Anzeige
US Open

US Open - Im Generationen-Duell: Alcaraz erreicht gegen Djokovic das Finale

  • Aktualisiert: 05.09.2025
  • 23:43 Uhr
  • SID

Carlos Alcaraz ist durch einen souveränen Sieg über Novak Djokovic ins Finale der US Open eingezogen.

Dominanter Dreisatzsieg gegen die Legende, folgt nun die nächste Auflage von "Sincaraz"?: Carlos Alcaraz ist dank einer konzentrierten Leistung im Generationenduell mit Grand-Slam-Rekordgewinner Novak Djokovic zum zweiten Mal in seiner Karriere ins Finale der US Open eingezogen.

Der New-York-Sieger von 2022 bezwang den Serben in der Vorschlussrunde mit 6:4, 7:6 (7:4), 6:2 und ist damit im Turnier weiter ohne Satzverlust.

Im Endspiel bekommt es der 22-Jährige mit Titelverteidiger Jannik Sinner (Italien) oder dem Kanadier Félix Auger-Aliassime zu tun, der die deutsche Nummer eins Alexander Zverev in der dritten Runde bezwungen hatte. Dieses Match, in das Sinner als hoher Favorit geht, folgt in der Nacht auf Samstag (1.00 Uhr MESZ/Sky und Sporteurope.tv).

Anzeige
Anzeige

Djokovic erstmals seit 2017 ohne Grand-Slam-Finale

Alcaraz, der sein drittes Major-Finale 2025 erreichte, beendete das neunte Duell mit dem 38-jährigen Djokovic nach 2:23 Stunden. Der geschlagene Serbe, der seinem 25. Grand-Slam-Titel hinterherjagt, stand in diesem Jahr damit zwar bei jedem der vier Majorturniere im Halbfinale, er schaffte es aber erstmals seit 2017 in kein Endspiel.

Alcaraz hingegen machte sein siebtes Grand-Slam-Finale binnen drei Jahren perfekt, seit April erreichte er bei jedem seiner Starts das Endspiel. Das der US Open findet am Sonntag (20 Uhr MESZ) statt, US-Präsident Donald Trump hat sein Kommen angekündigt.

Trifft Alcaraz auf Sinner, geht es nach den French Open (Sieger Alcaraz) und Wimbledon (Sinner) zum dritten Mal in diesem Jahr zwischen diesen beiden Ausnahmespielern um einen der großen Titel - und um Platz eins in der Weltrangliste, den Sinner trotz dreimonatiger Dopingsperre im Frühjahr seit Juni 2024 durchgängig innehat.

Anzeige
Anzeige

NFL 2025: Die Hotdog-Preise in den 30 Stadien im Überblick

1 / 33
<em><strong>Die Hotdog-Preise in den NFL-Stadien im Überblick</strong><br>Beim Besuch eines NFL-Spiels besteht natürlich immer auch die Gefahr, dass das eigene Team nicht nach Wunsch performt. Als einziger Ausweg bleibt dann oft nur der Weg zum Hotdog-Stand. Dieser kann jedoch je nach Stadion ganz unterschiedlich teuer ausfallen.&nbsp;<br>(Quelle: Bookies.com)</em>
© IMAGO/ingimage

Die Hotdog-Preise in den NFL-Stadien im Überblick
Beim Besuch eines NFL-Spiels besteht natürlich immer auch die Gefahr, dass das eigene Team nicht nach Wunsch performt. Als einziger Ausweg bleibt dann oft nur der Weg zum Hotdog-Stand. Dieser kann jedoch je nach Stadion ganz unterschiedlich teuer ausfallen. 
(Quelle: Bookies.com)

<strong>Platz 32: Atalanta Falcons</strong> <strong>(Mercedes-Benz Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 8 US-Dollar (2 US-Dollar pro Hot Dog)
© Imago

