Anzeige
Fußball

Regionalliga West: Ex-Pokalsieger KFC Uerdingen muss Spielbetrieb einstellen - Klub kündigt Klage an

  • Aktualisiert: 22.04.2025
  • 23:34 Uhr
  • SID
Article Image Media

Der frühere DFB-Pokalsieger KFC Uerdingen steht durch die Einstellung des Spielbetriebs an einem neuen Tiefpunkt.

40 Jahre Jahre nach seinem Triumph im DFB-Pokal scheint der Krefelder Traditionsklub KFC Uerdingen in seinem Niedergang wieder an einem vorläufigen Tiefpunkt angekommen.

Der Insolvenzverwalter des Regionalliga-Aufsteigers gab am Dienstag die sofortige Einstellung des Spielbetriebs bekannt.

Gegen diesen Schritt jedoch ließ der Verein postwendend die Einleitung rechtlicher Schritte ankündigen.

Unmittelbarer Auslöser für die Rückzugsankündigung ist einer Pressemitteilung der zuständigen Kanzlei zufolge die kurzfristig bekannt gewordene Aberkennung der Gemeinnützigkeit gewesen.

Anzeige
Anzeige

Erhaltung des Klubs angestrebt

Allerdings stünden auch keine ausreichenden Mittel mehr zur Fortführung des Spielbetriebs zur Verfügung. Infolge der Entwicklung wären auch keine neuen Geld- und Sachspenden in nennenswerter Höhe mehr zu erwarten gewesen, hieß es weiter.

Als Ziel der laufenden Insolvenzverwaltung wird die Entschuldung des Vereins und damit die Erhaltung des Klubs angestrebt. Uerdingens Vereinsspitze und ein Kreis von Unterstützern wollen demnach ein tragfähiges Zukunftskonzept mit neuen Strukturen und einer soliden Finanzbasis entwickeln. Zur neuen Saison soll eine neuformierte Mannschaft in der Oberliga antreten.

Anzeige
Anzeige

Markus Anfang, Raul, Lukas Kwasniok und Co.: Trainerkandidaten nach Rücktritts-Ankündigung von Schalke-Coach Kees van Wonderen

1 / 8
<strong>Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?</strong><br>Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 <a data-li-document-ref="527024" href="https://www.ran.de/sports/fc-schalke04-trainer-kees-van-wonderen-muss-gehen-527024">die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden</a>. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.<br>Auch interessant: <a target="_blank" data-li-document-ref="584474" href="https://www.ran.de/sports/fc-schalke04-s04-nimmt-ohne-transfers-ueber500000-euro-am-deadline-day-ein-584474">Transfers: Schalke 04 bekommt Geldregen ohne Abgänge am Deadline Day</a>
© IMAGO/Team 2

Van Wonderen kündigt S04-Abgang an: Wer könnte als Nachfolger kommen?
Nach nur wenigen Monaten wird im Sommer 2025 die kurze Ära von Kees van Wonderen als Schalke-Coach schon wieder enden. Wenige Tage nach einem 2:2 gegen HSV bestätigte der Klub, dass man nach der aktuellen Spielzeit getrennte Wege gehen werde. ran zeigt die bislang gehandelten Nachfolge-Kandidaten für van Wonderen bei S04.
Auch interessant: Transfers: Schalke 04 bekommt Geldregen ohne Abgänge am Deadline Day

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. <strong><em>ran</em></strong> zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)
© IMAGO/RHR-Foto

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Nach dem Unentschieden trotz langer Schalker Unterzahl gegen den HSV platzte die Bombe. Coach Kees van Wonderen kündigte seinen Abgang zum Saisonende ab, obwohl er noch Vertrag bis zum Sommer 2026 hat und kritisierte die fehlende Rückendeckung der Vereinsführung. Der Verein bestätigte einige Tage später und machte die Trennung offiziell. Damit muss sich Schalke mal wieder auf Trainersuche machen. ran zeigt die bislang gehandelten Kandidaten. (Stand: 23. April 2025)

<strong>Kees van Wonderen (FC Schalke 04)</strong><br>Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.
© 2025 Getty Images

Kees van Wonderen (FC Schalke 04)
Der 56-Jährige übernahm auf Schalke erst im Oktober 2024 und brachte es seitdem auf einen Punkteschnitt von 1,3 pro Spiel.

