Anzeige
U21-EM live in SAT.1, auf ProSieben MAXX, JOYN und auf ran.de

U21-EM: Moukoko und Ngankam angefeindet - ranGegenRassismus: Kein Platz für Diskriminierung

  • Aktualisiert: 25.06.2023
  • 15:10 Uhr
  • ran.de
Article Image Media
© Imago

Nach dem ersten Gruppenspiel der deutschen U21 bei der EM werden Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam rassistisch beleidigt. Auch wir wollen ein Zeichen setzen. ranGEGENRassismus: Kein Platz für Diskriminierung.

Nach dem ersten deutschen Gruppenspiel bei der U21-Europameisterschaft (live in SAT.1, auf ProSieben MAXX und auf ran.de) sahen sich Youssoufa Moukoko und Jessic Ngankam der hässlichen Seite des Fußball ausgesetzt.

Beide DFB-Youngster hatten beim 1:1-Unentschieden gegen Israel jeweils einen Elfmeter vergeben, in der Folge mussten sie in den sozialen Netzwerken unzählige rassistische Beleidigungen über sich ergehen lassen.

"Wir verschießen nicht extra, sondern versuchen, der Mannschaft zu helfen. Wenn man solche Nachrichten bekommt, das ist ekelhaft. Dieses Mal hat es weh getan. Kein Spieler verschießt extra einen Elfmeter", sagte BVB-Stürmer Moukoko.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) traf in der Folge die Entscheidung, strafrechtlich gegen die Verfasser menschenverachtender Kommentare vorzugehen.

Im Kampf gegen Rassismus möchten auch wir von ran ein Zeichen setzen. Vor dem nächsten Gruppenspiel gegen Tschechien (ab 17:30 Uhr live in SAT.1, in der ran-App und im Livestream auf ran.de) vertreten wir folgende Werte:

Anzeige
Anzeige

ran GEGEN Rassismus

Wir lieben den Fußball.

Wir lieben die Vielfalt.

Wir feiern Torschützen.

Wir sprechen über Fehler.

Aber: Hetze ist keine Kritik.

Rassismus ist keine Meinung.

Rassismus ist ein Verbrechen.

In unserer Gesellschaft,

in der Welt der sozialen Medien,

in unserem Sport

ist kein Platz für Diskriminierung und Rassismus.

Wir sind offen, vielfältig und bunt

Wir sind eine Welt.

Und wir sind mehr.

Mehr von uns – keiner von Euch

Anzeige