Eishockey WM 2025

Anzeige
Anzeige

Tschechien - Dänemark - Liveticker

Gruppe B
Mo. 12.05.2025 • 20:20 Uhr
Beendet
Tschechien
Dänemark
Tschechien
Dänemark
Spielort
Jyske Bank Boxen
Zuschauer
9.882
Anzeige
Anzeige
60'
22:54
Fazit:
Der amtierende Weltmeister aus Tschechien lässt mit gnadenloser Effizienz keine Zweifel gegen Gastgeber Dänemark aufkommen und fegt die Skandinavier mit 7:2 vom Eis. Dabei begann die Partie ausgeglichen, gerade die Hausherren hatten über 20 Minuten lang gute Aktien am Spiel. Doch aus dem Nichts glänzten die Tschechen mit abgezockten Spielzügen, gerade nach einfachen Fehlpässen der Gastgeber war der Favorit brutal kaltschnäuzig zur Stelle. Binnen gut zehn Minuten überrollte das Team von Trainer Radim Rulík die dänischen Kontrahenten, musste dafür allerdings auch nicht besonders viel investieren. Den Wikingern gelang noch der Anschlusstreffer, der war ob der zahlreichen Offensivbemühungen auch hoch verdient. In den letzten 20 Minuten zeigte sich selbiges Bild, die Tschechen kontrollierten die Partie und waren bis zum Ende die souveränere Mannschaft. Damit ist der Sieg auch in der Höhe verdient, doch spielerisch wäre da sogar noch Luft nach oben gewesen für die Rulík-Truppe. Weiter geht es am Mittwoch für die Dänen gegen Kasachstan, am Donnerstag trifft Tschechien auf Ungarn. Einen schönen Abend noch!
60'
22:49
Spielende
60'
22:49
Das ist dann auch der Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie, abgezockte Tschechen fegen über kämpferische Dänen hinweg. Der Titelverteidiger macht den Sprung an die Tabellenspitze der Gruppe B.
60'
22:46
Roman Červenka
Tschechien
Tor für Tschechien, 7:2 durch Roman Červenka
Von wegen Ergebnisverwaltung! Zum Ende kommt es jetzt ganz Dicke für die Dänen! Tschechiens bester Mann,David Pastrňák, befreit sich auf der linken Seite an der Bande, zieht in den Bullykreis und feuert den scharfen Pas durch den Slot auf die rechte Seite. Aus dem Halbfeld zieht Roman Červenka den Puck trocken oben links in den Winkel, perfekt zu Ende gespielt.
59'
22:45
Damit ist das Experiment ohne Torwart auch sofort wieder eingestellt, Keeper Frederik Dichow kehrt zurück aufs Eis. Es war ein letztes Aufbäumen des Hausherren, was ein jähes Ende fand.
58'
22:43
Daniel Voženílek
Tschechien
Tor für Tschechien, 6:2 durch Daniel Voženílek
Ist das abgezockt! Doch es passt genau in den Spielverlauf! Die Dänen leisten sich sich einen leichtfertigen Verlust der Scheibe, das bestrafen die Tschechen umgehend. Über die Stationen Lauko und Flek geht der Puck ins letzte Drittel, dort hat Daniel Voženílek dann die leichteste Aufgabe des Abends und schiebt aus dem Slot ins leere Tor ein.
57'
22:43
Für die letzten drei Minuten riskieren die Dänen nochmal alles und nehmen Torwart Frederik Dichow raus. Damit heißt es jetzt: Alles oder Nichts!
57'
22:42
Weiter geht es für Dänemark am Mittwoch, dann wartet allerdings mit Kasachstan die nächste große Herausforderung. Tschechien hingegen ist erst am Donnerstag wieder im Einsatz, kann dann gegen Schlusslicht Ungarn schon einen großen Schritt in Richtung Runde der letzten Acht machen.
56'
22:40
Nach einem durchwachsenen ersten Drittel und einer Machtdemonstration im zweiten Abschnitt dürften die letzten 20 Minuten das gesunde Mittelmaß darstellen. Die Nordlichter zeigen sich engagiert, der Titelverteidiger verwaltet die Führung souverän.