<strong>Markus Anfang (vereinslos)</strong><br>Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. <a data-li-document-ref="526791" href="https://www.ran.de/sports/1-fc-kaiserslautern-trennung-von-trainer-markus-anfang-bestaetigt-torsten-lieberknecht-uebernimmt-526791">Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind.</a> Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.
© Kirchner-Media

Markus Anfang (vereinslos)
Laut "Sky" soll mit Markus Anfang der nunmehrige Ex-Trainer des Schalker Zweitliga-Konkurrenten Kaiserslautern ein Thema bei den Königsblauen sein. Der 50-Jährige musste nach 30 Spieltagen beim FCK seinen Platz räumen, obwohl die Pfälzer immer noch im Aufstiegsrennen sind. Einst arbeitete Anfang mit dem neuen S04-Sportvorstand Frank Baumann in Bremen zusammen und blickt auf eine Spielervergangenheit auf Schalke zurück.

<strong>Lukas Kwasniok (SC Paderborn)</strong><br>Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.
© Zink

Lukas Kwasniok (SC Paderborn)
Obwohl auch Lukas Kwasniok in Paderborn noch einen Vertrag bis 2026 hat, haben sich die Ostwestfalen und der Trainer bereits vorzeitig auf eine Trennung im Sommer 2025 geeinigt. Auch Kwasniok, der mit dem SCP immer noch im Aufstiegsrennen mitmischt, wurde zuletzt als möglicher neuer Trainer auf Schalke gehandelt. Allerdings ist der 43-Jährige Medienberichten zufolge auch heißer Kandidat bei 1899 Hoffenheim, wo Christian Ilzer vor dem Aus stehen dürfte.

<strong>Raul (Real Madrid Castilla)</strong><br>Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.
© 2018 Getty Images

Raul (Real Madrid Castilla)
Ein Name, der zuletzt immer über Schalke schwebte, wenn die Gelsenkirchener mal wieder einen Trainer suchten, ist jener von Ikone Raul. Der Spanier kickte einst im Herbst seiner Karriere von 2010 bis 2012 auf Schalke und zuletzt wurde schon öfter über eine Raul-Rückkehr als Trainer nach Gelsenkirchen spekuliert. Aktuell coacht der Spanier die zweite Mannschaft von Real Madrid in der dritthöchsten Spielklasse.

<strong>Domenico Tedesco (vereinslos)</strong><br>Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.
© 2019 Getty Images

Domenico Tedesco (vereinslos)
Mit Domenico Tedesco wurde ebenfalls ein Trainerkandidat gehandelt, der auch schon eine Vergangenheit auf Schalke hat. Einst führte er die Knappen in seiner ersten Saison auf der Bank zum Vizemeister-Titel in der Bundesliga, zuletzt war der Deutsch-Italiener Nationaltrainer in Belgien und ist aktuell vereinslos. Die 2. Bundesliga kennt Tedesco zudem aus seiner Zeit als Trainer von Erzgebirge Aue.

<strong>Peter Neururer</strong><br>Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.
© 2024 Getty Images

Peter Neururer
Mehr als Meme denn als echter Kandidat kursiert Peter Neururer in den sozialen Medien im Bezug auf Schalkes Trainersuche immer wieder. Der 69-Jährige war zuletzt 2014 als Coach von Schalkes Revier-Rivale VfL Bochum tätig, ist seitdem vor allem als TV-Experte aktiv. Aus seiner Verehrung für Schalke machte Neururer nie einen Hehl, er saß immerhin von April 1989 bis November 1990 auf der "Knappen"-Bank.

Offenbar jedoch herrscht beim KFC, der im Falle des Rückzugs alle bisher gewonnenen Punkte verlieren und damit als Absteiger feststehen würde, über den weiteren Kurs Uneinigkeit. Laut Aussagen eines einflussreichen Vereinsberaters im Fachmagazin "kicker" wollen die freigestellten Spieler auch ohne Gehalt die restlichen Begegnungen bestreiten.

Weil außerdem die Übernahme von Organisationskosten für die anstehenden Partien gesichert wäre, würde der KFC per Einstweiliger Verfügung die weitere Teilnahme am Spielbetrieb anstreben.

Anfang April hatte Amtsgericht Krefeld auf Antrag von Finanzbehörden und Krankenkassen "wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung" das Insolvenzverfahren über den ehemaligen Werksverein des Bayer-Konzerns eröffnet.

