Anzeige
Die Formel E live auf ProSieben, ran.de und in der ran-App

Formel E in Berlin: Die Fahrerlager-Themen - Auto-Wurf aus Flugzeug und Promi-Besuche

  • Aktualisiert: 22.04.2023
  • 09:30 Uhr
  • e-Formel.de
Article Image Media
© IMAGO / PanoramiC

Die Formel E ist zurück in Berlin! Am Samstag und Sonntag rast die Elektrorennserie (das Training ab Freitag 16:50 Uhr im Livestream) wieder auf dem ehemaligen Flughafen in Tempelhof. Doch schon vor den Rennen spielen sich wieder einige interessante, kuriose und lustige Geschichten im Fahrerlager ab …

Die Formel E fährt an diesem Wochenende (im Livestream ab Freitag) ein weiteres Mal in Berlin und trägt ihre Rennen Nummer 17 und 18 in der deutschen Hauptstadt aus. Was das Fahrerlager in Tempelhof neben dem Streckengeschehen sonst noch so beschäftigt, erfährst du wie immer in der aktuellen Ausgabe unserer beliebten Serie "Paddock-Geflüster". Wir aktualisieren diesen Nachrichtenticker regelmäßig im Laufe des Wochenendes.

Anzeige
Anzeige

>>> Weltpremiere bei Cupra

[22.04. | 09:22] Der spanische Hersteller Cupra - Partner des deutschen ABT-Teams - hat am Freitagabend eine Weltpremiere gefeiert: Für die Vorstellung seines vollelektrischen "Tavascan" wandelte Cupra das gesamte Hangar 5 in Tempelhof in eine Party-Location um. Neben dem realen Auto präsentierte Cupra sein ambitioniertes Konzeptfahrzeug "Black Rebel" und erklärte verschiedene Metaverse-Ideen.

Was Cupra im Rahmen des Berlin E-Prix auf die Beine gestellt hat, ist durchaus beeindruckend und übertrifft sämtliche Ausstellungen von Herstellern in den vergangenen Jahren. Insgesamt 1.400 Menschen aus aller Welt soll die aufstrebende Volkswagen-Tochter nach Tempelhof eingeladen haben. Dies dürfte sich beim heutigen Formel-E-Rennen auch auf einer der Tribünen zeigen...

Anzeige
Anzeige

>>> Tennis-Star Emma Raducanu besucht Porsche-Entwicklungszentrum

[22.04. | 06:20] Die britische Tennisspielerin Emma Raducanu hat im Vorfeld des Berlin E-Prix das Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach besucht. Die 20-jährige Markenbotschafterin von Porsche, die als Kind selbst Kartrennen fuhr, schaute sich dabei unter anderem die Rennsportwerkstatt an und fuhr nach einem Coaching durch Pascal Wehrlein auch im Simulator des Teams. "Pascal hat mir einen tollen Einblick in die Formel E gegeben", beschreibt sie im Anschluss. "Die Eindrücke im Simulator waren einzigartig."

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

>>> Jake Hughes mit Kopfschmerzen

[21.04. | 18:00] Buemi ist nicht der einzige Verletzte in Berlin. McLaren-Pilot Jake Hughes musste das 1. Freie Training mit Kopfschmerzen bestreiten: Der Brite hatte sich am Freitagmittag an der Rennstrecke den Kopf angeschlagen. Dabei erlitt Hughes eine Platzwunde. Er wurde zur Vorsicht in einem Krankenwagen behandelt, konnte aber im Anschluss seinen Verpflichtungen ungehindert nachgehen.

>>> Nach Handbruch: Buemi mit bandagierter Hand

[21.04. | 16:50] Sebastien Buemi hat sich bei seiner Kollision mit Max Günther in Sao Paulo schwerer verletzt als angenommen. Der Schweizer brach sich bei dem Unfall nach eigener Angabe die rechte Hand. Da die Formel-E-Boliden nicht über eine Servolenkung verfügen, könnte sein Start beim Berlin-Rennen in Gefahr sein. Diesem Thema hat 'e-Formel.de' einen eigenen Artikel gewidmet.