54'
22:37
Die Antwort lautet Nein! Eigentlich war es ein starker Spielzug der Dänen, Patrick Russell hatte sich links am Pfosten postiert und den scharfen Pass in den Slot direkt zurück abgelegt zu Alexander True, der jedoch die Scheibe nicht richtig erwischt und so Tschechien die Scheibe unter Kontrolle bringt.
53'
22:34
Jakub Krejčík
Tschechien
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakub Krejčík (Tschechien)
Der Tscheche stochert mit dem Schläger gegen den Gegenspieler hinterher, damit gehts für zwei Minuten in die Box. Können die Dänen aus dem Powerplay nun nochmal Kapital schlagen?
52'
22:33
Es geht nochmal wild hoch und runter, beide Teams können sich nicht so recht festsetzen im Offensivdrittel. Doch die guten Chancen bleiben aus, die Abwehrabteilung macht zuweilen vor allem bei den Tschechen einen sicheren Eindruck.
51'
22:31
Würde es beim 5:2 bleiben, würde der Titelverteidiger bis morgen Abend zum Abschluss des dritten Spieltages den Sprung an die Tabellenspitze machen und könnte so schon fast mit dem Planungen für das Viertelfinale beginnen. Die Hausherren hingegen stünden weiter an vorletzter Stelle und hätte nur noch begrenzte Möglichkeiten aufs Weiterkommen mit drei Niederlagen aus drei Spielen.
50'
22:29
Nach dem Anschlusstreffer der Gastgeber ist auf beiden Seiten etwas die Luft raus, es folgt das nächste Powerbreak. Viele Unterbrechungen rauben den Spielfluss, auch weil der Weltmeister mit dem Ergebnis wohl zufrieden zu sein scheint.
49'
22:27
Die Tschechen spielen weiter souverän ihren Stiefel, verwalten den Vorsprung, während die Dänen aber auch keine entscheidenden Akzente mehr setzen können.
48'
22:25
Mit dem nächsten Powerbreak wird die Schlussphase eingeläutet. Doch was geht hier noch für engagierte Dänen gegen abgezockte Tschechen?
47'
22:19
Christian Wejse
Dänemark
Tor für Dänemark, 5:2 durch Christian Wejse
Die Hausherren haben nochmal eine schnelle Antwort parat, noch sind die Wikinger hier nicht abzuschreiben! Nick Olesen steht seinen Mann rechts an der Bande, doch die Scheibe war fast schon weg. Doch Jensen staubt den Puck ab, zieht hinterm Tor lang zum linken Pfosten. Statt selber den Abschluss zu suchen, legt Jensen das Schwarze zum heranfliegenden Wejse ab, der mit voller Wucht den Puck in die linke Seite knüppelt.
46'
22:17
Und auch wenn den eigenen Farben heute die nächste Rutsche droht, so geben die dänischen Fans weiter Vollgas und sorgen für gute Stimmung in Herning - und das trotz des Rückstands.
45'
22:15
Martin Nečas
Tschechien
Tor für Tschechien, 5:1 durch Martin Nečas
Ist das die Vorentscheidung? Wieder kommen die Tschechen eher abwartend aufs Eis, lösen es einmal mehr mit viel Tempo nach vorne. Auf der linken Seite spielen Špaček und Zadina Martin Nečas im Slot frei, der von der rechten Seite eingelaufen war. Verteidiger Patrick Russell kam einen Schritt zu spät, so klingelt es zum fünften Mal.
44'
22:15
Einmal mehr laufen die Dänen hoch an, schaffen es jedoch nicht ihr Pressing kompakt und lückenlos zu halten. So kann David Pastrňák über die linke Seite durchbrechen, es droht die nächste gefährliche Kontersituation. Doch dieses Mal verhäddert sich Tschechiens Topscorer und vertändelt die Scheibe.
43'
22:12
Auch das letzte Drittel startet wieder mit mutig nach vorne agierenden Dänen, doch die letzten 20 Minuten haben gezeigt, dass es dann nur eine Frage der Zeit ist bis die Tschechen zuschlagen. Doch noch ist es eher ruhiges Abtasten...
41'
22:09
Rein in die letzten 20 Minuten! Können die Dänen hier nochmal auf Tuchfühlung aufschließen oder bringen die Tschechen den Vorsprung sicher ins Ziel?
