ihm 11 Siege und ein Unentschieden.