Anzeige

>>> Daniel Abt fährt Gen3

[21.04. | 16:40] Ex-Rennfahrer und ProSieben-Experte Daniel Abt hat vor dem 1. Freien Training mit dem Gen3-Democar der Formel E einige Runden gedreht. Der 30-Jährige trug dabei einen Overall mit ABT- und Cupra-Branding.

Anzeige

>>> Neue Halo-Sprüche für Porsche

[21.04. | 13:00] Wie bei jedem Rennen hat Porsche auch in Berlin zwei neue Sprüche auf das Halo-System des Porsche 99X Electric gepackt. "Home Speed Home" steht beim Lokalmatador und Gesamtführenden Pascal Wehrlein, Antonio Felix da Costa fährt mit "Mate in Germany".

Anzeige

>>> Felix von der Laden im Safety-Car

[21.04. | 10:54] Motorsport-Influencer und Rennfahrer Felix von der Laden wird im Rahmen einer Promo-Tour hinter das Steuer des Safety-Car steigen. Dabei soll er auch ein paar Runden auf dem Kurs in Berlin-Tempelhof drehen. Außerdem wird Ex-Andretti-Pilot Oliver Askew, der in Berlin wieder als Experte für das internationale TV-Signal tätig ist, für die dortige Streckenvorstellung im Porsche Taycan über die Strecke fahren.

Anzeige

>>> Formel-E-Teile als Kunstobjekte

[21.04. | 09:13] In Zusammenarbeit mit DS Automobiles zeigt der Künstler Christian Keinstar noch bis Sonntag in der öffentlichen Ausstellung "E-Constructed" im Berliner PalaisPopulaire Kunstwerke, die er aus gebrauchten Teilen der Formel-E-Rennwagen des franzsöschen Herstellers angefertigt hat. Keinstar wird am Samstagabend auch gemeinsam mit Formel-E-Nachhaltigkeitschefin Julia Palle und mit Kunst- und Umweltschutzexpert:innen an der vom Kunstmagazin Monopol organisierten Podiumsdiskussion "Sustainable Art Night" teilnehmen.

Anzeige

Accelerate startet in dritte Saison

Die Formel E startet die dritte Saison ihrer E-Sports-Serie Accelerate. Bei den Rennen in Berlin und Rom finden zwei Qualifikationsrennen statt, bei denen sich jeweils elf Fahrer für das große Finale qualifizieren, das im Rahmen des London E-Prix ausgetragen wird.

Dazu wird es einen Ableger "Accelerate Amped" geben, bei der elf Motorsport-Influencer:innen teilnehmen werden. Jede:r wird dabei ein Team repräsentieren und Punkte sammeln, um die Teamwertung zu gewinnen. Ob der x-te Versuch der Rennserie, das Online-Publikum durch reichweitenstarke Social-Media-Größen zu vergrößern, Früchte trägt? Wird sind da eher skeptisch.

Pascal Wehrlein
News

Wehrlein über Formel E: Fahrer macht den Unterschied

Energiemanagement und Effizienz: Der Fahrer kann in der Formel E nicht einfach Gas geben. Doch wie macht er dann den Unterschied?

  • 21.04.2023
  • 12:57 Uhr
Anzeige
Anzeige

Deutschkurs mit Andre Lotterer

Immer wieder gern genommen beim Berlin E-Prix: Deutsch sprechende Formel-E-Fahrer bringen ihren Teamkollegen, die der Sprache nicht mächtig sind, ein paar Worte bei. In diesem Jahr ist es Andretti-Pilot Andre Lotterer, der sich als Sprachlehrer für Jake Dennis versuchen darf.

90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit - fällt der Rookie-Test ins Wasser?

Die Wetterdienste sagen derzeit wechselhafte Bedingungen für den Berlin E-Prix voraus. Während es Freitag und Samstag bei Temperaturen von bis zu 20 Grad voraussichtlich trocken bleiben wird, liegt die Regenwahrscheinlichkeit für Sonntag und Montag aktuell bei 90 Prozent. Am Sonntag sollte dies keine Auswirkungen haben, da die Fahrer wegen des anstehenden Rennens auch auf nassem Untergrund Erfahrungen sammeln müssen.