41'
22:08
Beginn 3. Drittel
40'
21:58
Drittelfazit:
Nach einem überschaubaren ersten Abschnitt zeigt der Weltmeister seine gnadenlose Effizienz und stellt das Spiel binnen gut zehn Minuten auf den Kopf. Doch der Reihe nach, denn die Gäste kamen mit deutlich verbesserten Zug zum Tor und mehr Genauigkeit im Passspiel zurück aufs Eis. Ein Schlenker von der blauen Linie wurde von Nečas mit dem Schlittschuh über die Linie gedrückt, Gazda legte keine Minute später den zweiten Treffer nach, kam dabei frei im Slot zum Schuss. Die Dänen ließen in diesem Abschnitt die defensive Zuordnung missen, leisteten sich zudem teils fatale Puckverluste. Diese wurden von den Tschechen gnadenlos bestraft, fast jeder Schuss war ein Treffer, insbesondere aus der schnellen Transition heraus. So fiel der dritte Treffer durch Pastrňák, der sein Solo über die linke Seite krönte. Sedlák machte den Viererpack voll, die Dänen kamen nur noch zum Anschlusstreffer über Olesen, der mit der Brust scorte, dieser war aber auch hoch verdient. Doch der Weg ist weit für die Hausherren, alles riecht nach einem Start-Ziel-Sieg des Favoriten.
40'
21:53
Ende 2. Drittel
40'
21:52
Nick Olesen
Dänemark
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Olesen (Dänemark)
Die letzten Sequenzen halten dann nichts mehr bereit, beide Seiten schieben den Puck noch hin und her, ohne jedoch ernsthaft Torgefahr auszustrahlen. Doch drei Sekunden vor Ende muss Olesen wegen Stockschlags noch in die Eisbox, damit gehts dann mit einem Powerplay für Tschechien ins letzte Drittel.
39'
21:49
Nick Olesen
Dänemark
Tor für Dänemark, 4:1 durch Nick Olesen
Da ist der Anschlusstreffer und das ist auch hoch verdient! Der nächste gute Angriff der Gastgeber findet endlich sein Ziel. Jensen hatte die Scheibe am rechten Bullykreis behaupten können, setzte den hinterlaufenden Russell in Szene, der den Puck scharf in den Slot feuerte. Zwar fälschte Keeper Dan Vladar den Pass noch ab, doch Nick Olesen drückte das Schwarze mit der Brust in die Maschen.
39'
21:48
Dazu kommt auf den Zielgeraden des zweiten Abschnitts jede Menge angestaute Aggression, vor allem Jakub Lauko und Oliver Lauridsen, die bereits mit Strafen schon auf der Bank saßen, geraten einmal mehr aneinander, sodass die Fäuste fliegen.
38'
21:46
Auch wenn den Hausherren im zweiten Drittel die defensive Stabilität abhanden gekommen ist, so hätten sich sie einen Treffer mindestens verdient. Denn zwischen den Bullykreisen wird Phillip Bruggisser freigespielt und holt zum wuchtigen Abschluss aus. Doch Goalie Dan Vladar zeigt eine starke Reaktion und ist mit der Fanghand rechtzeitig unten links in der Ecke.
37'
21:43
Lukáš Sedlák
Tschechien
Tor für Tschechien, 4:0 durch Lukáš Sedlák
Das ist ein bärenstarkes Drittel mit unglaublicher Effektivität! Fast jeder Schuss ist ein Treffer, die Dänen kommen jetzt gar nicht mehr hinten raus. Pastrňák und Sedlák legen sich die Abwehr zurecht, laufen um das Tor, lauern auf die Lücke. Im Slot sticht Lukáš Sedlák dann mit dem Stock die Scheibe hinter die Linie.
36'
21:41
Zumindest der Anschlusstreffer wäre bis hierhin durchaus verdient gewesen, stattdessen bestrafen die Tschechen einfache Puckverluste gnadenlos mit blitzschnellen Vorträgen, ein durchaus abgezockter Auftritt!
35'
21:40
Das ist mal maximale Effektivität! Ein erstes harmloses Drittel und ein brutal abgezocktes zweites Drittel - der Titelverteidiger holt mit geringem Aufwand alles raus und lässt kämpfende Dänen im Regen stehen.
