Anzeige
Fußball-Ikone stirbt im Alter von 82 Jahren

Zum Tod von Pele: Ein wahrer König für den Fußball

  • Aktualisiert: 29.12.2022
  • 22:29 Uhr
  • ran
Article Image Media
© IMAGO/TT

Der Fußball trauert um seinen König. Der Name Pele bringt Brasilianer zum Träumen, er macht Fußball-Profis demütig, er bringt Fußball-Fans zum Schmachten. Ein Nachruf von ran-Redakteur Rainer Nachtwey.

Von Rainer Nachtwey

Bilder, heißt es, sagen mehr als tausend Worte. Es gibt aber auch Bilder, die sagen nur ein Wort. Oder besser gesagt einen Namen.

Es mag noch so viel darauf zu sehen sein, es mag noch so viele Menschen enthalten. Auf manchen ist nur eine Person wahrzunehmen.

Es gibt zwei, die sagen einfach nur: Pele.

Es gibt zahlreiche Bilder von Edson Arantes do Nascimento. Es gibt zahlreiche Bilder von Pele. Aber zwei prägen die Geschichtsbücher, die Chroniken, sie sind hinterlegt für die Ewigkeit.

Der jubelnde Pele. Einmal getragen auf den Schultern seiner Teamkameraden. Oberkörperfrei. Der rechte Arm nach oben gereckt. Das andere wieder jubelnd. Wieder getragen, von Teamkollege Jairzinho.

O Rei - der König. König des Fußballs.

Anzeige
Anzeige
Article Image Media
© IMAGO/TT
Anzeige
Anzeige

Sonne, Lachen, Freude - das ist Pele

Wer Pele nicht hat spielen sehen - was mittlerweile nicht mehr viele behaupten können -, sich aber über ihn informiert hat, über ihn gelesen hat, ist an diesen Fotos nicht vorbeigekommen.

Und die Bedeutung, die Pele auf diesen Fotos umgibt, sagen eben alles. Er ist der, der über allen steht, der über seinen Mitspielern schwebt, der König. König des Fußballs.

Fällt sein Name, schwingt eine gewisse Leichtigkeit mit, eine Eleganz, eine Aura. Das, was auch sein Spiel ausgezeichnet hat.

Nicht umsonst sagte Berti Vogts unlängst bei ran: "Die Art und Weise wie er gespielt hat, wie er sich den eigenen Mitspielern und den Gegnern gegenüber verhalten hat. So etwas wird es auf unserer Erde nicht mehr geben."

Pele verbinden viele mit Sonne, mit Lachen, mit Freude. Sehr oft hat er dies auch verbreitet bei seinen Auftritten - auch, wenn er da schon nicht mehr auf dem Fußballfeld als Spieler stand.

Der Name Pele ist mehr als vier Buchstaben. Er bringt Brasilianer zum Träumen, er macht Fußball-Profis demütig, er bringt Fußball-Fans zum Schmachten.

Pele ist nicht greifbar wie die aktuellen Superstars, wie die Messis, die Ronaldos, von denen der noch so kleine Übersteiger auf Youtube zu finden ist. Es hat sicherlich mit der Zeit zu tun, in der er gespielt hat.

Und dennoch hat er mehr erreicht, als das, was andere erreichen können. Drei Mal Weltmeister bei vier Teilnahmen scheinen unmöglich.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Pele - mehr als Titel und Tore

Aber es ist mehr als die Titel, die Tore.

Pele hat zwei Jahrzehnte den Fußball geprägt, revolutioniert. Er hat dem Fußball den Anstoß gegeben, damit er die Position in der heutigen Gesellschaft einnehmen kann, die er nun hat.

Pele ist einfach mehr als nur ein Name.

Mit ihm in einem Atemzug werden nur wenige genannt. Vielleicht Maradona, Cruyff, Beckenbauer. Und gerade vor ein paar Wochen erst ist die Diskussion entbrannt, ob Lionel Messi auch dazu gehört.

Pele ist der Star unter den Stars, er wird es auch immer bleiben.

Er ist O Rei. Der König. Für Brasilien. Für den Fußball.

Mehr Galerien
Pele: Die Karriere des "Königs des Fußballs"

Pele: Die Karriere des brasilianischen Fußballidols

  • Galerie
  • 29.12.2022
  • 20:25 Uhr