Platz 32: Atalanta Falcons (Mercedes-Benz Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 8 US-Dollar (2 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 31: Cleveland Browns (Cleveland Browns Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 13,64 US-Dollar (3,41 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 31: Cleveland Browns (Cleveland Browns Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 13,64 US-Dollar (3,41 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 30: Baltimore Ravens (M&amp;T Bank Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 15,96 US-Dollar (3,99 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 30: Baltimore Ravens (M&T Bank Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 15,96 US-Dollar (3,99 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 29: Arizona Cardinals (State Farm Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 19,92 US-Dollar (4,98 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2024 Getty Images

Platz 29: Arizona Cardinals (State Farm Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 19,92 US-Dollar (4,98 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 26 (geteilt): Kansas City Chiefs (GEHA Field at Arrowhead Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 26 (geteilt): Kansas City Chiefs (GEHA Field at Arrowhead Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 26 (geteilt): Denver Broncos (Empower Field at Mile High)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 26 (geteilt): Denver Broncos (Empower Field at Mile High)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 26 (geteilt): Seattle Seahawks (Lumen Field)</strong> <br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)
© ZUMA Press Wire

Platz 26 (geteilt): Seattle Seahawks (Lumen Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 20 US-Dollar (5 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 25: Green Bay Packers (Lambeau Field)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 21,50 US-Dollar (5,37 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/USA TODAY Network

Platz 25: Green Bay Packers (Lambeau Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 21,50 US-Dollar (5,37 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 24: Carolina Panthers (Bank of America Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 23,96 US-Dollar (5,99 US-Dollar pro Hot Dog)
© Shutterstock

Platz 24: Carolina Panthers (Bank of America Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 23,96 US-Dollar (5,99 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 23: Indianapolis Colts (Lucas Oil Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 24,16 US-Dollar (6,04 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2024 Getty Images

Platz 23: Indianapolis Colts (Lucas Oil Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 24,16 US-Dollar (6,04 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 21 (geteilt): New Orleans Saints (Caesars Superdome)</strong>&nbsp;<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 25,18 US-Dollar (6,29 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 21 (geteilt): New Orleans Saints (Caesars Superdome) 
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 25,18 US-Dollar (6,29 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 21 (geteilt): Tennessee Titans (Nissan Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 25,18 US-Dollar (6,29 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2016 Getty Images

Platz 21 (geteilt): Tennessee Titans (Nissan Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 25,18 US-Dollar (6,29 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 19 (geteilt): Houston Texans (NRG Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 26,25 US-Dollar (6,56 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2007 Getty Images

Platz 19 (geteilt): Houston Texans (NRG Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 26,25 US-Dollar (6,56 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 19 (geteilt): Philadelphia Eagles (Lincoln Financial Field)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 26,25 US-Dollar (6,56 US-Dollar pro Hot Dog)
© Imago

Platz 19 (geteilt): Philadelphia Eagles (Lincoln Financial Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 26,25 US-Dollar (6,56 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 18: Jacksonville Jaguars (Everbank Field)</strong>
<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 27,73 US-Dollar (6,93 US-Dollar pro Hot Dog)
© imago/Icon SMI

Platz 18: Jacksonville Jaguars (Everbank Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 27,73 US-Dollar (6,93 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 17: Minnesota Vikings (U.S. Bank Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 28,35 US-Dollar (7,09 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/USA TODAY Network

Platz 17: Minnesota Vikings (U.S. Bank Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 28,35 US-Dollar (7,09 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 16: New England Patriots (Gillette Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 28,76 US-Dollar (7,19 US-Dollar pro Hot Dog)
© Imagn Images

Platz 16: New England Patriots (Gillette Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 28,76 US-Dollar (7,19 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 15: Miami Dolphins (Hard Rock Stadium in Miami Gardens)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 29 US-Dollar (7,25 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/Icon Sportswire

Platz 15: Miami Dolphins (Hard Rock Stadium in Miami Gardens)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 29 US-Dollar (7,25 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 14: Cincinnati Bengals (Paycor Stadium)</strong>&nbsp;<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 29,80 US-Dollar (7,45 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 14: Cincinnati Bengals (Paycor Stadium) 
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 29,80 US-Dollar (7,45 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 13: Dallas Cowboys (AT&amp;T Stadium)</strong>&nbsp;<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 30 US-Dollar (7,50 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2021 Getty Images