34'
21:37
David Pastrňák
Tschechien
Tor für Tschechien, 3:0 durch David Pastrňák
Doch in die kurze dänische Drangphase sticht erneut der Weltmeister erbarmungslos zu. Ein abgefangener Pass im eigenen Drittel leitet die Transition ein, Lukáš Sedlák schickt seinen Teamkollegen David Pastrňák über die linke Seite, der im Solo seinen Gegenspieler ausstanzt, sich die Scheibe hinter dem Rücken durch die Beine selber auflegt. Mit einer starken Bewegung nach rechts in den Slot wird Dänemarks Goalie Frederik Dichow stehen gelassen, der Abschluss ist dann nur noch Formsache.
34'
21:36
Den Gästen fällt nichts anderes ein, als sich mit einem Icing aus der Dauerdrucksituation zu befreien. Nach der letzten Auszeit scheinen die Dänen nochmal Mut gefasst zu haben, nun spielen die Nordlichter wieder deutlich engagierter nach vorne.
33'
21:35
Viel Trubel vor dem tschechischen Tor: Beim Schussversuch bricht einem Dänen der Stock, doch die Hausherren setzen unermüdlich nach und suchen nach der einen Gelegenheit im Slot.
31'
21:33
Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel auf Augenhöhe gehen die letzten zehn Minuten ganz klar an den Titelverteidiger aus Tschechien. Blitzschnell läuft das Umschaltspiel, die Rulík-Truppe agiert nun viel konzentrierter in der Offensive und ist dem dritten Treffer näher als die Dänen dem Anschlusstreffer. So auch beim nächsten Distanzhammer von David Pastrňák, der den linken Pfosten nur um Zentimeter verfehlt.
30'
21:31
True und Nečas bringen sich gegenseitig zu Fall, Clipping und Tripping lautet der Schuldspruch. Doch auf dem Eis geht es in Gleichzahl weiter, die 30-Minuten-Marke ist nun überschritten.
30'
21:30
Alexander True
Dänemark
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander True (Dänemark)
30'
21:29
Martin Nečas
Tschechien
Kleine Strafe (2 Minuten) für Martin Nečas (Tschechien)
29'
21:28
Und fast legen die Tschechen überfallartig noch das 3:0 hinterher! Im eigenen Drittel noch stark unter Druck gesetzt durch hohes Pressing gelingt der Befreiungsschlag, David Pastrňák marschiert in der neutralen Zone und lässt den Puck abtropfen für den mitlaufenden Lukáš Sedlák. Im zwei gegen eins lässt Pastrňák dann den Gegenspieler stehen, doch sein versuchter Beinschuss landet in den Fängen von Keeper Frederik Dichow.
28'
21:25
Mit noch zwölf verbleibenden Minuten gibt es das nächste Powerbreak - das war eine kalte Dusche für die Gastgeber.
27'
21:23
Sofort sind die Hausherren um eine Antwort bemüht, entgegnen dem hohen Pressung der Tschechen ebenfalls mit frühem Anlaufen. So kommt Mathias Bau Hansen auf der rechten Seite zum Abschluss, doch sein Schlenker unten rechts in die Ecke wird in letzter Sekunde von Goalie Dan Vladar noch um den Pfosten gelenkt.
26'
21:22
Nach 23 insgesamt eher harmlosen Minuten ohne großen Tordrang macht der Favorit für zwei Minuten ernst und reißt die Zügel des Spiels an sich. Erst ist Fortuna nicht auf Seiten der Hausherren, dann kommt auch noch kollektive Unaufmerksamkeit dazu und schon steht der 0:2-Rückstand.
25'
21:18
Daniel Gazda
Tschechien
Tor für Tschechien, 2:0 durch Daniel Gazda
Der Favorit reißt das Spiel an sich! Das war zu keinem Zeitpunkt absehbar, doch das macht die Klasse eines Weltmeisters aus! Wieder ist Ondřej Beránek an der Vorbereitung beteiligt, bindet links an der Bande zwei Mann. Über Kodýtek kommt der Puck dann zu Daniel Gazda, der niemanden mehr vor sich hat im Slot - Die Zuordnung bei den Dänen stimmt überhaupt nicht - und hämmert die Scheibe wuchtig oben links in den Winkel.