Anders sieht dies beim Rookie-Test am Montag aus, was natürlich auch der Ersatzteilversorgung geschuldet ist. Zudem halten sich auf den Berliner Betonplatten auch die Erkenntnisgewinne über die Hankook-Reifen in Grenzen. So befürchtete einer der Formel-E-Teamchefs bereits am Donnerstag: Sollte es am Montag regnen, dürften einige Teams schon nach ein paar Installationsrunden zusammenpacken.

Anzeige

Daniel Brühl besucht Berlin E-Prix

Schauspieler Daniel Brühl wird am Samstag als Stargast erwartet. Der 44-Jährige hatte seinen internationalen Durchbruch mit dem Film "Good Bye, Lenin!". Motorsportfans ist er hauptsächlich durch seine Darstellung des jungen Niki Lauda im Film Rush bekannt, die ihm sogar eine Nominierung für einen Golden Globe einbrachte.

Anzeige

Cupra liefert Fahrzeuge für Renndirektion

Porsche stellt der Formel E zwar auch in dieser Saison das Safety-Car und das Medical-Car zur Verfügung, bei den anderen Fahrzeugen der Offiziellen wechseln sich jedoch diverse Hersteller ab. In Berlin liefert Cupra die Fahrzeuge für die Rennleitung.

Nachwuchs bei Familie Buemi

Envision-Pilot Sebastien Buemi reiste etwas später als ursprünglich geplant nach Berlin. Der Grund: Seine Frau Jennifer brachte am Dienstagmorgen Sohn Hugo zur Welt. Es ist nach Jules und Theo bereits der dritte Sohn der Buemis.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!

Kein Shakedown in Berlin

Bei ihrer Rückkehr nach Berlin werden die Piloten einige Runden weniger drehen dürfen, als dies meistens der Fall ist: Auf dem Kurs in Tempelhof wird kein Shakedown ausgetragen. In der Regel ist es üblich, dass die Fahrer in einer separaten Session ohne Zeitmessung drei Runden drehen dürfen, in denen Systemchecks durchgeführt werden. Diese Arbeiten müssen hier im 1. Freien Traininng durchgeführt werden, das am Freitag um 17 Uhr stattfindet.

Nissan-Bolide in Berlin "verewigt"

Der Berliner Graffiti-Künstler Vidam hat im Auftrag von Nissan einen Gen3-Boliden des Teams auf einer Hauswand des Kunstprojektes "One Wall" gesprayt. Zusätzlich zum Rennwagen sind auch Kirschblüten, die als Inspiration für das Design des Rennwagens dienten, und die Worte "Feel Electric" zu sehen.

Besucher:innen des E-Prix oder Berliner:innen können sich die Wand auch in echt ansehen: Sie befindet sich in der Bernburger Straße, in unmittelbarer Nähe der S-Bahn-Station Anhalter Bahnhof. Viel Zeit sollte man sich jedoch nicht lassen: Die Wand wird in regelmäßigen Abständen überpinselt und von einem anderen Künstler neugestaltet.

"Progress Is Unstoppable": Formel E zeigt "provokativen neuen Markenfilm"

Die Formel E hat in der Woche vor dem Berlin E-Prix einen neuen Markenfilm mit dem Slogan "Progress Is Unstoppable" gezeigt. Dort ist ein Gen3-Fahrzeug zu sehen, das von seinem Fahrer aus der Ladeklappe eines in der Luft befindlichen Frachtflugzeuges gefahren wird und zu Boden fällt. Während der Rennfahrer aus dem Fahrzeug springt und den rettenden Fallschirm öffnet, rast das Fahrzeug weiter zu Boden. Kurz vor dem Aufschlag endet der Clip.

Was das Ganze soll? Das fragen sich laut den Kommentaren in den sozialen Medien Viele. Wir können die Frage nicht beantworten. Vielleicht will die Formel E ja damit die Ersatzteilknappheit erklären?