Platz 13: Dallas Cowboys (AT&T Stadium) 
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 30 US-Dollar (7,50 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 12: Chicago Bears (Soldier Field)</strong>&nbsp;<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,47 US-Dollar (7,86 US-Dollar pro Hot Dog)
© Imago Images

Platz 12: Chicago Bears (Soldier Field) 
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,47 US-Dollar (7,86 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 11: Pittsburgh Steelers (Acrisure Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,80 US-Dollar (7,95 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/ZUMA Wire

Platz 11: Pittsburgh Steelers (Acrisure Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,80 US-Dollar (7,95 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 10: Detroit Lions (Ford Field)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,96 US-Dollar (7,99 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 10: Detroit Lions (Ford Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 31,96 US-Dollar (7,99 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 9: Tampa Bay Buccaneers (Raymond James Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 33 US-Dollar (8,25 US-Dollar pro Hot Dog)
© imago/ZUMA Press

Platz 9: Tampa Bay Buccaneers (Raymond James Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 33 US-Dollar (8,25 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 7 (geteilt): New York Giants (MetLife Stadium)</strong>
<br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 34 US-Dollar (8,50 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty Images

Platz 7 (geteilt): New York Giants (MetLife Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 34 US-Dollar (8,50 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 7 (geteilt): New York Jets (Met Life Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 34 US-Dollar (8,50 US-Dollar pro Hot Dog)
© Schüler

Platz 7 (geteilt): New York Jets (Met Life Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 34 US-Dollar (8,50 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 6: Washington Commanders (FedEx Field)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 35,96 US-Dollar (8,99 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/USA TODAY Network

Platz 6: Washington Commanders (FedEx Field)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 35,96 US-Dollar (8,99 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 5: San Francisco 49ers (Levi's Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 36 US-Dollar (9 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2023 Getty Images

Platz 5: San Francisco 49ers (Levi's Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 36 US-Dollar (9 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 3 (geteilt): Los Angeles Chargers (SoFi Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 40 US-Dollar (10 US-Dollar pro Hot Dog)
© IMAGO/USA TODAY Network

Platz 3 (geteilt): Los Angeles Chargers (SoFi Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 40 US-Dollar (10 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 3 (geteilt): Los Angeles Rams (SoFi Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 40 US-Dollar (10 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2024 Getty Images

Platz 3 (geteilt): Los Angeles Rams (SoFi Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 40 US-Dollar (10 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 2: Las Vegas Raiders (Allegiant Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 41,04 US-Dollar (10,26 US-Dollar pro Hot Dog)
© Getty

Platz 2: Las Vegas Raiders (Allegiant Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 41,04 US-Dollar (10,26 US-Dollar pro Hot Dog)

<strong>Platz 1: Buffalo Bills (Highmark Stadium)</strong><br>Hot-Dog-Preis (vier Stück): 45 US-Dollar (11,25 US-Dollar pro Hot Dog)
© 2014 Getty Images

Platz 1: Buffalo Bills (Highmark Stadium)
Hot-Dog-Preis (vier Stück): 45 US-Dollar (11,25 US-Dollar pro Hot Dog)

Alcaraz war vor zahlreichen prominenten Fans im Arthur Ashe Stadium im ersten Satz in seinen Aufschlagspielen äußerst souverän, während Djokovic auch durch ungewöhnlich viele leichte Fehler bei seinem Service immer wieder in Bedrängnis geriet. Der zweite Durchgang begann aus Sicht des Routiniers bestens, der explosivere und variantenreichere Alcaraz aber kam nach 0:3 zurück und holte sich den Durchgang im Tiebreak.

Alcaraz, der nach Zwei-Satz-Führung bei einem Grand-Slam-Turnier in 52 Matches noch nie verloren hatte, baute diese imposante Serie auch gegen den einstigen Dominator Djokovic aus, dem im dritten Durchgang bereits sichtbar die Kraft und Konzentration ausgingen.

News und Videos zu den US Open
Djokovic gratuliert Alcaraz nach dem klaren Ergebnis
News

"Gebe nicht auf": Djokovic will weiter um Grand Slams kämpfen

  • 06.09.2025
  • 01:05 Uhr