Anzeige
Mögliche DFB-Gegner im WM-Achtelfinale

Frauen-WM 2023: Frankreich feiert Sieg im Spitzenspiel gegen Brasilien

Frankreichs Fußballerinnen haben sich bei der WM in Australien und Neuseeland eindrucksvoll zurückgemeldet. Das Team von Nationaltrainer Herve Renard gewann das Spitzenspiel gegen Brasilien nach einer konzentrierten Leistung mit 2:1 (1:0) und setzte sich vorerst an die Spitze der Gruppe F.

Stürmerin Eugenie Le Sommer (17.) und Kapitänin Wendie Renard (83.) erzielten am Samstag die Tore des EM-Halbfinalisten, der zum Auftakt nicht über ein 0:0 gegen Jamaika hinausgekommen war.

Brasilien kassierte nach dem 4:0 gegen WM-Debütant Panama den ersten Dämpfer im Turnierverlauf und verpasste den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Phase.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Spielplan der Frauen-WM 2023

  • Tabellen zur Frauen-WM 2023

  • Deutschland vs. Kolumbien: Frauen-WM 2023 live im TV und Livestream

Anzeige
Anzeige

Frankreich entscheidet Duell der möglichen DFB-Gegner für sich

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg dürfte die Partie in Brisbane mit besonderem Interesse verfolgt haben. Schließlich träfe Deutschland bei eigener Qualifikation im Achtelfinale auf das erst- oder zweitplatzierte Team der Gruppe F, in der Frankreich und Brasilien klar favorisiert sind. Und beide Teams boten ein temporeiches und intensives Duell.

Frankreich präsentierte sich gegenüber dem Remis gegen Jamaika verbessert und belohnte sich früh: Le Sommer köpfte nach einer Hereingabe von Kadidiatou Diani zur verdienten Führung ein. Zwar blitzten die technischen Qualitäten Brasiliens immer wieder auf, die zunehmend entnervten Südamerikanerinnen trugen aber zunächst nur selten strukturierte Angriffe vor.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Frauen-WM: Brasilien und Marta verpassen Ausgleich gegen Frankreich

Adriana (23.) vergab im ersten Abschnitt völlig freistehend aus zwölf Metern die beste Chance des Copa-America-Siegers, der nach der Pause besser ins Spiel fand. Mit etwas Glück landete der Ball im Sechzehner bei Debinha, die überlegt zum 1:1 abschloss.

Das Spiel nahm nun deutlich mehr Fahrt auf. Bei einer Ecke entwischte Renard ihren Bewacherinnen und traf per Kopf zur erneuten Führung. Brasilien brachte nun Superstar Marta, kam jedoch nicht mehr zum Ausgleich.

Cindy Parlow Cone spricht über die  WM-Bewerbung
News

Frauen-WM 2031: USA schon vor Bewerbung siegessicher

  • 12.01.2025
  • 10:20 Uhr