Anzeige
Fußball

Lazar kritisiert DFL-Pläne: "Fußball nicht systemrelevant"

  • Aktualisiert: 23.04.2020
  • 18:58 Uhr
  • SID
Article Image Media
© AFPSIDODD ANDERSEN

Monika Lazar hat das von der Deutschen Fußball Liga (DFL) vorgestellte Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit Geisterspielen kritisiert.

Köln - Die Sprecherin der Grünen für Sportpolitik im Sportausschuss des Bundestages, Monika Lazar, hat das von der Deutschen Fußball Liga (DFL) vorgestellte Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit Geisterspielen kritisiert.

Anzeige
Anzeige
Die Vereine sind damit mindestens bis 30. Juni gerettet
News

DFL erhält Mediengelder - Klubs vorerst gerettet

Die finanziell gefährdeten Profiklubs der Fußball-Bundesliga und der 2. Liga sind trotz der Coronakrise nicht mehr akut von der Pleite bedroht.

  • 23.04.2020
  • 15:51 Uhr
Anzeige

"Der Spielbetrieb ist nur mit engmaschigen Tests der Spieler denkbar. Diese Schnelltest- und Laborkapazitäten würden dann aber in systemrelevanten gesellschaftlichen Bereichen fehlen", sagte Lazar: "Der Fußball nimmt für viele Menschen einen wichtigen Platz ein, systemrelevant ist er aber nicht."

Anzeige

Ist der Profifußball unsolidarisch?

Laut ihrer Ansicht beanspruche der Fußball in der aktuellen Coronakrise eine "Sonderrolle". Dies sei "unsolidarisch gegenüber anderen Profi-Ligen, die sich ein engmaschiges Testsystem nicht leisten könnten, sowie gegenüber dem Breitensport, wo der Wettkampfbetrieb wohl noch längere Zeit untersagt bleiben wird", sagte Lazar.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hatte am Donnerstag das Konzept vorgestellt, mit dem die Liga wiederaufgenommen werden soll. Der 50-Jährige sprach von 20.000 Tests, die benötigt würden. Eine Sonderrolle würde der Fußball sich aber nicht anmaßen. "Falls sich die Lage wieder verschlechtern sollte, wird der Profifußball selbstverständlich zurückstehen. Die nationale Gesundheit hat immer Vorrang. Wenn nötig, werden wir aufhören zu testen und zu spielen", sagte Seifert.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.