24'
21:16
Martin Nečas
Tschechien
Tor für Tschechien, 1:0 durch Martin Nečas
Aus dem Nichts! Ein soweit harmloser Puckbesitz der Tschechen artet zum ersten Treffer aus. Auf Höhe der blauen Linie schlenzt Ondřej Beránek die Scheibe in den Slot, dort rutscht das Schwarze durch bis zu Martin Nečas, der den Schlittschuh rechtzeitig reinstellt und so das Spielgerät über die Linie drückt.
23'
21:16
Noch kommt wenig Spielfluss zustande, es gibt viele Unterbrechungen. Geordnete Angriffe sind Fehlanzeige, stattdessen reihen sich die Scheibenverluste aneinander.
22'
21:14
Wie schon im ersten Abschnitt bleibt die Gangart ziemlich ruppig, doch die Zebras lassen hier eine lange Leine. Erste Blessuren werden auf der Bank getackert, hoffentlich ohne größere Schäden.
21'
21:12
Rein ins zweite Drittel! Wem gelingt es hier zuerst den so wichtigen Führungstreffer zu erzielen?
21'
21:10
Beginn 2. Drittel
20'
21:00
Drittelfazit: Nach 20 gespielten Minuten steht es zwischen Dänemark und Tschechien noch 0:0-Unentschieden. Das geht soweit auch in Ordnung, hier trafen zwei engagierte Teams aufeinander, die von Beginn an heiß auf das Match waren. Zahlreiche Strafen in der Anfangsphase prägten das Geschehen, doch gute Chancen waren eher Mangelware. Keinem Team gelang es Kontrolle über das Geschehen zu erlangen, stattdessen ging es teils vogelwild hoch und runter. Die erste dicke Möglichkeit hatten dann die Hausherren, ein stark vorgetragener Spielzug über die linke Seite. Blichfeld lieferte den Puck vom linken Bully in den Slot, am Ende umkurvte Aagaard den Goalie Dan Vladar und stocherte die Scheibe über die Linie, das Tor wurde jedoch wegen eines Abseitsstellung zurückgenommen. Die Dänen spielen hier nicht nur mit gegen den Titelverteidiger, die Nordlichter scheinen sich fest auf die Fahne geschrieben zu haben, dass es heute nicht die nächste Klatsche geben soll in diesem Turnier.
20'
20:56
Ende 1. Drittel
20'
20:56
Zum Ende des ersten Drittels machen es die Tschechen nochmal gefährlich, Daniel Voženílek spaziert vom eigenen Tor mit der Scheibe am Stock bis in den Slot, doch der letzte Pass ist dann schlichtweg zu ungenau. Da wäre mehr drin gewesen, dich so steht das Unentschieden nach den ersten 20 Minuten.
19'
20:52
Bisher ist es ein Schlagabtausch auf Augenhöhe, doch die besseren Chancen haben tatsächlich die Gastgeber. In der eigenen Zone vertändelt der Weltmeister den Puck, Felix Maegaard Scheel geht alleine aufs Tor zu, doch kriegt das Schwarze unten links nicht an Keeper Dan Vladar vorbei.
17'
20:51
Nun können sich die Hausherren mal offensiv festsetzen im Angriffsdrittel, es herrscht viel Betrieb im Slot vor Goalie Dan Vladar. Mit zwei Abschlüssen von der blauen Linie hoffen die Dänen auf den Lucky Punch, doch der bleibt bis dato aus.
16'
20:50
Rettung in letzter Sekunde! Ein Befreiungsschlag der Tschechen wandelt sich zu einem gefährlichen Angriff, fast wäre der weite Pass noch im Slot durchgerutscht zu Filip Zadina, doch Anders Koch bekam in letzter Sekunde noch den Stock dazwischen.
15'
20:48
Beide Teams spielen hier munter mit, doch abgesehen von dem einen Abseits-Treffer gibt es bisher kaum nennenswerte Torabschlüsse. Es gibt viel Kampf im Halbfeld, wuchtige Zweikämpfe an der Bande, doch die spielerische Leichtigkeit bleibt vorerst etwas auf der Strecke.