Zum bislang letzten Mal war Uerdingen 1996 aus der Bundesliga abgestiegen. 2008 stürzte der Klub sogar in die sechste Liga ab. Mehrmals schon war ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

MSV Duisburg steht als Drittliga-Aufsteiger fest

Der frühere deutsche Vizemeister MSV Duisburg steht nun vorzeitig als Rückkehrer in die 3. Liga fest. Durch den Rückzug des KFC Uerdingen ist den "Zebras" der Aufstiegsplatz in der Regionalliga West nicht mehr zu nehmen.

Eigentlich wollte der MSV den direkten Wiederaufstieg am Freitag vor großer Kulisse bei Borussia Mönchengladbach II perfekt machen - das Spiel wird nun zum Schaulaufen.

Internationale Transfergerüchte: Paris Brunner als Lewandowski-Ersatz beim FC Barcelona?

1 / 4
<em><strong>Paris Brunner (AS Monaco)</strong><br>Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.</em>
© 2025 Getty Images

Paris Brunner (AS Monaco)
Der Vertrag von Robert Lewandowski läuft am Ende der Saison aus, und der FC Barcelona muss sich nun nach möglichen Nachfolgern umsehen. Als potenzieller Kandidat gilt Medienberichten zufolge der U17-Welt- und -Europameister Paris Brunner. Der 19-Jährige ist gerade von seiner Leihe bei der AS Monaco zurückgekehrt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte Brunner gegen Ende der Vorsaison bei seiner Leihstation Cercle Brügge immer häufiger überzeugen.

<strong>Andre Onana (Manchester United)</strong><br>Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.
© 2023 Getty Images

Andre Onana (Manchester United)
Ein Wechsel von Andre Onana in die Türkei rückt näher. Wie Fabrizio Romano berichtet, sollen Manchester United und Trabzonspor Einigkeit über eine Leihe des Torhüters erzielt haben. Nun müsse sich Trabzonspor nur noch mit dem Kameruner einigen. Onana ist bei Manchester United derzeit nur noch die Nummer zwei hinter dem Türken Altay Bayindir. Zuletzt stand er beim peinlichen EFL-Cup-Aus gegen Grimsby Town im United-Tor.

<strong>Vitinha (Paris Saint-Germain)</strong><br>Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.
© Getty Images

Vitinha (Paris Saint-Germain)
Real Madrid könnte laut "Marca" im Sommer 2026 einen Vorstoß bei PSG-Star Vitinha unternehmen. Demnach habe der Portugiese für diesen Zeitpunkt mit den Franzosen eine Absprache, für 90 Millionen Euro wechseln zu dürfen. Bei PSG steht Vitinha, der maßgeblich zum Champions-League-Sieg zuletzt beitrug, noch bis 2029 unter Vertrag.

<strong>Antonio Rüdiger (Real Madrid)</strong><br>Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.
© IMAGO/Sportsphoto

Antonio Rüdiger (Real Madrid)
Die spanische Sportzeitung "AS" berichtete bereits während des Sommer-Transferfensters von einem möglichen Aus von Antonio Rüdiger bei Real Madrid. Sein Vertrag läuft im nächsten Sommer aus. Wie Neu-Coach Xabi Alonso zu ihm steht, bleibt abzuwarten. Mit Dean Huijsen und Raul Asencio hat der Verein in der Defensive nachgebessert. Eine mögliche Vertragsverlängerung soll, wenn überhaupt, zum Ende der Saison Thema werden. Es bahnt sich eine Hängepartie an.

Ex-Pokalsieger Uerdingen hatte über seinen Insolvenzverwalter den Rückzug vom Spielbetrieb verkündet, damit werden alle Spiele der Uerdingen aus der Wertung genommen. Somit liegt der MSV vier Spieltage vor Schluss 14 Punkte vor Rot-Weiß Oberhausen.

Der FC Gütersloh (elf Punkte Rückstand) hat keine Lizenz für die 3. Liga beantragt.

Duisburg hatte in der Saison 2007/08 noch in der Bundesliga gespielt, 2018/19 liefen die Meidericher letztmals in der 2. Bundesliga auf. Damals begann der dramatische Absturz.

Fußball-Videos
240912_Raphina_reagiert_auf_Hater_ST1726149496

Barca-Star kontert Hater-Angriff auf Ehefrau

  • Video
  • 01:18 Min
  • Ab 0