13'
20:45
Statt Eksatse herrscht nun erstmal Ernüchterung im großen Anhang der Dänen - Es folgt das nächste Powerbreak.
12'
20:44
Die Dänen erzielen hier den ersten Treffer, doch dieser wird nach Ansicht der Wiederholung zurückgenommen. Dabei war das hervorragend heraus gespielt, ein überragender Pass von Joachim Blichfeld leitete das vermeintliche Tor ein. Doch eine leichte Abseitsposition machte den Treffer irregulär - Schade, denn das Umkurven des Goalies von Aagaard war richtig gut, knapp vor der Linie stochert der Däne die Scheibe in die Maschen.
10'
20:40
Da war mehr drin! Das muss David Pastrňák besser ausspielen! Im Drei gegen zwei schwärmt der Titelverteidiger nach einer Interception aus, doch der Fastbreak versackt an der Bande.
9'
20:38
Doch auch die Gastgeber können das erste Powerplay nicht nutzen. Auf der Suche nach der entscheidenden Lücke schieben die Mannen von Trainer Radim Rulík immer wieder alle Räume zu, es kommt kein Schuss aufs Tor.
8'
20:36
Jakub Lauko
Tschechien
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jakub Lauko (Tschechien)
Überharter Einsatz sagen die Schiedsrichter, doch nur den Tschechen zu sanktionieren, ist eine harte Entscheidung. Da war viel Einsatz im Slot von mehreren Beteiligten...
8'
20:36
Und wieder fliegen die Fäuste, da haben sich heute zwei Teams gefunden. Nachdem die Tschechen hier den nächsten Angriff vorgetragen haben - auch der Distanzversuch von Jiří Ticháček war viel zu harmlos - geraten wieder zwei Spieler aneinander.
7'
20:32
Das erste Powerbreak lässt nicht lange auf sich warten, denn die Nerven auf dem Eis liegen blank. Immer wieder gibt es heftige Bodychecks, drei Mal gab es nun bereits kleinere Handgemenge - die Unparteiischen haben alle Hände voll zutun.
6'
20:31
Erste gute Chance für den Titelverteidiger! In der neutralen Zone erobern die Tschechen die Scheibe, bauen um die Linie ihren Offensivvortrag auf und finden auf der rechten Seite Michael Špaček, der sich mit einem schönen Solo bis zum Bullykreis vorarbeitet. Doch sein Rückhandschuss unten rechts in die Ecke ist am Ende leichte Beute für Dänemarks Keeper Frederik Dichow.
5'
20:29
Sobald die Dänen wieder in Gleichzahl waren, versuchten die Nordlichter hier den Ton anzugeben. Das ist ein motivierter, aber auch teils vogelwilder Start in die Partie. Noch gelingt es keinem Team die Spielkontrolle zu erlangen.
4'
20:27
Das erste Powerplay des Abends bringt noch nicht den gewünschten Effekt. Die Tschechen belagern das dänische Tor im Offensivdrittel, suchen jedoch vergebens nach einer Lücke. Der Schussversuch von Bruggisser vom linken Bully wird problemlos vorher geblockt.
3'
20:25
Felix Maegaard Scheel
Dänemark
Kleine Strafe (2 Minuten) für Felix Maegaard Scheel (Dänemark)
Der Einsatz von Scheel ist viel zu übermotiviert, ohne Chance die Scheibe zu erreichen, hält er seinen Gegenspieler von hinten fest.
2'
20:24
Die Hausherren scheinen sich heute viel vorgenommen zu haben, wollen nicht die nächste deutliche Schlappe gegen einen Favoriten kassieren.
1'
20:24
Es geht in Gleichzahl auf dem Eis weiter, doch für die ersten Schläge auf dem Eis stecken die Schiedsrichter hier direkt die Marschroute ab.
1'
20:23
Filip Hronek
Tschechien
Kleine Strafe (2 Minuten) für Filip Hronek (Tschechien)
1'
20:23
Mikkel Aagaard
Dänemark
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikkel Aagaard (Dänemark)
1'
20:23
Hitziger könnte der Start in die Partie kaum sein: Gerade mal wenige Sekunden sind gespielt, da schleicht sich Oscar Mølgaard über die rechte Seite in den Slot und zündet direkt einen Rückhandhammer. Doch sein Schuss ist zu mittig, danach geraten gleich mehrere Spieler heftig aneinander.
1'
20:21
Los geht’s, das Match am dritten Vorrundenspieltag zwischen Tschechien und Dänemark läuft.
1'
20:21
Spielbeginn
20:18
Die Starting-Six: Tschechien-Trainer Radim Rulík setzt zu Beginn auf Goalie Dan Vladar, davor erhalten Krejčík, Hronek, Červenka, Sedlák und Pastrňák den Vorzug. Dänemark-Coach Mikael Chrintz-Gath startet mit Goalie Frederik Dichow und schickt Jensen Aabo, Bruggisser, Jensen, Russell und Olesen aufs Eis.
20:14
Mit Blick auf die Platzierungen beim letzten Grand Prix dürfte auch für heute die Rollenverteilung klar abgesteckt sein: Die Tschechen streben bei ihrer Mission Titelverteidigung nach einem Durchmarsch ins Viertelfinale, Dänemark hingegen möchte sich bestmöglich vor der heimischen Kulisse präsentieren und den Traum vom Erreichen der Runde der letzten Acht am Leben halten. Doch auch im direkten Vergleich gelten die Tschechen als klarer Favorit. In einem spannenden und vogelwilden Spiel im letzten Jahr setzte sich die Rudík-Truppe mit 7:4 durch. Erst zwei Siege konnten die Dänen überhaupt gegen Tschechien holen, diese jeweils auch nur nach Penalty-Shootout. Doch können die Tschechen gegen die laustarke Kulisse der Gastgeber bestehen oder gelingt dem Team von Trainer Mikael Chrintz-Gath die Überraschung?
20:06
Nachdem beim Weltvergleich in der Beletage Ausrichter Dänemark nur auf dem 13. Platz landete, sind die Hoffnungen groß, dass es mit der rot-weißen Wand im Rücken dieses Jahr weiter gehen könnte. Zahlreiche frenetische Fans peitschten ihre Farben nach vorne, mussten zum Auftakt aber eine deutliche 5:0-Schlappe gegen Mitfavorit USA hinnehmen. Und auch am zweiten Spieltag sahen die Skandinavier kaum einen Stich gegen stark aufspielende Schweizer. Lediglich im zweiten Drittel konnten die Wikinger Paroli bieten, waren ansonsten deutlich unterlegen. Damit rangieren die Nordlichter derzeit auf dem siebten Platz und müssten sich in den nächsten Spielen noch deutlich strecken, wenn das Viertelfinale in greifbarer Nähe bleiben soll.
19:58
Nach zwei Vorrundenspieltagen in der Gruppe B hat es der Titelverteidiger aus Tschechien bisher zu einem 5:4-Sieg gegen die Schweiz gebracht, hier sorgte allerdings erst die Overtime für die Entscheidung. Nach dem so wichtigen Auftakterfolg mühte sich der Mitfavorit gegen Norwegen – Die Mission, die Goldmedaille erneut zu holen, wird kein leichtes Unterfangen. Ein 2:1-Sieg, der eher in die Kategorie Arbeitserfolg fiel, brachte wichtige Punkte ein. So stehen die Mannen von Trainer Radim Rulík derweil auf einem soliden vierten Rang. Mit einem Sieg könnten die Tschechen zumindest temporär die Tabellenführung in ihrer Achterstaffel erobern. Der enge Spielplan lässt dann mal kurz Raum zum Durchschnaufen, ehe dann am Donnerstag Schlusslicht Ungarn auf den Ligaprimus wartet.
19:50
Hallo und herzlich willkommen zur Eishockey-WM! Am dritten Spieltag empfängt Co-Gastgeber Dänemark den Titelverteidiger aus Tschechien, der Auftaktbully erfolgt um 20:20 Uhr in der Jyske Bank Boxen zu Herning!
Mehr Wm News
Zweikampf im Gruppenspiel der Schweiz gegen die USA
News

Eishockey-WM: Schweiz fügt USA erste Niederlage zu

  • 12.05.2025
  • 22:53 Uhr